Erfahrungsbericht VW Phaeton 20" MEGARA
Hallo,
ich wollte nur einmal (und vor allem für andere Kaufinteressierte) die ersten Eindrücke der Felgen plus Originalbereifung zum besten geben 😉
optisch ist es sicherlich Geschmackssache , sicherlich für die alten "Hasen" ein No-Go..
allerdings Original VW, zwar Sonderausstattung, aber original..
ich finde Sie sehr gelungen, sehen etwas besser beim neuen Modell aus. Finde es aber auch eine sehr gute optische Verbesserung meines GPO.
Zum Fahrgefühl muss ich sagen das das Gleiten im Schwebezustand fast völlig dahin ist. Bei glatten ebenem Fahrbahnbelag ist es gut. Aber so wie der Belag schlecht wird merkt man den niederen Querschnitt. Eine Verstellung der Dämpfer auf Komfort+ hat auch nur geringfügig etwas gebracht. Sicherlich im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen ohne Luftfahrwerk "jammern auf hohem Niveau"
Reifen waren ebenfalls Serie Pirelli 275 / 35 / ZR 20
Beste Antwort im Thema
Im Konfigurator des Phaeton ist zu den Megara Felgen zu lesen:
"Leichtmetallräder "Megara" 9 J x 20 Volkswagen Exclusive, hochglanzpoliert
Reifen 275/35 R 20"
An die etwas markantere Optik habe ich mich rasch gewöhnt.
Nach 2 x Phaeton mit Helios 19" wollte ich andere Felgen aber die Pirelli P-Zero Bereifung behalten. Nach meinem Eindruck sind die Megara 20" mit Pirelli Bereifung seitens Abrollgeräuschen und Dämpfung besser als 19" Felgen mit Dunlop Reifen. Die Straßenlage ist auch besser, so präzise hat sich der Phaeton (V6 TDI) bei hohen Geschwindigkeiten bisher nicht gefahren, ohne dass er zu einer "Rüttelkiste" wird. In der Stadt fahre ich im "Komfort" Modus, auf Landstraßen "Normal", auf der Autobahn "Sport I".
Das ist mein persönlicher Eindruck. Zum Glück bietet VW für den Phaeton ein breites, abwechslungsreiches Spektrum schöner Felgen von (17"😉 18" bis 20".
Viele Grüße
Phaero
31 Antworten
Kumpel ist auch penibelst und fährt Megara mit Michelin, da ist nichts.
Ich hab 21 er Dunlop drauf und auch nüscht.
Ich hatte auch schon mal ein Radlager defekt und beim P lässt sich das leider nicht so testen wie bei meinen vorherigen.
Das Geräusch verändert sich bei Lastwechsel kaum und ist dauerhaft vorhanden. Als ich das Lager hab tauschen lassen, hab ich mich anschließend geärgert so lange mit Rumgefahren zu sein. War ein Wohltat in einem äußerst leisen Wagen zu sitzen,trotz der 21er Bereifung.
Ich hatte auch erst das rechte Lager in Verdacht, da man es schlecht verorten kann,aber mit einem Kumpel auf der Rückbank konnten wir das linke feststellen und das war es auch.
Im Augenblick bin ich der Meinung, dass der Michelin Sport Pilot 4S vom Abrollgeräusch in der Größe 275 35 20 beim Phaeton alles andere als ein Leisetreter ist - damit muss ich wohl leben. Es gibt auch den Michelin Sport Pilot ohne S, welcher womöglich leiser sein kann. Vor allem auf rauhem Asphalt wird jedoch der Michelin Sport Pilot 4S bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm. Kennt jemand von euch die Seite www.reifenlab.de ? Zuerst war ich, was die Seite betrifft, skeptisch. Jedoch bestätigt die Seite immer mehr meine subjektiven Eindrücke. Im Anhang ein paar Auszüge, was die Einschätzung des Reifens angeht. Bemerkenswert: Reifenlab kommt zu völlig anderen Einschätzungen bzgl. der Lautstärke eines Reifens, im Vergleich zu Angaben der Hersteller. Bei Reifenlab.de wird die Lautstärke des Conti Sport Contact 7 deutlich besser bewertet (also leiser) im Vergleich zum besagten Michelin. Der Conti Sport Contact 7 wird bei Check24 pauschal mit einem erhöhten Abrollgeräusch und Vorbeifahrgeräusch angegeben (u.a. getestete Größen: 255, 45, 20) Dezibelangabe des Conti vom Hersteller ganz allgemein: 73 dB. Michelin gibt den Sport Pilot 4S pauschal mit 71 dB an! Deshalb fiel meine Wahl u.a. auf den Michelin Sport Pilot 4S. Fazit: Widersprüchliche Angaben bei unterschiedlichen Quellen. Der Realitätscheck deckt sich jedoch mit den Angaben von reifenlab.de
Ich hab euch eine Probeaufnahme angehängt. 120 KMH auf der Autobahn. Mir ist klar, dass die Datei wenig aussagekräftig ist. Dennoch wer mag, kann mal reinhören.
Was mir nur nicht klar ist: Woher speisen sich die Daten von www.reifenlab.de, die unter: „unsere Daten“ ausgewiesen werden.