Erfahrungsbericht V70 D5
Hallo Volvogemeinde,
nach 10 Monaten und ca. 42.000 km will auch ich mal meine Erfahrungen und Eindrücke schildern.
Ich bin beruflich viel unterwegs und mag keine Autos
mit unergonomischen Sitzen und knallhartem Fahrwerk und dröhnenden Motor
(leider geht der Trend aber in diese Richtung).
Die Sportsitze sind meiner Meinung nach in Punkto Ergonomie und Komfort mit das Beste was es so gibt.
Das Fahrwerk ist beim Schluckvermögen sehr gut aber nicht
zu weich, so dass sich das Auto auch flott über Landstraßen
und Autobahnen treiben lässt.
Motor: der Diesel mit 185 PS zieht phänomenal durch
- speziell auf der Autobahn im 6. Gang zwischen 140 und
200 km/h. Überholvorgänge auf der Landstraße sind schon fast ein Vergnügen.
Trotz zügiger Fahrweise (Autobahn selten unter 160 km/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei nur 7,1 l (inkl. Einfahrphase).
Toll ist auch die Laufkultur und der "5-Zylinder Sound".
Ölverbrauch: praktisch keiner bzw. ich musste noch nie nachfüllen - auch anfangs nicht.
Radio: ich hab das CD-Radio (4x 50W) mit 2 zusätzlichen Lautsprechern im Gepäckraum. Das klingt richtig gut. Bässe
kommen trocken und nicht dröhnend. Oberer Frequenzbereich
ist auch okay.
Bisherige Mängel: linker Gurt klemmt bzw. kann nicht ausgezogen werden wenn das Auto am Berg steht. Mein
freundlicher Volvo Händler sagt da ist die Wasserwage kaputt und hat einen neuen bestellt.
Vibrationen beim Bremsen im höheren Geschwindigkeitsbereich: Unwucht in den hinteren Bremsscheiben (sagt zumindest die Werkstatt). Heute wurden diese getauscht. Mal schauen ob es geholfen hat.
Ansonsten funktioniert einfach alles. Heizung spricht schnell an, ebenso die Sitzheizung. Empfehlenswert finde ich die Abstandswarnung hinten - allerdings funktioniert diese nicht
mit meiner Handy Freisprecheinrichtung welche mit dem Sound-System gekoppelt ist.
Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Gepäckraumabdeckung: ziemlich hakelig.
Der Wendekreis ist wie schon öfter beschrieben auch nicht
gerade klein...
Aber dass war es dann auch schon an Nörgeleien...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
[Die Tests sind immer so eine Sache, man kann auch bei anderen Sachen schummeln, so gesehen darf man eigentlich nichts glauben.
Das stimmt. Das Aftonbladet fand heraus, dass die Hersteller (insbesondere Conti) zu Winterreifentests (die üblicherweise im Frühjahr stattfinden aber erst kurz vor Beginn der Winterreifensaison publiziert werden) häufig Reifen schicken, die deutlich von den Serien-Pneus abweichen. Die Hersteller kennen die Testkriterien der verschiedenen Zeitschriften und enwickeln speziell angepasste Reifen dafür.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Das stimmt. Das Aftonbladet fand heraus, dass die Hersteller (insbesondere Conti) zu Winterreifentests (die üblicherweise im Frühjahr stattfinden aber erst kurz vor Beginn der Winterreifensaison publiziert werden) häufig Reifen schicken, die deutlich von den Serien-Pneus abweichen. Die Hersteller kennen die Testkriterien der verschiedenen Zeitschriften und enwickeln speziell angepasste Reifen dafür.
Dann ist doch einfach der Test für den Poppes.
Die Testobjekt gehören doch einfach beim Reifenhändler "um die Ecke" gekauft. Aktuelles Modell und es kann getestet werden.
Ich muss ja auch nicht alle Testobjekte beim gleichen Händler kaufen.
Marc
-der seine eigene Meinug zu T&Q hat-
Hallo,
Zum Thema Pirelli P 6000 möchte ich auch meinen "Senf" dazugeben.
Ich habe auf meinem Neuen (seit 1. Sept. 06) auch Pirelli P 6000.
Bin bis zum Wechsel auf Winrerreifen ca. 10.000 km mit den "Dingern" gefahren und muss auch sagen, ich habe noch nie so einen besch... Reifen gefahren. Und ich glaube, dass ich das auch etwas beurteilen kann. Ich fahre seit vielen Jahren ca. 50.000 km p.A. und habe schon sehr viele verschiedene Autos und verschiedene Reifen gefahren. Dieser Reifen ist die "Krönung".
Aber: es kann ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er Pirelli, Michelin, Brigdest................ usw. kauft.
Also, vielleicht teilweise etwas die Emotionen herunterfahren.
Gruß
Clausen
noch einmal Pirelli
Ja habe natürlich,im Signum ersichtlich, die Erstausrüstung mit P6000 kritisiert.Nicht das Gesamtsortiment von Pirelli.
Auch ist meine Fahrweise-zum Ärgernis der OHL-nicht gerade
defensiv,der neue D5 macht schließlich Spaß.Zumal wir hier im Süden von Berlin die herrlich ausgebaute freie A9 nutzen können.
Da waren eben die Michelin besser.
Grüße Volvia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Dann ist doch einfach der Test für den Poppes.
Die Testobjekt gehören doch einfach beim Reifenhändler "um die Ecke" gekauft. Aktuelles Modell und es kann getestet werden.
Wenn die Tests gemacht werden (im Frühjahr), sind die neuen Reifen für die kommende Wintersaison beim Reifenhändler um die Ecke noch nicht verfügbar.
Also Tests (welches Produkt auch immer) stehe ich inzwischen aus den bereits beschriebenen Gründen auch etwas skeptisch gegenüber.
Hab am Wochenende in der Zeitung gelesen , dass die Reifenhersteller ihre Produkte zwecks Haltbarkeit / Laufleistung den Wünschen der Autohersteller
anpassen.
An meinem D5 sind übrigens vom Werk Continental montiert
(Standart 16"😉. Vom Komfort sowie Geräuschverhalten
finde ich die recht gut.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Wenn die Tests gemacht werden (im Frühjahr), sind die neuen Reifen für die kommende Wintersaison beim Reifenhändler um die Ecke noch nicht verfügbar.
Die Winterreifentests werden aber nicht im Frühjahr gemacht. Und im Herbst können sehr wohl die Modelle der aktuellen Wintersaison getestet werden. Gleiches gilt auch für die Sommerreifen! Die werden im Frühjahr getestet.
Die Hersteller stellen doch nicht öfter als nötig ihre Produktion von Sommer auf Winter und umgekehrt um.
Wenn die Reifen nicht beim regulären Händler aus laufender Produktion bezogen werden können, dann können sie bei dem Test eben nicht mitmachen!
Gruß
Marc
-sieht das hier kategorisch-
Re: Erfahrungsbericht V70 D5
Zitat:
...Toll ist auch die Laufkultur und der "5-Zylinder Sound".
*lach* Ja so würde ich das als begeisterter Volvo Fahrer auch nennen. Ich bin den V70 D5 die Tage mal probegefahren und für mich wäre der unkultivierte laute Motor definitiv ein KO Kriterium.
Soll Dir aber nicht den Spass verderben, musste nur schmunzeln, wie subjektiv die Sicht doch werden kann 😉
Gruß
Peter
D5 Motor laut ???
Hast Du das alte Modell Probe gefahren (164 PS) ? -
die sind tatsächlich etwas lauter.
Ich und meine bisherigen Mitfahrer waren vom niedrigen Geräuschniveau meines D5 mit 185 PS bisher alle überrascht.
Ich finde den D5 auch nicht laut. Es gibt aber tatsächlich leisere Diesel, zum Beispiel die neueste Audi Generation.
Ich hab den Vergleich nur beim XC90: Der 163er D5 ist im Vergleich zum 185er deutlich lauter
Gruss Dirk
Re: Re: Erfahrungsbericht V70 D5
Zitat:
Original geschrieben von pefro
*lach* Ja so würde ich das als begeisterter Volvo Fahrer auch nennen. Ich bin den V70 D5 die Tage mal probegefahren und für mich wäre der unkultivierte laute Motor definitiv ein KO Kriterium.
Soll Dir aber nicht den Spass verderben, musste nur schmunzeln, wie subjektiv die Sicht doch werden kann 😉
Gruß
Peter
Ich finde es auch immer seltsam, wenn gerade Volvo-Dieselfahrer immer was vom PD-Rumpeldiesel und so schreiben. Wer im Glashaus sitzt...
Eike
Hallo,
da ich grad auf der Suche nach nem neuen Kombi bin, allerdings nicht auf ne Marke fixiert und auch auf das übliche Stammtischgelaber nichts gebe, wollte ich mir nen eigenen Marktüberblick verschaffen und bin vom Mazda6 bis zur E-Klasse in den letzten Wochen so ziemlich alles probegefahren was sich Mittel oder Oberklassekombi nennt. Unter anderem eben auch den Volvo D5 (akuelles Modell mit 185PS, 5 Zylinder). Ne Stunde davor bin ich noch den Opel Vectra 1.9 CDTI (4 Zylinder, 155 PS gefahren).
Was soll ich sagen, meine Erwartung war, das der 5 Zylinder leiser läuft, als der 4 Zylinder im Vectra - zumal der Anspruch von Volvo ja eher in Richtung Mercedes oder BMW als in Richtung Opel gehen dürfte. Ich bin dann fast ein bisserl erschrocken, als ich den V70 angelassen habe. Ich hatte ihn ein Wochenende und jedesmal nach dem Anlassen dachte ich mir "wow, ganz schön laut, nagelt ganz schön" - da war der Vectra definitv leiser! Die Verarbeitung und die Fahrleistung stehen natürlich auf einem anderen Blatt - aber die Lautstärke fande ich, insbesondere im Stand und im Stadtverkehr, ziemlich unkultiviert.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
....
, insbesondere im Stand und im Stadtverkehr, ziemlich unkultiviert.Gruß
Peter
Falsches Anwendungsgebiet für den Wagen!
😁
Der gehört auf die Autobahn.
Da sind die Windgeräusche oder die Reifen so laut, das Du den Motor nicht mehr hörst!
😉
Gruß
Marc
Nach über 4000 Kilometern BMW muss ich sagen,das der Motor von meinem neuen zwar leiser ist,aber dafür Nagelt er deutlich mehr.
Der D5 wurde von den meisten mitfahrern nicht einmal im Stand als Diesel erkannt.
Laut Messungen leigen zwischen einem 530d und einen D5 gerade einmal 2DB.-
Gruß Martin