Ermittlung Alter von Rost an Erdgas Tanks (TÜV ungültig)

Hallo Motor Talk Community,

Ich hoffe ihr hattet eine schöne Woche. Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge und euren Beistand. Falls dieses Thema in einen anderes Forum schieben soll, sagt gerne bescheid.

Sachverhalt: Ein Erdgas Fahrzeug (Erstzulassung 2010) wurde im Mai 2021 mit neuem TÜV als Voraussetzung gekauft. Heute, 10 Monate später, wurde erheblichen Rost an den Erdgastanks fest gestellt Bilder vom Rost findet ihr im Anhang. Reparaturkosten: 1800-2000€.

Vermutung: Der Rost ist weitaus älter als 10 Monate und Fahrzeug hätte keinen TÜV bekommen dürfen. Der Rost an den Erdgas Tanks stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

Möglichkeiten:
1. Runterschlucken, da rechtliche Schritte nur noch mehr Geld kosten und dieses besser in eine Reparatur investiert sind.
2. Mit Gutachter und Anwalt Verkäufer bzw. TÜV konfrontieren.

Hat die Schwamintelligenz eine Meinung hierzu bzw. andere Ideen? Danke

Rost Erdgas Tank
26 Antworten

Sorry aber ich würde keine Sekunde weiter dran denken den Verkäufer jetzt noch zu belangen. Das ist in meinen Augen Zeit und Geldverschwendung.

Wenn dann nur die Prüfstelle. Der Verkäufer hat zugesichert: ein Auto wie gesehen, mit den Daten und HU. Das ist alles erfüllt. Fehler bei der HU sind der Prüfstelle /Prüfer anzulasten. Da keine Gewährleistung hat der Verkäufer seine Vertragsbestandteile erfüllt. Daß die HU wahrscheinlich fehlerhaft ist, dafür ist er nicht haftbar zu machen. Also würde ich die Vergehensweise wie tomate67 beschrieben hat, als einzige Lösung, neben dem Kauf einer "neuen" Flasche aus eigener Tasche, sehen.

Was willst du nach 10monaten denn der Prüfstelle?

Beweis doch dann mal das da nicht andere Tanks drunter waren als der Prüfer das Auto sich angesehen hat

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. Februar 2022 um 13:06:43 Uhr:


Was willst du nach 10monaten denn der Prüfstelle?

Beweis doch dann mal das da nicht andere Tanks drunter waren als der Prüfer das Auto sich angesehen hat

Das ist weniger die Frage, sondern ob so ein Schaden in 10 Monaten entstehen kann. Ich würde sagen nein, aber das ist nicht das entscheidende, höchstens, wenn so etwas vor Gericht kommen würde.
Für eine Prüfstelle wäre allein der Verdacht von unsachgemäßen Prüfungen fatal. Es würde zu aufwendigen Kontrollen und teuren Nachschulungen führen bis hin zu Bußgeldern. Im Endeffekt kann schon der Verdacht dazu führen, das Kosten entstehen, die deutlich über den Reparaturkosten liegen. Deshalb zuerst mit der Prüfstelle selbst reden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. Februar 2022 um 13:35:23 Uhr:


Das ist weniger die Frage, sondern ob so ein Schaden in 10 Monaten entstehen kann. Ich würde sagen nein,

Z.B. Salzwasser (gerade CaCl2-Streuungen) könnten Rostung massiv forcieren. Bei B2B vielleicht noch zus. durch irgendeinen baustellendreck gefahren ... viel über Rollsplit geafhren?

Klar ist das die Frage war der Wagen so als er bei der Prüfung war.

Sobald das nur fraglich ist, kann man dem Prüfer nichts mehr.

Der Reifen ist auch innen abgefahren so hätte der auch keinen Tüv bekommen, warum wird das gerade nicht bemängelt?

Zitat:

@mhlng schrieb am 19. Februar 2022 um 09:57:14 Uhr:


Das Fahrzeug ist von Gewerbe zu Gewerbe gekauft worden,

Mit diesem Satz ist doch schon alles gesagt!!!

Da wirst Du auf den Kosten, wenn nicht Opel Kulanz zeig, sitzen bleiben.

Danke @Eginhard @crafter276 @Tom1182 @tomate67 @85mz85 @Astradruide @BMW-Biker007

Selbstverständlich dürfen die Flaschen nur fachmännisch ersetzt bzw. ausgetauscht werden. Trotzdem bleibt offen, ob Verkäufer bzw. TÜV Stelle dafür verantwortlich gemacht werden können.

Ich werde mir noch mehr Informationen einholen, ob es sich lohnt diesen Kampf zu kämpfen oder nicht. Ich halte euch sehr gerne auf dem laufenden. Bis dahin ein schönes Wochennende.

@mhlng,
wie @tomate67 schon ausführte, Schlüssel ist zunächst die TÜV-Prüfstelle...
Dienstellenleiter ansprechen und klären...
Ohne HU wäre das Fahrzeug nicht zugelassen in den Verkehr gekommen...

Verrosteter Tank ist nicht zu unterschätzen (Im Video eine Tankexplosion)

Hi mhlng, konntest du etwas beim TÜV erreichen? Wir haben ein ganz ähnliches Problem und wären sehr dankbar über deine Erfahrungswerte. Würde mich sehr interessieren, wie es bei dir weiterging. Bei uns hat der TÜV nur eine statt alle 3 Flaschen kontrolliert, was zu einer Verkettung vieler unglücklicher Umstände führte

@mhlng

Zitat:

@Seeyou schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:17:47 Uhr:


Hi mhlng, konntest du etwas beim TÜV erreichen? Wir haben ein ganz ähnliches Problem und wären sehr dankbar über deine Erfahrungswerte. Würde mich sehr interessieren, wie es bei dir weiterging. Bei uns hat der TÜV nur eine statt alle 3 Flaschen kontrolliert, was zu einer Verkettung vieler unglücklicher Umstände führte

Schritt 1:

Welche Tanks sind bei mir Verbaut? Abmessungen? wieviel Kg? (Auf den Tanks sind Typenschilder)

Bezugsadressen solcher CNG Tanks/systeme neu:

-Lovato
-Zavoli
-Brc
-Tomasetto
-Romano

Die meisten sitzen in Italien und sprechen englisch:

Deine Antwort
Ähnliche Themen