Erneutes blockieren des rechten Vorderrades

Mercedes ML W163

Hallo.
Frank mein Mann hat ja schon mal beschrieben das unser rechtes Vorderrad einfach blockierte auf der Rückfahrt von Italien nach ca. 500 km.
Damals wurde der Lüfter ausgetauscht vom Steuergerät.
Was er davor nicht geschrieben hatte war das das Problem vorher schon mal war und zwar immer nach ca. 100 km Autobahn.
Damals hatten wir vorher die Spurstange links wechseln lassen.
Damals kam her raus bei der Fehlersuche die wir öfter gemacht haben, vom Drehzahlgeschwindigkeitssensor(ich glaube so heißt es?) in der Mittelkonsole bis hin zum Schluss Girratensensor.
Nachdem ich im Forum das mit dem Relais gelesen habe und mit Nachfragen beim Boschdienst, haben wir alle Sicherungen überprüft und die Relais getauscht.
Erneutes Auslesen keine Fehler mehr.
Dann haben wir die besagte Fahrt nach Italien gemacht wo ja der Lüfter getauscht wurde.
Wieder ausgelesen keine Fehler.
Erneuter Versuch auf der Autobahn nach ca. 230 km erneut das Problem. Diesmal aber nicht so heftig und weiterfahrt ohne Probleme möglich BAS/ ESP Leuchte an.
Zur Werkstatt ausgelesen Girratensensor. Verdacht vom Mechaniker evtl. wurde beim Spurtstangen Wechsel die Achsvermessung nicht richtig durchgeführt(mussten wir damals in einer anderen Werkstatt machen da unsere Urlaub hatte).
Wollten sowieso die Spurtstange rechts wechseln lassen also alles gemacht und neu vermessen lassen.
Ausgelesen keine Fehler vorhanden.
Wieder auf die Autobahn, nach 400 km gleiche Problem diesmal nur kurz nicht heftig und weiterfahrt mit BAS/ESP Licht ohne weitere Probleme möglich bis Ziel.
Bis dato ist das Problem nur auf der Autobahn aufgetreten, nie im Stadtverkehr.
Dann am Urlaubsziel machen wir Stadtausflug und plötzlich erneut Blockierung des Vorderrads bei 50km, Sonntag keine Werkstatt offen (kleines Dorf).
Licht erneut an keine Probleme.
Dann Heimfahrt angetreten nach 150km erneut Problem kurz Licht geht an, nächste Parkplatz.
Pannendienst ADAC kommt alles geschildert bockt Auto auf und dreht am rechten Rad, sagt er höre ein Schleifen, lässt Frank das Lenkrad ganz nach links und rechts drehen, Schleifen weg.
Vermutung vom gelben Engel entweder Bremssattel oder Radlager er begleitet uns bis zur Werkstatt.
Licht beim Losfahren aus von BAS/ESP nach 20km geht das Licht an, diesmal ohne Blockierung.
Zurück mit Leihwagen, Auto bei Mercedes.
Gestern mit Mercedes telefoniert haben es ausgelesen, ist anscheint der Drehzahlsensor in der Mittelkonsole. Fehlercode C1120 und C1527
Ich dachte es mir schon und muss euch sagen was ich jetzt schreibe war vielleicht nicht richtig, aber ich habe hier schon soviel gelesen das ich dachte ich versuche es mal.
Also ich sagte dem Mitarbeiter den haben wir schon wechseln lassen, daraufhin er OHH dann muss ich mit dem Techniker nochmal sprechen. Auf mein Nachfragen zu den Dingen die der ADAC gesagt hat sagte er nur das kann es auch sein wir haben erst mal nur ausgelesen.
Er meldet sich wenn er mit dem Techniker gesprochen hat.
Nach 1 Std erneut : Ja er habe mit dem Techniker gesprochen, da sie nicht das Teil gewechselt haben, können sie auch nicht sagen ob es in Ordnung ist!!! Ich: Und gehen wir davon aus sie hätten es gewechselt was könnte es denn noch sein? Er: Das müsse er mit dem Techniker besprechen. Wieder meinerseits nachfragen nach Bremssattel. Daraufhin erteilte ich den Auftrag sie sollen bitte nach der Bremse schauen.
Nach 3 Std. Gewissheit, Bremse zwar verschließen, aber Bremssattel in Ordnung.

Jetzt meine Frage: Kann es sein das die Relais erneut kaputt sind nachdem der Lüfter ja kaputt war? Kann das Steuergerät eine Macke haben und würde man das bemerken ?
Oder ist es wirklich der besagte Sensor?
Was soll ich als nächstes machen die Werkstatt ruft mich nachher an.
Es ist so wenn der Wagen nicht innerhalb drei Tagen repariert werden kann, holt der ÖMTC ihn nach Salzburg für mich.

Ich weiß ist viel Text sorry, aber ich bin verzweifelt, wenn es der Sensor ist repariere ich ihn, keine Frage aber ich habe keine Lust 1000€ für nichts auszugeben.

Vielen Dank für eure Hilfe
Dunja

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
Habe den drehtatensensor am Mittwoch getauscht, vielen Dank an reiner balmer ??
Bin heute nach Deutschland Gefahren, erst noch etwas angespannt und bei jeder magischen Grenze, wo er früher immer blockiert hatte, die erreicht wurde umso entspannter wurde ich ?? so nach 650 km sagte ich dann zu meiner Frau wir haben es überstanden, er ist an seinem Ziel angekommen ohne Adam ( öamtc).
Es lag echt am drehtatensensor den ich über eBay billig gekauft hatte.
Vielen Dank auch an alle die mir hier mit Rat und tat bei gestanden haben.
Ihr seid super ??
Gruß frank dr jetzt wieder entspannt ML fahren kann

33 weitere Antworten
33 Antworten

Erst mal möchte ich Danke sagen an alle die uns bei unserem Problem helfen.

Ahh, ok ich glaube jetzt weiß ich was du meinst. Wir das Esp Steuergerät im FSP hinterlegt oder zählt das zum Drehgeschwindigkeitssensor (ohh ich vergess immer wie dieser Sensor heißt in der Mittelkonsole).
Dunja

Fehler werden abgelegt bei Traktionssysteme.

LG Ro

Hallo,
Gerade Anruf von der Werkstatt. Relais sind bestellt kommen morgen.
Habe jetzt nochmal genau nachgefragt welche Fehler aktuell waren und welche gespeichert. Lt. Werkstatt war kein Fehler aktuell, der Drehgeschwindigkeitssensor war nur unter gespeichert.
Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus, weil wir vor der Fahrt nach der Spurstangen Reparatur den Fehlerspeicher auslesen lassen haben und alle gespeicherten Fehler gelöscht wurden.
Ich hoffe einer von euch kennt sich aus und liefert mir ein Lichtblick. Geht nicht darum das ich nichts investieren will, nur möchte ich ein Ende wissen.
Vielen Dank
Dunja

Ich weiß jetzt nicht ob man ein Gebrauchtes Steuergerät Umcodieren kann.
Aber das wäre ne Preisliche Alternative oder ? KLICK dann weiß man wenigstens woran es liegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kica08 schrieb am 10. März 2015 um 17:13:14 Uhr:


Ich hoffe einer von euch kennt sich aus und liefert mir ein Lichtblick.

so aus der Ferne ist das mit dem Lichtblick schon etwas schwierig.

Du hast ja auch schon einigen Input bekommen.

Gespeicherter Fehler passt auch.

LG Ro

Hallo
Erst mal danke für den Hinweis mit dem gebrauchten Gerät.
Werde mich mal erkundigen wie das mit dem Umcodieren geht.
Im Moment ist der Wagen 600 km von mir entfernt, das heißt ich muss warten was die Werkstatt morgen sagt nach Relais tausch und Probefahrt.
Wenn sie den Wagen freigeben hole ich ihn morgen ab, wenn nicht muss ich warten bis der ÖAMTC ihn mir bringt.
Dann werde ich alle Vorschläge Schritt für Schritt abarbeiten.
Aber vielen Dank für Eure Vorschläge und Bemühungen.
Kann mir jemand nur nochmal erklären was die Fehlercodes bedeuten
C 1120 und C 1527.
LG
Dunja

1120 ESP-Drehgeschwindigkeitssensor nicht in Ordnung
1527 ESP ungültiges Signal länger 15 Sek.

LG Ro

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Darf ich nur noch mal zu meinen Verständnis ( blonde Frau 🙂) )
Der ESP Drehgeschwindigkeitssensor ist der in der Mittelkonsole, oder????
Vielen Dank für die Geduld.
LG
Dunja

Ja.
Da sind zwei. Drehwinkel und Beschleunigung.

LG Ro

2 sind Sensoren sind bei VorMoPf drin, danach nur noch ein Kombi-Teil.

Bei o. g. Fahrzeug dürfte A 003 542 23 18, Preis 631,2 € defekt sein.

Bei Auslese mit Stardiagnose wird bei diesem Fehler das defekte Teil, also die Kennung B45 angezeigt.

Hallo Balmer.
Ich hab jetzt schon öfter Stardiagnose gelesen, kannst du mir bitte sagen was das bedeutet, ist es ein extra Auslesprogramm?
Und kann man den Sensor gebraucht kaufen oder lieber nicht.
Hab noch eine klassische Frauenfrage : Was ich nicht verstehe ist, wenn der Sensor kaputt ist, macht er dann nicht permanent Fehlermeldungen???
Vielen Dank für Eure Geduld mit mir, bin halt nur eine belesene Mechanikerin... 🙂)
LG
Dunja

Stardiagnose ist das Diagnoseprogramm von MB und vermutlich damit der Mechaniker nicht groß überlegen muss, wird die Bezeichnung des defekten Teils gleich mit angezeigt.

Warum der Sensor dass nicht immer macht kann ich dir auch nicht erklären, das kommt schon gelegentlich mal vor.

Hier ist ein gebrauchter mit Garantie, falls das Teil nicht funktioniert schickst du es halt wieder zurück.

http://www.ebay.de/.../251850463302?...

Der Sensor ist stoßempfindlich und ich weiß nicht ob der Verkäufer das weiß, wegen dem Versand. Ich meine ja nur, wenn man sieht wie beim Paketdepot geladen wird😕. Schon mal zugeschaut?

Mal was dummes ein Bremsschlauch der defekt ist(Schlauch hat eine Verdickung) öffnet beim Bremsdruck von 100 bar lasst aber die Bremsflüssigkeit nur langsam wieder zurück. Schon geprüft?
Wenn da am Fahrwerk was gemacht wurde!? Ist dann auch die Einstellung geprüft?

Hallo aus Salzburg
Drehratensensor ausgetauscht, war ganz einfach, danke an Reiner.
Heute werden wir schaun ob es daran gelegen ist, denn wir fahren nach Deutschland, Richtung Braunschweig, hoffen das wir heile ankommen und nicht wieder den Öamtc (ADAC) rufen müssen.
Werde berichten, ob wir gut durch gekommen sind.

Danke und Gruß Frank, der dann, wenn er ankommt, bis Ostern in Deutschland bleibt

Hallo Leute,
Habe den drehtatensensor am Mittwoch getauscht, vielen Dank an reiner balmer ??
Bin heute nach Deutschland Gefahren, erst noch etwas angespannt und bei jeder magischen Grenze, wo er früher immer blockiert hatte, die erreicht wurde umso entspannter wurde ich ?? so nach 650 km sagte ich dann zu meiner Frau wir haben es überstanden, er ist an seinem Ziel angekommen ohne Adam ( öamtc).
Es lag echt am drehtatensensor den ich über eBay billig gekauft hatte.
Vielen Dank auch an alle die mir hier mit Rat und tat bei gestanden haben.
Ihr seid super ??
Gruß frank dr jetzt wieder entspannt ML fahren kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen