Erfahrungswerte "TH200R4"

Moin

Kennt sich jemand mit dem TH200R4 Getriebe aus oder wo ich vielleicht Informationen her bekomme! Vor. bzw. Nachteile. Spiele mit dem gedanken mein TH350 durch ein TH200R4 zu tauschen, angetrieben durch ein 350er SB! Die längere übersetzung wäre ein Grund zum tauschen! Oder lohnt sich das eurer Meinung nach nicht?

47 Antworten

Zitat:

@Al Kamino schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:52:11 Uhr:


Ich habe auch ein Stage 2 Getriebe von PATC https://transmissioncenter.net/.../?product-category=level-2-2004r-gm in meinem Pontiac.

Gruß Helmut

Hallo Helmut
Ich bin noch ganz frisch hier, und suche nach Hilfe zu dem TH200r4. Ich möchte meinen Buick Electra Estate Wagon mit einen 350cui ca. 500 PS bestücken.
Aber beim Getriebe bleiben wegen Kardanwelle und 4.Gang. Ich suche jetzt nach einem verstärkten TH200r4. Mein Englisch ist leider nicht so gut und mit den Begriffen was Wandler und Spezifikation betrifft kann ich auch noch nicht viel anfangen. Kannst du mir irgendwie weiterhelfen ? Scheinst gute Erfahrungen gemacht zu haben mit den US Firmen. Ich traue ihnen noch nicht so ganz, ist halt schwierig was Sprache und Entfernung betrifft.
LG Markus

Nur der eugierde wegen....wie kommen denn die 500PS bei dem 5.7er Zustande? Wieviel Drehoment und welche Drehzahlen?

Hallo
Ich halte das nicht für unmöglich.
383 Stroker Kit, Gescheite Köpfe mit größeren Ventilen, Nockenwelle, Fächerkrümmer und den richtigen Vergaser sollte es in die Richtung 500 gehen. Ein guter Motorenbauer hat mir mal gesagt, 100 PS pro Liter Hubraum ist kein
Hexenwerk !
Welche Drehzahl und welches Drehmoment dann zustande kommen weiß ich auch noch nicht.
Gruß Markus

U dann mit nem 3500er Wandler in nem 2tonnen Kombi rumfahren. Bestimmt spannend.

Ähnliche Themen

Aus einem 350 cui Sauger Motor 500 PS rauszuholen ist sicherlich möglich, ist dann aber ganz sicher nicht mehr als streetable zu betrachten. Da sollte dann eine Nockenwelle drin stecken, die eher für den Dragstrip geeignet ist, mit einem Leerlauf von 1200 RPM, einem 10" Wandler und wahrscheinlich kein Unterdruck mehr für den Bremskraftverstärker. Das Gewicht sollte dabei um die 1450 bis max. 1600 KG betragen. Und eine kurze Achse, so um die 4.11 Übersetzung sollte das Paket dann abrunden. Auch aus einem 383er dürfte es schwer sein, da 500 PS rauszukitzeln, zumindest nicht in einer straßentauglichen Version.

Es ist aber ganz sicher kein Motor für einen schweren Kombi. Der Spritverbrauch in dem Kombi dürfte sich dann um die 25 - 30 Liter bewegen, solltest Du so einen Motor verbauen. Und mit einer langen Achse von 2,76 wird es ewig lange dauern, bis der Motor in den Drehzahlbereich kommt, wo es dann abgeht. Macht aber garantiert kein Spaß mit einem Rennmotor in so einem schweren Panzer. Schwere Panzer brauchen Drehmoment und davon jede Menge. Kauf Dir also einen Big Block. Je größer desto besser.

Mit einem Kompressor oder mit Nitro wird man allerdings sehr einfach die 500 PS erreichen. Ebenso mit einem 454 BB.

AHA !!! Danke für die Ratschläge werde sie beherzigen. Hab noch nicht wirklich viel Ahnung von US - Cars.
Wünsche euch einen guten Rutsch !

Hmm. Hempi hat einen Estate. Kommt aufs Baujahr an, die *eckigen* ab 77 bekommen den BBC nicht mehr so einfach eingebaut, ist recht eng im Motorraum .... aber es geht. Wir haben einen 6.5 Diesel in einen Caprice Kombi eingebaut .... absolutes Drehmomentmonster mit der langen Achse. Aber man muss es mögen.
Die 500 PS sind, wie oben schon geschrieben, sicher erreichbar, aber wie immer sind das Prüfstand-PS. Da gehen gleich mal 100 weg, bis die Räder die Strasse berühren.
Der 383 ist zwar der billige Jakob für Selbstschrauber, aber genau der mag keine hohen Drehzahlen. Da beisst sich die Katze. Und die Variante mit den 6 Zoll Pleueln kostet.
Ich würde den 383 um unter 10k im Bereich von 350 Strassen-PS einordnen. Das fährt mit einem gemachten TH350 einige Saisonen. Hinterachse um die 3.08 reicht aus bei Strassenreifen. Viel Spass und man kann damit Ringe drehen (z.B. mit einem Camaro 1st Gen.).
Für den schweren Kombi wär mein Zugang ein Buick 455 (damit wir markentreu bleiben). Der Motor ist zwar nicht leicht zu bekommen, aber absolut unterbewertet hierzulande. Und das schöne ist, dass alles was nicht Chevy oder Ford ist, von *Aussenstehenden* hubraummässig nicht so leicht zugeordnet werden kann. Geht noch besser bei Pontiac und Olds Motoren, da ist alles ausser dem 301 bzw. 307 optisch fast ident.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 1. Januar 2022 um 11:03:40 Uhr:


Buick 455 (damit wir markentreu bleiben).

YES, Keep your Buick car all Buick :-)

Und das TH300R4 hat ja einen Multiflansch, passt also an jeden GM Motor dran. Obwohl es angeblich Ausnahmen gibt, mit nur Chevy Flansch, hab aber noch keines gesehen.

Was ist ein th300r4?

Hallo,

Zitat:

@Hempi schrieb am 29. Dezember 2021 um 18:17:36 Uhr:


Ich bin noch ganz frisch hier, und suche nach Hilfe zu dem TH200r4. Ich möchte meinen Buick Electra Estate Wagon mit einen 350cui ca. 500 PS bestücken.

ganz ehrlich? Wenn der Wagen ansonsten noch original und gut in Schuß ist, dann laß ihn so wie er ist, begnüge Dich mit dem zahnlosen 307er Y-Block und fahre ihn einfach.
Gute eckige Kombis wachsen nicht mehr nach.

MfG
DirkB

307er Chevy ist einer der besten 5L GM die es gibt besser als der 305

In den Kombis ist doch eigentlich der 307er Olds drin. Der ist auch nicht schlecht (habe ich selbst), ruhig und sparsam, aber für 2t Auto doch etwas schwach.

Zitat:

@DirkB schrieb am 2. Januar 2022 um 10:48:05 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@DirkB schrieb am 2. Januar 2022 um 10:48:05 Uhr:



Zitat:

@Hempi schrieb am 29. Dezember 2021 um 18:17:36 Uhr:


Ich bin noch ganz frisch hier, und suche nach Hilfe zu dem TH200r4. Ich möchte meinen Buick Electra Estate Wagon mit einen 350cui ca. 500 PS bestücken.

ganz ehrlich? Wenn der Wagen ansonsten noch original und gut in Schuß ist, dann laß ihn so wie er ist, begnüge Dich mit dem zahnlosen 307er Y-Block und fahre ihn einfach. Gute eckige Kombis wachsen nicht mehr nach.

MfG
DirkB

Gut gemachte Motormodifikationen machen das Auto ja nicht schlechter. Ganz im Gegenteil. Man fährt den Wagen seltener, weil man ihn schonen möchte, womit der Wagen länger erhalten bleibt. Eine Karre, die man jeden Tag fährt ist nach ein paar Jahren durchgeritten. Ein Wochenendauto wird uns dagegen alle überleben.

Verkauft kriegt man einen Kombi mit einem guten Motor (für mich BB ab 500 cui) zu jeder Zeit.

Hallöchen und frohes neues,
der Estate ist ein 86er mit 305 cui / 140 PS und sieht von außen echt scheiße aus. Lackierung und Optik noch in arbeit.
JUHU ich hab nach fast 10 Jahren die Fensterdichtung an der Heckklappe gefunden. Oliver-Racing hatte eine nachgebaute. An der Technik arbeite ich, hat schon viel neues. Jetzt erst mal Motor und Getriebe, die sind durch!
Er soll nicht für 1/4 Meile herhalten, nur zum cruisen, dafür aber mit ordentlich Leistung. Ich werde den Motor also zahm mit gutem Material bauen (Haltbarkeit). Dazu immer noch mein Problem mit dem Getriebe. TH200r4 Stage 1 oder vielleicht doch Stage 2 ? Wandler und auf was muß ich noch alles achten ? Fragen über Fragen, mit denen ich noch vor einem großen Berg stehe.
Weiß vielleicht jemand einen Motorenbauer in NRW, dem man vertrauen kann, der mir den Block hont und plant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen