Erneut Batterie leer :(

Audi A4 B7/8E

gestern wollte ich nach ner woche standzeit zu meiner freundin fahren und mein auto war wieder tot, sprich die batterie war entladen. vor nen 3/4jahr hatte ich das gleiche problem gehabt und mir daraufhin ne neue batterie einbauen lassen. diese war damals tiefenentladen und nicht mehr zu retten.

mein auto ist nen audi a4-/b6 bj 2002 2,5tdi quattro.

ich kann mir nicht erklären, warum nach nicht mal einem jahr das auto schon wieder total entladen ist. kann mir auch nicht vorstellen, dass es die vielen kurzstrecken sind, weil ab und zu auch fahrten größer 300km dabei waren.

hatte mir vor 1jahr ne alarmanlage mit schocksensoren, innenraumüberwachung und sprachmodul einbauen lassen und vermute eventuell, dadurch die entladung der batterie. die einbauwerkstatt damals meinte aber, das der stromverbrauch so gering ausfallen würde, das dadurch keine batterie entladen werden könne.

kann man mit einfachen mitteln feststellen, welche verbraucher zu viel strom im abgestellten zusand des fahrzeugs verbrauchen?

das schlimmere problem ist noch gewesen, dass ich das auto nicht mehr abschließen konnte. aufmachen war noch per fernbedienung möglich aber zuschließen ging nur noch mechanisch. dabei war es mir nur möglich die fahrertüre abzuschließen. gibts hierbei noch nen trick, damit die restlichen drei türen mitverriegeln?

hab die batterie damals bei atu gekauft und auch noch garantie darauf falls sie kaputt wäre. würdet ihr raten gleich dorthin zu fahren oder zu audi zwecks allgemeinen überprüfung des autos?

muss mich halt für eins entscheiden da ich mir maximal einmal starthilfe geben lassen möchte.

danke für eventuele tipps.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueS4



ähm..das Zeichen bleibt a immer an wenn das Auto net läuft..erlischt erst nach dem starten... 😉😉😉😉

@ die ganze batteriethematik macht einen schon richtig fertig. der fehler lag klar bei mir 😉

hallo zusammen,

nachdem ich vergangene woche gut 3h (eine strecke) in richtung berge unterwegs war, musste ich am samstag entsetzt feststellen, dass mein a4 (1,9 tdi - bj 2001) nicht mehr ansprang. alles was strom braucht, schien beim einsteigen auch zu funktionieren.

was mich stutzig macht ist die tatsache, dass normalerweise doch bei einer leeren batterie beim anlassen so ein klacken hörbar ist. in meinem fall jedoch nicht.

also habe ich kurzerhand den abschleppdienst gerufen und mir starthilfe geben lassen. während wir den schriftkram erledigten, lies er sein gerät noch an meiner batterie, damit diese sich gleich ein wenig strom zieht. im anschluss bin ich dann knapp 50min in der stadt rumgegurkt, damit sich der akku wiederaufladen kann. sicherheitshalber habe ich dann vor meiner wohnung den motor ausgemacht um zu testen, ob er wieder anspringt, was auch geschah. also bin ich dann kurz zum einkaufen gefahren (4min wegstrecke) - auch hier sprang der motor wieder an. anschließend habe ich den a4 abgestellt und wollte nach ca. 45min erneut losfahren. fehlanzeige - die batterie ist schon wieder tot.

kann das sein?

okay, soweit ich weiß, ist die batterie die erste - was nach knapp 7 jahren wohl kostengünstig ist. wie schauts aus: sollte man die batterie von einer fachwerkstatt wechseln lassen? und was wird mich eine batterie in etwa kosten?

vielen dank für eure hilfe

Ich würd mir die Batterie selbst irgendwo im freien Handel kaufen und auch selbst einbauen.
Der 🙂 kann auch nicht zaubern...

ist der batteriewechsel problemlos? ich mein, die ist doch für meine verhältnisse recht gut versteckt verbaut worden... bzw. gibts da im netz anleitungen für nicht-schrauber?

Ähnliche Themen

Ich hab auch das Problem letzte Woche gehabt mit entladener Batterie aud dem nichts!
Mir hat der ADAC gesagt das lege an den heutzutage verbauten Lichtmasch. die wären zu stark und würden die Batterie zu schnell und zu stark laden, das würde dazu führen das die Batterien so nach drei Jahren alle den Geist aufgeben!?

Ich hab mir jetzt eine bei ATU geholt für rund 160€ beim freundlichen 220€ war mir zu teuer!

Ach ja die bei Audi meinten mit der Zeit würden sich die bleiplatten in der Batterie lösen und sich verbinden, und das soll dann zu einer niedrigeren Spannung führen.

Jetzt kann man sichs aussuchen was drann schuld ist!

Ach Batterie wechseln wie immer Zündung aus Schlüßel raus Kontakte abschrauben und vor der Batterie ist ganz Tief drin ein 8er Imbuss den lösen und dann probieren die nicht ganz leichte Batterie von da hinten raus zu wuchten!!!!

Viel Spaß

Hallo,
ich habe jetzt auch dieses dämliche Problem ... Habe einen A4 Avant 2.4 (EZ 04/2002).

Kam heute mal wieder nicht weg und habe den ADAC gerufen, da der Wagen gar nicht mehr machte :-(

Fazit: Im Normalfall darf sich die Batterie maximal 0,8 AH im Ruhezustand (sprich wenn ALLES aus ist) ziehen.
Bei mir sind es vom ADAC gemessene 2,2 AH. Der Wagen zieht sich also irgendwoher Strom und sowohl ich,
als auch der ADAC-Mann können uns nicht erkären woher, denn:

- Klimaautomatik ist AUS
- Sitzheizung ist AUS
- Radio und Navi sind AUS
- Alle Lampen/ Leuchten im Auto sind AUS

Die Batterie war schwach, aber das Auto sprang nach der Überbrückung sofort an und ich konnte wenigstens zur Arbeit fahren.

Der ADAC meinte, ich solle am Besten eine neue Batterie kaufen und auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und nachschauen lassen, warum und woher der Wagen das fast 3-fache Menge an Strom zieht.

Ich werd mal nen Termin bei Audi machen und schauen, was passiert.

Hoffentlich wird es nicht teuer ....

Hallo

fahre einen 2004er S4 avant.

Letzte Woche auf Dienstreise 4 x dasselbe Problem wie alle meine Kollegen vorher.
In der Früh oder am Abend Audi abgestellt und Stunden später Batterie total leer. Nicht ein Lichtchen im Armaturenbrett leuchtete mehr.

2 x ADAC und 2 x Audiwerkstatt.

In den Werkstätten gabe es keine wirkliche Hilfe. Batterie über Nacht richtig aufladen und dann 2 Tage das Fahrzeug zur Fehlersuche da lassen.

Der letzte ADAC-Einsatz brachte dann aber doch zumindest einen Hinweis.

Vorne rechts (vom Fahrersitz aus gesehen) hinter dem Xenonscheinwerfer (in Richtung Motorraum gesehen), etwa 30 - 50 cm unter dem schwarzen dicken rechteckigen Ansaugschlauch (der vom Kühler kommend hier verlegt ist), surrt ein kleiner Motor / Lüfter o.ä. bei ausgeschalteter Zündung.

Aber nicht immer - sondern nur manchmal. Sehen tut man leider nichts, da alles schön verbaut ist.

Wer hat eine Idee welches Gerät hier den Strom von der Batterie absaugt?

Hilft mir jemand und sagt mir, wo der Sicherungskasten ist und wie die Sicherungen beim Audi S4 belegt sind?

Wenn es nur z.B. der Niveaustellmotor für die Scheinwerfer wäre, würde ich diese Sicherung einfach einmal entfernen. Meistens hängen aber auf einer Sicherung ja mehrere Verbraucher und ohne deren Kenntnis welche wofür, möchte ich jetzt nicht einfach jede Sicherung einmal raus machen.

Ciao der Revanchist

Hallo Batterieleidgeplagte ,
Falls es nicht eh schon die meisten wissen , hätte ich ein Tip für die jenigen die ein Messgerät ihr eigen nennen. Eine Autobatterie sollte bei Motor/Zündung aus immer um die 12,0 bis 12,5 Volt DC anzeigen auch wenn die Kapazität schon etwas im Keller ist (Ladezustand).
Hat die Batterie deutlich unter 12 Volt zb nur noch 10 Volt ist ganz klar die Batterie im Eimer dann liegt ein Plattenschluss in ein Zelle vor und bei noch weniger als 10 Volt sind eben mehr als eine Zelle defekt.
Mit laufendem Motor sollte man an der Batterie eine Ladespannung von min 13 Volt haben besser 13,5 Volt dann arbeitet die Lichtmaschine perfekt.
Was den Stromverbrauch angeht so sollte der spätestens nach einer halben Stunde im komplett ausgeschalteten Zustand des Fahrzeugs nicht mehr als 50-70 mA betragen schon 100mA sind etwas zu viel. Ich würde als Tip bei zu hohem Ruhestrom einfach mal nacheinander alle Sicherungen ziehen und dabei den Ruhestrom der dann fliesst beobachten, anders macht der Elektriker das in der Werkstatt auch nicht. So kann man Stück für Stück die Verbraucher bzw Stromkreise nach versteckten Verbrauchern überprüfen und den Fehler selbst begrenzen. Klassiker sind selbsteinbauten und Autoradios .

Vielleicht hat das ja dem ein oder anderen geholfen, schönen 3. Advent

"Vorne rechts (vom Fahrersitz aus gesehen) hinter dem Xenonscheinwerfer (in Richtung Motorraum gesehen), etwa 30 - 50 cm unter dem schwarzen dicken rechteckigen Ansaugschlauch (der vom Kühler kommend hier verlegt ist), surrt ein kleiner Motor / Lüfter o.ä. bei ausgeschalteter Zündung.

Aber nicht immer - sondern nur manchmal. Sehen tut man leider nichts, da alles schön verbaut ist.

Wer hat eine Idee welches Gerät hier den Strom von der Batterie absaugt?"

Hallo ich habe glaube ich das gleiche Problem nur das ich ein A4 Cabrio Bj. 2002 Model 8h habe und ich kein Xenon habe. Aber bei mir kommt das geräusch von der gleichen stelle. Jemand schon eine Idee was es sein kann???

Danke und Frohe Weihnachten euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen