Erfahrungswerte 1,6 16v Ecotec Motor

Opel Combo B

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungswerte und Meinungen von diesem Motor interessieren. Ich hatte die Möglickeit diesem Motor aus einem 99er Tigra sehr günstig zu erstehen und werde den in meinen Corsa B einbauen. Vorher wird das ganze Ding komplett überholt, sprich neue Lager, neue Dichtungen, neuer Zahn- und Keilriehmen und Umlenkrollen, Spannrollen, Wasserpumpe. Das Teil hat original 83tkm runter.
Ich würde mal gerne eure Meinung zu diesem Motor wissen und vielleicht wisst Ihr ja auch ein paar Tips, wie ich den Motor zu behandeln habe, daß ich lange Freude daran habe.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

MFG
adolfo

82 Antworten

Wieviel würd mich denn ein Tigra 1.6 kosten im jahr mit 125% ? (auf meine vater versichert als zweitwagen)

BTW beim 2.0 16V ändert sich im Normalfall die Versicherungseinstufung überhaupt nicht, weil der Motor nicht Serie war im Corsa und somit deine Schlüsselnummer beim Umbau (meistens) nicht geändert wird.

So Freunde des gepflegten Reitsports,

ich fahr im Moment noch den X16XE im B. Das Teil ist völlig OK. Verbrauch liegt in etwa so. Wie schon meine Vorredner muss ich auch bestätigen, dass der Motor Drehzahl braucht. Also unter 3500 rpm braucht man den gar nicht zu belästigen. Aber dann gehts bis in den Begrenzer schon schön zur Sache. vMax liegt leider nur bei ca. 190-200 lt. Tacho, aber ist ja auch egal, dafür geht er sehr gut.

Steuern zahl ich 108 EUR. Gut, Versicherung ist nicht grad nen Schnäppchen für das Gerät, ich zahle bei 55% jährlich 690 EUR NUR HAFTPFLICHT!!! Aber dafür ist es halt der dickste Serien-B, dens gibt.

So what, says Red Zac...

Gute Nacht

PS: Achso, wo ich schon mal da bin, hier nen paar aktuelle Pics von dem Dicken 😉

das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mit dem UNterschied, das du deine Schleuder kaum fährst. Ich hab seit November mehr als 17000 km draufgenudelt 😁

Will den jetzt loswerden, is mir zu teuer....

Ähnliche Themen

Naja, dafür ists halt ein Spaßauto. Kannst Dir natürlich auch nen Corsa holen mit 1,0 12V...mit gediegenem Fahren und Zug beim Übreholen ists dann halt nix gewesen...
Meine Mutter hat den im C Corsa...da mussman im Sommer immer die Klima ausschalten beim überholen...**inslenkradbeiss**
Ich denke der Verbrauch von 8,8l basiert auch viel auf Fahrweise. Meinen Motor hat vorher ne Frau gefahren in einem Tigra...die hat 7,8l gebraucht...

Wie siehts eigentlich aus mit Autobahnfahrten?
Wieviel trinkt der da wenn man so 180-190 fährt?

MFG
adolfo

Also, logo kann mer den 106er net mit 55/58er vergleichen. Da is ne ganze Welt dazwischen.

Mein Corsa braucht auch so um die 7,5 - 8 L wenn ich genug Landstraße und Autobahn dabei hab. Wenn ich da vorsichtig fahr komm ich bis zur 3/4 Marke mit rund 280 - 300 km aus.

180-190 fahr ich den net, das hört sich ja schlimm an.
Und die Tanknadel bewegt sich sehr rapide abwärts. Das is Luxus heutzutage.

Nujoa, wer sich meine Verbrauchstabelle anschaut, sieht, dass er auf der AB sehr sparsam ist. Ich fahre sehr selten AB. Und wenn ich schon mal drauf bin, dann aber richtig. Also wenn frei ist wird alles rausgeholt. Und dann hab ich nen Verbrauch von 7-8 l. Aber normal fahr ich nur City und kurze Überlandfahrten. Da genehmigt er sich schön 9-10 Liter. Aber was solls.

Is halt keine Nähmaschine (= 3 Zylinder)

Na dann passt das ja mit dem Verbrauch!

Ich habe nur den 1,2l 16v Corsa B von meiner Freundin im Gedächtnis. Der war so sehr sparsam und hatte meiner Meinung nach auch den vernünftigsten Motor. Allerdings auf der Autobahn konntest Du der Nadel beim fallen zusehen...da war die Kiste mit 11 Litern oder mehr dabei!

Wollte nur mal sicher gehen, das der 1,6 16v nicht auch so ein AB-Schlucker ist...

Wie haltet Ihr eigentlich eure Wartungsintervalle, wie Ölwechsel oder Zahnriemenwechsel?
Wie fahrt Ihr allgemein euren Motor? Immer schön warmfahren? Wenn ja wie lange?

MFG
adolfo

ich stand ja vor kurzem auch vor der wahl:

soll ich mir nen 1.6 16v holen? (kein umbau, sondern corsa komplett kaufen 😉 )

nachdem ich mir dann die versicherungsbeiträge angesehen hab, hab ich mir dann doch nur den 1.4 16v gezogen.

zum vergleich die einstufungen:

1.6 16v KH: 19 VK: 22 TK: 23
1.4 16v KH: 14 VK: 16 TK: 18

und das macht schon einiges in euro aus! ich zahl jetz bei 45% noch 340 € (KH + TK 150) im jahr, der 1.6 16v würde mich runde 510 € kosten...und die paar mehr ps waren mir dann den preis doch nicht wert. mit den 90PS ist der corsa auch schon recht flott unterwegs...

bei einem umbau spielt das aber keine große rolle, da normalerweise die schlüsselnummer nicht geändert wird und sich damit auch an der einstufung nichts ändert. man zahlt also das gleiche wie vor dem umbau.

ansonsten ist zwischen den beiden motoren ja kaum ein unterschied.
ich fahre das ding immer warm, wobei ich ihn aber ohnehin eher selten wirklich trete...die wartungsintervalle speziell für zahnriemen werd ich peinlich genau einhalten, bzw. schon etwas vorher austauschen.

meine schwester hat sich damals den 1.4 tigra neu gekauft. einen der ersten modelle, bj. 95., nach ein paar km war der zahnriemen gerissen, reparatur auf garantie und dann lief das teil bis 180tkm ohne probleme...nur hat sie über einen etwas hohen öl-verbrauch gejammert. bei meinem B konnte ich bisher nach 5tkm noch keinen ölverbrauch feststellen.

Ich fahre meinen X16XE grundsätzlich warm. Darum habe ich mir auch eine Öltemperaturanzeige nachgerüstet, weil aufs Wasser kannste dich nicht verlassen.

Wartungsintervalle? Leider ist meiner nicht Checkheft gepflegt. Aber so alle 10.000 km bekommt er neues 5W-40.

Ist das eine größere Aktion einen Öltemperatursensor einzubauen? Wo hast Du dann die Anzeige untergebracht?

Zwecks Umbau...ändert sich an meiner Einstufung nichts? Immerhin ists dann ja ein GSI...eigentlich?
Hat meine Kiste dann wirklich noch die 1,2er Einstufung?

Bei welcher Öltemperatur ist der Motor denn eigentlich warm?
Bei meinem jetzigen 1,2er schau ich immer, daß die Wassertemperatur so um die 90 Grad ist bevor ich Ihn über 3000 Umdrehungen fahre...

MFG
adolfo

Das mit den Instrumenten sieht so aus:

http://www.reede.net/files/IM001720.JPG
http://www.reede.net/files/IM001721.JPG

Gemessen wird an der Ablassschraube. Wenn das Wasser auf 90°C ist, dauerts beim Öl noch, bis es ordentlich warm ist.

Ich würd nicht umbauen auf GSi. Zu aufwändig und zu teuer. Verkauf den 1.2i und hol dir nen 1.6 16V. Umbaun lohnt sich nur auf > 2.0 Liter.

Das mit den Instrumenten sieht echt nicht schlecht aus! Wie hastn das gemacht? Selbst gebaut?

Naja, ich habs mir vorgenommen den Motor, den ich schon habe auch einzubauen...;-)

Ist mir schon klar, daß es teuer wird, aber ich glaube ich werde danach den ersehnten Spaß an meinem Auto haben.

Zudem habe ich ja alle Teile die ich brauche schon, da mein 1,6 16v Motor in nem Tigra noch drinne steckt...

Aber danke für Deinen Tip, Du hasts ja gut gemeint!

MFG
adolfo

Achso, wenn du die Teile schon hast,, OK. Hab ich wohl überlesen 🙂

Diese Instrumentenkuppel kannste dir bei eBay kaufen. Es gibt glaub ich auch nen paar OnlineShops, die das anbieten, aber frag mich nicht nach den Namen. Keine Ahnung.

Ich mache ja an meinem Auto nix selber. Hat nen Kumpel angeklemmt. Das coole an den Zusatzinstrumenten, die kann man sogar mit dem Tacholicht mit dimmen. Sehr gut gemacht. Die Instrumente selber kommen von Equus --> Conrad.

Naja falls du noch Fragen an einen X16XE Fahrer hast, immer her damit. Kannst auch gerne mal selber Probefahen 🙂

Jawohl, mir ist da gerade was in den Sinn gekommen!

Eventuell hat ja der Tigra, den ich zum Umbauen nehme ja eine Wegfahrsperre...kann das sein?

Wie muss ich denn das denn nu machen? Zündschloss und Steuergerät mit umbauen?

Ach ja...und kannst Du mir eine gute Auspuffanlage empfehlen und ein Fahrwerk?

MFG
adolfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen