ERHÖHTES REIFENABROLLGERÄUSCH BEIM VARIANT HIGHLINE

VW

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe mich für einen Variant Highline ohne Sportfahrwerk und der Serienbereifung "Michigan" 7 1/2 J x 17 entschieden.
Leider konnte ich das Fahrzeug vor Bestellung nur mit den Werkswinterreifen der Größe 205/55 R 16 H probefahren.

Kann es sein, dass der Sommerreifen aufgrund der anderen Größendimension erhöhte Abrollgeräusche gegenüber oben genannten Winterreifen aufweist?

Vielen Dank für Eure Antworten vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi68



Zitat:

Original geschrieben von Koerschgen


Klar hast Du auch einen Mehrverbrauch. Breitere Reifen verursachen natürlich mehr Reibung und mehr Reibung führt zu Mehrverbrauch.

Eines grundsätzlichen Mehrverbrauchs bin ich mir natürlich bewust. Aber hat jemand mal festgestellt wieviel mehr verbraucht wurde?

Mein Gott, lass' es max. einen halben Liter / 100 Km Mehrverbrauch sein, wozu die Korinthenkackerei ? Entweder ich kann mir den Passat mit normal-breiten Sommerreifen und dem einhergehenden Mehrverbrauch leisten, oder ich kaufe mir einen VW Lupo mit Asphalttrennscheiben.

Da macht doch die ganze Bestellung keinen Spass mehr 😠 (Sorry, aber das musste mal 'raus, mein Psychiater hatte heute leider keinen Termin frei 😁)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koerschgen



Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi68


Eines grundsätzlichen Mehrverbrauchs bin ich mir natürlich bewust. Aber hat jemand mal festgestellt wieviel mehr verbraucht wurde?

Meiner braucht ca. 0,5 l mehr.

und? Schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von chrhurek



Zitat:

Original geschrieben von Koerschgen


Meiner braucht ca. 0,5 l mehr.

und? Schlimm?

Nein, das ist überhaupt nicht schlimm. Im Sommer sieht der Wagen dafür viel besser aus und hat eine super Straßenlage. Eben wie auf Schienen.

Wie kommst Du darauf dass ich das schlimm finden könnte?

Und um es nochmal zusammenzufassen:

Klar verursachen breitere Reifen (egal Sommer- oder Winterreifen) einen höheren Geräuschpegel als schmale. Was hier für haarsträubende Begründungen für den Geräuschpegel (offenes Fenster!!!!????) geäußert werden ist unfassbar...

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi68


Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe mich für einen Variant Highline ohne Sportfahrwerk und der Serienbereifung "Michigan" 7 1/2 J x 17 entschieden.
Leider konnte ich das Fahrzeug vor Bestellung nur mit den Werkswinterreifen der Größe 205/55 R 16 H probefahren.

Kann es sein, dass der Sommerreifen aufgrund der anderen Größendimension erhöhte Abrollgeräusche gegenüber oben genannten Winterreifen aufweist?

Vielen Dank für Eure Antworten vorab.

Vielleicht liegt es daran, dass es RFT sind. Ich habe auch die Größe 235/45 R 17 drauf und empfinde sie vom Abrollgeräusch als nicht störend. Was aber ziemlich nervig ist, ist die Geräuschentwicklung beim Überfahren von z.B. Kanaldeckel etc.. Hört sich wie Fahrwerkspoltern an, aber ich schiebe es auf die RFT.

Warum wird der ADAC wohl beim Reifentest ne eigene Kategorie für den Geräuschpegel haben?
Gibts da evtl. Unterschiede zwischen den Fabrikaten?
Achja, auch der Verbrauch ist von Reifenhersteller zu Reifenhersteller anders...

Mahlzeit 😁

Ähnliche Themen

mit sicherheit gibts schon n unteschied zwischen dem conti sport contact 3 normal oder als contiseal ausführung

laut Aussage eines Vertrieb Leiters eines Mitbewerbers macht die Versiegelungsschicht den Reifen damit nur schwer. Vermutlich dadurch auch lauter.

Ich grabe mal den Fred wieder raus. Hat jemand mit Erfolg die Abrollgeräusche unterdrücken können?
Radkasten-Dämmung, wenn ja, womit am besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen