erlenkönig - mercedes

Mercedes

gestern auf der A7:

http://www.arcor.de/palb/alben/29/3087729/400_6139666263643938.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/29/3087729/400_6665653633316131.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/29/3087729/400_6363333133626163.jpg

20 Antworten

erinnert von hinten an einen maybach

es heisst übrigens "erlkönig"

die neue s-klasse

von dem wagen gab es schon mal einige bilder (bei autobild.de zu finden)

HI IHR !

Das ist der W221 und damit die NEUE S-KLASSE !

Aber noch ziemlich getarnt der fährt auch schon ungetarnt durch die GEGEND !

mfg Freddykl

Ähnliche Themen

Und die lächerlich-peinliche Dachantenne Marke
"Nachträglich aufgeklebt" darf sich offenbar weitere 7 Jahre "bewähren"....🙄

HI olzbnjjn[09,

diesmal warst schneller 😉

@ Camlot

Dazu gibts ja noch ein GLASDAACH so kannst immer schön ein Auge auf den "PLASTIKSCHNIEPEL" werfen 🙂

mfg Freddykl

Wozu ist der Stummel eigentlich gut ?

Ich habe so ziemlich alles im Auto, was funkt oder empfängt und keinen Stummel.
Dafür ganz viele Antennenschleifen dezent in der Heckscheibe integriert.

Habe ich da was verpaßt ?
Oder sind S-Klasse Heckscheiben HF-absorbierend ???

Wahrscheinlich dient das Ding auch nur der Tarnung.
Ein Bekannter von mir arbeitet am W221 und wir haben schon über die Integration der verschiedenen Antennentechniken in die Heckscheibe gesprochen.

Das war doch auch schon ´99 Stand der Technik.
Aber die "Dachantenne" geistert wohl immer noch durch einige Ausstattungslisten.
Komisch, wofür braucht man die denn nun wirklich ?

MfG ZBb5e8

HI ZBb5e8,

soweit ich es weiß gibt es doch fogende Dinge die eine Antenne brauchen:

Autotelefon
GPS-Sender/Empfänger
Radio
TV

Und davon ist doch NUR das Radio in die Heckscheibe integriert oder ?!

Und den W220 gibt es ja mit IR-GLAS RUNDUM und da geht doch kein SIGNAL durch !

Aber warum die es nicht irgendwo anders hin integrieren könne musst mal die fragen die das Ding entwickelt haben .

Was ich auch nicht verstehe ist warum, wenn schon diese BLÖDE ANTENNE sein muss, die nicht mal in Wagenfarbe lackiert sein kann 🙁

NA ja ich hoffe der W221 wird nicht so wie der 7-ER wonach es aber leider aussieht

mfg Freddykl

Also Telefon (Festeinbau) + Tele-Aid, GPS (Comand APS) und Radio hätte ich drin. Nur TV nicht.
Aber keine Dachantenne; alles in der Scheibe.

Wenn´s also nur für das TV wäre, dann kann ich umso besser drauf verzichten.
M.E. eh völliger Blödsinn im Auto. Ich will´s ja nicht mal im Wohnzimmer haben. 😉

Ich kann ja mal fragen, ob das TV auch in die Scheibe integriert wird.

Wenn ich´s mir recht überlege, habe ich eigentlich noch keinen CL mit dem Stummel gesehen.
Vielleicht geben sie sich da allgemein mehr Mühe, die Geschichten zu integrieren als beim S. ?

Zumindest zeigt das, daß man wohl alle Funkgeschichten in die Heckscheibe integrieren kann, wenn man denn will.
Das GPS hat übrigens einen Spezialempfänger, der ähnlich einem SAT-LNB aufgebaut und unter der Hutablage montiert ist. Das geht schonmal nicht über den Stummel.

MfG ZBb5e8

@ZbB5e8

Ich erinnere an meine PN an Dich bezügl. Ausstattung W220.
Dabei habe ich auf die Orig. Dachantenne verzichtet und mir nur die Verrohrung machen lassen und eine Zusatzverrohrung leer zum Kofferraum.
Eine gefälligere Lösung als der Serienstummel erfolgt dann durch einen Spezialisten hier in Graz.
MB verlangt verbindlich eine Dachantenne für Funklösungen wie zB. Fernssteuerung der Standheizung.
Frag´mich nicht warum!!

Gruß,
CAMLOT

HI CAMLOT , du verwirrst und erstaunst mich so langsam immer MEHR !

Also hast du auch einen W220 oder wie ??

Und sagt jetzt nicht ich hab diesen "PLASTIKSCHIET" nur wegen der Standheizung 🙁

Kannst mir das mal mit deinem LEERROHR mal genauer erklären und an welcher "Schüssel" in deinem Fuhrpark du das hast machen lassen !

mfg Freddykl

Hi, lieber Freddykl!

Wie du weißt, beplaudern wir einiges per PN.

Dies auf Grund von Erfahrungen, daß nicht jedes Thema hier so gut diskutiert werden kann.

Nun, Gleiches gilt auch für ZbB5e8 !

Irgendwann kommt man jedoch, so wie jetzt ins Schleudern, weil es die "halböffentliche" 3er-Konferenz hier leider nicht gibt! 🙂

Ich sprach mit ZbB5e8 vom zukünftigen, eigentlich ja schon bestellten, aber eben noch änderbaren bzw. cancelbaren W220.

Und jeder, der schon mal einen NEUWAGEN bei MB bestellt hat, kann ein Lied davon singen, wie kompliziert es ist, festzustellen was "GEHT" und was "NICHT GEHT".
Die Logistik dahinter ist nicht zu durchschauen.
Glaubt man endlich, es kapiert zu haben, wird es wieder geändert.
Ich habe auch aufgehört, den Verkäufern die Schuld zu geben. Die hören selber jeden Tag etwas anderes.

Servus,
CAMLOT

EDIT:

Zitat:

Original von Freddykl


Und sagt jetzt nicht ich hab diesen "PLASTIKSCHIET" nur wegen der Standheizung....🙁

Ich fürchte, ja. 😁

Zum Thema Dachantennen:

Im neuen Conrad Katalog der eben ankam, habe ich eine Mobilfunkantenne gefunden die in die Heckschürze und somit unsichtbar und quasi vandalensicher integriert wird!

Ist doch mal ein Denkanstoß falls es der Heckscheibe vor lauter integrierten Antennen an Durchblick mangelt 😁

Wenn man alle integrierten Antennen ordentlich mit Sendeleistung befeuert, ersetzt das dann evtl. auch die konventionelle, ohmsche Heckscheibenheizung. 😁

Naja, die GSM- und Radioantenne sind bei mir definitiv in der Heckscheibe.
GPS bei allen W220/215 unter der Hutablage.

Ich vermute aber folgendes:
Bei "Telefon Festeinbau" ist ein eigenes GSM-Sendemodul verbaut, das eine deutlich höhere Sendeleistung hat als ein normles Handy. (Jetzt die Vermutung🙂
Bei Telefon "Handy" wird einfach nur die Antennenleitung am Handy abgegriffen und an den Dachstummel geführt, da eine normale Handy-Sendeendstufe nicht genug Leistung für die (möglicherweise stärker velustbehaftete) Heckscheibenantenne bereitstellt.

Also mutmaßlich:
Festeinbau mit 8W Ausgangsleistung -> Heckscheibenantenne
Handy mit max. 2W Ausgangsleistung -> Dachantenne

Ein üblicher 900/1800MHz GSM-Stummel paßt in die Dachantenne gut rein.
Eine Antenne für ein paar hundert Kilohertz Standheizungsfernbedienung sieht normalerweise anders aus. (länger, dicker)

Ich vermute also, es hat mit der Standheizung nix zu tun und deren Antenne sitzt ganz woanders.
Der Wellenbereich der Standheizungsfernbedienung wird auch kaum absorbiert, der muß also nicht unbedingt außerhalb des Autos empfangen werden.

Ich frag´ demnächst mal meinen EW-Kontakt, der muß sich schließlich für Geld damit rumschlagen. 😉

MfG ZBb5e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen