Erfahrungsberichte "Kupplung rutscht / schlupft"

VW Touran 1 (1T)

Habe bei jetzt 55.000 auf meinem 2.0 TDI und seit einpaar Tagen rutscht die Kupplung im 4. u. 5. Gang bei etwas über 2000 Umdrehungen und Vollgas. Aber nur ab und zu. Bei meinem Händler (mit dem ich sehr zufrieden bin) war ich schon. Hat ihn Probe gefahren und das Problem war nicht. Er meint wenn die Kupplung defekt wäre oder Öl darauf tropfen würde, wäre das rutschen immer, und nicht nur manchmal.
Er denkt, dass evtl. die Elektronik stolpert weil die dritte Bremsleuchte defekt ist. Am Freitag wird der Fehlerspeicher ausgelesen.....und das 2 Wochen nach Garantieablauf.......so ein Mist......

Hat von Euch jnd ein ähnliches gelöstes Problem?

43 Antworten

jo tach auch...

unser touri hat vor 4 wochen eine neue kupplung bekommen, weil er genau das gemacht hat, was du beschrieben hast.
ein termin für den tausch des zweimassenschwungrades hatte ich schon vereinbart und dann fing bei knapp 35000km die kupplung an zu rupfen. nach aussage des autohauses eine unhaltbare situation und schwupp, wurde die kupplung gleich mitgemacht.

ich hatte schon son paar schoten am wagen, dass es sich gar nicht mehr lohnt, sich aufzuregen. nur zum vergleich: meine reisschüssel von mitsubishi hab ich mit km 196000 verkauft und der läuft heute noch mit 13Jahren und 215000km mit erster kupplung.

grüüüsse

Moin,
kann mich hier nur anschliessen. Bei mir war bei 33000 das gleiche Problem, gleiche symtome. Beim freundlichen trat es natürlich nicht auf. Aber der hat mir sofort einen Termin gegeben und die Kupplung getauscht.
War das Zweimassenschwungrad.
Also nicht abwimmeln lassen , das Problem ist bekannt.

Michael

Nicht ins Boxhorn jagen lassen, war bei mir genau so letzten Winter...

Zuerst rutschte die Kupplung nur ab und zu, wenn es sehr kalt war, aber innerhalb eines Monats war sie soweit, daß sie bereits ab dem 3. Gang rutschte.

Also einfach noch ein bisschen abwarten, bis sie immer rutscht, dann zum Händler, vorführen und tauschen lassen...

Bei mir war der Kupplungstod übrigens bei 28.000km...

Bitte um Antwort....

...von euch.Unser Touran hat genau das gleiche Problem und ist seit heute damit in der Werkstatt.Unser "Freundlicher" tut so wie wenn das problem nicht bekannt sei und verweise auf das Forum lies er nicht gelten. Daher unsre Frage habt ihr die Kupplung kostenlos getauscht bekommen??? Oder kann uns einer von euch seine WErkstattadresse zukommen lassen ,damit wir mit denen mal telefonieren können??

unser Touran ist bj 07/2003 und hat jetzt 48900 km runter
vielen Dank im voraus

schöne grüsse Alex

Ähnliche Themen

@tourandriver_1:

Als meine Kupplung kaputt war, war das Fahrzeug noch in der Gewährleistung, deshalb war der Austausch natürlich kostenlos.

In deinem Fall ist das etwas schwieriger, da Du aus der Gewährleistung draussen bist.

So kannst Du nur darauf setzen, einen Kulanzantrag zu stellen. Der wird beim ersten Mal meist abgelehnt, dann hilft es, ein wenig Druck zu machen und an die "VW-Ehre" zu appelieren ("...kann doch nicht sein daß bei einem deutschen Qualitätsprodukt schon nach 50tkm die Kupplung kaputt ist..."😉, hilfreich sind auch oft "Drohungen", sich an die Presse zu wenden (ADAC, Autbild Kummerkasten etc.).

Ansonsten Werkstatt wechseln, das Problem ist definitiv bekannt!

Hallo,

habe den 1,9 TDI mit 34500 Km Laufleistung. Am letzten WE
hatte ich 7x das Problem einer rutschenden Kupplung im 6. Gang bei ca. 2000 U/min. Das ganze ist jedoch nicht reproduzierbar.

Werde jetzt meinen Freundlichen aufsuchen.
Weiters wird folgen.

Na...

da lassen wir uns mal überraschen, was unser "freundlicher" spricht, wenn wir das auto wieder abholen. Unter diesen Umständen,dass dieser Fehler doch recht häufig auftritt, sehen wir eigentlich nicht ein ,dass er Geld dafür kriegt.

Das Ergebnis werden wir euch dann hier bekanntgeben

lg tourandriver_1

Mein Händler meint wenn er die Kupplung ausbaut (großer Aufwand, weil das Getriebe raus muss) muss er einen konkreten Verdacht haben, dass auch wirklich die Kupplung defekt ist, sonst bekommt er vom Werk den Aufwand nicht entschädigt. Er kennt das Problem, dass es eben nur sporadisch auftritt auch nicht ( das kann man glauben oder nicht).
An die, deren Kupplung ausgetauscht wurde:
Wisst Ihr genau, welche Ursache das Kupplungsrutschen hatte? Denn wie gesagt, Öl oder ein mechanischer Defekt würden immer auftreten. Und bei mir ist es manchmal im kalten und manchmal im warmen Zustand der Fall.....
Langsam nervt die Kiste.....

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Er kennt das Problem, dass es eben nur sporadisch auftritt auch nicht ( das kann man glauben oder nicht).

Jaja, das kennen wir... wenn man mit irgendeinem Problem zum Freundlichen kommt dann

a) ist man immer der erste, der das hat und
b) hat man noch niiiiieeeeee davon gehört

Die üblichen Ausreden halt...

Zitat:

Wisst Ihr genau, welche Ursache das Kupplungsrutschen hatte?

Ein Kupplungsdefekt kann mehrere Ursachen haben:

-Defektes ZMS, dadurch Vibrationen auf der Kupplung, die eine Überlastung hervorrufen
-defekte/gebrochene Druckplatte
-Öl auf der Kupplung

Bei mir war die Druckplatte am Hinterteil, ZMS war angeblich noch ok. Bei mir trat es auch erst sporadisch auf (alle 1-2 Wochen), aber wie gesagt, einen Monat später war die Kupplung so platt, daß sie ab dem 3. Gang immer rutschte.

Daher würde ich raten, einfach abwarten und das Teil "hinrichten" (dauert echt nicht lange), danach gibt es keine Diskussionen mehr mit dem ewig Grinsenden...

tach schon wieder

grundsätzlich ist es ja so, dass vw zwei zulieferer für die antriebstechnik hat. einer davon ist die firma LUK. die bisher getauschten ZMS sind ausschließlich von diesem hersteller. nach aussage meines vw-service steht das in direktem zusammenhang mit dem kupplungsrupfen, wobei an den ausgebauten teilen kein fehler ausgemacht werden kann.
es sind eigentlich auch nur die fahrzeuge mit dem motorkennbuchstaben AZV betroffen. in meinem fall traf es auf jeden fall zu ( bitte prüft das mal nach ).

und wenn der freundliche meint, es sei sehr aufwendig die kupplung zu tauschen, dann hat er recht aber das ist doch nicht der punkt, oder? der wagen hat eine kupplung, um motor und getriebe zu trennen und eine optimale kraftübertragung zu gewährleisten. die darf nich durchrutschen.....REKLAMIERT DAS

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Daher würde ich raten, einfach abwarten und das Teil "hinrichten" (dauert echt nicht lange), danach gibt es keine Diskussionen mehr mit dem ewig Grinsenden...

...würde ich gerne machen, fahre aber nächsten Samstag nach Österreich, und die Piste gegen die Werkstatt zu tauschen.....?!

Ich werd aber nicht locker lassen und den Meister am Freitag auf die Füße treten, wenn die 60.000er Inspektion ansteht. Mal schauen was Sie da wieder alles finden, drei Wochen nach Garantieablauf.

Vielen Dank für Eure Tips.....werde meien Ergebnis kund tun....

Hallo,

war beim Freundlichen, der meinte weiterfahren.
Werde das nun auch gnadenlos tun - bis zum bitteren Ende...
Wenn dann eben alles hinüber ist lasse ich die Karre stehen wo sie ist.
Damit ich das ganze nun beschleunige, werde ich am kommenden WE mal den Wohnwagen anhängen und der Kupplung hoffenlich den Rest geben.
Können dann die das Gespann von der Straße räumen.

Fortsetzung folgt

Zitat:

Original geschrieben von MIELO


.... einer davon ist die firma LUK. die bisher getauschten ZMS sind ausschließlich von diesem hersteller....

@ MIELO: Stimmt so nicht ganz .Wir waren heut bei unsrem "Freundlichen" der hat unsern touri zerlegt und uns die Teile gezeigt . Die eingebaute Kupplung und auch die Druckplatte sind bei unsrem touran eindeutig von Fichtel&Sachs ,weisen keinerlei offensichtliche Beschädigung auf und trotzdem haben wir das Problem .

Naja morgen kommen die neuen Teile dann lassen wir uns überraschen .

Mit dem Kulanzantrag werden wir hoffentlich mit 50:50 voll durchkommen(mal sehen obs voll klappt)

lg Tourandriver_1

Hallo Touris

bin mal kurz zu Gast, da mein Golf gleiche Probleme macht (40 tsd KM). Gibt es Euren Wissens ein Ersatzteil, das das Problem zumindest von Grund auf behebt wenn man reparieren lässt ? Das Schlimme ist ja, dass zumindest beim 74kw TDI Golf IV das Problem nach weiteren 40 tsd Km immer wieder kommen kann Und dann wirds richtig teuer.....nix mehr Kulanz etc.

Was würdet Ihr an Kulanz bei einem Fahrzeug erwarten, das zwei Jahre und zwei Monate alt ist? In meinem alten IIIer TDI hielt die Kupplung ohne geringste Probleme bis zum verkauf bei 160 tsd KM. Fahre immer "zahm", auch mit dem IVer.

Offenbar hat VW ein massives Kupplungsproblem mit den aktuellen TDis

Danke im Voraus-wünsche auch Euch Erfolg bei dieser Sache (den Betroffenen...)

Gruss
Murksr

Deine Antwort
Ähnliche Themen