Erfahrungsberichte zu Tieferlegung
Hallo nochmals,
habe es heute einstellen lassen, dass die Komfort-Schließung arbeitet und sich das Auto selbstständig abschließt wenn man mehr als 15 km/h fährt.
Die Funktion "Blink and Beep" hat leider nicht funktioniert, denke mal mein Dikcer hat dann keine DWA.
Meine Frage nun ist, da ich Sommerreifen in der Dimension 275 40 19 auf original Felgen dabei habe, das Schiff !!DEZENT!! etwas tiefer zu legen.
Bei meinem Vorgänger, ein S320 CDI Baureihe W220 war es relatib einfach! Über Steuergerät das Niveau verändert. Fertig und keine Fehlermeldung bei vorn 3 und hiten 2 cm.
Wie sieht das beim Phaeton aus? Bin gespannt auf Antworten und eventuelle Erfahrungen.
Gruß aus Cuxhaven
Malte
Beste Antwort im Thema
Jonnyrobert, Du hast mir bei dem A8 auch oft weiter geholfen 😉
Gern.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von helm8485
Hy zusammen,hätte auch noch ne frage zu der tieferlegung.
Habe das letztes Jahr per vcds gemacht und auch einen Sommer Gefahren, danach waren meine vorderen Reifen, innen total abgefahren!Hab ihr eine achsenvermessung nach dem tieferlegen gemacht?
Wie ist der reifenverschleiss bei euch?MfG
Helm8485
Hallo,
Ich würde auf jeden Fall die Spur einstellen bzw prüfen lassen. Hab ich bei mir gemacht. Habe keine grösseren Probleme mit Verschleiss. Hast Du ADR?
Gruss Stefan
@Helm8485
Hallo,
ich habe KEINE spurvermessung gemacht.
Ohne Probleme !
Reifenverschleiss ist unauffällig.
Das Fahrwerk wurde doch gar nicht ausgebaut!!!
Wozu dann vermessen? Dann würde der Dicke ja auch auf der Autobahn Reifen fressen, wenn er sich automatisch 2 cm tiefer legt. Oder bei jedem einfedern...
Erst wenn man Verbindungen löst (Querlenkertausch oder Tausch der Lenkung...) würde ich eine Neuvermessung als Pflichtprogramm durchführen lassen.
Da bei mir nach locker 20 tkm NULL Auffälligkeiten hinsichtlich Reifen auftreten, werde ich das auch nicht machen lassen.
Aber interessieren würde mich das schon, wie Eure Erfahrungen da sind.
Lg, Marc.
Zitat:
Original geschrieben von MarcM3
@Helm8485Hallo,
ich habe KEINE spurvermessung gemacht.
Ohne Probleme !
Reifenverschleiss ist unauffällig.Das Fahrwerk wurde doch gar nicht ausgebaut!!!
Wozu dann vermessen? Dann würde der Dicke ja auch auf der Autobahn Reifen fressen, wenn er sich automatisch 2 cm tiefer legt. Oder bei jedem einfedern...Erst wenn man Verbindungen löst (Querlenkertausch oder Tausch der Lenkung...) würde ich eine Neuvermessung als Pflichtprogramm durchführen lassen.
Da bei mir nach locker 20 tkm NULL Auffälligkeiten hinsichtlich Reifen auftreten, werde ich das auch nicht machen lassen.
Aber interessieren würde mich das schon, wie Eure Erfahrungen da sind.
Lg, Marc.
Sehe ich genauso. Auch bei mir gibt es keine Defizite in Bezug auf den Verschleiß oder die Spurtreue nach der Tierferlegung. Ein Austausch der Koppelstangen und Anpassung der Höhe im cm-Bereich hat keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie in Sachen Spur.
Zitat:
Original geschrieben von Blackrainb0w
...........Anpassung der Höhe im cm-Bereich hat keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie in Sachen Spur.
Da sieht man das du keine Ahnung hast. Du solltest dich mal mit Spur, Vorspur und Spurkonstante auseinandersetzen. 😉
Ob der Verschleiß sichtbar ist, ist die eine Sache. Sicher ist aber, dass sich die Achsgeometrie, vor allem in Kurven verändert. Je tiefer das Auto ist, desto schlimmer ist es.
Ähnliche Themen
Morgen zusammen,
@brunnst
Ja ich habe ADR, wieso?
Also nochmal, die reifen sind innen sehr stark abgefahren, habe um die 3 cm tiefer gelegt,
d.h. das ab 120km/h es ungefähr 5 cm sind.
Nachdem ich bei den Sommerreifen den Verschleiß festgestellt habe, hab ich bei den Winterreifen eine Achsenvermessung machen lassen, dabei hat er mir gesagt das der Sturz sehr negativ ist und das man diesen nicht nachstellen kann bei diesem Fahrzeug.
Da ich jetzt nicht auch noch die Winterreifen so abfahren wollte, habe ich das mit der Tieferlegung wieder rückgängig gemacht.
Jetzt ist im Moment alles wieder ok! Kein einseitiges abfahren.
Wollte aber wegen der Optik den im Sommer gerne wieder was tiefer haben, denke das es jetzt maximal 1,5 cm bis 2 cm werden.
MfG
Helm8485
Zitat:
Original geschrieben von helm8485
Morgen zusammen,@brunnst
Ja ich habe ADR, wieso?Also nochmal, die reifen sind innen sehr stark abgefahren, habe um die 3 cm tiefer gelegt,
d.h. das ab 120km/h es ungefähr 5 cm sind.Nachdem ich bei den Sommerreifen den Verschleiß festgestellt habe, hab ich bei den Winterreifen eine Achsenvermessung machen lassen, dabei hat er mir gesagt das der Sturz sehr negativ ist und das man diesen nicht nachstellen kann bei diesem Fahrzeug.
Da ich jetzt nicht auch noch die Winterreifen so abfahren wollte, habe ich das mit der Tieferlegung wieder rückgängig gemacht.
Jetzt ist im Moment alles wieder ok! Kein einseitiges abfahren.
Wollte aber wegen der Optik den im Sommer gerne wieder was tiefer haben, denke das es jetzt maximal 1,5 cm bis 2 cm werden.
MfG
Helm8485
Hallo Helm8485
Es ist wichtig, dass beim Einstellen der Spur und Sturz der Mechaniker dies weiss, sonst hast Du
nachher Fehler im Adr. Es machen auch nur ganz bestimmte Werkstätten, da nach der Einstellung
eine Kalibrierung erfolgen muss. Spart Zeit und Aerger.
Gruss Stefan
dann würde mich aber doch mal interessieren, wie vw das gelöst hat.
über 120 km/h legt sich der dicke ja 2 cm tiefer.
genau in diesem geschwindigkeitsbereich dürfte der reifenverschleiss - besonders bei warmen temperaturen - besonders hoch sein.
wir reden ja über 2 cm tieferlegung bei über 120 !!! im stand ists egal...
.. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine automatische achseinstellung implementiert haben🙂..
ps: an meinem zweitwagen habe ich nach montage eines gewindefahrwerkes selbstverständlich eine vermessung durchführen lassen, da alle teile gelöst wurden - eben TAUSCH des fahrwerks.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Da sieht man das du keine Ahnung hast. Du solltest dich mal mit Spur, Vorspur und Spurkonstante auseinandersetzen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Blackrainb0w
...........Anpassung der Höhe im cm-Bereich hat keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie in Sachen Spur.
Ob der Verschleiß sichtbar ist, ist die eine Sache. Sicher ist aber, dass sich die Achsgeometrie, vor allem in Kurven verändert. Je tiefer das Auto ist, desto schlimmer ist es.
Guten Morgen zusammen....
Kleine Frage zum Tieferlegen des Phaeton.
Hat sich in Bezug auf Tieferlegung per VCDS bei dem Phaeton Mod. 2013 / 2014 was geändert ??
Bin meistens im Audigebiet unterwegs, dort gab es bei der Modellpflege von 4F auf 4G schon einige Änderungen.
Gibt es bei Phaeton auch diese Änderungen, wenn ja ab welches Baujahr ??
Danke 🙂
Mein phaeton hab ich auch tiefer legen lassen, erst mit Software ging aber irgendwie nicht nach mehrmaligen Versuch hab ich das sein lassen , doch zehn minuten später hat sich nur die linke Seite tiefer gelegt ?!? Ich hab beim freundlichen drum gebitten den dicken wieder Serie zu verstellen ,bis heute hat er aber nicht geschafft :/ Wir haben angefangen mit vorne links haben auf 407 mm (serie) gebracht abgespeichert alles schön und gut auch hinten hat's wunderbar geklappt ,aber sobald wir auf der rechten seite vorne rechts hochgefahren haben sank hinten links ?!? Sobald wir hinten links wieder hochfahren geht wieder vorne rechts runter es bleibt nicht oben das gilt auch vorne links und hinten rechts .Das Problem ist das die Räder nicht so bleiben wie wir ihn einstellen sobald man auf den anderen Seite verstellt senkt die andere seite .Vielleicht liegt das daran das wir die einzeln nicht richtig abspeichern ?
Zitat:
@titanicdriver schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:57:52 Uhr:
... Wir haben angefangen mit vorne links haben auf 407 mm (serie) gebracht abgespeichert...
Ich gehe mal davon aus, dass ihr das mit VCDS gemacht habt!??
Ich glaube, ihr macht einen Denkfehler!
Wenn Du bei VCDS 407 mm eingibst, verändert sich nämlich gar nichts!
Das, was du da eingibst ist der tatsächliche Wert, den man misst.
Das Fahrzeug korrigiert dann die Höhe, bis es wieder 407 mm sind.
Als Beispiel gibst Du 402 mm an, fährt er 5 mm hoch.
Gibst Du 410 mm an fährt er 3 mm runter.
Ich würde einfach die Regellage neu eingeben, mit den tatsächlich gemessenen Werten, dann sollte wieder alles gleich sein!
Ja wir haben das mit VCDS gemacht .Wir haben erst die tatsächliche Wert eingegeben und dann bis auf 407 mm (gemessen) hoch verstellt,aber das Problem ist sobald ich auf der anderen Seite verstell senkt die eingestellte seite besser gesagt das Rad ich werde es dämnächst mal wieder versuchen danke