ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs

Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs

Mercedes
Themenstarteram 7. Juni 2019 um 7:17

Hallo zusammen,

auch wenn viele ja noch verzweifelt auf MercedesME starren, die ersten GLE sind ja ausgeliefert. Ich würde mich freuen, wenn die Glücklichen mal berichten (Motor, verbrauch, Musikanlage, etc) und evtl. auch Fotos von unterschiedlichen Farbkombinationen einstellen.

Beim mir dauert es noch... :)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@svotec schrieb am 6. Mai 2020 um 16:02:24 Uhr:

 

Schon irgendwie seltsam wie viel Geduld man bei den aktuellen Mercedes braucht.

Ich habe ziemlich zeitgleich einen Astra K Diesel als “Ist mir egal” Auto und den GLE53 gekauft.

Der Astra macht das was er soll und ist vernünftig verarbeitet. Massage funktioniert gut und alle Systeme funktionieren zuverlässig.

Der GLE ist schlecht verarbeitet und zickt seit der ersten Minute. Die Motorkontrolleuchte geht immer wieder mal an. Die Massagefunktion auf der Fahrerseite führt ein eigenleben und die Klimaautomatik hat ihren Namen nicht verdient.

Ich bin gespannt was Mercedes sich einfallen lässt um die verärgerten Kunden wieder positiv zu stimmen.

Früher gab es mal bei uns einen Spruch: "Es isch halt en Mercedes." Das war im Schwäbischen sprichwörtlich die Anerkenntnis von Qualität und Zuverlassigkeit. Leider ist das nicht mehr so. Ich habe gestern beim Händler mein Auto abgegeben. Am Annahmeschalter hat die Mitarbeiterin den KM-Stand (1.098) abgefragt und zusammengefasst:

1. Navi-Update machen

2. Massage-Funktion der Sitze geht nicht

Ich wiederum -> Nein, wie telefonisch bereits durchgegeben ist folgendes zu tun:

1. Navi nach fehlgeschlagenem Update außer Funktion. System meldet fehlendes Kartenmaterial.

2. Massage-Funktion in der Lehne des Fahrersitzes geht nicht. Im Sitzkissen und am Beifahrersitz geht es.

3. Aktiver Verkehrszeichenassistent stürzt laufend ab.

Am nächsten Schalter Ersatzwagen abgeholt. Die Mitarbeiterin dort erklärt mir, was der Ersatzwagen pro Tag und km kostet. Auf meinen Einwand, warum ich bei Garantiearbeiten an meinem Wagen den Ersatzwagen bezahlen soll, bekam ich als Antwort: "Das ihr Auto wegen Garantiearbeiten hier ist, hätten Sie meiner Kollegin am Annahmeschalter sagen müssen."

Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen, das die Kollegin bei einer Erstzulassung am 16.04.2020 und dem KM-Stand von 1.098 km da durchaus selbst drauf kommen könnte.

Die Antwort war dann, das ich den Ersatzwagen wahrscheinlich aber bezahlen müsste, da Ersatzfahrzeuge erst ab einem Zeitaufwand von 25 AW (Arbeitswerte) kostenfrei sind. Aha, dachte ich...die Frau kann hellsehen. Sie weiß ohne Dialogannahme und Prüfung des Fahrzeugs durch die Werkstatt jetzt schon, wie hoch der Arbeitsumfang ist. Nicht schlecht für eine Mitarbeiterin, die den ganzen Tag Autos an Kunden ausgibt.

Als Ersatzwagen habe ich einen nagelneuen A 200 d in weiß mit AMG-Paket und ziemlich viel Schnickschnack bekommen. An sich ein schönes Auto. Aber wie auch beim GLE gehen die Türtaschen aus recycelten Tubber-Schüsseln gar nicht. Dachhimmel ist aus Karton mit schwarzem Strumpfhosenstoff hergestellt. Bereits nach 2 km kam mein Lieblings-Popup im Display: Verkehrszeichenassistent ohne Funktion. Aber auf der Bahn lief die Kiste flott und mit 4,1 Litern echt sparsam. Die Geräuschkulisse finde ich aber erschreckend. Man sollte MB vielleicht mal die Kontaktdaten einer Dämmstofffirma geben. Zuhause angekommen meint meine Frau dann noch: Hey, schönes Auto...viel besser als deine dicke Karre. Ok, der Abend war gelaufen. Hab meinen Sohn und zwei Bier geschnappt und auf der Gartenbank den Frust runter gespült.

Erschreckend finde ich, das wir (mich eingeschlossen) beim Thema "eigenes Auto" völlig irrational und entgegen jeglichem unternehmerischen Verständnis, das hier sicher bei den meisten Teilnehmern dieses Forums vorhanden ist, handeln. Es gibt durchaus Hersteller, die ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und hohe Qualität bieten. Hier möchte ich gerne John Rushkin nochmals zitieren: "Qualität ist kein Zufall; sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens."

@CyberMousy zitiert gerne den MB-Slogan "Das Beste oder Nichts". Der Spruch ist richtig, sollte aber durch den Zusatz "...für mein Geld" ergänzt werden. Was einen dann in logischer Konsequenz zu der Schlussfolgerung "Das Beste bietet vielleicht nicht Mercedes" oder "Für mein Geld nicht das Beste erhalten" bringen sollte.

Wie einige wissen, arbeite ich als Prokurist in einem kleinen Speditionsunternehmen mit ca. 60 LKW, die bisher zu 99% von Mercedes waren. Wir haben in den letzten 20 Jahren an die 100 LKW von MB gekauft. In den letzten 5-6 Jahren gab es keinen MB-LKW, an dem nicht mehrfach die Abgasnachbehandlung, die Ausrücklager oder der Retarder defekt waren. Vor 3 Jahren haben wir zwei Volvo bestellt, die im Doppelschichtbetrieb laufen und bisher je Fahrzeug ca. 650.000 km gelaufen sind. Beide waren je nur 1x wegen Kleinigkeiten außerplanmässig in der Werkstatt. Da auch alle anderen Parameter wie Verbrauch, Bedienfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Notdienst, Werkstattnähe und Qualität stimmen, haben wir jetzt wieder 3 Volvo und keine Mercedes bestellt.

So...ich glaube, ich hab mich zum Thema Mercedes und Qualität erstmal genug ausgeko... :)

Mal sehen, wann ich mein Auto wieder bekomme.

Gruß Arno

 

4655 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4655 Antworten

Ohje helle Sitze hahaha

Zitat:

@Remkonl schrieb am 23. Januar 2021 um 16:54:42 Uhr:

Und einfach noch mal weil er so schön ist...gerade frisch gewaschen, also noch ein paar Bilder von das Traumauto. Für alle Wartenden noch mal den Hinweis....es lohnt sich....

Sieht top aus! Da ich mir auch gerade einen zusammen stelle: wie bist du mit den Leisten zufrieden? Die wollte ich auch nehmen, hatte im Vorführwagen allerdings nur die matt schwarzen und die haben doch sehr wie Plastik ausgesehen.

Die Lederfarbkombi gibt es nicht mehr, oder?

Ich bin mit dem Holz sehr zufrieden. Siehe richtig edel aus und der Haptik bestätigt es. Fühlt sich an wie es sollte: echtes Holz und wenn man nicht aufpasst holt man sich Splitter in den Finger von das Rollo in der Mittelkonsole..;) Spaß natürlich, aber es macht wirklich ein hochwertigen Eindruck.

Das Leder gibt es so tatsächlich nicht mehr, Teil des Sparkurses von Daimler denke ich. Habe wohl noch Glück gehabt, die jetzigen Kombinationen finde ich eher etwas langweiliger.

habe auch das helle offenporige Holz, tatsächlich schön anzusehen und zu dühlen. Leider hat es bei mir in den Türen und Armaturenbrett unterschiedliche Farbschattierung, dann sieht es nicht mehr so edel aus.

Da schaut sich wohl keiner - wie bei so vielen Dingen in der Endkontrolle - das Ergebnis an.

Es ist mir aber zu lästig es zu reklamieren, nachher habe ich sonst noch 3 verschiedene Farbtöne des Holzes. Das beste oder....

Sehr schön, dann nehme ich das auch. Das schwarze Holz sah echt sehr nach Plastik aus und hat sich auch so angefühlt. Gerne noch mehr Bilder von dem hellen Holz :)

Ich mache morgen bei Tageslicht noch Mal ein paar Bilder...

 

Das Beste an dem Auto bleibt aber die Freifahrfunktion vom eABC. Heute in der Kölner Innenstadt wieder Lachkrämpfe von den Reaktionen gehabt:)

Ich finde die Kombination mit dem offenporigen Holz auch super. Hatte das gleiche im Volvo und obwohl ich sonst immer die Farben wechsel, wenn ich die Autos wechsel, habe ich die Außenfarbe und das Holz gleich behalten.

Img-e1042
Img-e1045
Img-e1066

Wow sieht top aus! Genau so bestelle ich auch. Nur noch mit dem Kunstlederamaturenbrett.

Und wie versprochen noch ein paar Bilder der Walnuss Offenporige Interieurleisten...

1
2
3
+1

Ich finde das Walnussholz ebenfalls absolut hochwertig und es ist ein Highlight im Auto, speziell zusammen mit dem dunkelbraunen Veganleder in Kombination. Nur die unteren Türbereiche hätten auch braun sein können, dann wäre es noch stimmiger, aber wie immer Jammern auf hohem Niveau...

Mein 350de ist insgesamt von sehr guter Qualität und ich liebe ihn speziell mit der "normalen" Optik aussen und dem Designo weiss, er sieht aus wie mein AllTerrain in erwachsen geworden ;)

Da kann man sich von den Tesla Jungs was abschauen, erfinden das vegane Leder, was MB seit Jahrezehnten dröge als MB Tex oder jetzt Artico verkauft und nun ist es plötzlich hipp, da es ja vegan ist. Was ein Unsinn, es ist das was es auch bei MB schon immer war, ein gut gemachtes Kunstprodukt, aber mit Leder hat es nichts zu tun in seiner Herkunft. Kommt knapp nach veganen Chicken Nuggets ??

Veganes Leder??? Was für ein Schwachsinn... Demnächst wird auch noch der Strom für e Autos als vegan verkauft, diese blöde Volksverarschung.......

 

Ich höre besser auf... Kriege nur Puls von so ein Blödsinn.

Wenn ich so blöde Fragen darf, hat jemand von euch das Holzlederlenkrad? Esche hell?

Dieses Forum wird wirklich immer primitiver in allen Bereichen! Dass die Formulierung auch nicht ganz ernst gemeint sein könnte, würde ich unter Fahrern von solchen Dickschiffen voraussetzen. Der Ton hier wird immer unausstehlicher, nur noch Aussagen wie Schwachsinn und dumme Kommentare.

Diese latente Aggressivität wird immer schlimmer und offensichtlich nimmt der Frust überhand, woher auch immer er kommt...

Finde @Remkonl s Kommentar weniger aggressiv als deinen wenn ich ehrlich bin. Ist doch nur seine Meinung hier unter Gebetsschwestern und wenn’s dir zu „wild“ wird, tja dann musste dich ausloggen oder es überlesen.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs