Erreiche nicht mehr Topspeed, Warum ?
Hallo
Ich haben einen 156 SW 2.0 JTS
Mein Alfa läuft oder lief bisher eigentlich immer recht Flott.
Nach Tacho so ca 235 - 240 Km/h. Jetzt wurde bei mir der Tacho getauscht weil der alte immer bei 60 Km/h "hängenblieb".
Jetzt bin ich mit dem neuen Tacho mal wieder auf´m Highway gewesen ( komme da nicht so oft hin) und jetzt läuft er "nur noch 215 - 220 km/h.
Kann da was defekt sein ?
Wenn ja was ?
Ich glaube ja nicht das der alte Tacho so viel mehr Angezeigt hat.
Vieleicht kann mir ja von euch einer ein paar Hinweise geben !!
25 Antworten
Doch! Probier mal mit einem Portablen-Navi eine Geschwindigkeits Messung. Das GPS ist da sehr genau!
Halte das für eine ausgezeichnete Idee. Denn die 240 km/h sind wohl mehr als übertrieben. Navi rein und dann ist man sicher. Hatte auch schonmal kurzzeitig einen 147er Selespeed der mir einreden wollte, er gehe 240.... Es waren dann doch nur 217 laut Navi. Ist schon übel was da rauskommt, oder?
Gruß Fighter, der auch eher ans Navi glaubt
Meint Ihr dass es wirklich nur am alten Tacho liegt, dass der so eine "Gurke" war !!
Gibt es vielleicht die Möglichkeit die Geschwindigkeit anhand der erreichten Drehzahl zu messen ?
Habe nehmlich kein Portables NAVI, Navigiere immer noch altmodisch nach Karte 🙂
Du kannt auch den Tageskilometerzähler auf Null stellen, deinem Beifahrer eine Stoppuhr in die Hand drücken und die Zeit stoppen die du für ( keine Ahnung ) 10 km brauchst und mit irgend einer Rechenformel die Geschwindigkeit ausrechnen......
Ähnliche Themen
Die Tachovoreilung darf bei neuren Fahrzeugen 10% +4km/h laut Gesetz nicht überschreiten. Bei älteren Fahrzeugen war die Grenze maximal 7% des Skalenendwertes.
Bei echten 200km/h darf der Tacho also heutzutage 24km/h mehr anzeigen.
Eine Minderanzeige ist generell nicht zulässig.
Gruß,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Du kannt auch den Tageskilometerzähler auf Null stellen, deinem Beifahrer eine Stoppuhr in die Hand drücken und die Zeit stoppen die du für ( keine Ahnung ) 10 km brauchst und mit irgend einer Rechenformel die Geschwindigkeit ausrechnen......
Gute Idee,
aber nicht vergessen sich vorher 10 km topfebene Piste betonieren zu lassen 🙂
@ ae270
Schau doch einfach mal in deinen Kfz-Schein, da steht die vmax drin. Vermutlich 220. Schneller kann dieses Fahrzeug mit 166 PS auch nicht laufen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
ie Zeit stoppen die du für 10 km brauchst
ich würde es auf 1000 km machen, dann wird´s genauer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
@ ae270
Schau doch einfach mal in deinen Kfz-Schein, da steht die vmax drin. Vermutlich 220. Schneller kann dieses Fahrzeug mit 166 PS auch nicht laufen.
Gruß Wolfgang
Yo, da hast Du den Nagel af den Kopf getroffen!
Mehr geht nur mit Rückenwind oder bergab. Oder mit mehr PS auf dem Prüfstand... 😉
Gruß aus Buxtehude,
Jens
es gibt auch die Möglichkeit ein Navi auf den Laptop zu packen
die GPS Antenne kostet wenns hoch kommt 50€ und das Kartenmaterial so um die 200 ..
ok für nen einmaligen Test is das natürlich zu teuer aber vieleicht wäre das ja eine alternative für ein normales mobiles Navi 😉
Ich weiss nicht Leute, hab kein gutes Gefühl bei der Messung über die Strecke. Ist ja richtig der Bezug Strecke / Zeit, aber habt ihr die Fehlerqoute des Geräts vergessen? Wer sagt uns denn, dass der Kilometerzähler völlig genau geht, nur die Nadel der Geschwindigkeit lügt.... Ich glaub da nicht dran.
Ein Beispiel: Wir machen einmal im Jahr Motorradurlaub. Waren dieses Jahr insgesamt 3210 km auf meinem Tacho. Bei meinem Kumpel waren es 3242!!! und bei dem anderen nur 3198. Sicher fährt einer mal die Kurve weiter aussen, der andere weiter innen, aber 32 km Unterschied? Sicher nicht.
Ich denke, die Variante mit Navi ist das einzig wertvolle....
Gruß Fighter
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
es gibt auch die Möglichkeit ein Navi auf den Laptop zu packen
die GPS Antenne kostet wenns hoch kommt 50€ und das Kartenmaterial so um die 200 ..
ok für nen einmaligen Test is das natürlich zu teuer aber vieleicht wäre das ja eine alternative für ein normales mobiles Navi 😉
Wüsste nicht, was an dieser Lösung günstig ist, wo es den TomTom Go doch auch schon für €249 gibt und viele andere mobile Navisystem sogar schon für € 199.-
Markus
Jemand hat hier die Frage aufgeworfen, aus der Drehzahl und der Getriebeübersetzung auf die Endgeschwindigkeit zu kommen. Mich würde mal interessieren, ob die Drehzahlmesser genau gehen, oder auch voreilen.
Trotzdem: Ob das Auto 240, oder nur Vmax laut Zulassung fährt, ist doch eigentlich.....-oder?
@nimm 6
Im Schein steht 220 und es ist mir schon klar das er nicht "echte 240" fährt. Ich war nur erstaunt das es nach dem Wechsel des Tachometers so eine Differenz zwischen alt und neu gibt.
Ich habe mich halt gefragt ob es auch ein Problem des Motors sein könnte.
Z.B. LMM - ist auch nur ein Beispiel, könnte ja auch was anderes sein, zumal ich nicht weis wie sich ein Schaden am LMM darstellt.
Ich möchte halt nur ausschließen, dass etwas nicht richtig funktioniert. Es ist halt schon immer etwas besser wenn man zu seiner Werkstatt fährt und man schon ein paar Möglichkeiten ausschließen kann.
Gruß Andy
Na dein alter Tacho war ja auch nicht i.O ! Deswegen der Tausch! Jetzt hast du einen der funktioniert und dir die harte Realität zeigt!