Erinnerungston für den Gurt beim A207

Mercedes E-Klasse C207

hallo werte mercedes-fahrer,

letzte woche hat meine tochter eine probefahrt mit dem a207 durchgeführt. insgesammt entspricht das fahrzeug ihren erwartungen (wenn man mal von dem grenzwertigen interieur absieht), allein der erinnerungston für den nicht angelegten gurt ist geeignet ihre zufriedenheit zu trüben. nach aussage des verkäufers soll es keine möglichkeit geben, diesen zu deaktivieren, was angesichts der tatsache, daß sie grundsätzlich ohne gurt fährt, inakzeptabel ist. diesem umstand rechnung tragend hat sie daher mich gebeten bei der nl vorstellig zu werden und eine lösung des problems herbeizuführen.

in dem zusammenhang ist anzumerken, daß ich bei der nl mehrer fahrzeuge jährlich für unser unternehmen erwerbe und meine führsprache dadurch bedingt durchaus erfolgreich sein könnte. voraussetzung dafür ist freilich, daß die aussage des verkäufers nicht zutreffend ist und sich der erinnerungston doch deaktivieren läßt. aus der vergangenheit weiß ich von meinen eigenen fahrzeugen (fahre selbst keine mb) um das irrationale verhalten der autohändler in dieser frage.

die suche im forum hat leider kein zufriedenstellendes ergebnis erbracht, desshalb möchte ich a207-eigner, bei denen der erinnerungston deaktiviert ist, um kurze rückmeldung bitten.

vielen dank

Beste Antwort im Thema

heute hatte ich die gelegenheit mit einem mitarbeiter der daimler ag zu sprechen, welcher sich (für diejenigen, die's interessiert) wie folgt geäußert hat:
eine deaktivierung ist grundsätzlich möglich, allerdings ist dafür ein fahrzeugspezifischer code notwendig, der nur durch das werk selbst zur verfügung gestellt werden kann. damit sollen unautorisierte aktionen der händler wirkungsvoll unterbunden werden. ob diese information zutreffend ist, kann ich gegenwärtig aber noch nicht bestätigen. mir bleibt daher nichts anderes übrig, als im laufe der woche selbst das gespräch mit der nl zu suchen und das problem zum vortrag zu bringen. dabei werde ich klarstellen, daß eine deaktivierung des erinnerungstons schriftlich im kaufvertrag fixiert werden muß, damit dieser meine unterschrift erhält. angesichts von über 90t€ lt. liste halte ich ein entgegenkommen in dieser frage für nicht unwahrscheinlich. aber man wird sehen, ich werde auf alle fälle berichten.

davon unabhängig möchte ich meiner rührung darüber ausdruck verleihen, in welchem maße einzelne user sich um meine gesundheit und die meiner familie sorgen. auch wenn die ausdrucksweise im einzelfall noch raum für verbesserungen bietet und bisweilen eher an bildungsferne bevölkerungsgruppen erinnert - es ist der gute wille der zählt.🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Newbee26


Kurze Exkursion:

Gibt es beim Clk w209 Coupe eigentlich auch einen solchen "Gurtpiepser"?
Bei meinem piept gar nix beim nicht-anschnallen...

Kein Piepton, einen dezenten Gongton hat mein CLK.

Ab wann fängt er an? Wenn ich den Motor starte, fährt der Gurt vor. Wenn ich dies missachte, fährt er wieder zurück nach wenigen Min.

Wenn ich dann losfahre, ohne Gurt, passiert rein gar nix... also kein Gongton oder so ... nur das rote Symbol im KI leuchtet kurzzeitig beim Starten auf, verschwindet dann aber zügig, trotz Unangeschnalltsein!!! Normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen