Ergebniss Begutachtung der Mängel am Astra durch Opel-Ingenieur
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
Beste Antwort im Thema
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ne ist keine Null zuviel es sind 10000 km, habe nämlich auch zu dem Ingenieur gesagt "Sie meinen doch sicherlich 1000 km und er sagte es sind 10000km"Zitat:
Original geschrieben von alex279
Wirklich 10000 (zehntausend)km? Oder ist da ein Nuller zuviel? Dann ist meiner mit knapp 9000km noch nicht mal "eingefahren"😕 Dann habe ich aber Hoffnung dass sich im Verbrauch noch was nach unten tut 🙂.
Und wegen der Sache mit den klappernden Bremssätteln: könntest du wenn es behoben wurde evtl. nochmal genauer erläutern was genau gemacht wurde (Feldabhilfe?)? Dann kann ich meinem FOH bei der 1. Inspektion auch mal auf die Füße treten 😁
Und von den Bremsätteln war er stark enttäuscht, daß das Proplem noch da ist, Opel dachte es sei erledigt.
Wenn ich mein Auto aus der Werkstatt hole frage ich was genau gemacht wurde.
@Offenbach
Erst einmal meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Kampf mit deinem FOH/Opel !
Hast du mal gefragt warum ein solch langes Einfahrprogramm von Nöten ist .Wird da die Leistungfähigkeit so eingeschränkt ,dass nicht am Turbo passiert? Kommt daher so manch überhöhter Benzinverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von thaimichel
@OffenbachZitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ne ist keine Null zuviel es sind 10000 km, habe nämlich auch zu dem Ingenieur gesagt "Sie meinen doch sicherlich 1000 km und er sagte es sind 10000km"
Und von den Bremsätteln war er stark enttäuscht, daß das Proplem noch da ist, Opel dachte es sei erledigt.
Wenn ich mein Auto aus der Werkstatt hole frage ich was genau gemacht wurde.
Erst einmal meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Kampf mit deinem FOH/Opel !
Hast du mal gefragt warum ein solch langes Einfahrprogramm von Nöten ist .Wird da die Leistungfähigkeit so eingeschränkt ,dass nicht am Turbo passiert? Kommt daher so manch überhöhter Benzinverbrauch?
Hallo
Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren ob das Einfahrprogramm nur für die Turbomotoren gilt oder auch für die "normalen" Benzin Motoren?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
Alle Mängel wurden zu meiner Zufriedenheit beseitigt
-Stoßstange wurde gewechselt wegen unebenen Stellen.
-Chromleisten wurden erneuert
-Spaltmaße sind perfekt eingestellt
-Nebler wurden korrekt in die Stoßstange eingebaut
-Radio findet wieder alle Sender ohne zu Rauschen
-Bremssättel wurden gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Alle Mängel wurden zu meiner Zufriedenheit beseitigtZitat:
Original geschrieben von Offenbach
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
-Stoßstange wurde gewechselt wegen unebenen Stellen.
-Chromleisten wurden erneuert
-Spaltmaße sind perfekt eingestellt
-Nebler wurden korrekt in die Stoßstange eingebaut
-Radio findet wieder alle Sender ohne zu Rauschen
-Bremssättel wurden gewechselt
Siehst de auch wenn es eine schwere "Geburt" war bist du zum Schluss auch Glücklich...Ost Frankfurter ;-)
Grüße aus AB. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Siehst de auch wenn es eine schwere "Geburt" war bist du zum Schluss auch Glücklich...Ost Frankfurter ;-)Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Alle Mängel wurden zu meiner Zufriedenheit beseitigt
-Stoßstange wurde gewechselt wegen unebenen Stellen.
-Chromleisten wurden erneuert
-Spaltmaße sind perfekt eingestellt
-Nebler wurden korrekt in die Stoßstange eingebaut
-Radio findet wieder alle Sender ohne zu Rauschen
-Bremssättel wurden gewechselt
Grüße aus AB. ;-)
Ja hat viele Nerven gekostet und Zeit, aber jetzt ist alles gut hoffe ich. Hatte einen ST mit 100 PS 😰als Leihwagen. Das war eine Strafe für mich, nicht wegen dem ST, sondern wegen den 100PS.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Alle Mängel wurden zu meiner Zufriedenheit beseitigtZitat:
Original geschrieben von Offenbach
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
-Stoßstange wurde gewechselt wegen unebenen Stellen.
-Chromleisten wurden erneuert
-Spaltmaße sind perfekt eingestellt
-Nebler wurden korrekt in die Stoßstange eingebaut
-Radio findet wieder alle Sender ohne zu Rauschen
-Bremssättel wurden gewechselt
das scheint ja gut geklappt zu haben und das neue cd400 ist vom empfang her deutlich besser? weil das ist ja anscheinend von vielen (inkl. mir) ein "kleines" ärgernis. wenn das neue jetzt besser vom empfang ist wäre das ja nen grund zum foh zu fahren und nen tausch
zu verlangen
Zitat:
Original geschrieben von alf84
das scheint ja gut geklappt zu haben und das neue cd400 ist vom empfang her deutlich besser? weil das ist ja anscheinend von vielen (inkl. mir) ein "kleines" ärgernis. wenn das neue jetzt besser vom empfang ist wäre das ja nen grund zum foh zu fahren und nen tauschZitat:
Original geschrieben von Offenbach
Alle Mängel wurden zu meiner Zufriedenheit beseitigt
-Stoßstange wurde gewechselt wegen unebenen Stellen.
-Chromleisten wurden erneuert
-Spaltmaße sind perfekt eingestellt
-Nebler wurden korrekt in die Stoßstange eingebaut
-Radio findet wieder alle Sender ohne zu Rauschen
-Bremssättel wurden gewechselt
zu verlangen
Ne, Radio wurde nicht getauscht nur ein neuer Antennenverstärker eingebaut, neue Software und ein Kabel gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ne, Radio wurde nicht getauscht nur ein neuer Antennenverstärker eingebaut, neue Software und ein Kabel gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von alf84
das scheint ja gut geklappt zu haben und das neue cd400 ist vom empfang her deutlich besser? weil das ist ja anscheinend von vielen (inkl. mir) ein "kleines" ärgernis. wenn das neue jetzt besser vom empfang ist wäre das ja nen grund zum foh zu fahren und nen tausch
zu verlangen
ach so und die software ist speziell für das radio? weißt du was für nen kabel getauscht wurde? ich habe opel ja auch ne mail geschrieben aber warte immer noch auf ne antwort. werde das dann wohl auch mal beim foh ansprechen
Zitat:
Original geschrieben von alf84
ach so und die software ist speziell für das radio? weißt du was für nen kabel getauscht wurde? ich habe opel ja auch ne mail geschrieben aber warte immer noch auf ne antwort. werde das dann wohl auch mal beim foh ansprechenZitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ne, Radio wurde nicht getauscht nur ein neuer Antennenverstärker eingebaut, neue Software und ein Kabel gewechselt.
Rufe meinen FOH am Montag mal an und frage wegen dem Kabel noch mal genau nach. Er sagt nur, daß dieses Kabel speziell für die rauschenden 400er gefertigt wird und zwar in Rußland.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Rufe meinen FOH am Montag mal an und frage wegen dem Kabel noch mal genau nach. Er sagt nur, daß dieses Kabel speziell für die rauschenden 400er gefertigt wird und zwar in Rußland.Zitat:
Original geschrieben von alf84
ach so und die software ist speziell für das radio? weißt du was für nen kabel getauscht wurde? ich habe opel ja auch ne mail geschrieben aber warte immer noch auf ne antwort. werde das dann wohl auch mal beim foh ansprechen
ach was echt, na das klingt ja so als wenn es da echt ne lösung für gibt :-) das wäre cool wenn du das machen würdest am besten gleich mit teile nr. ;-) weil das ist echt nervend, aber schön das es jetzt offenbar funktioniert ohne rauschen. bei mir rauscht nämlich selbst der radiosender der 8 km von mir entfernt ist und normalerweise empfängt man den selbst mit nen feuchten taschentuch