Erfahrungsbericht W212 E 250 CDI
Hallo, nachdem ich jetzt schon längere Zeit im 212er Forum mitlese, melde ich mich hier wieder mit einem Beitrag zurück.
Ich möchte ein paar Sätze über meinen neuen 212er loswerden und hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit meinen – sicher- subjektiven Erfahrungen vielleicht bei der Auswahl des „Neuen“ behilflich ein kann.
Zu meiner Person
Ich fahre seit etwa 15 Jahren E Klasse (W124, 2*W210, S211 (270cdi und 320 CDI). Mit meinem 211er 270cdi hatte ich unendlich viele Probleme, so dass ich das Auto nach etwa einem Jahr gewandelt habe und durch einen S211 320 CDI ausgetauscht habe.
Zum 212 kam ich durch eine längere Reparatur an meinem Cabrio – währenddessen mir die Niederlassung einen 212er (220CCI) als Leihwagen zur Verfügung stellte.
Anfangs dem 212er gegenüber ziemlich kritisch, hat mich dieses Fahrzeug dann langsam infiziert. Letztlich habe ich aufgrund dieser Erfahrungen einen neuen 212er bestellt, den ich jetzt etwa 2000 KM gefahren habe.
Zur Ausstattung E 250 CDI, Avantgarde, Panoramadach, Komfortsitze, Sitzheizung, Comand, Media Interface, 18“ Räder, Anhängvorrichtung, Parktronic, Spurhalteassistent, Totwinkelassisten, Geschwindigkeitslimitassistent, Nachtsichtassistent, Distronic und noch ein paar Kleinigkeiten.
Motor 250 CDI
Bei der Auswahl des Motors war ich mir nach den vielen eher negativen Berichten zum 250 CDI nach meiner Bestellung immer unsicherer, bin aber jetzt mit dieser Auswahl überaus zufrieden.
Ich habe mich bewusst für einen Vierzylinder entschieden, da ich beim Verkauf meines 320 CDI 6 Zylinders das Gefühl hatte Sauerbier anzubieten und – noch positiv ausgedrückt- ein sehr geringes Interesse an einem Wagen mit großem Hubraum und relativ hohem Verbrauch bestand.
Den 220 CDI habe ich verschmäht, weil ich ab und an mit Wohnwagen unterwegs bin und mir dabei die 30 PS mehr sinnvolle Dienste leisten können. Ich bin von dem Motor begeistert, er steht in Anzug und „Bums“ meinem „alten“ 320 CDI in keiner Weise nach. Ich empfinde Ihn auch nicht als zu laut, sicher er ist beim Beschleunigen hörbar, aber das muss meiner Ansicht nach auch so sein. Ob der Aufpreis zum 220er gerechtfertigt ist möchte ich nicht diskutieren, das ist beim APS50 zum Comand sicher genauso zu hinterfragen aber eben Mercedes Produktpolitik.
Assistenten
Die Assistenten finde ich perfekt.
Bisher nervt mich keiner, sie funktionieren alle ohne Probleme. Sicher kann man den einen oder anderen Assistenten auf Notwendigkeit hinterfragen, aber da sollte man bedenken, dass gerade auch ältere Fahrer mit so einem Auto herumfahren. Mit 30 Jahren sieht man wesentlich besser, vor allem bei Dunkelheit und reagiert wahrscheinlich in Gefahrensituationen auch schneller. Ich bin mit meinen knapp 45 Jahren bei Dunkelheit auch wesentlich stärker geblendet, als noch vor 5 Jahren. Darum bin ich über den Nachtsichtassistenten überaus froh. Man kann zwar nicht ausschließlich nur nach dem Bildschirm fahren, aber in Situationen, in denen man vom Gegenverkehr geblendet wird, oder sich in der Dunkelheit im Scheinwerferlicht (noch) nicht sichtbare Gegenstände befinden, ist die zusätzliche Information auf dem Display eine große Hilfe.
Ab und an vibriert der Spurhalteassi am Lenkrad und zeigt mir an: OK ein klein wenig auf der Linie gefahren! Ich persönlich finde das gut aber klar das ist Geschmackssache.
Absolut perfekt finde ich die Distronic. Einmal eingestellt hält sie den Abstand zum Vordermann, beschleunigt, bremst fährt wieder an, bremst ,…… usw. absolut bequemes fahren wie von Geisterhand.
Bei mir hat sie sich übrigens schon bezahlt gemacht, denn ich wäre vor 3 Tagen ohne diesen Assistenten - weil vom Sohnemann abgelenkt - um ein Haar auf meinen Vordermann aufgefahren, aber die Distronic hat einen Vollbremsung durchgeführt. Der Schaden hätte die Mehrkosten für diese Sonderausstattung bestimmt überstiegen
Mein Fazit:
Lasst euch bei der Motorwahl nicht so sehr von den Aussagen anderer verunsichern, probiert die unterschiedlichen Varianten einfach selbst aus. Ich finde gerade der Motor ist etwas extrem subjektives, wo jeder für sich die unterschiedlichsten Dinge (Fahrspass, Verbrauch, Geräusch, Drehmoment,….) gegeneinander abwägen muß.
Die Assistenten sind sicher nicht für jeden sinnvoll und notwendig aber gerade wenn man beispielsweise nachts schnell geblendet wird, hilft einem der Nachtsichtassistent extrem, wer Nachts wie ein Luchs sieht braucht so etwas sicher nicht oder nur sehr eingeschränkt. Wer Probleme mit dem räumlichen Sehen hat, wird die Distronic absolut super finden (neben dem Aspekt Bequemlichkeit), wer dem Vordermann eh meistens drängelnd fast auf der Stoßstande hängt, für den ist sie mit Sicherheit nur nervig.
OK soweit mein Bericht vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen damit nützliche Hinweise geben.
freshpy
Beste Antwort im Thema
Hallo, nachdem ich jetzt schon längere Zeit im 212er Forum mitlese, melde ich mich hier wieder mit einem Beitrag zurück.
Ich möchte ein paar Sätze über meinen neuen 212er loswerden und hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit meinen – sicher- subjektiven Erfahrungen vielleicht bei der Auswahl des „Neuen“ behilflich ein kann.
Zu meiner Person
Ich fahre seit etwa 15 Jahren E Klasse (W124, 2*W210, S211 (270cdi und 320 CDI). Mit meinem 211er 270cdi hatte ich unendlich viele Probleme, so dass ich das Auto nach etwa einem Jahr gewandelt habe und durch einen S211 320 CDI ausgetauscht habe.
Zum 212 kam ich durch eine längere Reparatur an meinem Cabrio – währenddessen mir die Niederlassung einen 212er (220CCI) als Leihwagen zur Verfügung stellte.
Anfangs dem 212er gegenüber ziemlich kritisch, hat mich dieses Fahrzeug dann langsam infiziert. Letztlich habe ich aufgrund dieser Erfahrungen einen neuen 212er bestellt, den ich jetzt etwa 2000 KM gefahren habe.
Zur Ausstattung E 250 CDI, Avantgarde, Panoramadach, Komfortsitze, Sitzheizung, Comand, Media Interface, 18“ Räder, Anhängvorrichtung, Parktronic, Spurhalteassistent, Totwinkelassisten, Geschwindigkeitslimitassistent, Nachtsichtassistent, Distronic und noch ein paar Kleinigkeiten.
Motor 250 CDI
Bei der Auswahl des Motors war ich mir nach den vielen eher negativen Berichten zum 250 CDI nach meiner Bestellung immer unsicherer, bin aber jetzt mit dieser Auswahl überaus zufrieden.
Ich habe mich bewusst für einen Vierzylinder entschieden, da ich beim Verkauf meines 320 CDI 6 Zylinders das Gefühl hatte Sauerbier anzubieten und – noch positiv ausgedrückt- ein sehr geringes Interesse an einem Wagen mit großem Hubraum und relativ hohem Verbrauch bestand.
Den 220 CDI habe ich verschmäht, weil ich ab und an mit Wohnwagen unterwegs bin und mir dabei die 30 PS mehr sinnvolle Dienste leisten können. Ich bin von dem Motor begeistert, er steht in Anzug und „Bums“ meinem „alten“ 320 CDI in keiner Weise nach. Ich empfinde Ihn auch nicht als zu laut, sicher er ist beim Beschleunigen hörbar, aber das muss meiner Ansicht nach auch so sein. Ob der Aufpreis zum 220er gerechtfertigt ist möchte ich nicht diskutieren, das ist beim APS50 zum Comand sicher genauso zu hinterfragen aber eben Mercedes Produktpolitik.
Assistenten
Die Assistenten finde ich perfekt.
Bisher nervt mich keiner, sie funktionieren alle ohne Probleme. Sicher kann man den einen oder anderen Assistenten auf Notwendigkeit hinterfragen, aber da sollte man bedenken, dass gerade auch ältere Fahrer mit so einem Auto herumfahren. Mit 30 Jahren sieht man wesentlich besser, vor allem bei Dunkelheit und reagiert wahrscheinlich in Gefahrensituationen auch schneller. Ich bin mit meinen knapp 45 Jahren bei Dunkelheit auch wesentlich stärker geblendet, als noch vor 5 Jahren. Darum bin ich über den Nachtsichtassistenten überaus froh. Man kann zwar nicht ausschließlich nur nach dem Bildschirm fahren, aber in Situationen, in denen man vom Gegenverkehr geblendet wird, oder sich in der Dunkelheit im Scheinwerferlicht (noch) nicht sichtbare Gegenstände befinden, ist die zusätzliche Information auf dem Display eine große Hilfe.
Ab und an vibriert der Spurhalteassi am Lenkrad und zeigt mir an: OK ein klein wenig auf der Linie gefahren! Ich persönlich finde das gut aber klar das ist Geschmackssache.
Absolut perfekt finde ich die Distronic. Einmal eingestellt hält sie den Abstand zum Vordermann, beschleunigt, bremst fährt wieder an, bremst ,…… usw. absolut bequemes fahren wie von Geisterhand.
Bei mir hat sie sich übrigens schon bezahlt gemacht, denn ich wäre vor 3 Tagen ohne diesen Assistenten - weil vom Sohnemann abgelenkt - um ein Haar auf meinen Vordermann aufgefahren, aber die Distronic hat einen Vollbremsung durchgeführt. Der Schaden hätte die Mehrkosten für diese Sonderausstattung bestimmt überstiegen
Mein Fazit:
Lasst euch bei der Motorwahl nicht so sehr von den Aussagen anderer verunsichern, probiert die unterschiedlichen Varianten einfach selbst aus. Ich finde gerade der Motor ist etwas extrem subjektives, wo jeder für sich die unterschiedlichsten Dinge (Fahrspass, Verbrauch, Geräusch, Drehmoment,….) gegeneinander abwägen muß.
Die Assistenten sind sicher nicht für jeden sinnvoll und notwendig aber gerade wenn man beispielsweise nachts schnell geblendet wird, hilft einem der Nachtsichtassistent extrem, wer Nachts wie ein Luchs sieht braucht so etwas sicher nicht oder nur sehr eingeschränkt. Wer Probleme mit dem räumlichen Sehen hat, wird die Distronic absolut super finden (neben dem Aspekt Bequemlichkeit), wer dem Vordermann eh meistens drängelnd fast auf der Stoßstande hängt, für den ist sie mit Sicherheit nur nervig.
OK soweit mein Bericht vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen damit nützliche Hinweise geben.
freshpy
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mein Gott, was gibt es hier für "degenerierte Weicheier"...Sollen wir im Leben nur noch "vernünftig" handeln ?
Jeder halbwegs "gesunde und normale" Mann probiert mit seinem Auto doch einmal aus, ob er einen anderen "abhängen" kann.
Ich finde (trotz meinem fortgeschrittenem Alter = alter Depp?) so einen Beschleunigungsvergleich mit einer (schwereren) S-Klasse jedenfalls durchaus interesseant!
"... ein beschleunigungs rennen gemacht es war an einer
roten ampelals er neben mich anhielt. ich dachte zuerst er würde mich platt machen was aber doch nicht der fall war hatte
von 0-200km/h locker immer mehr als eine halbe wagenlange vorsprung bis er schliesslich aufgab"
Nun ja... ich habe mal die entscheidenden Worte makiert.
Jeder kann und darf das gerne auf einem geeigneten Übungsplatz machen ABER NICHT AUF EINER ÖFFENTLICHEN STRAßE!!!!!!
Es gibt auch Zeitschriften mit entsprechenden Vergleichen.
Auf einer Landstraße oder in der Stadt (Ampel) sind solche "Rennen" bis 200 km/h nicht nur äußerst riskant und gefährlich (nicht nur für die Teilnehmer sondern auch für andere Vehrkehrsteilnehmer) sondern sie sind auch klar VERBOTEN (von der Überschreitung der max Geschwindigkeit um 100 bzw 150 Km/h, gefährlicher Eingriff in den Straßenvehrkehr etc noch gar nicht zu reden).
Da ein normaler Autofahrer sowas nicht macht, solchen Blödsinn nur Jugendliche "geil" finden ist mir klar wie alt der Beitragsersteller sein muß😉
Somit sind einige hier keine Weicheier sind sondern einfach normale, einfach Autofahrer die vor allem mit dem W 212 SICHER von A nach B kommen möchten.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
"... ein beschleunigungs rennen gemacht es war an einer roten ampel als er neben mich anhielt. ich dachte zuerst er würde mich platt machen was aber doch nicht der fall war hatte von 0-200km/h locker immer mehr als eine halbe wagenlange vorsprung bis er schliesslich aufgab"Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mein Gott, was gibt es hier für "degenerierte Weicheier"...Sollen wir im Leben nur noch "vernünftig" handeln ?
Jeder halbwegs "gesunde und normale" Mann probiert mit seinem Auto doch einmal aus, ob er einen anderen "abhängen" kann.
Ich finde (trotz meinem fortgeschrittenem Alter = alter Depp?) so einen Beschleunigungsvergleich mit einer (schwereren) S-Klasse jedenfalls durchaus interesseant!Nun ja... ich habe mal die entscheidenden Worte makiert.
Jeder kann und darf das gerne auf einem geeigneten Übungsplatz machen ABER NICHT AUF EINER ÖFFENTLICHEN STRAßE!!!!!!
Es gibt auch Zeitschriften mit entsprechenden Vergleichen.Auf einer Landstraße oder in der Stadt (Ampel) sind solche "Rennen" bis 200 km/h nicht nur äußerst riskant und gefährlich (nicht nur für die Teilnehmer sondern auch für andere Vehrkehrsteilnehmer) sondern sie sind auch klar VERBOTEN (von der Überschreitung der max Geschwindigkeit um 100 bzw 150 Km/h, gefährlicher Eingriff in den Straßenvehrkehr etc noch gar nicht zu reden).
Da ein normaler Autofahrer sowas nicht macht, solchen Blödsinn nur Jugendliche "geil" finden.
Sie sind sich eben der Konsequenzen nicht bewust.Somit sind einige hier keine Weicheier sind sondern einfach normale, einfach Autofahrer die vor allem mit dem W 212 SICHER von A nach B kommen möchten.
...genau, und dafür reicht auch der cdi250 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mein Gott, was gibt es hier für "degenerierte Weicheier"...Sollen wir im Leben nur noch "vernünftig" handeln ?
Jeder halbwegs "gesunde und normale" Mann probiert mit seinem Auto doch einmal aus, ob er einen anderen "abhängen" kann.
Ich finde (trotz meinem fortgeschrittenem Alter = alter Depp?) so einen Beschleunigungsvergleich mit einer (schwereren) S-Klasse jedenfalls durchaus interesseant!
Und ? Wie fühlt man sich so als Letzter ? 😁😁😁😁😁😁
...das Forum macht Spaß😁!
Für die letzten 3 Beiträge gab es jeweils grün von mir... Ansonsten habe ich dem nichts mehr hinzuzufügen...
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Bei solchen Beiträgen von dir:Zitat:
Original geschrieben von C_Klasse AMG
hey hast du irgend ein problem oder wieso kommen dauernt so dumme kommis von dir"habe vorhin spontan gegen ein S 320 CD? ein beschleunigungs rennen gemacht es war an einer roten ampel als er neben mich anhielt. ich dachte zuerst er würde mich platt machen was aber doch nicht der fall war hatte von 0-200km/h locker immer mehr als eine halbe wagenlange vorsprung bis er schliesslich aufgab mein fahrzeug E 250 CDi m?t 18 Zoll bereifung."
Muß ich mir die Frage stellen welches "Alter" du hast.
Ich denke zwischen 14 und 17 Jahren und es ist der W 212 von deinem Vater.Jeder "normale" MB E Klasse Fahrer, schreibt weder solche Beitäge noch brüstet er sich mit irgendwelchen sinnlosen und nur dummen Beschleunigungsrennen.
Warum:
Zum einen ist der W 212 für einen Privatkäufer sehr teuer, da nur ein Neukauf bisher möglich ist. D.h. nur ein sehr selektiertes Klientel kann sich so einen Wagen kaufen.
Wer den Wagen als Firmenwagen nutzen darf, der hat auch schon ein gewisses "Alter".Somit wissen beide Zielgruppen, dass solche Rennen:
1.) Dumm
2.) Gefährlich
3.) völlig unnötig
und meist nur pupatäres Gehabe sind.
=> Rückschluß auf dein AlterSomit nimm deinen Lolly und geh mal wieder in die Schule😉
1. bin ich 24 und fahre schon seit ich 18 bin Mercedes, nicht nur fahren ich arbeite auch für die marke wenns genau wissen willst😉 also da wo du noch davon getraumt hattest oder mit barbie bzw KEN gespielt hast bin ich einige sterne gefahren 😉 und wenn du dich jetzt fragst wieso ken? ganz einfach aus deinem nick lasst sich das herauslesen niuBi😁 B??!
2. von deiner zielgruppe will ich erst nicht reden du bist bestimmt so ein sonntagsfahrer der mit 60 Km/h auf der linken spur fahrt und meint er hat ahnung vom strassenverkehr😁 links vor rechts und so stimmts 😉
3. setz dich in dein bobbycar und steck dir dein lolly in mund oder woanderst hin und schau zu wie ein 24 jahriger mit der neuen e klasse an dir vorbeifahrt wo ihm selbst gehört versteht sich 😉
p.s. der S-Klasse fahrer war um die 50 rum und nicht 14-17 und wir beide waren normale MB fahrer im gegensatz zu dir😉
-sry an die anderen das musste jetzt sein-
LG
Mhm, ja , normale MB-Fahrer die 200 km/h in der Stadt/ auf der Landstraße fahren...
". bin ich 24 und fahre schon seit ich 18 bin Mercedes, nicht nur fahren ich arbeite auch für die marke wenns genau wissen willst😉 ..."
-Ich sag es mal ganz Paranoid - Willst du einen Keks?
"2. von deiner zielgruppe will ich erst nicht reden du bist bestimmt so ein sonntagsfahrer der mit 60 Km/h auf der linken spur fahrt und meint er hat ahnung vom strassenverkehr😁 links vor rechts und so stimmts 😉"
-DU hast bestimmt sehr viel mehr ahnung, willst du die nicht mit uns teilen? Besser sicher mit 60 ankommen als mit 200 am nächsten Baum zu hängen...
"schau zu wie ein 24 jahriger mit der neuen e klasse an dir vorbeifahrt wo ihm selbst gehört versteht sich 😉..."
Wenn Papi finanziert ist das auch garkein Problem, selber hast du das wohl schlecht gekonnt...
Naja don't feed the troll und sowas, gute nacht *knippst das Forum licht aus*
*lol*
ich muss gerade an den einwand weiter oben denken...
"im W212 sieht man vorwiegend gesetztere herren"... (edit :"die in führungspositionen sitzen, über hirn verfügen und vernünftig sind... mal so als pure unterstellung"😉
--> den gedanken können wir dann wohl ad acta legen.
einigen wir uns vielleicht besser drauf :
der W212 wird vorwiegend als geschäftswagen genutzt.
man kann voraussetzen, dass geschäftsleute jetzt nicht ganz dumm sind.
--> ändert aber nichts dran, dass mercedes auch an hirnis autos verkauft, die sich vorpubertäre ampelrennen bis hoch auf 200 km/h liefern, um ihre geschlechtsteil-bedingten komplexe und defizite zu kompensieren *lol*
Zitat:
Original geschrieben von PS Teufel
-Ich sag es mal ganz Paranoid - Willst du einen Keks?Naja don't feed the troll und sowas, gute nacht *knippst das Forum licht aus*
Habe einen Keks:
Ich wäre sehr vorsichtig mit solchen "selbstherrlichen Bemerkungen vom hohen Roß" herunter:
Mir ist kein fundierter Beweis bekannt, daß "Geschäftsleute" oder "Politiker" intelligenter sind als die restliche "normale" Bevölkerung.
"Geschehnisse der letzten Zeit" zeigen eher, daß selbst ganz hochgestellte "Presönlichkeiten" nicht frei von "Irrtümern" sind.
Man kann nicht einmal sagen, ob ein unscheinbarer Pilzsammler im Wald, oder irgendein "Gammler" auf der Straße intelligenter oder dümmer als ein Top-Manager ist !
Dazu ist die Materie viel zu komplex (was ist Intelligenz, welche Arten gibt es, wie misst man die), die "Ausgangsbedingungen" für die betrachteten Personen sind obendrein unendlich verschieden, man könnte auch sagen ungerecht.
Und schon gar nichts einbilden auf "seine Intelligenz" und sich "über andere erheben, die lächerlich machen" braucht sich jemand, nur weil er ein "besseres, größeres, schnelleres, teueres usw." Auto fährt !!!
Und vorsichtig ausgedrückt:
Es wären doch sehr oft je -nach Verkehrs/Straßen/Wetter/Tages/Nacht/Fzg. -Situation- viel höhere Geschwindigkeiten völlig gefahrlos möglich, als unsere geniale Verkehrsreglementierung mit ihren starren Regeln allerorten erlaubt.
Aber der selbst -noch- denkende/entscheidende Autofahrer - mit Führescheinprüfung ... !!! - wird leider immer mehr entmündigt, gezwungen, stur nach irgendwelchen Verbotsschildern
(die verblüffenderweise ja das ganze Jahr und für jede Situation "richtig" sind...)
zu fahren und wird selbst bei leichten "Vergehen" unnachsichtig und streng verfolgt/abkassiert, unverhältnismäßig härter als jeder andere "Verbrecher"...
Für "schlechte Fahrer" ist sowas natürlich ideal, weil dann nicht mehr auffällt, daß sie selbst nicht wirklich Autofahren können, wenn alle immer "gleich schnell und gleichgültig mit abgeschaltetem Gehirn" auf der Straße "dahinvegitieren" müssen.
Außerdem:
Mir ist mindestens eine Ampel an einer Ausfallstraße am Ortsausgang bekannt, wo danach direkt eine "freie Autobahn" folgt, auf der man dann "volle Kanne" bis weit über 200 km/h beschleunigen kann.
Übrigens:
200 km/h sind doch -völlig neutral betrachtet- unglaublich lächerlich wenig - die unparteiische Natur ermöglicht uns doch Geschwindigkeiten bis nahe 1079252849 km/h (Lichtgeschwindigkeit) ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
....
Es gibt für Menschen, die gerne ihr Auto mal ausprobieren wollen eine sehr gute Einrichtung.
Sie heißt abgesperrtes Gelände.
Hier darf und kann man viel.
Jeder der "gut" Autofahren kann (evtl. eine A oder B Lizenz hat), weiß genau warum man gerade dort hingeht.
Motorsportveranstalltungen finden ja auch nicht auf einer öffentlichen Straße statt oder?
Nur Menschen mit sehr wenig IQ (inkl. der mangelnden Sozialkompetenz) liefern sich solche, dummen, wenig aussagekräftigen Duelle bis 200 km/h auf einer öffentlichen Straße.
Somit sind die logische Folgerung:
Menschen die so was toll finden sind:
1.) Mit wenig IQ gesegnet
2.) Sicherlich keine guten Autofahrer
Letztendlich kommen alle diese Regeln über die du dich so lautstark beschwerst von Erfahrungen mit solchen Fahrern, die eben mit der Freiheit nicht zurecht kommen.
Denk mal drüber nach...
P.S: Ich kenne keinen Hobby Autofahrer, der einen Wagen der mit 160 - 200 km/h außer Kontrolle gerät noch beherrschen oder abfangen kann.
@Rambello:
Bisher habe ich Deine Kommentare gerne gelesen aber selten kommentiert (das haben oftmals andere gemacht). Aber das, was Du in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast, haut mich um.
Klipp und klar: ein Rennen von einer Roten Ampel bis auf Tempo 200 - da interessieren keine Erklärungen oder Eventualitäten - das ist einfach geisteskrank, denn es lauern nun mal viel Gefahren (inklusive Gefährdungen und/oder Fehler von Unbeteiligten) - Ende und Aus.
Denke bitte noch einmal in einer ruhigen Minute darüber nach.
Gruß,
Frank
Ich persönlich bin auch kein Fan von Straßenrennen, aber was bitteschön hat das mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun?
Es ist immer wieder schade zu sehen, wie ein anfangs informativer und gut verfasster Thread so schön langsam Richtung Mülleimer abdriftet.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Ich persönlich bin auch kein Fan von Straßenrennen, aber was bitteschön hat das mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun?Es ist immer wieder schade zu sehen, wie ein anfangs informativer und gut verfasster Thread so schön langsam Richtung Mülleimer abdriftet.
@Mercedesdriver36:
Zitat von einem User hier:"
Naja don't feed the troll und sowas, gute nacht *knippst das Forum licht aus*"
Das erklärt eigentlich alles.
Und ich Idiot bin halt leider auf den Beitrag von C AMG Klasse/Rambello eingegangen...
Solche Themen werden ja bewusst torpediert um sie entweder durch einen Mod schließen zu lassen.
Auch amüsieren sich einige hier wenn so Themen im Spam versinken.
Eigentlich sollte schon längst ein Mod hier eingreifen🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Übrigens:
200 km/h sind doch -völlig neutral betrachtet- unglaublich lächerlich wenig - die unparteiische Natur ermöglicht uns doch Geschwindigkeiten bis nahe 1079252849 km/h (Lichtgeschwindigkeit) ...
Naja, uns nicht. Wir wären dann unendlich schwer und außerdem deformiert. Aber richtig gerechnet hast Du. 😁