Erleichterte Schwungscheibe..Erfahrungen

Honda

Hallo!

Fahre einen Civic sport 1.6 Bj 2004. Der ist mir untenrum zu zäh und zu unflexibel!
Hatte mir überlegt eine leichter Schwungscheibe einbauen zu lassen!

Was hat das für Nachteile? Was kostet der Spaß? Muss das Getriebe oder die Kupplung ausgebaut werden?

Kann mir jemand seine Erfahrungen berichten?

Danke!

Tschüs Andrea

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metzers


die negatven auswirkungen sind neben vmax und berghochfahren auch noch eine höhere belastung der kurbelwelle /lager..

mfg metzers

diese Aussage ist nicht korrekt.... im Gegenteil, die Lager werden entlastet!

Richtig ist, das eine erleichterte Schwungscheibe ein spontaneres Hochdrehen des Motors und eine bessere Beschleunigung in den unteren Gängen ermöglicht.

Wenn dieser Eingriff ohne weitere Maßnahme in diesem Bezug vorgenommen wird, kann sich ein unrunder Leerlauf zeigen. Um diesen Nachteil zu umgehen, sind dem Erleichtern Grenzen gesetzt. Üblicherweise spricht man von 20-30% Erleichterung ohne Probleme! Besser und sinnvoller (effektiver) wäre es, auch die Pleuel und die Kolben zu erleichtern und auf gleiches Gewicht zu bringen!

Man spricht in diesem Zusammenhang auch von oszilierende bzw. rotierenden Massen. Eine Gewichtsreduzierung dieser Teile bewirkt eine Reduzierung der Massenkräfte -->

- Verringerung der Reibverluste
- geringer Leistungsgewinn durch Erhöhung der Drehzahlen
- geringere Beanspruchung der Triebwerkteile -->
- geringere Beanspruchung der Lager
- Verlängerung der Lebensdauer der betreffenden Teile

Diese Maßnahmen sollten eher eine Abrundung eines effektiven Motortunings darstellen. Ebenso die Anpassung des Steuergerätes (Chip-Tuning) was allein für sich wenig sinnvoll ist...... aber das ist ein anderes Thema! ;-)

Die leichtere Scheibe bringt keine Mehrleistung,aber lässt den Motor schneller hochdrehen-je leichter desto schnell ! Das wird subjektiv aber als Leistungsgewinn empfunden ("geht" besser ).An der Endgescwindigkeit macht das nichts,wieso sollte der Motor dadurch nicht mehr die max. Drehzahl erreichen? Am Berg geht aber eher die Puste aus-logisch,es fehlt etwas Schwung! Denn die rotierende Masse speichert Energie und lässt die Bewegung gleichmäßiger,eben träger werden. Das hat auch auf einen runden Motorlauf seine Wirkung, je mehr Zylinder ein Motor hat,desto unbedeutender ist es aber. Seht euch die großen Schwungmassen an alten Einzylinder-Traktoren (z.B.Lanz) oder Dampfmaschinen an,die sonst nur mit Not über die Totpunkte kommen würden!
Die Lagerbelastung richtet sich nach der Unwucht,nicht nach der Masse der Schwungscheibe. Aber😁ie rotierende Scheibe reduziert die Biegeschwingungen der gekröpften Kurbelwelle ,sprich Bruchgefahr ,denn Geschwindigkeit wirkt richtungsstabilisierend! Das merkt man,wenn man versucht,ein schnell drehendes Rad (z.B. ausgebautes Vorderrad vom Fahrrad) an der Achse mit der Hand gehalten ,aus seiner Ebene zu schwenken.
-nächtlicher physikalischer Vortrag von Oliver-Gute Nacht!

HI!

Danke für Eure zahlreichen Antworten ! Ich glaub dann lass ich es erst mal mit dem Teil...ist mir zu teuer !

Auf ne Auspuffanlage spare ich schon kräftig das kommt eventuell nächstes Jahr!

Habe gestern 100 Oktan getankt jetz geht das Auto ein bischen besser!
Hätte mir gleich nen CTR kaufen sollen.....wenn nur der Unterhalt nicht so teuer wäre!

Tschüs Andrea

Zitat:

Original geschrieben von Antay


Habe gestern 100 Oktan getankt jetz geht das Auto ein bischen besser!
Tschüs Andrea

dies ist nur eine subjektive Einbildung..... es sei denn du hast entsprechendes am Motor (z.B. Verdichtung erhöht) modifiziert. Spar dir das Geld... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli & eddy


Die leichtere Scheibe bringt keine Mehrleistung,aber lässt den Motor schneller hochdrehen-je leichter desto schnell ! Das wird subjektiv aber als Leistungsgewinn empfunden ("geht" besser ).An der Endgescwindigkeit macht das nichts,wieso sollte der Motor dadurch nicht mehr die max. Drehzahl erreichen? Am Berg geht aber eher die Puste aus-logisch,es fehlt etwas Schwung! Denn die rotierende Masse speichert Energie und lässt die Bewegung gleichmäßiger,eben träger werden. Das hat auch auf einen runden Motorlauf seine Wirkung, je mehr Zylinder ein Motor hat,desto unbedeutender ist es aber. Seht euch die großen Schwungmassen an alten Einzylinder-Traktoren (z.B.Lanz) oder Dampfmaschinen an,die sonst nur mit Not über die Totpunkte kommen würden!
Die Lagerbelastung richtet sich nach der Unwucht,nicht nach der Masse der Schwungscheibe. Aber😁ie rotierende Scheibe reduziert die Biegeschwingungen der gekröpften Kurbelwelle ,sprich Bruchgefahr ,denn Geschwindigkeit wirkt richtungsstabilisierend! Das merkt man,wenn man versucht,ein schnell drehendes Rad (z.B. ausgebautes Vorderrad vom Fahrrad) an der Achse mit der Hand gehalten ,aus seiner Ebene zu schwenken.
-nächtlicher physikalischer Vortrag von Oliver-Gute Nacht!

auch wenns ein alter thread ist, möchte ich gerne einmal wissen,

warum es logisch sein soll, und zwar Physikalisch, das der fehlende wiederstand beim beschleunigen ( in form einer leichteren schwungscheibe) bis zu einer gewissen geschwindigkeit Vorteile bringt, und ab einer gewissen geschwindigkeit, das gegenteil davon. Nach diesem Muster würde das ja bedeuten; je mehr man gewicht an eine Sache hängt, desto leichter fällt das beschleunigen bei höheren gesschwindigkeiten. ich bin kein Pysiker, aber auf den ersten Blick ist das so ziehmlich das gegenteil der Relativitätstheorie, in dem es ja nach geschwindigkeit schwieriger wird, eine gewisse Masse zu beschleunigen, und zwar im quadrat^^ Der Schwung einer schwungscheibe entsteht ja auch bei hohen geschwindigkeiten nicht von alleine! sondern - alleine durch Motorleistung. Alles was dem wiederspricht, ist meiner meinung nach nicht durchdacht, Mir gehts nicht darum, einen 6 jahre alten thread aufzurollen, sondern nur um die angesprochene sache ...................😉 so pare ich mir die erstellung eines neuen threads^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen