Erfahrungsberichte Polo GTI 1.8T
Hallo! Ich wollte mal ein paar Erfahrungsberichte zum Polo GTI hören. Mich interessieren vor allem die Zuverlässigkeit, ob es Sonderlackierungen gibt, wie es mit der beschleunigung, fahrleistungen und fahrwerk aussieht usw.!
Wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Countrydriver
wollte zwar zuerst bis Herbst warten bis der neue 1,4 TSI mit 122PS und 7-Gang DSG kommt,
Gibt's zu dem Modell schon nähere Infos?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Gibt's zu dem Modell schon nähere Infos?
Nein, noch nichts genaueres zum Modell direkt.
Der Motor an sich ist genauso aufgebaut wie der 1.4 Twin Charger mit 140 und 170PS, nur bei der 122PS Variante wird auf den Kompressor verzichtet, es ist sozusagen ein 1.4Turbo der eben 1.4TSI genannt wird.
Er soll vom Polo bis zum Passat den 1.6 mit 105PS ablösen, da im vergleich zum bisherigen 1.6 FSI das Drehmoment des 1,4-Liter-Turbomotors um fast 30 Prozent auf nun 200 Newtonmeter bei 1500 Umdrehungen steigt und zugleich 0,4 Liter weniger braucht. Im oberen Drehzahlbereich soll sogar eine Drehmomentsteigerung von bis zu 60% zum 1.6FSI vorhanden sein.
Das neu entwickelte 7-Gang DSG hat weniger Leistungsverlust im vergleich zum 6-Gang DSG, da beim 7 Gang die beiden Kupplungsscheiben nicht mehr im Ölbad laufen. Durch das 7Gang DSG wird also effizienter die Kraft übertragen.
Offiziell will VW den neuen TSI und das neue DSG 2.Jahreshälfte einführen.
Viele Unseriöse Quellen haben aber schon von sich gegeben, das VW mit dem Golf und Polo beginnen will.
Die Hauptaufmerksamkeit soll aber in erster Linie auf den Golf gerichtet sein, da VW unbedingt näher an den neuen BMW 118i mit seinen 143 PS bei 5,9 Liter Verbrauch heran treten will!
Im Polo soll der Motor in Verbindung mit DSG oder 6-Gang parallel zum Golf angeboten werden, dann sollen die Restlichen Modelle folgen.
Mehr hat bis jetzt VW nicht offiziell veröffentlicht und mehr ist auch momentan in keinen Automagazienen zu lesen. Wie und wann es genau abläuft weiß noch keiner, seitens VW ist nur zweite Jahreshälfte für Motor- und Getriebeeinführung bekannt!
Meiner Meinung nach ne echt geile Alternative zum 1.9TDI im Polo, da der TSI zwar nicht ganz soviel Drehmoment hat, aber dafür ein viel weiteres Drehzahlband, was mir persönlich mehr gefällt!
Aber ich bin mal gespannt auf Preise und spätere Zuverlässigkeit des Motors und Getriebe!
Nur mal ein paar Dinge zum Nachdenken:
http://img520.imageshack.us/img520/140/bild1ec1.jpg
und hier:
http://img130.imageshack.us/img130/8454/bild2hx3.jpg
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nur mal ein paar Dinge zum Nachdenken:
http://img520.imageshack.us/img520/140/bild1ec1.jpg
und hier:
http://img130.imageshack.us/img130/8454/bild2hx3.jpg
Gruß
Manuel
Und???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Kaufe Dir einen Peugeot 207RC!
Ist exclusiver, deutlich besser ausgestattet, und deutlich günstiger!
Gruß
Manuel
Günstiger in der Anschaffung, bestimmt.
Fahr mal ein Jahr und vergleich dann mal die Unterhaltungskosten und Werkstattkosten.
Sag dann welches Auto günstiger ist!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Deswegen ist hier im VW- Bereich ja auch so wenig los.
Zum Beispiel steht er nicht an jeder Ecke, weil es eben kein Massenprodukt, sondern ein richtiger Sportwagen ist.
Ich habe mich gegen den VW Polo GTI Cup Edition entschieden weil
- billigeres Interieur
- 5.000€ teurer bei weniger Austattung
- alte Optik
- alte Motoren, entspricht nicht Stand der Technik
- schlechte Bremsen
- teurer Versicherung
- Zahnriemen
usw usw uswGruß
Manuel
Steht der Cup Edition an jeder Ecke?Kein Sportwagen?
Überleg deine Aussagen mal, meiner Meinung nach ist vieles an den Haaren herbeigezogen was du da sagst!
Wie sieht das denn umgekehrt aus?
Vergleich mal Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten auf längere Zeit und Vergleich dann nochmal. Ich find dann sieht es ein bisschen anders aus, nicht mehr so schlecht wie du es da hinstellst.
Mfg Timo ( Audi TTR 1,8 T; Polo GTI Cup Edition )
Besser? Find ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von TT281
Günstiger in der Anschaffung, bestimmt.
Fahr mal ein Jahr und vergleich dann mal die Unterhaltungskosten und Werkstattkosten.
Sag dann welches Auto günstiger ist!
Billiger in den Steuern, billiger in der Versicherung, billiger an der Zapfsäule und billiger in der Werkstatt. Wertverlust ebenfalls besser als der Polo. Geringer Wartungskosten. Was will man mehr?
Habe übrigens heute meinen dritten Test in der autozeitung gekauft.
Ergebnis:
1. Polo
2. Renault
3. Peugeot
4. Opel
5. Mini
In einer Woche habe ich nun drei Autovergleichstest der Sportler. Jedesmal ein anderes Ergebnis, dazu ohne Ende Mängel und Fehler in den Testbeschreibungen usw..
Fakt ist, die Dinger sind eh gekauft und langen zum Ars**abwischen.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das muß natürlich jeder selber entscheiden. In meinem Auge ist der Polo GTI ein sportlicher Kleinwagen. Den außer ein Sportfahrwerk unterscheidet den nichts zum 130PS Diesel.
Der 207RC und auch der Corsa OPC haben komplett andere Achskonstruktionen als die Standartmodelle usw usw
http://photos207.online.fr/3659.jpg
Aber was ich am wenigsten verstanden habe, das man beim Polo als 2- Türer keine Kopfairbags bekommt.
Achja, der 207RC hat auch self Steering
http://photos207.online.fr/3659.jpg
Beim Bremsen auf unterschiedlichen Belägen lenkt der Wagen selbstständig um in der Spur zu bleiben.
Alles neue Techniken die VW nicht bietet!
Gruß
Manuel
Wenn ihr Vergleiche anstellt, dann mit den richtigen Autos!
Wenn 207Rc und OPC, dann auch GTI Cup Edition!
Ob der vieles mit einem 130PS Diesel gemeinsam hat, ich weiß nicht! Fahrwerk, auch hier geändert, ebenso die Brems- und Kühlanlage, sowie die Karosserie, Leistung (gegenüber Polo GTI) Neuere Technik, o.k., aber ob die sich überall bewährt? Braucht man Selfsteering bei einem so sportlichen Wagen?
Es hat sicher alles seinen Vor- und Nachteil.
Mfg Timo
Zum Peugeot kann ich sagen das ein Arbeitskollege einen 206 fährt. Bei fast 200.000 in bald 10 Jahren gab es 2 kleinere Probleme. Einmal war es die Leuchtweitenregulierung und das andere mal die Tankanzeige.
Da gibt es sicherlich viele Polos aber auch Peugeot die mehr Probleme hatten.
Heutzutage tun sich nun mal alle nicht mehr viel wenn man mal von Exoten absieht. Mittlerweile gibt es ja auch deutsche Autos die so zuverlässig wie japanische sind. 😁
also mir ist beim test SOFORT aufgefallen, dass der polo den kleinsten wendekreis hat 😁 das hat den test für mich entschieden, der polo ist der beste! ^^
ist doch völlig wumpe! wer ein auto nach tests kauft, ist nicht ganz richtig in der birne 😉 es kommt am ehesten auf das eigene empfinden an - der eine mag den peugeot, der andere den polo 😉
p.s. wenn ein nagelneues auto nicht besser ist, als ein 6 jahre altes, wäre das auch ziemlich arm! 😉
wenn der neue polo GTI mit dem 1,4TSI kommt, kann das ganze schon wieder ganz anders aussehen 😉
hallo,
also ich würde mich im normalfall für den polo entscheiden aber da dieser nur ein facelift ist und der wagen an sich schon seit 2001 (?) auf deutschen straßen rollte, würde ich lieber den corsa OPC oder peugeot nehmen.
es soll ja 2009 eine komplette neuauflage des polos kommen und da ich solange nicht warten will, würde ich mich doch eher für den peugeot entscheiden. er hat sehr gute werte und hat mich persönlich im test sehr überzeugt.
warum nicht mal ein franzose?
ich würde ja auch meiner marke treu bleiben aber da ich nicht so ein freund von facelifts bin und man den polo dadurch schon die jahre ansieht, würde ich mich dafür nicht gerade entscheiden.
VW ist in sachen kleinwagen mal wieder das letzte licht in sachen neuentwicklung und sind irgendwie die einzigsten die im kleinwagensegment facelifts durchführen nur um kosten zu sparen.
halte ich nichts von. der cup edition sieht zwar schön aus aber vom prinzip her immer noch der "alte" polo.
gegen dem motor kann man allerdings nichts sagen.
alt bewährtes triebwerk aus dem audi-regal mit fünfventil-technik. dagegen kann keiner etwas sagen. sehr stabile und kraftvolle motoren.
mfg,
jan
Mal was zu Peugeot:
Ich hatte den 106 S16 und den 306 S16, beide als Neuwagen!
Den 106 S16 musste ich nach 3 Monaten zurückgeben, der Motor ist immer wieder ausgegangen (an der Ampel), sie haben ALLES getauscht was ging, aber das Problem blieb. Ich musste dazu immer von hanau nach Frankfurt, habe die verschiedensten Ersatzwagen bekommen, es waren 3 Monate purer Stress!
Dann hab ich den Fehler gemacht, und mich für den 306 S16 entschieden: Schönes Auto, sportlich auch, ABER ständig Reparaturen, der Hammer! Ich bin nicht schlimm gefahren, aber die Bremsen waren immer schnell runter, alle 2 Jahre musste ein neuer Auspuff drauf(und ich bin zu 80% Autobahn gefahren), dann immer mal wieder die und das... Man kann wirklich sagen, dass es im Unterhalt SEHR TEUER war, ehrlich.
Wenn ich mir dieses bei meinen jetzigen Autos anschaue: Null kaputt, null Reparaturen...
Peugeot: schön, aber nie mehr!
tschöö,
Armin
@Manuel
Versuchst du hier jetzt auch alle von deinem Franzosen zu überzeugen?
Lass doch diese armseligkeiten. Wart erst mal bis deiner da ist und fahr ihn eine Zeit lang. Du hast noch keinerlei Erfahrungen mit dem Ding. Vielleicht trifft es dich ja wieder mal (Mängelkiste A6 🙂 )
Probleme gibt es doch mit allen Marken und Modellen. Da brauch man doch nur mal hier im Forum zu lesen.
Entweder man hat Glück oder Pech.
Ich hatte fast 20 Jahre lang Ford gefahren und nie irgendwelche Probleme oder größere Defekte. In einer befreundeten Familie fahren alle Fiat und sind begeistert. Andere haben sich einen Fiat oder Ford geholt und hatten Pech. Mein Schwager wird sich z. B. nie mehr einen VW kaufen.
Ich halte das alles für Quatsch. Ich kaufe mir das was mir gefällt und zusagt und das bisher immer gepasst.
Gute Einstellung.
Wenn man sich von allen "belabern" lässt, fährt man nie irgendein Auto.
Im Internet findet man zu allem meist nur negatives. Ob Tuner, Motoren, Hersteller, Modelle... negatives ist immer presenter als positives. Von daher: Selbst möglichst objektiv ein Bild machen.