Erlebnis mit 330d Touring
Huhu,
was denn da los? BMW E91 330d Touring heute auf der Autobahn und ich hatte null Chance...
Was denn da passiert? Ist das auch schon mal jemandem so ergangen?
Gruß
Audi TT 2.0 TFSI mit 200PS
Was denkt ihr? Ich hab ne richtige Packung bekommen...;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WhiteTT
Huhu,
was denn da los? BMW E91 330d Touring heute auf der Autobahn und ich hatte null Chance...
Was denn da passiert? Ist das auch schon mal jemandem so ergangen?
Gruß
Audi TT 2.0 TFSI mit 200PSWas denkt ihr? Ich hab ne richtige Packung bekommen...;-)
kommt immer vom Standpunkt jedes Einzelnen drauf an
ich für meinen Teil würde dazu sagen: "Was denkst du eigendlich, was du unterm Arsch hast?"
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Als BMW Fahrer wollt ichs nicht schreiben... Immer wieder schön, wenn wahre Wunderautos auftauchen, und die Welt um sich in Grund und Boden fahren.
Ha ha stimmt :-) Es ist ja eigentlich egal welcher Herrsteller kommt aber wenn eine 3.0Diesel mit ü 250PS kommt zieht der normale TT auf der Autobahn halt den kürzeren. Man kann die Leute vielleicht ärgern aber mehr auch nicht.
Naja aber meine Meinung zu diesen Schwanzvergleichen hab ich schon geschrieben :-)
Tja....so sind sie die Träcker ne....gar net mal so langsam....:-))
Gestern auf youtube erst das Video mit dem A6 3.0 TDI - 313 PS - gesehen, der beim Beschleunigungsrennen nen 911er Carrera S mit 385 PS geschlagen hat.
Die Diesel stellen seit einigen Jahren schon ne verdammt gute Technik - Fahrspaß mit nem Verbrauch, der mit nem Benziner niemals annähernd zu realisieren wäre...
Gruß
Marc
Tja, kosten tun die inzwischen interessanten Diesel aber auch nen ordentlichen Batzen Geld. Beim Diesel muss man halt zu einem 6-Zylinder greifen um ernsthaft Leistung zu besitzen und die fahren sich auch wirklich ordentlich. Die 4-Zylinder sind (zumindest mir) schon zu fad heute. Da ging zwar die Leistung rauf aber die Spritzigkeit und das subjektive Beschleunigungsempfinden verloren (schönen Dank an Abgasnormen, Partikelfilter und Commonrail !!)
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, kosten tun die inzwischen interessanten Diesel aber auch nen ordentlichen Batzen Geld. Beim Diesel muss man halt zu einem 6-Zylinder greifen um ernsthaft Leistung zu besitzen und die fahren sich auch wirklich ordentlich. Die 4-Zylinder sind (zumindest mir) schon zu fad heute. Da ging zwar die Leistung rauf aber die Spritzigkeit und das subjektive Beschleunigungsempfinden verloren (schönen Dank an Abgasnormen, Partikelfilter und Commonrail !!)
Wenn man vom Thema Beschleunigung redet ist das natürlich auch immer ne persönliche Einschätzung, was schnell/spritzig ist. Ich kann für meinen Teil nicht behaupten, dass die Vierzylinder nicht ordentlich Druck haben....fahre sowohl die Audi- als auch die BMW-Diesel regelmäßig (den einen privat - den anderen als Firmenwagen).
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, kosten tun die inzwischen interessanten Diesel aber auch nen ordentlichen Batzen Geld. Beim Diesel muss man halt zu einem 6-Zylinder greifen um ernsthaft Leistung zu besitzen und die fahren sich auch wirklich ordentlich. Die 4-Zylinder sind (zumindest mir) schon zu fad heute. Da ging zwar die Leistung rauf aber die Spritzigkeit und das subjektive Beschleunigungsempfinden verloren (schönen Dank an Abgasnormen, Partikelfilter und Commonrail !!)
Da muss ich dir zustimmen. Die Dieselmotoren sind mittlerweile sehr gut geworden und haben die Benziner für viel Fahrer ja schon seid Jahren überholt.
Schön wäre ein 3.0TDI (c.a. 300PS) im TT :-)
Nach dem Motto: " Ich hab nur den Heizöl TT"
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Wenn man vom Thema Beschleunigung redet ist das natürlich auch immer ne persönliche Einschätzung, was schnell/spritzig ist. Ich kann für meinen Teil nicht behaupten, dass die Vierzylinder nicht ordentlich Druck haben....fahre sowohl die Audi- als auch die BMW-Diesel regelmäßig (den einen privat - den anderen als Firmenwagen).Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, kosten tun die inzwischen interessanten Diesel aber auch nen ordentlichen Batzen Geld. Beim Diesel muss man halt zu einem 6-Zylinder greifen um ernsthaft Leistung zu besitzen und die fahren sich auch wirklich ordentlich. Die 4-Zylinder sind (zumindest mir) schon zu fad heute. Da ging zwar die Leistung rauf aber die Spritzigkeit und das subjektive Beschleunigungsempfinden verloren (schönen Dank an Abgasnormen, Partikelfilter und Commonrail !!)Gruß
Marc
Sicherlich ist sowas subjektiv, jedoch hat sich im 4-Zylindersegment meiner Meinung nach zu wenig getan bei VAG seit 10 Jahren. Erst kommt der Pfropfen von Partikelfilter und macht nur Probleme, dann stellt man auf Common-Rail um und verliert die für mich tolle PD-Charakteristik. Ich verstehe nicht wieso ein 170PS Common-Rail mit 350NM (und ich hatte so einen) subjektiv auf dem Level eines 130PS PD 8E läuft. So gesehen haben die eben genau an meinen Anforderungen an diese Motoren vorbeientwickelt. Die 6-Zylinder sind super, der 3,0 halt auf jeden Fall 😉
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
Da muss ich dir zustimmen. Die Dieselmotoren sind mittlerweile sehr gut geworden und haben die Benziner für viel Fahrer ja schon seid Jahren überholt.Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, kosten tun die inzwischen interessanten Diesel aber auch nen ordentlichen Batzen Geld. Beim Diesel muss man halt zu einem 6-Zylinder greifen um ernsthaft Leistung zu besitzen und die fahren sich auch wirklich ordentlich. Die 4-Zylinder sind (zumindest mir) schon zu fad heute. Da ging zwar die Leistung rauf aber die Spritzigkeit und das subjektive Beschleunigungsempfinden verloren (schönen Dank an Abgasnormen, Partikelfilter und Commonrail !!)Schön wäre ein 3.0TDI (c.a. 300PS) im TT :-)
Nach dem Motto: " Ich hab nur den Heizöl TT"
Auch wenns blöd klingt, aber ich war mal echt ein grosser Dieselfan. Ich mag Kraft in allen Lebenslagen immer noch mehr als wenn man beim Benziner schön weit die Drehzahl orgeln kann. Meiner Meinung nach ist es einfach angenehmer wenn man einfach nur drauflatschen braucht. Ich könnte mir (zumindest von der Leistung her) den 3,0TDI im TT schon gut vorstellen. Jedoch würde der Motor dieses leichte Coupe sicher dramatisch frontlastig machen und es sehr undynamisch wirken lassen.
Den TFSI 211PS habe ich eigentlich nur weil mir der 3,0TDI im A4 in Österreich einfach zu überteuert ist und Audi für mich nichts interessanteres anzubieten hatte, ansonsten würd ich ohne wenn und aber den 3,0TDI fahren obwohl der TFSI gerade in der Leistungsstufe ein Traummotor ist. Die 2,0TDI sind wie schon erwähnt für mich halt einfach nur Gurken, so leid es mir tut...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Auch wenns blöd klingt, aber ich war mal echt ein grosser Dieselfan. Ich mag Kraft in allen Lebenslagen immer noch mehr als wenn man beim Benziner schön weit die Drehzahl orgeln kann. Meiner Meinung nach ist es einfach angenehmer wenn man einfach nur drauflatschen braucht. Ich könnte mir (zumindest von der Leistung her) den 3,0TDI im TT schon gut vorstellen. Jedoch würde der Motor dieses leichte Coupe sicher dramatisch frontlastig machen und es sehr undynamisch wirken lassen.Den TFSI 211PS habe ich eigentlich nur weil mir der 3,0TDI im A4 in Österreich einfach zu überteuert ist und Audi für mich nichts interessanteres anzubieten hatte, ansonsten würd ich ohne wenn und aber den 3,0TDI fahren obwohl der TFSI gerade in der Leistungsstufe ein Traummotor ist. Die 2,0TDI sind wie schon erwähnt für mich halt einfach nur Gurken, so leid es mir tut...
Gruss
Ich bin eigentlich kein Dieselfan, und fahre sehr gerne meinen Benziner allein wegen den Sound der Hinten raus kommt :-)
Und bei meiner Fahrleistung (unter 10000km/Jahr) lohnt es sich auch nicht wirklich.
Das mit dem 3.0 TDI im TT war eigentlich nur ein Spaß, weil meiner Meinung und so wie du es gerade schon beschrieben hast der Motor nicht ins Konzept des TT´s passt.
Obwohl der Schock Moment bestimmt lustig wäre, wenn son Diesel in einem "so kleinen" Auto so schnell nach vorne geht.
Ich warte nur auf das Geheule bei den neuen Dieselmotoren, insbesondere mit so exklusiven Lösungen wie Doppelturbos, wenn dann mal nur eine Kleinigkeit daran ist...der Gebrauchtwagenkäufer oder Privatkäufer ist eigentlich der Dumme bei solchen Leuchtturmmotoren...
Ich stelle mir gerade vor, dass jemand so einen 3.0TDI mit 313PS als Gebrauchten kauft und dann kurz nach Ende der Garantie passiert was an einem der Lader...das dicke Portemonnaie für die Reparatur möchte ich dann sehen. In meinen Augen ist das nur noch Entwicklung für Leasingkunden. Mit Fahrzeugen für Privatunden hat so ein Konzept NICHTS mehr zu tun.
für die deutschen hersteller spielen diese kunden ja auch keine rolle mehr, da es sie kaum noch gibt. welcher privatmann kauft/finanziert sich schon noch einen A6 für 80.000€+? richtig, keiner!
Und das ist jetzt richtig oder wie?
Tut mir ja leid, wenn ich da vielleicht eine eher konservative Sicht pflege, aber das kann nicht der Anspruch sein, schon gar nicht, wenn man ein "grünes Image" haben will als Hersteller! Jedes nicht gebaute Fahrzeug spart wesentlich mehr Ressourcen als ein neues Modell, dass einen halben Liter auf dem Papier sparsamer fährt...das ist scheinheilig, inkonsequent und einfach nur traurig.
Dann soll sich der Hersteller klar dazu bekennen, dass ihm die Privat- und Gebrauchtkunden, die ein Fahrzeug vielleicht länger als 6 Jahre fahren wollen schlicht unerwünscht sind.
das kannst Du ja als hersteller auch nicht zugeben. aber die hersteller bauen autos um geld zu verdienen. wenns nach denen ginge, würden wir alle neuwagen kaufen und nach ablauf der garantie verschrotten. außerdem muss ja jedem klar sein, dass es sich kaum einer leisten kann, so teure autos neu zu kaufen und alle zwei bis drei jahre den wertverlust auszugleichen. privatleute kaufen sich meist nur die kleinen modelle (von einigen reichen mal abgesehen). die größeren fahrzeuge werden als firmenwagen geleast oder manchmal noch gekauft.
Da erzählst Du mir ja nichts neues, ich arbeite schliesslich selbst in der Branche - gerade im Umfeld der "Premium-Hersteller".
Mir geht es nur darum, dass es einfach ziemlich daneben ist, wenn ich letztens erst gesehen habe, dass bei einem Händler selbst ein einfacher 116d mit einigermaßen solider Ausstattung (kein Leder oder so schnick schnack) dann 35k€ kosten soll... also so viel besser kann das Plastik nicht sein, dass da verbaut wird. Die Marge wird nicht kleiner sein als beim Vorgänger, also was soll das bitte?! Das ist frech, einfach nur noch frech.
Hintenrum werden die Kisten dann vom Werk für Firmenleasing quersubventioniert, damit die schön günstig über die Strasse rollen. Dank der zum Teil völlig abstrusen Restwertkalkulationen stehen die Dinger sich dann nach drei Jahren bei den Händlern die Reifen platt...
Mir geht es da ums Prinzip und da sehe ich so einiges gewaltig aus dem Ruder laufen...ehrlich gesagt hoffe ich sogar, dass in einigen Jahren mal China regelrecht finanziell implodiert und das alles um die Ohren fliegt, damit so einige "Gewinnoptimierer" sich mal wieder auf das besinnen, was angemessen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Ich warte nur auf das Geheule bei den neuen Dieselmotoren, insbesondere mit so exklusiven Lösungen wie Doppelturbos, wenn dann mal nur eine Kleinigkeit daran ist...der Gebrauchtwagenkäufer oder Privatkäufer ist eigentlich der Dumme bei solchen Leuchtturmmotoren...Ich stelle mir gerade vor, dass jemand so einen 3.0TDI mit 313PS als Gebrauchten kauft und dann kurz nach Ende der Garantie passiert was an einem der Lader...das dicke Portemonnaie für die Reparatur möchte ich dann sehen. In meinen Augen ist das nur noch Entwicklung für Leasingkunden. Mit Fahrzeugen für Privatunden hat so ein Konzept NICHTS mehr zu tun.
Hä....???? - als ob die Benzinmotoren soviel anders wären. Da sitzt doch mittlerweile auch fast überall ein Turbo drauf.
Ich fahre jetzt den dritten Turbodiesel in Folge - noch keiner hat mich im Stich gelassen bzw. größere Reparaturen gefordert. Ich finde, dass sich diese Konzepte sogar sehr gut machen, denn sie fahren zu zehntausenden oder hundertausenden rum allein in Deutschland - soviel zu deiner Aussage, das hätte beim Privatkunden nichts zu suchen. Ich für meinen Teil wüsste derzeit nicht, was ich alternativ haben wollen würde bzw. bei mir Sinn machen würde. Soviel Fahrspaß bei dem Verbrauch - KEIN Benziner schafft das auch nur annähernd....!!!
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Da erzählst Du mir ja nichts neues, ich arbeite schliesslich selbst in der Branche - gerade im Umfeld der "Premium-Hersteller".Mir geht es nur darum, dass es einfach ziemlich daneben ist, wenn ich letztens erst gesehen habe, dass bei einem Händler selbst ein einfacher 116d mit einigermaßen solider Ausstattung (kein Leder oder so schnick schnack) dann 35k€ kosten soll... also so viel besser kann das Plastik nicht sein, dass da verbaut wird. Die Marge wird nicht kleiner sein als beim Vorgänger, also was soll das bitte?! Das ist frech, einfach nur noch frech.
Hintenrum werden die Kisten dann vom Werk für Firmenleasing quersubventioniert, damit die schön günstig über die Strasse rollen. Dank der zum Teil völlig abstrusen Restwertkalkulationen stehen die Dinger sich dann nach drei Jahren bei den Händlern die Reifen platt...Mir geht es da ums Prinzip und da sehe ich so einiges gewaltig aus dem Ruder laufen...ehrlich gesagt hoffe ich sogar, dass in einigen Jahren mal China regelrecht finanziell implodiert und das alles um die Ohren fliegt, damit so einige "Gewinnoptimierer" sich mal wieder auf das besinnen, was angemessen wäre.
Im Kern gebe ich dir Recht - aber es gibt halt immer noch einen Grund, warum die soviel kosten...nämlich den, dass man die Kisten zu den Preisen kauft. NUR das bestimmt doch wie viel sie für dafür verlangen können und sie tun es, denn es ist ihr Job - würde ich übrigens auch...
Gruß
Marc