Erinnerungston für den Gurt beim A207
hallo werte mercedes-fahrer,
letzte woche hat meine tochter eine probefahrt mit dem a207 durchgeführt. insgesammt entspricht das fahrzeug ihren erwartungen (wenn man mal von dem grenzwertigen interieur absieht), allein der erinnerungston für den nicht angelegten gurt ist geeignet ihre zufriedenheit zu trüben. nach aussage des verkäufers soll es keine möglichkeit geben, diesen zu deaktivieren, was angesichts der tatsache, daß sie grundsätzlich ohne gurt fährt, inakzeptabel ist. diesem umstand rechnung tragend hat sie daher mich gebeten bei der nl vorstellig zu werden und eine lösung des problems herbeizuführen.
in dem zusammenhang ist anzumerken, daß ich bei der nl mehrer fahrzeuge jährlich für unser unternehmen erwerbe und meine führsprache dadurch bedingt durchaus erfolgreich sein könnte. voraussetzung dafür ist freilich, daß die aussage des verkäufers nicht zutreffend ist und sich der erinnerungston doch deaktivieren läßt. aus der vergangenheit weiß ich von meinen eigenen fahrzeugen (fahre selbst keine mb) um das irrationale verhalten der autohändler in dieser frage.
die suche im forum hat leider kein zufriedenstellendes ergebnis erbracht, desshalb möchte ich a207-eigner, bei denen der erinnerungston deaktiviert ist, um kurze rückmeldung bitten.
vielen dank
Beste Antwort im Thema
heute hatte ich die gelegenheit mit einem mitarbeiter der daimler ag zu sprechen, welcher sich (für diejenigen, die's interessiert) wie folgt geäußert hat:
eine deaktivierung ist grundsätzlich möglich, allerdings ist dafür ein fahrzeugspezifischer code notwendig, der nur durch das werk selbst zur verfügung gestellt werden kann. damit sollen unautorisierte aktionen der händler wirkungsvoll unterbunden werden. ob diese information zutreffend ist, kann ich gegenwärtig aber noch nicht bestätigen. mir bleibt daher nichts anderes übrig, als im laufe der woche selbst das gespräch mit der nl zu suchen und das problem zum vortrag zu bringen. dabei werde ich klarstellen, daß eine deaktivierung des erinnerungstons schriftlich im kaufvertrag fixiert werden muß, damit dieser meine unterschrift erhält. angesichts von über 90t€ lt. liste halte ich ein entgegenkommen in dieser frage für nicht unwahrscheinlich. aber man wird sehen, ich werde auf alle fälle berichten.
davon unabhängig möchte ich meiner rührung darüber ausdruck verleihen, in welchem maße einzelne user sich um meine gesundheit und die meiner familie sorgen. auch wenn die ausdrucksweise im einzelfall noch raum für verbesserungen bietet und bisweilen eher an bildungsferne bevölkerungsgruppen erinnert - es ist der gute wille der zählt.🙂
30 Antworten
Ungeachtet dessen was ich von der Göre und ihrem Vater angesichts der hier hervorgebrachten Aussagen halte, hier des Rätsels Lösung.
Es gibt Baureihen da kann der Pieper nicht deaktiviert werden, beim 207er gehts aber. Realisiert wird das über die SCN Codierung vom Kombiinstrument. Die Werkstatt soll das Tips durchsuchen, Gruppe 54, da steht drin wie vorzugehen ist.
Lustig.
1.)
Zitat aus der Betriebsanleitung des A207: "Airbags bieten Ihnen zusätzliches Schutzpotenzial, stellen jedoch keinen Ersatz für die Sicherheitsgurte dar."
http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e2216.shtml#d10e2545
2.)
Muss ein Scherz-Thread sein. Die Formulierung ist derart geschwollen, dass sie für mich gewollt klingt. Außerdem kann einem das Leben der eigenen Tochter nicht so unwichtig sein, dass man es für einen Piepston opfert.
Ich will mit dem Beitrag nur klarstellen, dass es nicht ohne Gurt geht - siehe 1.)
Kurze Exkursion:
Gibt es beim Clk w209 Coupe eigentlich auch einen solchen "Gurtpiepser"?
Bei meinem piept gar nix beim nicht-anschnallen...
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Kurze Exkursion:Gibt es beim Clk w209 Coupe eigentlich auch einen solchen "Gurtpiepser"?
Bei meinem piept gar nix beim nicht-anschnallen...
Kein Piepton, einen dezenten Gongton hat mein CLK.
Ähnliche Themen
heute hatte ich die gelegenheit mit einem mitarbeiter der daimler ag zu sprechen, welcher sich (für diejenigen, die's interessiert) wie folgt geäußert hat:
eine deaktivierung ist grundsätzlich möglich, allerdings ist dafür ein fahrzeugspezifischer code notwendig, der nur durch das werk selbst zur verfügung gestellt werden kann. damit sollen unautorisierte aktionen der händler wirkungsvoll unterbunden werden. ob diese information zutreffend ist, kann ich gegenwärtig aber noch nicht bestätigen. mir bleibt daher nichts anderes übrig, als im laufe der woche selbst das gespräch mit der nl zu suchen und das problem zum vortrag zu bringen. dabei werde ich klarstellen, daß eine deaktivierung des erinnerungstons schriftlich im kaufvertrag fixiert werden muß, damit dieser meine unterschrift erhält. angesichts von über 90t€ lt. liste halte ich ein entgegenkommen in dieser frage für nicht unwahrscheinlich. aber man wird sehen, ich werde auf alle fälle berichten.
davon unabhängig möchte ich meiner rührung darüber ausdruck verleihen, in welchem maße einzelne user sich um meine gesundheit und die meiner familie sorgen. auch wenn die ausdrucksweise im einzelfall noch raum für verbesserungen bietet und bisweilen eher an bildungsferne bevölkerungsgruppen erinnert - es ist der gute wille der zählt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Es reicht doch, dass das Auto nicht anhändernd so gut seine Insassen schützen kann wie mit angelegtem Gurt.
Mich persönlich würden die Gründe, welche gegen einen angelegten Gurt sprechen, brennend interessieren. Warum setzt man sich im Falle eines Unfall einem weitaus höheren Risiko aus als notwendig? Wie schnell passiert ein Unfall und dann...schonmal weiter gedacht? Schlimme Verletzungen, Rollstuhl auf Grund einer Querschnittslähmung, eventuell gar der Tod, nur weil der Gurt nicht angelegt war? Ist es das wert? Und man kann noch so sicher fahren, es kann einem ja auch jemand in den Wagen fahren. Ich möchte nicht mit dem Gewissen leben, dass ich jetzt noch vollster Gesundheit wäre, wenn ich beim Unfall angeschnallt gewesen wäre.
Darauf hätte ich sehr gerne eine Antwort, bitte diese nicht verweigern.
Hallo,
reagiert bitte nicht auf die Äußerungen von "rfss",
der will nur provozieren, so wie mit seinem Nickname.
Googelt mal bitte nach der Abkürzung "rfss",
dann werdet ihr merken, was das für ein Zeitgenosse ist.
Oder schaut euch andere Beiträge von ihm an,
die Aussprache ist nicht immer so gepflegt,
er bezeichnet die BRD als "Bolschewistischer Unrechtsstaat" (LINK) .
Zitat:
es wird mir zwar immer ein rätsel bleiben, warum ausgerechnet unser bolschewistischer unrechtsstaat der einzige ist, in dem man noch vollgas fahren kann... denn grade hier ist doch ansonnsten alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
aber egal... hauptsache ich kann wenigstens manchmal voll drauftreten, ohne dabei ständig den strassenrand nach kriminellen wegelagerern absuchen zu müssen.
Zitate von @rfss
......angesichts von über 90t€ lt. liste halte ich ein entgegenkommen in dieser frage .........
.........bisweilen eher an bildungsferne bevölkerungsgruppen erinnert .........
Hier ein letzter Tipp von einem bildungsnahen Teil der Bevölkerungsgruppe..
Bevor Du 90.000 Euro für Deine suizidgefährdete Tochter ausgibts, kaufe Dir für 20 Euro eine neue Tastatur mit funktionierender Shift respektive Kommata Taste.
so long
Michael
Na ich denke mittlerweile auch eher, dass es weder ne Tochter, noch 90.000 € für ein Auto gibt bei dem Herrn... 😁
Da ich selbst ein Kind habe, kenne ich keinen (ausser diese Gestörten, die Ihre Kleinkinder hinten im Auto rumspringen lassen und die ich gern an der Ampel aus dem Auto ziehen würde), der sein Kind ohne anschnallen fahren lassen würde....bzw. sich sogar noch darum kümmert, dass der Klingelton deaktiviert wird...
Herr schmeiss Hirn vom Himmel......
@ all
in der sache gibt es leider keine neuigkeiten, aus zeitlichen gründen war es mir verwehrt, weitere maßnahmen zu ergreifen. ich bleibe aber am ball - versprochen.
@0spr3y
entschuldige bitte, daß ich deine frage bisher unbeantwortet gelassen habe. um die gemüter unserer infantilen freunde nicht noch weiter zu erhitzen, darf ich das via pn erledigen. also bitte postfach überprüfen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rfss
um die gemüter unserer infantilen freunde nicht noch weiter zu erhitzen
An diesem Wort störe ich mich, denn es klingt so, als teile ich in dieser Hinsicht Deine Meinung, was definitiv nicht der Fall. Die Mitglieder in diesem Thread siehst Du vllt. als infantil an, ich jedoch unter keinen Umständen. Das wollte ich nur klarstellen!
Hi,
wer Lust hat, kann sich doch gerne anschnallen. Nur ist es doch so, daß man eigentlich erst was vom Gurt hat, wenn man irgendwo gegen fährt. Wenn ich das vor hätte, dann würde ich den Gurt vermutlich auch nutzen. Mir ist nur nicht ganz klar, warum jemand sowas machen sollte? Also, schnallt Euch von mir aus an, fahrt aber nach Möglichkeit nirgendwo gegen. Dann ist es auch egal wenn Ihr den Pipser aus habt und den Gurt vergessen habt.
In dem Zusammenhang mal eine Frage: Gibt es eigentlich Leute, die sich anschnallen möchten, das aber vergessen und durch den Piepser daran erinnert werden müssen? Das jemand wirklich so bescheuert ist, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest dürfte er kaum auf legalem Weg in den Besitz einer Fahrerlaubnis gekommen sein.
Bye, Rella
Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Hi,In dem Zusammenhang mal eine Frage: Gibt es eigentlich Leute, die sich anschnallen möchten, das aber vergessen und durch den Piepser daran erinnert werden müssen? Das jemand wirklich so bescheuert ist, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest dürfte er kaum auf legalem Weg in den Besitz einer Fahrerlaubnis gekommen sein.
Bye, Rella
Nein..aber es gibt Leute die für kurze Strecken den Gurt nicht anlegen möchten und durch das Piepsen so erzogen werden, dass sie es doch machen ... der Schreiber dieser Zeilen nimmt sich
hier nicht aus.. 🙂