Erhöhter Reifenverschleiß beim 4x4 ?

Opel Insignia A (G09)

Mein Dicker hat jetzt 27.000km auf der Uhr, die beiden vorderen Pellen haben außen deutlich weniger Profil als innen. Fahren sich also ungleichmäßig ab.

Das ganze mal losgelöst von der Dunlop-SchrottReifenirgendwas-Diskussion könnte noch was für Ursachen haben?

Luftdruck liegt bei 2,6 bar, Fahrprofil ist zu 80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadt.

Nen Bekannter meinte: Jo das liegt am Allrad, die schieben mehr über die Vorderachse (HÄ??).

Das Spur/Sturz verstellt sich glaub ich jetzt mal nicht, zumal beide die gleiche Unregelmäßigkeit aufweisen.

27 Antworten

Na, ich denke es liegt nicht nur an der BAB. Sondern auch die Fahrweise, die Spur, der Sturz und der Fahrbahnbelag spielen eine große Rolle.

Da ich ja vorher Zafira gefahren bin, merke ich wirklich wie der Insignia zum schnell fahren verleitet, er liegt einfach toll auf der Strasse, die Lenkung ist auch schön direkt. Mußte ich früher aufpassen auf der BAB nicht unter 100 km/h zu rutschen erwische ich mich jetzt immer wieder bei 180 oder schneller, selbst auf der Landstr. geht es zur Sache, nicht auszudenken was geschehen würde wenn ich einen 4x4 hätte. Na, und nun muß man sich vorstellen was solch ein Reifen leisten muß und gerade in Kurven auf der Autobahn. Meines Wissens, ist der Sturz immer positiv eingestellt hierdurch erreicht man eine besseres Handling, Stabilität in Kurven und damit liegen die Kräfte auf der Außenseite der Räder.
OK, ist Amateur Wissen. Ich kucke aber fast immer Formel1.

Zitat:

Originally posted by Godspeed [/ i]
My Dicker now has 27,000 on the clock, the two front exterior skins have significantly less tread than the inside. So driving from uneven.

The whole time detached from the Dunlop SchrottReifenirgendwas discussion could go on for what reasons have?

Air pressure is 2.6 bar, driving profile is 80% highway, 10% highway and 10% city.

Nen friend said: Jo is at the wheel, the more push on the front axle (HÄ?).

The track / camber is adjusted think I now sometimes not, especially since both have the same irregularity.[/ Quote]

I had the same story with continental sport 245/45/r18 , the exterior of the front wheels is more worn that the centre of the wheel ,
2.5-2.6 bar , visible after 15000 km

a. check the front suspension geometry ?
b. change the driving style ?
c. use the 2.7-2.8 bar ?

Hallo Gemeinde

Beim Wechseln der Reifen habe ich festgestellt, dass die hinteren Reifen wesentlich mehr abgefahren sind als die vorderen.
Zum Fahrzeug: Es handelt sich um einen V6 4x4 mit 260PS, und wenn ich die Möglichkeit habe fahre, ich im SPORT Modus.
Nur wieso die hintern Reifen so darunter leiden, hätte ich nicht geglaubt oder ist was irgendetwas am Allrad defekt??
Oder kennt einer von Euch das Problem???

Gruß Turbo GTS

Das liegt an der Quersperre die der Allradantrieb zuzsätzlich hat. Ist so als würdest Du mit starren Durchtrieb fahren. Ein Rad dreht langsamer, eins dreht schneller. Können diese Differenzen nicht Spannungsfrei ausgeglichen werden bremsen oder beschleunigen sich die Räder gegenseitig. Das heißt in Rad reibt immer minimal über die Strasse. Deswegen der erhöhte Verschleiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das liegt an der Quersperre die der Allradantrieb zuzsätzlich hat. Ist so als würdest Du mit starren Durchtrieb fahren. Ein Rad dreht langsamer, eins dreht schneller. Können diese Differenzen nicht Spannungsfrei ausgeglichen werden bremsen oder beschleunigen sich die Räder gegenseitig. Das heißt in Rad reibt immer minimal über die Strasse. Deswegen der erhöhte Verschleiß.

Das stimmt vielleicht. Bin mit meinem Biturbo auch viel im Sport-Modus unterwegs. Dazu auch ziemlich zügig. Nach einem Sommer waren allerdings die vorderen Reifen (wohl durch Bremsen und zügige Kurvenfahrten) platt. Hinten waren noch 5mm übrig.

Falls Deine Erklärung stimmt, sollten meine hinteren Reifen doch früher abgefahren gewesen sein.

Gruß Frequentdriver

Ich vermute das hängt eher mit den bekannten Defekten der Haldex beim Insignia zusammen. Vielleicht trennt die Quer Lamellenkupplung nicht mehr richtig und so hat man ungewollt immer eine art starren Durchtrieb der die Hinterrädr belastet.

Hallo Roadrunner

Zitat:

Roadrunner 16V Roadrunner 16V

Turbotreter
Omega

Das liegt an der Quersperre die der Allradantrieb zuzsätzlich hat. Ist so als würdest Du mit starren Durchtrieb fahren. Ein Rad dreht langsamer, eins dreht schneller. Können diese Differenzen nicht Spannungsfrei ausgeglichen werden bremsen oder beschleunigen sich die Räder gegenseitig. Das heißt in Rad reibt immer minimal über die Strasse. Deswegen der erhöhte Verschleiß.

Laut Opel soll doch der Cosmo keine Differenzialsperre haben, oder bin ich da im falschen Film??
Denn es hieß doch die Sport Version hat dies Sperre verbaut.

Gruß Turbo GTS

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


Hallo Roadrunner

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS



Zitat:

Roadrunner 16V Roadrunner 16V

Turbotreter
Omega

Das liegt an der Quersperre die der Allradantrieb zuzsätzlich hat. Ist so als würdest Du mit starren Durchtrieb fahren. Ein Rad dreht langsamer, eins dreht schneller. Können diese Differenzen nicht Spannungsfrei ausgeglichen werden bremsen oder beschleunigen sich die Räder gegenseitig. Das heißt in Rad reibt immer minimal über die Strasse. Deswegen der erhöhte Verschleiß.

Laut Opel soll doch der Cosmo keine Differenzialsperre haben, oder bin ich da im falschen Film??
Denn es hieß doch die Sport Version hat dies Sperre verbaut.

Gruß Turbo GTS

mein innovation hat sie auch , falls ihr dieses meint...

*Adaptives Sportdifferenzial (abhängig von der Motorisierung) Serienmäßig für Adaptiver 4x4 Allradantrieb *

Bei meinem sind alle 4 Reifen nach ca. 55.000km Sommerbetrieb bei 2,5mm- ringsum und auf die gesamte Breite gleichmäßig. Ich bin die ganze Zeit mit 2,6 bis 3,0 bar gefahren....

Ich würde mal mit einer Achsvermessung anfangen...

Das Thema bei A6 C4 betrifft vor allem die 6-Zylinder-Diesel und die ungünstige Achskonstruktion mit den 4 Lenkern- (die sich auch noch aneinander anlegen als Lenkanschlag was Brüche zur Folge haben kann- kenne selbst 4 Fälle...) Da sind die Reifen teils nach 6.000 km innen komplett runter...

Der Insignia hat aber eine komplett andere Konstruktion und Lastverteilung- ist also damit nicht vergleichbar.

hallo,
bei meinem dicken stellt sich das sommerreifenproblem ähnlich dar: gelaufen 46tkm, (davon 2 winter 12-14tkm), vorne 3mm gleichmäßig, hinten mittig und innen 2,5mm, alles gemessen bis verschleißanzeige, außen gehts richtung glatze, druck vo 3,0bar, hi 2,9bar.
werde jetzt mal nen termin zur vermessung machen. das kann nicht normal sein.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von flashzett


hallo,
bei meinem dicken stellt sich das sommerreifenproblem ähnlich dar: gelaufen 46tkm, (davon 2 winter 12-14tkm), vorne 3mm gleichmäßig, hinten mittig und innen 2,5mm, alles gemessen bis verschleißanzeige, außen gehts richtung glatze, druck vo 3,0bar, hi 2,9bar.
werde jetzt mal nen termin zur vermessung machen. das kann nicht normal sein.

grüße

...meiner ist nach Einbau der Federn/Spurplatten "vermessen" worden und ich hab auch hinten schon das 2 Paar Reifen drauf und vorne immer noch die vom Werk...und die hinteren sind schon wieder fast anne Grenze max. noch einen Frühling/Sommer...dann kann man sagen, das Verhältnis ist 1:3 (vorne 1 Satz, hinten 3 Satz Reifen) in der gleichen Zeit...🙄

Sorry - mein Reifenabrieb ist nach 25.000 KM exakt GLEICH. Habs mit ner Münze getestet.

Hab heute meinen Biturbo 4x4 auf Winterreifen gewechselt, die original Sommerreifen (245er 18 Zoll Continental) haben nach 6850km noch alle gleichmässig 8mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen