Erfahrungsbericht Umsteiger W211 auf W212
Hallo zusammen,
vor gut 2 Wochen bin ich von einem W211 auf einen W212 umgestiegen. Ich möchte mit diesem Post meine Erfahrungen und Eindrücke nach dem Wechsel mitteilen.
Mein W211: Junger Stern, Baujahr 11/2007, E220, Limousine, Avantgarde, APS50, mit 9.000 Kilometer als Jahreswagen gekauft und dann vor 2 Wochen mit ca. 210.000 Kilometer verkauft
Mein W212: Junger Stern, Baujahr 12/2015, E220, Limousine, Avantgarde mit Sportpaket, Comand Online, mit 16.500 Kilometer als Jahreswagen gekauft, Ausstattung sonst noch ILS, Fernlichtassitent Plus, 9G-Tronic, Euro 6, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenassitent und ein paar weitere Kleinigkeiten...
Was mir gefällt:
- die 9G-Tronic, deutlich besser und ruhiger als die 5G-Tronic aus dem W211
- die Optik außen ist einfach deutlich moderner (mein subjektiver Eindruck) auch ohne Haubenstern
- die 18 Zollreifen machen wirklich was her
- doppelter Auspuff mit Chromeinfassung gefällt mir sehr gut
- die Ambientebeleuchtung (3 farbig einstellbar) ein Traum !
- das Comand Online finde ich bisher im Wesentlichen gut (Optik des Menüs ist Top, Linguatronic funktioniert sehr gut, bei der Navigation auf der Autobahn werden die nächsten 3 "Events" angezeigt entweder Autobahnabfahrt oder Rastplätze inkl. dem dortigen Angebot Restaurants oder Tankstellen.
- für viele selbstverständlich aber ich finde es genial, ist der Fahrprogrammwahlhebel am Lenkrad und der Wegfall in der Mittelkonsole
- Rückfahrkamera bisher sehr gut auch in "dunken" Tiefgaragen
- Verkehrszeichen Assistent bisher sehr zuverlässig
- das ILS mit Fernlichtassitent ist der Wahnsinn. Obwohl ich vorher im W211 Xenon hatte ist das LED im W212 viel viel besser, TOP!
- Verbrauch auf den ersten 700 Kilometer bei 6,2 Liter und damit 1 Liter unter dem W211, aber bei 700km noch nicht repräsentativ
Was mir nicht so gefällt:
- gefühlt weniger Ablagefächer. Der W211 hatte unter dem Radio ein Brillenfach, vorne an der Beifahrerseite noch eine kleine Schublade, dass hat der W212 alles nicht. Nicht kritisch aber nicht so gut wie vorher.
- Abrollgeräusche etwas höher als im W211. Liegt vermutlich an den 18 Zollreifen. Nicht sehr störend aber ist vorhanden
- Soundsystem klingt schlechter als im W211 beides Serienversion, das ist für mich der kritischste Punkt, habe ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet.
- Stauraum unter dem Kofferraum fehlt wegen AdBlue-Tank
- der W211 hatte an den Türgriffen chromapplikationen die fehlen beim W212
Sonst ist der W212 wirklich in allen Punkten frischer, moderner und besser. Dennoch war und ist der W211 ein ganz tolles Auto.
Das waren jetzt mal meine subjektiven Eindrücke, viele davon habe ich hier schon gelesen aber das ist eine Zusammenfassung meiner Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vor gut 2 Wochen bin ich von einem W211 auf einen W212 umgestiegen. Ich möchte mit diesem Post meine Erfahrungen und Eindrücke nach dem Wechsel mitteilen.
Mein W211: Junger Stern, Baujahr 11/2007, E220, Limousine, Avantgarde, APS50, mit 9.000 Kilometer als Jahreswagen gekauft und dann vor 2 Wochen mit ca. 210.000 Kilometer verkauft
Mein W212: Junger Stern, Baujahr 12/2015, E220, Limousine, Avantgarde mit Sportpaket, Comand Online, mit 16.500 Kilometer als Jahreswagen gekauft, Ausstattung sonst noch ILS, Fernlichtassitent Plus, 9G-Tronic, Euro 6, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenassitent und ein paar weitere Kleinigkeiten...
Was mir gefällt:
- die 9G-Tronic, deutlich besser und ruhiger als die 5G-Tronic aus dem W211
- die Optik außen ist einfach deutlich moderner (mein subjektiver Eindruck) auch ohne Haubenstern
- die 18 Zollreifen machen wirklich was her
- doppelter Auspuff mit Chromeinfassung gefällt mir sehr gut
- die Ambientebeleuchtung (3 farbig einstellbar) ein Traum !
- das Comand Online finde ich bisher im Wesentlichen gut (Optik des Menüs ist Top, Linguatronic funktioniert sehr gut, bei der Navigation auf der Autobahn werden die nächsten 3 "Events" angezeigt entweder Autobahnabfahrt oder Rastplätze inkl. dem dortigen Angebot Restaurants oder Tankstellen.
- für viele selbstverständlich aber ich finde es genial, ist der Fahrprogrammwahlhebel am Lenkrad und der Wegfall in der Mittelkonsole
- Rückfahrkamera bisher sehr gut auch in "dunken" Tiefgaragen
- Verkehrszeichen Assistent bisher sehr zuverlässig
- das ILS mit Fernlichtassitent ist der Wahnsinn. Obwohl ich vorher im W211 Xenon hatte ist das LED im W212 viel viel besser, TOP!
- Verbrauch auf den ersten 700 Kilometer bei 6,2 Liter und damit 1 Liter unter dem W211, aber bei 700km noch nicht repräsentativ
Was mir nicht so gefällt:
- gefühlt weniger Ablagefächer. Der W211 hatte unter dem Radio ein Brillenfach, vorne an der Beifahrerseite noch eine kleine Schublade, dass hat der W212 alles nicht. Nicht kritisch aber nicht so gut wie vorher.
- Abrollgeräusche etwas höher als im W211. Liegt vermutlich an den 18 Zollreifen. Nicht sehr störend aber ist vorhanden
- Soundsystem klingt schlechter als im W211 beides Serienversion, das ist für mich der kritischste Punkt, habe ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet.
- Stauraum unter dem Kofferraum fehlt wegen AdBlue-Tank
- der W211 hatte an den Türgriffen chromapplikationen die fehlen beim W212
Sonst ist der W212 wirklich in allen Punkten frischer, moderner und besser. Dennoch war und ist der W211 ein ganz tolles Auto.
Das waren jetzt mal meine subjektiven Eindrücke, viele davon habe ich hier schon gelesen aber das ist eine Zusammenfassung meiner Eindrücke.
16 Antworten
Ich wollte mit dem Bericht auch niemanden bekehren ?? Der W211 ist ebenfalls ein ganz tolles Auto, aber man merkt dem W212 das jüngere Alter deutlich an, vermutlich dem W213 noch mehr.
Ja, der W213 ist vom Fahren her eine deutliche Steigerung (Vergleich W213 220d zu W212 250Bluetec)
Nachteil der W213 sieht gegenüber dem W212 einfach nur Scheiße aus, alles so schön rund -> grauselig
aber da sind die Geschmäcker zum Glück verschieden