Erlkönig neue CLK-Klasse
hier mal ein link zum neuen interieur des jetzigen clk nachfolgers. scheint ein mix aus aktueller c klasse und nächster e klasse zu sein.
mfg
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_672486.html?...
Beste Antwort im Thema
Dann fahre ich und Familie doch schon etwas länger als du Mercedes. Und was früher war war früher. Ganz einfach. MB hatte Qualitätsprobleme. Klar.
Und das wie ein Mensch behandelt werden... Naja wenn man einfach Ignoriert wird, kommt man sich irgendwann wie ein Gummibaum vor...
"Was hat denn der Service und die Freundlichkeit der Werkstatt mit der Preisfindung des Herstellers für das Fahrzeug zu tun?"
Service = Schulung der Mitarbeiter => Teuer
Freundlichkeit => Nicht jeden X beliebigen einstellen der das irgendwie kann, schulungen
Anstatt alles auf den Kunden ab zu wälzen => Kulanz (Getriebesteuergerät im W210 nach 8 Jahren auf Kulanz getauscht bei 110.000km)
Immer Angebot eines Leihwagens (C Klasse) oder Taxischein bei Garantiefällen.
Bei Audi:
Kaputter Sitzstoff und Seitenwangen => Stand der Technik / Falsche Beladung (Fahrersitz)
Defektes Navi bei kälte (unter 3°C ging da ganix) => Bekannt aber Stand der Technik.
Motorschaden bei ca. 30.000km => Falsche Benutzung Selbst nach Gutachten das ein Materialfehler vorlag nur 45%ige Kostenübernahme.
Leihwagen bei Garantiefällen? Nix.
Taxi nach hause und wieder hin? Nix.
Ca. 1L Ölverbrauch auf 1500km. => Stand der Technik und in den normalen Tolleranzen...
Ca. 1 Werkstattaufentalt pro Monat. => Öfter länger als eine Woche dort da der Fehler nicht auffindbar war...
Hmmm... Was is nu besser? Und würde man mehr bezahlen wenn man den Wagen braucht?
Ja würde man.
Der schlechte Service wird sogar von den Örtlichen Fahrschulen bemängelt. Aber Audi ist halt einfach günstig. Und da die auf jeden Cent schauen müssen...
Ausserdem ist ein Auto ein Auto und ein Mercedes eben ein Mercedes 🙂
Für manche Menschen ist MB doch noch ein Lebensgefühl und nicht nur ein Fortbewegungsmittel.
Ähnliche Themen
395 Antworten
"Der neue CLK bekommt viele Innovationen, die bisher der S-Klasse vorbehalten waren: Presafe II, Distronic Plus, Night Vision, Comand II, adaptives Kurvenlicht und aktive Multikontursitze."
Hm ok ... Kann ich meinen gegen den tauschen???? 🙂
Wobei mir das Interieur nicht wirklich gefällt...
vor allem von der technikseite her betrachtet wird der neue clk ein highlight bei den mittelklasse coupé's werden. damit sollte auch die hackordnung zwischen den konzernen mercedes, bmw und jetzt auch audi wieder hergestellt werden. daher kann man sich auf nächstes jahr freuen.
mfg
Mag sein, daß der nächste CLK wirklich ein Technikhighlight wird. Trotzdem müssen Coupes bzw. Cabrios v.a. auch schön sein. Das Interieurbild gefällt mir überhaupt nicht. :-( Keine fließenden Linien, die senkrechte Mittelkonsole passt nicht unbedingt zu einem Coupe. Kein Vergleich zu meinem A208. Vielleicht kaufe ich mir tatsächlich noch einen A209. Außerdem hätte ich mir ein eigenständiges Lenkrad gewünscht, und nicht das Dreispeichenlenkrad von der C-Klasse.
Die ersten Aufnahmen des Innenraums sehen mir auch zu sehr nach Opa-Limousine aus. Die vorraussichtliche Heckansicht gefällt mir auch nicht. Ich werde mein 209er Cabrio noch eine Weile fahren und mich (nach vielen Jahren Stern) mal bei Audi und BMW umschauen.
Gruß, JJ
wir sollten mal abwarten. mercedes geht zwar eine neue designrichtung an, aber den kundenwunsch wird sie nicht verfehlen.
mfg
Die neue Designrichtung gefällt anscheinend zuallererst Herrn Zetsche. Beim facegelifteten SL z.B. war die überwiegende Kundenmeinung (Online-Umfrage einer Automobilzeitschrift, frag mich nicht mehr welche) negativ. Weit über 70% fanden das alte Design schöner.
Einen Technikvorsprung (und auch einen Qualitätsvorsprung) gegenüber BMW und Audi kann ich nicht erkennen, sodass ich mich frage womit Mercedes den weitaus höheren Preis rechtfertigen will. Aktuell kostet ein 200K Cabrio austattungsbereinigt rd. 7.500 ,-- € mehr als ein 320i Cabrio. Dieses hat elektr. Sitzmemory und Bi-Xenon serienmäßig bei ansonsten vergleichbarer Grundausstattung. Da pfeif ich auf irgendeine Hackordnung, die ohnehin im Auge des Betrachters (je nach Markenpräferenz) mal hier mal dort liegt.
Gruß, JJ
Im Service... Da kommen die Mehrkosten her.. Teilweise jedenfalls...
Im Service???????????????????? Das musst Du mir mal näher erklären.
Gruß, JJ
Naja keine Standartisierten Antworten wie: Stand der Technik ... z.B.
Anstatt 750€ Service A für nen 2.0FSI "nur" 429€ für nen 350er?
Man wird bedient als kunde und darf nicht 30min warten und zusehen wie die ganzen gesetzten Herrschaften vor einem drann kommen, obwohl man früher da war.
Man wird wie ein Mensch behandelt?
Ich zahl gerne den Benz Aufschlag für sowas. Klar hatte er seine Macken. Nur wurden die alle behoben und nich auf mich geschoben oder auf den Stand der Technik....
Was hat denn der Service und die Freundlichkeit der Werkstatt mit der Preisfindung des Herstellers für das Fahrzeug zu tun?
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Werkstattkosten bei Audi generell höher sind als bei Mercedes. Und wenn Du bei Mercedes den Spruch "Stand der Technik" noch nicht gehört haben solltest, liegt das vielleicht daran, dass Du noch nicht so lange Mercedes fährst. Ich fahre jetzt 17 Jahre die Marke und kann Dir versichern dieser Spruch ist dort auch gut bekannt.
Gruß, JJ
PS: Wenn Du bei Deiner Audivertretung nicht wie ein Mensch behandelt wurdest ist das vielleicht ein Fall für die Genfer Menschrechtskommission!?
Dann fahre ich und Familie doch schon etwas länger als du Mercedes. Und was früher war war früher. Ganz einfach. MB hatte Qualitätsprobleme. Klar.
Und das wie ein Mensch behandelt werden... Naja wenn man einfach Ignoriert wird, kommt man sich irgendwann wie ein Gummibaum vor...
"Was hat denn der Service und die Freundlichkeit der Werkstatt mit der Preisfindung des Herstellers für das Fahrzeug zu tun?"
Service = Schulung der Mitarbeiter => Teuer
Freundlichkeit => Nicht jeden X beliebigen einstellen der das irgendwie kann, schulungen
Anstatt alles auf den Kunden ab zu wälzen => Kulanz (Getriebesteuergerät im W210 nach 8 Jahren auf Kulanz getauscht bei 110.000km)
Immer Angebot eines Leihwagens (C Klasse) oder Taxischein bei Garantiefällen.
Bei Audi:
Kaputter Sitzstoff und Seitenwangen => Stand der Technik / Falsche Beladung (Fahrersitz)
Defektes Navi bei kälte (unter 3°C ging da ganix) => Bekannt aber Stand der Technik.
Motorschaden bei ca. 30.000km => Falsche Benutzung Selbst nach Gutachten das ein Materialfehler vorlag nur 45%ige Kostenübernahme.
Leihwagen bei Garantiefällen? Nix.
Taxi nach hause und wieder hin? Nix.
Ca. 1L Ölverbrauch auf 1500km. => Stand der Technik und in den normalen Tolleranzen...
Ca. 1 Werkstattaufentalt pro Monat. => Öfter länger als eine Woche dort da der Fehler nicht auffindbar war...
Hmmm... Was is nu besser? Und würde man mehr bezahlen wenn man den Wagen braucht?
Ja würde man.
Der schlechte Service wird sogar von den Örtlichen Fahrschulen bemängelt. Aber Audi ist halt einfach günstig. Und da die auf jeden Cent schauen müssen...
Ausserdem ist ein Auto ein Auto und ein Mercedes eben ein Mercedes 🙂
Für manche Menschen ist MB doch noch ein Lebensgefühl und nicht nur ein Fortbewegungsmittel.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk6544
Für manche Menschen ist MB doch noch ein Lebensgefühl und nicht nur ein Fortbewegungsmittel.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mein Lebensgefühl vermitteln mir z.B. meine Frau, Windsurfen oder Segeln mit meinem Katamaran und nicht irgendein Auto. Beim Auto (und allen anderen materiellen Dingen) reicht mir die Erkenntnis einen anständigen Gegenwert für mein Geld erhalten zu haben. Bei den beiden letzten Sternen vor dem W209 Cabrio war das nicht so, sondern etwa so wie bei Deinem Audi - und alles war Stand der Technik.
Und beim CLK Cabrio ist es wie bei meinem Eingangsposting bereits gesagt so, dass BMW und Audi technisch und qualitativ Vergleichbares für deutlich weniger Geld anbieten. Den W209 habe ich dennoch gekauft, weil er mir besser gefiel. Beim Nachfolger habe ich, nach Allem was bisher zu sehen war, erhebliche Zweifel.
Und da ich nun mal nicht auf Mercedes vereidigt bin....................;-)
Gruß,JJ
Von der Technik her find ich BMW super. Preislich sind die auch wirklich interessant. Nur vom Design her sagen se mir halt überhaupt nicht zu. Der neue CLK allerdings auch nicht. Da muss ich wohl doch in anderen Klassen wildern 🙂
Klar MB ist teuer. Man muss bereit sein diesen Mehrwert zu zahlen. Ganz klar. Ansonsten bekommt man bei anderen auch gute Autos. Vielleicht hatte ich mit meinem Wagen und den Werkstätten auch einfach nur pech. Kann gut sein.
viele sagen immer, ein auto ist nur ein fortbewegungsmittel, um von punkt a nach punkt b zu kommen. ich stelle dann den leuten immer hinterher die frage, wie sie von punkt a nach b kommen. mercedes baut einfach tolle autos, in denen man sich und ich mich jederzeit wohlfühle.
mfg