Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Beste Antwort im Thema

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ohne Vorkenntnisse und ohne das erforderliche Spezialwerkzeug, wie z. B. Drehmomentschlüssel, Haltewerkzeug usw., sollte man da nicht selbst beigehen. Der Schwierigkeitsgrad ist zwar nicht hoch, da man bei diesem Modell überall gut rankommt, aber man kann auch viel verkehrt machen. Mehr wie 30 Minuten sollte eine Werkstatt für den Tausch der Vario nicht in Rechnung stellen.

Gruss Sympat

ja gut danke.. meine vs fährt auf der ebene nicht schneller als 85 bis 90 kmh..
das ist doch ein wenig zu langsam.. oder kann es noch ein anderer grund geben??
danke für deine antwort..

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Ohne Vorkenntnisse und ohne das erforderliche Spezialwerkzeug, wie z. B. Drehmomentschlüssel, Haltewerkzeug usw., sollte man da nicht selbst beigehen. Der Schwierigkeitsgrad ist zwar nicht hoch, da man bei diesem Modell überall gut rankommt, aber man kann auch viel verkehrt machen. Mehr wie 30 Minuten sollte eine Werkstatt für den Tausch der Vario nicht in Rechnung stellen.

Gruss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von cego61


ja gut danke.. meine vs fährt auf der ebene nicht schneller als 85 bis 90 kmh..
das ist doch ein wenig zu langsam.. oder kann es noch ein anderer grund geben??

Baujahr?, KM-Stand, Wartungszustand? War der Roller denn schon mal schneller oder war das von Anfang an? Ist der Reifendruck zu niedrig? Ist der Luftfiltereinsatz zu? Nebenluft im Ansaugweg? Wie hoch ist der Verbrauch? Das Ventilspiel sollte mal geprüft werden und die Zündkerze mal erneuern.

Der Antriebsriemen sollte nach 10000 Km erneuert oder zumindestens auf Verschleiß geprüft werden. Es kann auch sein, dass die Gleitbuchse in der Vario schwergängig ist. Ansonsten Verschleiß (Abplattungen) der Variorollen und/oder diese wurden falsch herum eingelegt, sodass die Metallkerne herauswandern.

Gruss Sympat

Hllo

ich habe eine Sym VS 125 seit gut 3 Monaten. 2012 Baujahr und inzwoschen 6500 KM.

Alles Orginal. Topcase montiert. Sowie eine Scheibe.
In der Geraden geht sie laut Tacho 110. Jedoch beim kleinsten Gegenwind oder minimalsten Steigung geht die Geschwindigkeit auf 95-100 am Tacho zurück.
Öl wurde gewsechselt, Getriebeöl auch.
Erste Frage nun: Hilft da die Pollini Vario? Bis ca 70 zieht die Sym gut, danach wird es mühsam..

Zweitens: War gerade 18 Tage auf Urlaub. Heute Früh hab ich ca 3 Minuten gebraucht damit der Motor startete. In der Früh hab ich generell ab und zu das Problem, dass der Motor nicht sofort Statrtet (15 Sekunden).
Der Roller stand im Freien unter einer Motorrad Faltgarage.

Hoffentlich sind noch ein paar SYMpatisanten hier im Forum aktiv 🙂

Danke schoneinmal

Ähnliche Themen

Hllo

ich habe eine Sym VS 125 seit gut 3 Monaten. 2012 Baujahr und inzwoschen 6500 KM.

Alles Orginal. Topcase montiert. Sowie eine Scheibe.
In der Geraden geht sie laut Tacho 110. Jedoch beim kleinsten Gegenwind oder minimalsten Steigung geht die Geschwindigkeit auf 95-100 am Tacho zurück.
Öl wurde gewsechselt, Getriebeöl auch.
Erste Frage nun: Hilft da die Pollini Vario? Bis ca 70 zieht die Sym gut, danach wird es mühsam..

Zweitens: War gerade 18 Tage auf Urlaub. Heute Früh hab ich ca 3 Minuten gebraucht damit der Motor startete. In der Früh hab ich generell ab und zu das Problem, dass der Motor nicht sofort Statrtet (15 Sekunden).
Der Roller stand im Freien unter einer Motorrad Faltgarage.

Hoffentlich sind noch ein paar SYMpatisanten hier im Forum aktiv 🙂

Danke schoneinmal

Zitat:

@RJay7 schrieb am 3. August 2015 um 13:31:25 Uhr:


Topcase montiert. Sowie eine Scheibe.
In der Geraden geht sie laut Tacho 110. Jedoch beim kleinsten Gegenwind oder minimalsten Steigung geht die Geschwindigkeit auf 95-100 am Tacho zurück.

Erste Frage nun: Hilft da die Pollini Vario? Bis ca 70 zieht die Sym gut, danach wird es mühsam..

Dein Roller hat 11 PS und Du knallst dann Topcase und Scheibe drauf. Wie schwer bist DU?

Es ist logisch das die 110 km/h nur am Tacho erreicht werden, bei GPS Messung würdest Du vermutlich gar keine 100 erreichen, aber egal. Mit dem Topcase und der Scheibe erhöhst Du den Luftwiderstand und wenn dann noch Gegenwind oder eien Steigung kommt, geht dem armen Ding die Puste aus.

Eine optimierte Variomatik (Polini, Malossi, J.Costa) die auf Dein Körpergewicht abgestimmt ist, kann da hilfreich sein. Willst Du dauerhaft (echte) 110 km/h oder mehr fahren, wirds dann wohl ein Roller mit mehr Puste werden müssen.

Die Fahrleistungen sind doch gut, von 11,2 PS kann man nicht mehr erwarten. Es gibt für den VS 125 die etwas kürzere und schmalere Sport-Windscheibe (siehe Foto). Damit ist der Luftwiderstand geringer. Das hilft beim Topspeed, auch den Reifendruck etwas erhöhen.
Es gibt auch eine neue Vario von Polini, bei der die Gleitbuchse vernünftig geschmiert wird. Außerdem wird die Gleitbuchse mit Simmerringen gegen Verschmutzung wirksam geschützt. Durch die Polini-Vario wird der Durchzug von 70 Km/h bis >100 Km/h verbessert und Topspeed wird besser gehalten.
Polini Vario
Bei Vergasermotoren mit Unterdruckbenzinpumpen ist es leider oft so, dass der Motor schlecht anspringt, nach längerer Standzeit. Es dauert eben eine gewisse Zeit, bist die Unterdruck Benzin-Pumpe die Schwimmerkammer im Vergaser wieder startfähig gefüllt hat. Um die Batterie zu schonen, würde ich in so einem Fall ca. 5-6 mal nur den Kickstarter ohne Gas betätigen, einige Minuten warten und dann noch mal elektrisch starten.

Gruß Sympat

Danke für die überaus rasche Antwort. :-)
Werd mir die Polini einbauen (lassen).

Eine Frage, auf die ich die Antwort erahnen kann (Nein): Lässt sich der Lenker verstellen? (3cm) Ist ein wenig knapp bei den Knien.
Alternativ müsste die Kante des Sitzes ein wenig weiter hinten sein. Alternative Sitzbänke hab ich aber leider auch nicht gefunden.

Gibts eine Anleitung für den Varioeinbau? (Vater meiner Freundin war früher Automechaniker)

Danke!!

Ps.: Fährst du deine VS 125 noch? 🙂

Aja und noch was,

ich fahr ca 1,5 km mit 30-50 Km zur Autobahn, dann 20 KM auf Vollgas - Gashebel am Anschlag.
Schadet das dem Motor nachhaltig?

Danke!

Zitat:

@joksy schrieb am 3. August 2015 um 15:29:45 Uhr:



Zitat:

@RJay7 schrieb am 3. August 2015 um 13:31:25 Uhr:


Topcase montiert. Sowie eine Scheibe.
In der Geraden geht sie laut Tacho 110. Jedoch beim kleinsten Gegenwind oder minimalsten Steigung geht die Geschwindigkeit auf 95-100 am Tacho zurück.

Erste Frage nun: Hilft da die Pollini Vario? Bis ca 70 zieht die Sym gut, danach wird es mühsam..

Dein Roller hat 11 PS und Du knallst dann Topcase und Scheibe drauf. Wie schwer bist DU?

Eine optimierte Variomatik (Polini, Malossi, J.Costa) die auf Dein Körpergewicht abgestimmt ist, kann da hilfreich sein. Willst Du dauerhaft (echte) 110 km/h oder mehr fahren, wirds dann wohl ein Roller mit mehr Puste werden müssen.

Ist eine kleine Scheibe, ich wiege 85-90 kg und Topcase weil der Helm nicht unten rein passt - trotz des großen Faches... 🙁

Ist schon klar, ein Topcase macht Sinn - trotzdem bremst es mit. Bevor Du da in eine komplette Vario investierst, solltest Du es vielleicht mal mit den Dr Pulley SR Gleitrollen versuchen. Google das mal, die haben ein eigenes Forum, mit Glück auch mit Erfahrungsberichten Deines Rollers.

Die Polini/Malossi wird auch erst mit den SR Rollen so richtig gut laufen, also wäre es keine Fehlinvestition. Willst Du da was komplett anderes rein machen, dann J Costa Vario.

Aber mach Dir nicht allzuviel Hoffnungen, sie wird auf jeden Fall besser laufen aber zum Highwayracer fehlen Dir schlichtweg PS.

Zitat:

@joksy schrieb am 3. August 2015 um 16:13:43 Uhr:


Ist schon klar, ein Topcase macht Sinn - trotzdem bremst es mit. Bevor Du da in eine komplette Vario investierst, solltest Du es vielleicht mal mit den Dr Pulley SR Gleitrollen versuchen. Google das mal, die haben ein eigenes Forum, mit Glück auch mit Erfahrungsberichten Deines Rollers.

Die Polini/Malossi wird auch erst mit den SR Rollen so richtig gut laufen, also wäre es keine Fehlinvestition. Willst Du da was komplett anderes rein machen, dann J Costa Vario.

Aber mach Dir nicht allzuviel Hoffnungen, sie wird auf jeden Fall besser laufen aber zum Highwayracer fehlen Dir schlichtweg PS.

Ist die Vario also besser als die von Polini?

Gekauft wurde noch nichts.

Die Dr. Pulley Rollen in beiden Fällen?

Hab nur den Code111 zum B Führerschein. Darf über 125 nichts fahren, da werd ich nicht mehr viel schneller werden. Mir geht es eher drum, auf der Autobahn besser mitfahren zu können.

Ob sie besser ist, musst Du als Fahrer entscheiden, die J Costa hat ein anderes Funktionsprinzip und weniger Reibung als die "normalen" Varios. Die Webseiten der Hersteller geben Dir da Erleuchtung.
Bei meinem Roller war die jCosta klar effektiver = besser.
Die Costa hat auch keine Rollen, sondern Gleitstifte.

Die Pulley SR Gleitrollen kannst Du in die Originalvario rein, aber auch in die Malossi oder Polini. Viele T Max Fahrer bevorzugen Polini mit SR Rollen und das bei einem Bike, das ohnehin schon von Werk aus geil läuft.

Wenn Du wirklich frustriert sein willst, dann häng mal ein Smartphoen mit GPS Messung an, wenn Du fährst. Ich glaube nicht, das Du jemals die 100 km/h erreichst.

Du kannst die SR Gleitgewichte von Dr. Pulley in die Serienvario einbauen. Die Original-Rollengewichte wiegen 10 Gramm. Von Pulley bestellst du SR 1814/6 9 Gramm. Die Kosten 29 EUR. Die Passen jedoch nicht in die Polini-Vario. Die 6 Rollen für die Polini-Vario haben je 13,5 Gramm und die Größe 20x17. Wenn du die Polini-Vario einbauen möchtest und Pulley-Gleiter verwenden willst, brauchst du von Pulley SR 2017/ 6 14 Gramm.

Beim Varioeinbau kann man insbesondere mit den Pulleygewichten Fehler machen, da die Einbaulage sehr genau zu beachten ist. Außerdem wird ein Blockiertool für das Lüfterrad und ein Drehmomentschlüssel für die Variomutter ( 55 NM) benötigt.

Bei häufigem Autobahnanteil mit längeren Vollgasphasen ist regelmäßig der Ölstand zu prüfen. Das Öl muß alle 3000 Km gewechelt werden, da kein Ölfilter vorhanden ist. Auch das Ventilspiel sollte dann mal geprüft werden. Dann sind längere Vollgasfahrten kein Problem für den Motor.

Gruß Sympat

Huete Früh mit GPS gefahren. 113 aber leicht bergab. Gerade aus sinds 106. Also vom Top Speed passts eh, allerdings dauerts halt bis ich dort oben bin.
Welche Vario-Variante würdet ihr mir jetzt empfehlen? Nur die Rollen, Polini, die andere,...?

Danle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen