Erfahrungswerte beim Diesel
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungswerte mit einem Vectra Diese,l man liest immer vie,l das diese Motoren nicht ganz so zuverlässig sind wie die Benziner. Da ich sehr viel fahre und seit kurzem auch einen Kinderwagen ins Auto bekommen muß interressiere ich mich für einen Kombi.
Zur Zeit fahre ich einen BMW E39 Benziner ich habe das Auto vor 3 Jahren gekauft mit 86tkm und habe jetzt 190tkm drauf und das ohne Probleme nur 2 ABS Sensoren und verschleißteile. Wenn ich dann ab und zu schon mal was finde über einen Vectra Diesel hat der immer Probleme mit dem AGR und Drallklappen.
Wäre schön wenn ich hier ein paar Antwort bekommen könnte von Diesel fahren die mir das jegenteil sagen könnten das der Diesel nicht so anfällig ist.
Danke im vorraus.
15 Antworten
also "macken" haben sie alle, mehr oder weniger. im vorfacelift sinds die leckölleitungen und traversen, beim facelift sinds die drallklappen. das muss aber nicht heissen, dass jeder motor die probleme hat. ab MY2005 sind eigentlich alle größeren schwachstellen beseitigt. wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre es entweder nochmal ein VFL 2.2 diesel ( 😁 ) oder ein facelift 1.9er mit 120 PS. damit macht man nicht viel falsch.
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
also "macken" haben sie alle, mehr oder weniger. im vorfacelift sinds die leckölleitungen und traversen, beim facelift sinds die drallklappen. das muss aber nicht heissen, dass jeder motor die probleme hat. ab MY2005 sind eigentlich alle größeren schwachstellen beseitigt. wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre es entweder nochmal ein VFL 2.2 diesel ( 😁 ) oder ein facelift 1.9er mit 120 PS. damit macht man nicht viel falsch.
In MY 05 liefen der 2,2 und der neuere 1,9 (Z19DTH) parallel. Probleme mit Drallklappen und AGR bein Z19 DTH wurden aber erst ab 2007 weitestgehendst beseitigt.
Gruß....Andi
Vom beschriebenen sind die 150PS 1,9er betroffen und schon heißt es hie und da "die Diesel" (...)
Fakt ist, es gibt auch vom 1,9er zahlreiche mit sehr hohen Laufleistungen.
Ich selbst fahre den V6 Diesel und bin zufrieden und kann ihn guten Gewissens empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Ich selbst fahre den V6 Diesel und bin zufrieden und kann ihn guten Gewissens empfehlen.
Genau so ist das.
Ähnliche Themen
Ich fahre selbst den 2.2DTi super ding, ein dauerleufer bis jetzt nichts kaputt und er frisst 0 ÖL. Aber heute noch ein EU3 Fahrzeug kaufen?
Beim 1,9er am besten das AGR mittels Tuningsoftware stillegen. Hat den vorteil das es 1. keine probleme macht und 2. die Ansaugbrücke nicht so versifft und dreckig ist.
Beim Z19DTH (150PS Motor) die Drallklappen ausbauen damit man keine Probleme hat. Da bin ich gerade bei zu testen wie man das am besten anstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Probleme mit Drallklappen und AGR bein Z19 DTH wurden aber erst ab 2007 weitestgehendst beseitigt.
So ist es. Ab ca. März/April 2007 kamen geänderte Bauteile zum Einsatz. Von Z19DTH nach diesem Baudatum habe ich nichts mehr von Auffälligkeiten gelesen. Bis dahin kann es aber jeden Z19DTH treffen. Das braucht man nicht schönreden.
@Skorpion27
Ich liebe meinen 1,9 CDTI mit 150 PS. Feiner Motor. Sehr kräftig, sparsam und für einen 4-Zylinder-Diesel recht laufruhig und kultiviert. Lange Autobahnetappen sind sein Metier und 800-900 km Reichweite bei gemäßigter Fahrweise die Regel. Ich würde ihn wieder kaufen, trotz dem ich schon die meisten bekannten Baustellen durch habe. Zum Glück bis auf den defekten Injektorstecker (66 Euro) auf Garantie. LiMa war bei 50.000 km platt, AGR bei 45.000 km. Die Ansaugbrücke/Drallklappen wurde/n von meinem sehr freundlichen Opel-Händler bei ca. 40.000 km präventiv gegen die überarbeitete Version getauscht.
Mein 06er DTH hat 160000 km , überwiegend BAB . Er läuft sparsam und kräftig , ist aber sehr anfällig . Praktisch alle Anbauteie haben schonmal Probleme gemacht und mussten neu . U.a Drallklappen , Turbolader / Krümmer , Lichtmaschine , AGR Ventil , Glühkerzen , Injektorenstecker , Thermostat usw. . Das 6 Gang Schaltgetriebe kratzt gerne beim 1. bis 3. Gang , sportlich schalten mag es eher nicht ... Gestern ging die Ölstandskontrolle im Tacho an obwohl der Ölstand nahe bei max ist , also wohl die nächste Reparatur ...
...jetzt weiß ich wieder warum ich meinen V6 nicht mehr so schnell hergeben will.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
...jetzt weiß ich wieder warum ich meinen V6 nicht mehr so schnell hergeben will.
Warum muß ich Dir eigentlich andauernd Recht geben? 😉
😛 na weil Du den gleichen Motor fährst und es Dir ähnlich geht 🙂
V6 fahren ist schön.
...und bisher auch hier recht problemlos. Kann da also auch nur zustimmen 😉
Gruß!
Hi!
Kann den 1,9 CDTI mit 150 PS als Caravan nur empfehlen.
In 2 Jahren 80.000 km draufgefahren und keinen Defekt gehabt.
Nächstes Jahr passt dann sogar noch ein Zwillingskinderwagen rein mit allem Zubehör 😁
Am Wochenende ausprobiert 😉
Verbrauch auf die 80.000 km im Schnitt 5,3l.
Gruß Kater
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Wenn ich das hier so lese hat man bis auf ein paar ausnahmen,
immer viel Ärger mit den Dieselfahrzeugen.
Da werde ich besser mal wieder einen Benziner kaufen und den auf Gas umrüsten lassen,
damit habe ich dann bestimmt weniger Ärger.