Erfahrungsbericht V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvogemeinde,

nach 10 Monaten und ca. 42.000 km will auch ich mal meine Erfahrungen und Eindrücke schildern.

Ich bin beruflich viel unterwegs und mag keine Autos
mit unergonomischen Sitzen und knallhartem Fahrwerk und dröhnenden Motor
(leider geht der Trend aber in diese Richtung).

Die Sportsitze sind meiner Meinung nach in Punkto Ergonomie und Komfort mit das Beste was es so gibt.
Das Fahrwerk ist beim Schluckvermögen sehr gut aber nicht
zu weich, so dass sich das Auto auch flott über Landstraßen
und Autobahnen treiben lässt.

Motor: der Diesel mit 185 PS zieht phänomenal durch
- speziell auf der Autobahn im 6. Gang zwischen 140 und
200 km/h. Überholvorgänge auf der Landstraße sind schon fast ein Vergnügen.
Trotz zügiger Fahrweise (Autobahn selten unter 160 km/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei nur 7,1 l (inkl. Einfahrphase).
Toll ist auch die Laufkultur und der "5-Zylinder Sound".
Ölverbrauch: praktisch keiner bzw. ich musste noch nie nachfüllen - auch anfangs nicht.

Radio: ich hab das CD-Radio (4x 50W) mit 2 zusätzlichen Lautsprechern im Gepäckraum. Das klingt richtig gut. Bässe
kommen trocken und nicht dröhnend. Oberer Frequenzbereich
ist auch okay.

Bisherige Mängel: linker Gurt klemmt bzw. kann nicht ausgezogen werden wenn das Auto am Berg steht. Mein
freundlicher Volvo Händler sagt da ist die Wasserwage kaputt und hat einen neuen bestellt.
Vibrationen beim Bremsen im höheren Geschwindigkeitsbereich: Unwucht in den hinteren Bremsscheiben (sagt zumindest die Werkstatt). Heute wurden diese getauscht. Mal schauen ob es geholfen hat.

Ansonsten funktioniert einfach alles. Heizung spricht schnell an, ebenso die Sitzheizung. Empfehlenswert finde ich die Abstandswarnung hinten - allerdings funktioniert diese nicht
mit meiner Handy Freisprecheinrichtung welche mit dem Sound-System gekoppelt ist.

Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Gepäckraumabdeckung: ziemlich hakelig.
Der Wendekreis ist wie schon öfter beschrieben auch nicht
gerade klein...
Aber dass war es dann auch schon an Nörgeleien...

34 Antworten

Man darf aber auch nicht vergessen, dass 5 Zylinder auch als Benziner etwas rauer klingen als 4- oder 6 Zylinder. Mein alter V70 2,5T wurde von Nachbarn schon mal als Schiffsdiesel betitelt. Trotzdem habe ich den Sound geliebt. Sicherlich ist der D5 noch ein Stück lauter, aber nicht unangenehm. Aber es ist wie alles im Leben Ansichtssache.

Wenn ich das so zusammenfasse, ist der Hauptkritikpunkt am V70 D5 das Fahrgeräusch. Mich stört es nicht, ich finde ihn sogar angenehm leise, wobei ich zuvor auch den 2,5 TDI hatte, der wirklich nicht gerade der ruhigste war, vor allem in kaltem Zustand. Wenns mich doch mal stören sollte, dass mein D5 zu laut ist, ist es ja kein Problem, da es für nicht mal 10.000 Oere mehr leisere Autos von Audi oder Mercedes gibt. Sollte mir das zu teuer sein, kaufe ich mir für 9.000 Oere Ohrstöpsel, die so lange herhalten, wie mein Volvo, und hab mir glatt nen Tausender gespart. Wie einfach doch die Welt ist 🙂

Mein neuer V70 ist schon definitiv leiser als der alte von 2002.

Aber seit ich Premium Sound habe, höre ich selbst bei mittlerer Lautstärke den Motor nicht mehr, das deutet darauf hin, dass das Motor-Geräusch eher subjektiv laut ist, wieoben gesagt wurde, nach Messwerten nur 2 db.

Bei hohen Geschwindigkeiten Tach 180 bis 200 empfinde ich den V70 wesenlich leiser al den D5 mit 163PS, was sicherlich auch am länger übersetzten Getriebe liegt. Die längere Übersetzung ist ja eine sehr alte Anforderung, die hier im Forum schon vor Jahren gestellt wurde, end ist ja mal etwas umgesetzt wroden.
Ich die ersten haben, meine ich mich zu erinnern, schon wieder über zu lange Übersetzung gemeckert ...(eventuell auch AMS)

Wenn ich vor 10 Jahren mit meinem Nissan Primerea (2L-Benziner) nach einer langen Autobahnfahrt zu Hause ankam, merkte ich immer, wie laut die Musikankage aufgedreht war, um die Fahrgeräusche (vor allem den Motor) zu übertönen.

Zitat:

Original geschrieben von Trapattobi


Wenn ich das so zusammenfasse, ist der Hauptkritikpunkt am V70 D5 das Fahrgeräusch....

zumindest von meiner Seite:

ja definitiv das Fahrgeräusch
ja natürlich subjektiv

Mal abgesehen von der Unübersichtlichkeit durch die schmalen Scheiben ist der V70 ein wunderbares Auto, gar keine Frage. Das Preisniveau bei jungen Gebrauchten (2-3 Jahre) liegt hier halt etwa auf 5er Niveau und da wirds phasenweise einfach schwer für den Volvo - aber in der Klasse sind wirkliche Mankos eher selten (etwa wie beim Saab 3.0 TDI) und deswegen ists bei den meisten - mich eingeschlossen - einfach eine subjektive Geschmacksentscheidung 😉

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen,

zum Geräuschpegel im D5-Elch zwei Sachen:

Letzte Woche habe ich einen Kollegen mitgenommen, der fragte mich irgendwann ob ich eine Gasanlage nachrüsten wollte. Daraufhin erwiederte ich, das Gasanlagen beim Diesel nicht wirklich funktionieren würden. Kollege: Was, das ist ein Diesel? Merkt man ja überhaupt nicht... (Er fährt übrigens einen 525TDS).

Wenn euer Elch dröhnt, werft mal einen Blick bei laufendem Motor auf die obere Motorabdeckung. Bei meinem hatte sie in den hinteren Aufnahmen Spiel und hat im Leerlauf und auch bei etwa 1300/min Geräusche emittiert die im Innenraum deutlich wahrnehmbar waren. Ich habe die hinteren Aufnahmen dann mit Tesamoll-Fensterdichtungsprofil gepolstert, Effekt siehe oben!

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen