Ergebnisse Diesel Gipfel - Umtauschprämie Euro 5

Hallo

es soll ja nun kurzfristig Umtauschprämien für Besitzer von „alten“ Dieseln geben. Renault wirbt damit bspw. schon auf seiner Website („bis zu 10.000 Euro“)

Was mir nicht ganz klar ist, ob diese Prämie zusätzlich zum Inzahlungsnahmepreis des Fahrzeugs angesetzt wird oder diesen ersetzt. Für Besitzer neuerer Euro 5 Diesel gäbe bei der zweiten Variante dann ja gar keinen Kaufanreiz. Sollte die Prämie demgegenüber ergänzend sein und auch beim Kauf von gebrauchten Fahrzeugen Anwendung finden würde sich das mitunter stark lohnen.
Weiß jemand wie das grundsätzlich geregelt wird?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach gesagt: Die Hersteller haben wieder nen Grund den Käufer zu verar.. und mehr Autos zu verkaufen.

Das bedeutet: Man tauscht seinen alten "Stinkediesel" ein (nennt man auch Inzahlungnahme) und erhält dafür eine Prämie. Die bekommt man beim Neukauf eines neuen Autos angerechnet. Eigentlich nix weiter wie ein Rabatt nur das das Kind nen anderen Namen hat.

Im Grunde ist der Kunde nur wieder der Dumme und hat z.B. VW brav die Treue gehalten weil die ja sooo tolle und hochwertige und vor allem Umweltfreundliche Autos bauen...

ich muß jetzt aufhören, mir wird schlecht...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Würde mich auch interessieren, ich habe diverse Artikel langsam durchgelesen, komme aber nicht dahinter was nun dabei rausgekommen ist.
In meinen Augen: Nichts !
Was will man bezwecken ?
Gehe ich von meinem Diesel (Mercedes B 180d) aus schaut es so aus:
Das Auto ist sechseinhalb Jahre alt, hat 54000 Kilometer drauf und steht da wie neu. Würde mir einer mehrere tausend Euro mehr dafür bieten als das was er wert ist würde ich eventuell tauschen.
Was würde mit dem Auto passieren ?
Es würde ein anderer damit noch viele Jahre fahren und die Umwelt verpesten, verschrottet würde so ein Auto auf keinen Fall.
Wem wäre also damit gedient?
Erstens dem Hersteller, er verkauft ein neues Auto. Zweitens dem Verkäufer, er bekommt wesentlich mehr Geld als das was das Auto wert ist.
Und ?????
Ende der Stange, allles blabla.....

Sehe ich ähnlich, mein Golf VII TDI Euro 5 ist auch noch verhältnismäßig neu und sicherlich noch mehr Wert als 10.000 Euro. Sollte allerdings der Schwacke Wert für den Rückkauf angesetzt werden und ergänzend eine Umtauschprämie von mehreren tausend Euro anfallen würde ich das Angebot wahrscheinlich auch wahrnehmen.

Was mich zudem massiv ärgert ist die Beschränkung auf die 14 Zonen. Ich wohne in NRW mitten im Ruhrgebiet und bin häufiger auch in Bochum oder Köln unterwegs. Da ich da aber weder direkt wohne noch arbeite kann ich die Angebote nichtmal wahrnehmen.

hi
denke das wird wieder so laufen , dass einer/zwei Gewinnen werden.Aber nicht der Kunde.
Klar die Tolle Regierung seht her wir haben was gemacht und die Luft wird jetzt so Sauber und die Fahrverbote sind fast vom Tisch! Eigenlob.
Dann die Firmen /Händler die Verkaufen Neue Wagen ob Sauber oder nicht ist halt eine Rechnen Sache .
Aber der Verlierer ist der Kunde und das immer.
Er gibt seinen teuer erkauften angeblich zuvor sauberen Wagen weg . Was bekommt er einen Neuen (Sauberen ?) und zahlt dafür mehr Geld weil selbst wenn es bis 10000 € gibt ist das doch wieder an .. Kleingedruckten eingeschränkt .
Dann wird der Wagen klar teurer sein einmal Neue Modelle mehr Ausstattung usw. Und dann gibt es bestimmt nicht so hohe Rabatte. Also wird der angebliche Gewinn so wie er den Leuten Verkauft wird viel kleiner werden .
Und das ist mit Leuten die den Wagen auf Kredit gekauft haben oder Leute die nicht das Geld haben für einen Neuen .
Und dann man an Handwerker usw denken . Die werden schön ihre Kosten auf ihre Kunden umrechnen .

Somit kann ich für mich sagen nicht blenden lassen es Schenkt einem keiner Etwas ohne Hintergedanken .
Besser wäre es die Firmen die Betrogen haben und somit Gewinne erzielt haben denen das zu nehmen und damit die Hartware Nach zurüsten Es kann doch nicht sein wer Betrügt macht am Ende noch mehr Gewinn.

Ähnliche Themen

Hi,

es gibt keine festen Regeln dazu,ist ja alles freiwillig.

Theoretisch sollte es die Prämie zusätzlich zum Einkaufspreis des Händlers geben.

Dann taucht aber schon die nächste Frage auf, welchen Preis zahlt man für den Neuwagen. Listenpreis oder Händlerpreis.

Den Maximalbetrag von z.b. 10t€ bei Renault gibt es sicher nicht für einen Clio oder Megane da wird man schon ein teures Spitzenmodell kaufen müssen. Da bekommt man wahrscheinlich eh schon so viel Rabatt auf den Listenpreis ganz ohne "Prämie"

Am Ende bleibt jedem betroffenen Dieselfahrer nur sich selbst schlau zu machen und Angebote einzuholen und dann entscheiden ob er damit leben kann. Gebrauchte Euro 6 Diesel würde ich aber niemals kaufen, nichts unter Euro 6d

Gruß Tobias

Wie komme ich nun an die 10000 Euro, kann mir das jemand sagen ?
Wenns nur 8000 sind geht´s auch noch.
Ich will zwar gar kein neues Auto, aber wenn es so viel Geld gibt........

hi
das wird doch gerade erst wo den Herstellern noch erarbeitet was es geben könnte und zu welchen Bedingungen (den *) das wird noch dauern bis die alle so ihre Angebote auf dem Markt schieben aber bestimmt noch vor Weihnachten .
Aber die werden einen Nix Schenken .
Da kann halt so was bei raus kommen sagen wir mal der Wagen hat einen Wert von 12000€ und der Neue kostet 40000€ zuvor gab es /Beispiel 15 Rabatt =34000-12000Ankauf =22000€

Tolles Angebot wieder 40000€ aber dieses mal gibt es die tollen 10000€ und das war es dann . Super Gewinn altes Auto weg neuen teurer bezahlt aber den Geilen Rabatt erhalten wo alle so .. drauf sind aber nur 8000€ drauf bezahlt . aber egal gab ja Rabatt .
Das ist wie in der Werbung wir Schenken ihnen die Mehrwertsteuer wenn Sie für .. einkaufen. Nein machen die nicht sondern geben einen Rabatt und der ist nur ca 15,97%
Darum erst Ansehen was geboten wird dann rechnen und überlegen und dann Kaufen .

Eine Nachrüstung bestehender Diesel halte ich nach wie vor für die sinnvollere Lösung.

"Bis zu" heißt am Ende dann eh, dass, wenn man seinen üblichen Pendler-Kleinwagen um 12-18000€ wieder kaufen will, man vermutlich 2000€ kriegt. Die 10000 gibt es mit Sicherheit nur, wenn man irgend ein vollausgestattetes High End Modell kauft.

Ganz einfach gesagt: Die Hersteller haben wieder nen Grund den Käufer zu verar.. und mehr Autos zu verkaufen.

Das bedeutet: Man tauscht seinen alten "Stinkediesel" ein (nennt man auch Inzahlungnahme) und erhält dafür eine Prämie. Die bekommt man beim Neukauf eines neuen Autos angerechnet. Eigentlich nix weiter wie ein Rabatt nur das das Kind nen anderen Namen hat.

Im Grunde ist der Kunde nur wieder der Dumme und hat z.B. VW brav die Treue gehalten weil die ja sooo tolle und hochwertige und vor allem Umweltfreundliche Autos bauen...

ich muß jetzt aufhören, mir wird schlecht...

Ich würde mal vermuten, dass die Eintauschprämie sowohl beim Inzahlungnahmepreis als auch beim Rabatt auf den Neuwagen jeweils geschmälert wird.

So wars bei der Abwrackprämie auch: Ich hatte mir einen Gesamtpreis für einen neuen Golf geben lassen und als ich dann die 5.000 EUR dazu haben wollte, weil ich einen alten defekten Diesel hatte konnte der Händler den Preis nicht mehr halten...
Ein anderer (Online-)Händler hatte das 1:1 weiter gegeben.

Waren beim BMW Händler.
Also Schwacke + 6000€ für den Alten.
Wir sind dann aber gerade bei dem Preis, den wir ohne Krise bekommen hätten.
Die Preise liegen total am Boden.
Auf einen neuen bekommen wir 22%.
Für uns leider immer noch zu teuer.

Gibt es denn tatsächlich noch immer Leute die glauben Autohersteller würden auch nur einen Euro als Wiedergutmachung verschenken ?
Die Politiker die diese Prämien ausgehandelt haben sind doch ganz arme kleine Wichte, die werden doch von den Automanagern buchstäblich in der Pfeife geraucht.

Ich habe zwar nicht vor ein neues Auto zu kaufen, aus Jux und Dollerei könte ich aber für meinen Mercedes B 180 Cdi aus 2012 mit 55000 Kilometern mal Angebote einholen.
Mein Auto erfüllt, glaube ich, Euro5 und zählt nicht zu den Betrugs-Stinkedieseln.

Laut nTV gibt es 500-7000€ Wechselprämie, ZUZÜGLICH zum Fahrzeugwert.

1500-8000€ Umweltprämie, für Neufahrzeuge.

Beispiel Golf: 4000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen