Erfahrungsberichte

Mercedes R-Klasse W251

Hallo Zusammen,

leider kann ich mich immer noch nicht entscheiden, welches Auto der Nachfolger meines S 320 cdi werden soll. Kinder und Hund bei gleichzeitiger geschäftlicher Nutzung sprechen für die R-Klasse; hohes Gewicht, große Abmessungen u. evt. Mangel an Sportlichkeit lassen mich zweifeln. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit der R-Klasse berichtet und zum Kauf ratet oder aber abratet.

Vielen Dank vorab !

25 Antworten

Also, ich meine, du hast hier jetzt ungefähr 200 Threads mit tausenden von Antworten. Was brauchst du denn noch als Entscheidungshilfe? Abraten oder zuraten, man entscheidet doch eh immer für sich selbst. Ich für meinen Teil bin weitgehend zufrieden, die Situation sieht bei dir vielleicht komplett anders aus, weil du vielleicht andere Ansprüche stellst und Erwartungen hast.
Die eierlegende Wollmilchsau wirst auch du auf dem Automobilmarkt sicher nicht finden. Wenn es die gäbe, hätte ich sie mir schon patentiert 😁😛😁

Gruß
Rollo

Schwer, lang und breit ist die S-Klasse auch. Meinereiner war während einer Probefahrt doch sehr überrascht von der Handlichkeit der Langversion auch in Tiefgaragen und Parkhäusern. Das ist wirklich nicht schlimm. Wenn du von MB kein Fahrzeug für ein Wochenende bekommst, dann probier es doch mal bei einer Autovermietung. Ich kann dir allerdings nicht genau sagen, was der Spaß kostet. Hab noch irgendwas von 180 Euro im Kopf für Fr 12 Uhr bis Mo 9 Uhr bei Europcar.

Wie definierst du Mangel an Sportlichkeit?

Gruß

Michael

Guten Abend,
also ich habe ihn (R350), Frau, Kind und Hund sind sehr zufrieden.
Bis jetzt hat sich auch noch kein Geschäftspartner geekelt.
Die Sportlichkeit mit 272 PS und ca. 8s auf 100 sind für mich völlig ausreichend. Wenn man mehr Sport will, dann eben den R500.
Ich würde ihn wieder kaufen und kann ihn nur empfehlen.

Autos kauft man(n) in erster Linie mit dem Bauch. Wenn wir rationell vorgehen würden reicht in aller Regel auch ein Golf Kombi :-)
Der R ist ebenso sportlich wie der S... - wie immer sportlich definiert wird.

Ja, das Auto ist gut. Nur beste Erfahrungen. Ich für meine Wenigkeit stufe es zwischen E und S ein - Steine werfen ist erlaubt!
Wenn ich mich heute wieder entscheiden müsste würde ich ihn wieder nehmen so wie er ist - allerdings in Lang.

Ach, nicht ganz unwichtig heutzutage, von Geschäftspartnern nur beste (doppelt unterstichen) Kommentare.

RElchfan

Ähnliche Themen

Hier noch ein kurzer Vergleich, falls du dich nicht schon entschieden hast:

Letzte Woche musste unserer (500 lang) in die Werkstatt und wir haben als Ersatzfahrzeug (via Sixt, so ein Umstand...grr) für 3 Tage einen 320 CDI lang bekommen.

Zum Diesel: Man kann den R damit wirklich mit unter 9l/100km bewegen, wenn man es nicht wirklich eilig hat. Damit ist das Fahrzeug auch ausreichend motorisiert. Der Wunsch nach mehr Leistung kommt eigentlich nicht auf. Was aber wirklich gestört hat war, dass v.a. im Stand die Motorvibrationen bis ins Lenkrad zu spüren sind. Hab mich mit dem Ersatzwagen nicht wirklich anfreunden können, was aber eher am Zustand des Fahrzeuges lag, als am Motor.

Zum Benziner: Man läuft ständig gefahr, zu schnell unterwegs zu sein. Das liegt sicherlich auch mit an der Geräuschkulisse. Beim genüsslichen Dahingleiten hört man ja fast nix mehr vom Motor. Zum Verbrauch: Rechne mal mit ca. 15 l/100km im Durchschnitt. Mein Rekord lag bisher bei 11,3l. Das müsste allerdings noch zu toppen gehen. Eine längere Fahrt steht noch aus. Über den Verbrauch in der Stadt sollten wir lieber nicht reden. 😁

Von Kunden und Freunden hab ich bisher nur positive Reaktionen zu berichten. Stand letzte Woche mal für 20 Minuten vor einem Hotel und hab die Leute ein wenig beobachtet. Fast alle vorbeigehenden Leute haben den Wagen mit ihren Augen gemustert. Die Hälfte von denen hat sogar noch von der anderen Strassenseite zurückgeschaut.

Vielen Dank für Eure Infos !
Habe im Moment zwei 320cdi L im Auge, einer in weiß, der andere in Tansanit. Beide sind neu und haben das Travelpaket mit Kunstledersitzen; ist dieser Bezug angenehm ? Hatte vor längerer Zeit mal einen Vorführwagen mit diesen Bezügen und erinnere mich nur noch, dass ich mich im Vergleich zu meinen Ledersitzen wie angeklebt
fühlte. Ist vielleicht in schnellen Kurven ganz nützlich. Doch wie ist es als Hundebesitzer mit der Pflege ?

Zitat:

Original geschrieben von lusana


...mit Kunstledersitzen; ist dieser Bezug angenehm ? Hatte vor längerer Zeit mal einen Vorführwagen mit diesen Bezügen und erinnere mich nur noch, dass ich mich im Vergleich zu meinen Ledersitzen wie angeklebt
fühlte. Ist vielleicht in schnellen Kurven ganz nützlich. Doch wie ist es als Hundebesitzer mit der Pflege ?

Haptisch wie Taxi-"Leder" - absoluter Plastik-Schrott. Im Sommer äußerst unangenehm, da nicht atmungsaktiv.

Die R-Klasse hat einen Kofferraum so groß wie ein Flugzeugträger. Da lässt Du Deinen Hund auf die Polster ???

Zitat:

Original geschrieben von Millionendorfler


Letzte Woche musste unserer (500 lang) in die Werkstatt und wir haben als Ersatzfahrzeug (via Sixt, so ein Umstand...grr) für 3 Tage einen 320 CDI lang bekommen.

Zum Diesel: Man kann den R damit wirklich mit unter 9l/100km bewegen,

Von Kunden und Freunden hab ich bisher nur positive Reaktionen zu berichten. Stand letzte Woche mal für 20 Minuten vor einem Hotel und hab die Leute ein wenig beobachtet. Fast alle vorbeigehenden Leute haben den Wagen mit ihren Augen gemustert. Die Hälfte von denen hat sogar noch von der anderen Strassenseite zurückgeschaut.

Ich möchte hier gleich mal auf mehrere Dinge eingehen. Wir hatten uns letzten September für

einen R280CDI 4-Matic entschieden. Zuvor bin ich nur den 320 CDI 1 Woche aufgr. Werkstattaufenthalt eines anderen Fahrzeugs "Probegefahren". Der hatte mir auf Anhieb sehr gut gefallen und ich dachte - so groß kann der Unterschied zum R280CDI-4-Matic wohl nicht sein. Denkste.

Spritverbrauch: Beim Testwagen R320CDI 4-Matic etwa 12 Liter im Mischverkehr.
Beim R280CDI 4-Matic sieht das dann wieder ganz anders aus. Scheinbar aufgrund weniger Leistung müssen wir hier mit einem Verbrauch von derzeit durchschnittlich etwa 13,7 l leben. Bei schneller Autobahnfahrt werden dann problemlos 15 l daraus. Gut, man bewegt mit Allradantrieb immerhin auch 2,2 t. Aber die ständigen Tankaufenthalte bremsen den Spaß am Fahrzeug stark. Und im Stand/Leerlauf braucht der Wagen lt. Anzeige immerhin auch schon 9,4 l.

Die Fahrleistungen des R280CDI-4-Matic trüben den Fahrspaß dann erneut. Da ärgern wir uns ständig nicht doch einen 320er genommen zu haben.

Vom Fahrverhalten her gibt es allerdings nichts zu meckern. Wir haben Sportpaket interieur + exterieur.
Die 19" Felgen sehen top aus und verleihen dem Fahrzeug auch eine ordentliche Straßenlage im Vergleich zu den früher serienmäßigen 17-Zöllern beim Standardmodell. Flotte Kurvenfahrten sind mit diesem Fahrzeug möglich, wie mit anderen Mercedes-Limousinen auch. Das Fahrzeuggewicht macht sich hier nur anfänglich etwas bemerkbar - daran gewöhnt man sich jedoch schnell. Die Sportsitze sind sehr bequem und auch auf längeren Strecken äußerst komfortabel.

Was uns nicht angemessen erscheint, ist die billige Plastikverarbeitung am Armaturenbrett, Tür- und Kofferraumverkleidungen. In USA mag sich die Kundschaft daran nicht stören, aber wer den gehobenen
Standard gewohnt ist, wird dies ungern akzeptieren. Da unser Wagen beim Kauf bereits von USA nach Dtld. unterwegs war, hatten wir keinen Einfluss mehr auf die Ausstattung. Eigentlich gingen wir davon aus, dass bei dem Wagen Xenonlicht verbaut sei - Fehlanzeige. Er hatte weder Xenon - noch Nebelscheinwerfer! Bei einem Fahrzeugpreis von ca. 63.500 EUR ist dies nicht hinnehmbar. Die Standardscheinwerfer haben zudem eine äußerst schlechte Ausleuchtung - hier würden wir in jedem Falle zur Xenon-Variante raten.

Dass die R-Klasse ein Eye-Catcher ist, möchte ich definitiv bestätigen. Da scheinbar nicht sehr viele Fahrzeuge dieses Typs unterwegs sind, drehen sich wirklich viele Passanten um, diskutieren gar über das Fahrzeug... Man fällt hiermit in unserem 130.000 EW-Ort mehr auf wie mit einem 911er Porsche.

Von Geschäftspartnern habe ich bislang geteilte Meinungen zum Fahrzeug gehört. Einige unserer Bekannten/Freunde finden, dass Fahrzeug wirke zu "protzig", was ich persönlich nicht bestätigen/nachvollziehen kann.

Fazit: Die R-Klasse polarisiert. Mit der richtigen Motorisierung/Ausstattung m.E. genau wie der ML ein tolles Fahrzeug.

finde es unglaublich was Mercedes an Plastikschrott im Innenraum verbaut...wenn hier edle Materialien mit toller Haptik zum Einsatz kämen könnte man sagen...sehr teuer,aber eben auch sehr gute Qualität..

Hallo Puntofan31 ,

bist du schon einmal eine R-Klasse mit Plastikschrott gefahren ?

sorry , aber was fährst du für ein Auto ?

mfg

bayernprinz

Hallo zusammen,

also, ich bin "Aufsteiger" von der E-Klasse 220 CDI T Modell und habe im November 07 meinen R 320 CDI mit Travel Edition bekommen. Also im direkten Vergleich kann ich die Bezeichnung "Plastikschrott" nicht nachvollziehen. Auch in der E Klasse bzw. alten C Klasse sah es kaum anders aus. Auch hat bisher noch kein Mitfahrer eine negative Aüßerung über das Intereur verloren.
Ich habe jetzt ca. 6000 Km mit dem R gefahren und mein Fazit ist folgendes: Ich habe noch nie so einen bequemen
Reisewagen gefahren der auch im Spritverbrauch (ca. 11 Ltr) für diese Größe moderat ist (der Tank könnte größer sein). Die Motorisierung ist völlig ausreichend und auch als 6 Sitzer ist genügend Platz vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Higgidaimler


Also im direkten Vergleich kann ich die Bezeichnung "Plastikschrott" nicht nachvollziehen. Auch in der E Klasse bzw. alten C Klasse sah es kaum anders aus. Auch hat bisher noch kein Mitfahrer eine negative Aüßerung über das Intereur verloren.

Von Plastikschrott kann ja auch keine Rede sein. Ich bin neulich mal Beifahrer in einem Chrysler Voyager gewesen. Da kann man getrost von Plastikschrott reden. Dennoch. Ich habe den Vergleich täglich vor Augen. Sehe ich mir das Armaturenbrett vom Avantgarde-E an und vergleiche dies mit dem der R-Klasse - bin ich sowohl optisch als auch haptisch vom R enttäuscht. Das gilt für fast alle Kunststoffverkleidungen (Türen, Kofferraum usw.).

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


finde es unglaublich was Mercedes an Plastikschrott im Innenraum verbaut...wenn hier edle Materialien mit toller Haptik zum Einsatz kämen könnte man sagen...sehr teuer,aber eben auch sehr gute Qualität..

Moin Moin!

Dann sind ML und GL ja auch Plastikschrott. Dann kann man mal wieder sehen das einer keine Ahnung von dem hat, was er schreibt. Ein Frage hätte ich noch an dich? Fährst du nen Punto oder bist Fiat-Fan? Dann bist du Plastikschrott ja gewohnt....😁 Hast wahrscheinlich noch nie in einer R-Klasse gesessen oder ein Prospekt mit Preisliste beim Händler bekommen....😛

JaWa-Fahrer1983 🙂

habe den R280 CDI 4MATIC 140 kw

sportliches Fahren ist durchaus möglich, allerdings bei 13 - 15 Liter Diesel
sparsames fahren ist dann bei 9,0l - eher 9,7l - machbar (Spassfaktor = 0)
die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen

Fahrspass hatte ich in der Übergangszeit mit der C-Klasse (Benziner, Limusine, C180-Kompressor)
Allerdings mit 9-10l "Super-Sprit" auch relativ hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen