Erfahrungsberichte mit LPG Gas im Auto

Schönen Sonntag 🙂

Ich fahre einen kleinen Polo mit einem 1,4l Motor (MKB ist BKY) und möchte diesen nun auf Autogas umbauen lassen.

Bevor ich das mache, möchte ich mich über eure Erfahrungsberichte informieren und weitere Fragen klären.

Muss die Gasanlage nach Einbau noch mehrmals nachjustiert werden?
Durch Gasbetrieb wird der Motor wärmer. Und zudem sind in dem Gas keine Additive. Können diese Faktoren zu einer verkürzten Motorlebensdauer oder gar zu einem Motorschaden führen?
Macht Flashlube sinn?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruss

38 Antworten

Auch nen schönen sonntag

also als erstes must du wissen wieviel km du pro jahr fährst damit du dir in etwas nachrechnen kannst nach welcher zeit sich das ding gelohnt hat.

Der Motoran sich wird nicht wärmer durch den gasbetrieb. einzig ist das dass gas heißer verbrennt ich hab mal was um die ca 50 grad mehr gelesen.
dies sollte aber keine probleme machen da wir ja unsere autos nicht dauernd am limit fahren.
den wenn man im schnitt mit 3000u/min fährt wird es dem motor die 50°C nichts ausmachen.

rein theoretisch braucht man diese additive auch nur im benzin , da benzin nicht so schön sauber verbrennt wie gas. also macht es bei gas nichts aus das dort keine additive drin sind.
da gas auch eine "weichere" verbrennung hat sollte es dem motor nicht schaden. und ich würde sagen mit gas wird die lebenszeit des motors auf keinen fall verkürzt, wenn dann nur verlängert.

Flashlube ja oder nein ? da scheiden sich die geister die einen sagen ja die anderen nein . also es gibt motoren da wird das eigentlich immer verbaut , bei manchen nur auf wunsch.
ob dein 1,4 dazu gehört kann dir hier entwerde jamnd anderes sagen oder halt dein umrüster.

wenn man einen guten ümrüster hat wird die anlage meist nur 1 mal nachjustiert. da du nicht gar einen exotischen motor hast wird deiner auch kein neuland bei vielen umrüstern sein und somit unproblematisch.

Umrüstung mit/ohne flashlube

Schönen Sonntag,

fahre meinen Fiesta trotz niedriger Drehzahlen nur mit flashlube, da bin ich auf der sicheren Seite. Habe vielleicht auch deshalb noch keine Probleme gehabt und bin sehr zufrieden. Wie es ohne wäre, weiss ich natürlich nicht....
Ich denke, ein guter Umrüster ist das Wichtigste.... Viel Glück.

Das hört sich alles schon mal sehr gut an 🙂
Wie oft muss dieses Additiv von Flashlup nachgefüllt werden?
Wie lange fahrt ihr denn schon mit LPG??
Über weitere Berichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank.

Gruss

Gas verbrennt übrigens nicht heißer als Benzin. Gibt in einem Gaserforum nen Fachmann, der hat Messungen gemacht, und da waren Flamm- sowie Abgastemperaturen meist zwischen 80 und 150 K kälter als Benzin.
Das einzig tückische an Gas ist die Abmagerung bei falscher Einstellung, wodurch es zum Schneidbrennereffekt kommen kann.

cheerio

Ähnliche Themen

flashlube

Hallo,
fahre seit ca. 10000 km und einem Jahr mit flashlube. Durchfluss zwischen 8 bis 10 Tropfen Pro Minute... und keinerlei Probleme.
Schönen Sonntag noch.

Bei Flashlube ist halt die Frage, ob dein Auto nicht auch halten würde wenn FL nicht verbaut wäre. Wenn du einmal im Jahr nackig ums Auto rennst um die bösen Geister zu verscheuchen hat das nicht notwendigerweise was mit der Pannenhäufigkeit zu tun.

Im Vergleich zur Umrüstung ist es preiswert und wenn dein Motor nicht gasfest sein sollte, dann wird FL zumindest nicht schaden. Schlimmstenfalls schadet es deinem Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Gas verbrennt übrigens nicht heißer als Benzin. Gibt in einem Gaserforum nen Fachmann, der hat Messungen gemacht, und da waren Flamm- sowie Abgastemperaturen meist zwischen 80 und 150 K kälter als Benzin.
Das einzig tückische an Gas ist die Abmagerung bei falscher Einstellung, wodurch es zum Schneidbrennereffekt kommen kann.

cheerio

danke , und schon wieder was gelernt.

Re: Erfahrungsberichte mit LPG Gas im Auto

Hallo, Flaschlube wird in alle Japanische, Koreanische usw. also alle aus dem fernen Osten. Bei den deutschen Fahrzeugen wird bei Ford Flaschlube empfohlen. Sonst normaler weise nicht. Aber das Flaschlube kann nicht schaden

Re: Re: Erfahrungsberichte mit LPG Gas im Auto

Zitat:

Original geschrieben von Masterjuri


Hallo, Flaschlube wird in alle Japanische, Koreanische usw. also alle aus dem fernen Osten. Bei den deutschen Fahrzeugen wird bei Ford Flaschlube empfohlen. Sonst normaler weise nicht. Aber das Flaschlube kann nicht schaden

also ,wenn man keine ahnung hat sollte man eingach mal die........na du weißt schon

deine hier abgesetzten posting entlarven dich.

und ümrüster bist du auch noch?
na gut ,träum weiter

ganz liebe grüße

willi

Re: Re: Re: Erfahrungsberichte mit LPG Gas im Auto

So nun kommen wir mal zu Tatsachen, eine Frage an Klowasser oder auch Willi. Was ist ein Multivalve, eine Rail, ein Absperrventil, eine Matrix, Verdampfer. Wenn du diese Fragen mir beantworten kannst ohne zu googlen oder ähnlich ist das ja schon mal ein Grundwissen. Nächste Frage warum schaltet eine BRC anlage bei einem Kia Sportage erst sehr spät um (einfach nur einpaar möglichkeiten nennen). Warum öffnet eineTartarini Anlage das hintere Ventil nicht, obwohl Strom anliegt (Wenn du mir das beantworten kannst dann bist du gut bis sehr gut. Vorallem die letzte Frage, die konnte mir nicht mal Tartarini beantworten, bis ich den Fehler nach Intensiver Suche Fand (aber den werde ich noch nicht nennen, ich möchte ja das es Klowasser macht, er hat ja scheinbar richtig ahnung GRINS.

Herzliche grüsse gehen an Klowasser ich warte schon auf ein Feedback

Kindergarten?

cheerio

Hallo,

BTT bitte.

@Masterjuri:
Solltest Du an Nachweisen über die Qualifikation anderer interessiert sein, wende dich bitte vertrauensvoll an deren Ausbildungsbetriebe oder Schulen - nicht hierher....

Hier im Forum ist niemand einem anderen darüber Rechenschaft schuldig und es ist schlechter Stil, damit zu versuchen, einen anderen bloß zu stellen oder ihm Fachwissen abzusprechen.

Hilfreiche Beiträge sind selbstverständlich gern gesehen.

@klowasser:
Zitate von Herrn Nuhr sind bitte als solche ausdrücklich zu kennzeichnen - und dennoch bitte äußerst sparsam einzusetzen, sowas muss nicht sein.

In diesem Sinne...

Grüße
Schreddi
MT-Moderation

Wenn sich ein Klempner zum Materialwissenschaftler aufschwingt ist es spätestens so weit. Mal sehen wann der Thread geschlossen wird.

Gerade bei Flashlube warte ich noch auf _die_ Begründung, wie das Zeug überhaupt wirken soll. Außer der Bildung einer "Schutzschicht", die weniger "schlagverschweissend" zu Mikroerosion zwischen Ventil und Sitz neigt fällt mir langsam nichts mehr ein. Thermodynamisch wirkt das Zeug defiitiv nicht. Und dass etwas Kaliumsalz einer Fettsäure (vulgär "Seife"😉 in Naphta gelöst diese Wirkung haben sollte leuchtet mir nicht richtig ein. Aber ich bin auch kein Werkstoffwissenschaftler, der sich auf molekularer Ebene mit Legierungen und Schweissvorgängen beschäftigt.

mir ist mal gesagt worden, dass man das Zeug als Bleiersatz benutzen kann. Irgendwer hat dann festgestellt, dass es auch bei LPG wirkt.

Zu den Koreanern und Japanern. Von Mazda und Hyundai weiss ich, dass diese Fahrzeuge für die internen Märkte extra Gastauglich konstruiert werden, da in Asien viel Gas gefahren wird. Darum findet man auch viele dieser Händler die auch auf Gas umbauen. Somit befremdet mich die Aussage dass gerade Japaner und Koreaner Flashlube benötigen.

Die VW Motoren haben alle keine Probleme mit LPG und bei Ford liegt das Problem einzig und allein an den gesinterten Ventilsitzen, die auch nicht in allen Motoren zu finden sind. Mein Focus lief sicherlich 30000km mit falsch eingestelltem Flashlube und nachher abgefallenem Zuführschlauch und bei beiden Messungen des Ventilspiels und der Kompression (20tkm und 40tkm) haben bescheinigt, dass der Motor fast im Auslieferzustand ist.

Das LPG heisser verbrennen soll ist seltsam, wo es doch eine niedrigere Energiedichte haben soll. Aber: im Brennraum ist vor und bei der Verbrennung eine Flüssigphase an den Wänden die tatsächlich oberflächenreiche Zonen, wie den Ventilsitz kühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen