Erhöhter Verbrauch/ Leistungsnachlass

Opel Omega B

Hallo Miteinander,

hab folgendes Problem. Meine Omi hat im Leerlauf immer ganz fürchterlich geruckelt. Drehzahl war so zwischen 500 - 600 Umdrehungen. Bin vor kurzen mal 100 km Autobahn am Stück gefahren und in einen Stau gekommen. Zunächst war da wieder der geringe Drehzahlbereich. Dann ging dieser jedoch auf 2500 Umdrehung und weitere Gaszugabe hoch. Gleichzeitig hatte ich einen Leistungsabfall der Durchzugskraft. Beschleunigung war somit noch schlimmer als die von einer "echten" Omi.

Bin am nächsten Tag in eine freie Werkstatt gefahren. Die haben wohl eine Dichtung im Ansaugbereich getauscht. Die Omi läuft jetzt im Leerlauf mit ca. 850 Umdrehung schön ruhig. Beschleunigen kann ich nun auch wieder, allerdings hab ich das Gefühl das die Beschleunigung nicht so gut ist davor. Bin jetzt gerade nochmal auf der Autobahn gewesen. Ab Tempo 130 km/h geht die Tachonadel nur noch langsamer weiter. Ich meine das die Omi kein Rennwagen ist, ist mir klar. Allerdings soll die Omi doch auch ihre 200 - 210 km/h schnell fahren. Gleichzeitig ist der Verbrauch gestiegen. Hab letztens noch 8,3 Liter auf 100 km Autobahn mit Tempo 140 km/h im Schnitt gehabt. Heute waren es 10 Liter bei gleicher Strecke, gleiche Beladung,...

Hat jemand eine Idee, was da los seien könnte? Hatte jetzt als nächsten Schritt eigentlich vor zum FOH zu fahren und die Omi mal auslesen zu lassen. Andere Vorschläge?

Ich danke schon mal im Voraus.

Gruß

Christian

13 Antworten

*Update

War gerade noch einmal auf der Autobahn. 180 kmh mit Ach und Krach und nach ca. 2 km Bergab. Der Verbrauch liegt im Moment bei guten 20 L auf 150 km. Ist das denn normal?

Hat denn keiner eine Idee? Hab mir sagen lassen, dass das Auslesen bei unserem FOH wohl 80 € kosten soll. Die würde ich mir natürlich gerne sparen wenns irgendwie möglich ist.

Kuuuuuuuuurt????? Hilfeeeee....

Gruß

Christian

Hallo!

Lies erst mal den FC selbst aus, Anleitung hier:

www.emling-online.de/digital/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Lies erst mal den FC selbst aus, Anleitung hier:

www.emling-online.de/digital/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html

mfg
FalkeFoen

Funkioniert das auch wenn die MKL aber gar nicht geleuchtet hat? Also Leuchten bei Zündung ist da, nur während des Fahrens kam halt keine Meldung.

Gruß

Christian

Hallo, hatte in diversen Thread´s schon darüber berichtet. Siehe auch diesen Thread.

Diesen Unsicherheitsfaktor, der kostenpflichtigen Diagnose via OBD durch den FOH kannst Du selber auschalten.
Das Auslesen mittels dem Überbrücken zweier Kontakte in OBD Stecker, ist zwar auch eine relativ einfache Möglichkeit, sich einen Überblich zu verschaffen, aber Fehldeutungen sind hier eigentlich an der Tagesordnung.
(Dieses zeigen auch die häufigen Rückfragen hier im Forum.)

Darum emfehle ich jedem hier von Grundauf, sich diesen Adapter zu besorgen und damit unabhängig vom FOH, selber zu sehen wo es hakt und gegebenenfalles, Fehler auch selber zurücksetzen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


.......... Darum emfehle ich jedem hier von Grundauf, sich diesen Adapter zu besorgen und damit unabhängig vom FOH, selber zu sehen wo es hakt und gegebenenfalles, Fehler auch selber zurücksetzen zu können.

Voraussetzung natürlich - Laptop mit RS232 Schnittstelle - USB geht bei mir nicht.

@kurt

hab den Adapter über 12... erstanden, leider ist in der SW mein Y25DT nirgends angeführt. Werde es mit Juniors PC und seinem 2,2 16V nochmals probieren.

In welcher denn?
In der von OP-COM oder dem original Programm? 

habs befürchtet, da geht die ka*ke schon los...
Ich hab keinen alten Läppi mehr mit RS232 🙁, der
ist vor kurzem in die ewigen Jagdgründe "abgeraucht".
Mist, kann ich mir den kauf jetzt wohl sparen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


habs befürchtet, da geht die ka*ke schon los...
Ich hab keinen alten Läppi mehr mit RS232 🙁, der
ist vor kurzem in die ewigen Jagdgründe "abgeraucht".
Mist, kann ich mir den kauf jetzt wohl sparen 😕

Funktioniert das denn dann nicht mit einem USB-Adapter auf RS232?

@kurt

Hab mir den anderen Thread mal angesehen und bin auch dem Link zur Bucht gefolgt. Da gibt es ja nun zig verschiedene Geräte.
Gibt es etwas auf was ich da unbedingt achten sollte? Oder ist das total egal was für ein OBD2 man kaufen sollte? Da gibts ja unter anderem ein Tech2 von Opel für knappe 50 Schleifen inklusive diverser Software. Braucht man das auch?

Gruß

Christian

Hi Christian,
der Adapter den Du da gesehen hast, ist kein Tech2! (goggel mal Tech2 Bilder)
Die werden von min 300-1800€ gehandelt.
Ich habe auch einen OPEL-Tech2 Multiplex-Adapter für 25€ geschossen.
Der Rest waren unzählige Software-Experimente, (ca.120 Versionen um Opel auf dem Globus gefunden)
die mich aber immer wieder zur OP-COM Demo Software zurückgeführt haben.
Auch die zahlreichen Experimente mit unterschiedlichen Adaptern
(USB/Seriell, PCMCIA/Seriell) haben mich schier verzeifeln lassen.

Nimm irgend einen ollen Laptop mit Serieller Schnittstelle und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von Mjoelnir75



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


habs befürchtet, da geht die ka*ke schon los...
Ich hab keinen alten Läppi mehr mit RS232 🙁, der
ist vor kurzem in die ewigen Jagdgründe "abgeraucht".
Mist, kann ich mir den kauf jetzt wohl sparen 😕
Funktioniert das denn dann nicht mit einem USB-Adapter auf RS232?

Hab´s probiert, funkt. definitiv NICHT.

Juniors Laptop hat noch die RS232 - werden halt den verwenden, das müssen wir aber erst testen.
Was mir bei meiner SW noch fehlt sind die Daten für den Y25DT - also typisch Geld verbrannt - was solls, die Daten für Jun. Omega sind enthalten und er kann´s nutzen

LG robert

Hab noch nen DeLock RS232 Adapter für PCI Xpress,
das ist Laborqualität, hatte den seinerzeit wegen Meisterprüfung
gekauft ... der emuliert im Gegensatz zu den anderen Adaptern
keine RS232 Schnittstelle, sondern stellt eine echte Schnittstelle
mit allen die RS232 Spezifikationen betreffenden Parameter bereit.

Jetzt fehlt mir nur noch ein ODB Adapter zum Testen ... den jetzt
auf gut Glück zu kaufen, und dann funzt es doch nicht is irgendwie
blöd ... Ob Eifelomega oder Dotti auch sowas haben ???
Mit denen könnte ich mich dann ggfs ma verabreden ...

Kleines Update.

Hab heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. War aber nix drin. Dann haben die noch die Lambda-Werte kontrolliert. Dabei ist aufgefallen, dass da einige Werte wohl viel zu hoch sind. Der Mechaniker hat anschließend mit ner Sprühdose auf sämtliche Schläuche und so gesprüht. Er meinte wenn da etwas undicht wäre, dann hätte der Motor in dem Moment wohl anders drehen müssen. War aber auch nix. Nun ja, nu wollen sie sich alle Schläuche und Verbindungen mal genauer ansehen. Lambdasonde selber sei wohl nicht kaputt, sonst hätte ich nen Fehler im Speicher. Fakt ist aber, dass die Omi einen zu hohen Restsauerstoffgehalt hat - wenn ich den Meister richtig verstanden habe. Dadurch verbrennt der dann wohl nicht richtig.

Gruß

Christian

So mal wieder ein kleines Update.

Die Omi ist mittlerweile mal ein wenig genauer unter die Lupe genommen worden. Man konnte mir bereits folgende Mängel mitteilen:

1. Öl ist voller Benzin. Abhilfe wird durch Ölwechsel samt Filter geschaffen.

2. Benzindruckreger sei kaputt. Es würde permanent mit 3 Bar Benzin gefeuert werden. Dadurch dieser enorm hohe Benzinverbrauch. Hab zum Schluss ca. 19 Liter/ 100 km reiner Stadtverkehr gehabt - bin dabei aber gefahren wie ne Omi :-/

Hat jemand von euch schon mal die gleichen Probleme gehabt bzw. Erfahrungen gemacht? Kann es wirklich daran liegen oder ist das eher unwahrscheinlich?

Vielleicht mag sich ja auch Kurt nochmal kurz beteiligen?

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen