Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Beste Antwort im Thema

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo Turbo-Previa,

die Polini Vario bringt beim VS 125 gerade im unteren Bereich und ab 80 Km/h eine wesentlich bessere Beschleunigung. Ansonsten sollte der Unterschied gegenüber der Serienvario schon auf den ersten Metern nach dem Anfahren spürbar sein. Die Variorollen haben unterschiedliche Gewichte und müssen in 3+3 Mixed-Anordnung montiert werden. Gelbe Rollen = 13,2 Gramm, rote Rollen = 14,7 Gramm. Es kann eigentlich nur sein, dass deine Werkstatt da etwas falsch montiert hat. Auch die 3 blauen Gleitstücke könnten falsch montiert sein. Wenn der Durchzug insgesamt im Vergleich zur Serienvario schlechter ist, solltest du das in der Werkstatt reklamieren, bzw. nochmal überprüfen lassen. Bei 115 KG Gewicht + Montur kann man allerdings keine Wunder erwarten. Wenn du die Sache vertiefen möchtest, könnte ich dir gern über PN weiterhelfen.

Gruss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Hier mal weitere Erfahrungen mit dem SYM VS 125 Roller:

Das große Helmfach in Verbindung mit einem Topcase kann nicht nur Helm, Jacke und Handschuhe aufnehmen, es bleibt auch noch Platz für Einkäufe oder Gepäck.

Hallo Sympat,

ich hoffe Du bist mir nicht böse, wenn ich deine Auflistung der hervorhebenswerten Merkmale des VS125 in Bezug auf den Helm dahingehend einschränke, dass das sogenannte Helmfach nur Jethelme beherbergen möchte.

Bei Integralhelmen lässt sich die Sitzbank nicht mehr schließen.

Doof, wenns regnet...

Hallo Sympat,

die Werkstatt macht ihre Sache eigentlich sehr gut. Im Bereich Tuning kennen die sich aus. Aber trotzdem habe ich das Gefühl, als hätte sich nichts zum positiven geändert. Werde den Jungs mal einen Besuch abstatten. Vielleicht lässt sich ja noch was machen. Die sollen mal beide Varios ausgiebig testen. Mal sehen wo da der Wurm liegt.

Gruß Turbo-Previa

Hallo Sympat!

Ich habe mir kürzlich auch diesen Roller gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Jedoch suche ich in Anbetracht des nahenden Winters nach einer Möglichkeit, die Batterie evtl. auszubauen und zu laden...

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Die Batterie befindet sich rechts in einem PVC-Kasten oberhalb der Auspuffanlage. Den PVC-Kasten musst du rechts und links lösen und absenken. Dann kommst du an die Schrauben, um den Batteriedeckel zu öffnen. Achtung, lage der Massekabel beachten, bei der Wiedermontage. Ich empfehle dir, mal im Helmfach die paar Schrauben (insgesamt 7) zu entfernen, dann kannst du das ganze große Helmfach samt Sitzbank herausheben. Das gewährt Einblick und Zugang auf die gesamte Antriebs- und Motortechnik.

...leider weiß ich nicht, wie ich an die Schrauben des Batteriekastens herankommen soll. Wenn man von rechts auf den Roller blickt, sieht man nur eine Schraube des Batteriekastens (die auf der Seite des Batteriepluspols), die andere Schraube ist unter der rechten Seitenverkleidung des Rollers verborgen. Das Entfernen der Sitzbank hat mir nicht weitergeholfen, an die zweite Schraube des Batteriekastens komme ich so nicht heran.

Wie kann ich möglichst einfach die Seitenverkleidung des Rollers abmontieren, um an den Batteriekasten heranzukommen? Oder gibt es einen (womöglich viel einfacheren) Trick?

Gruß,

Hippokampix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hippokampix


Hallo Sympat!
Ich habe mir kürzlich auch diesen Roller gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Jedoch suche ich in Anbetracht des nahenden Winters nach einer Möglichkeit, die Batterie evtl. auszubauen und zu laden...

Zitat:

Original geschrieben von Hippokampix



Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Die Batterie befindet sich rechts in einem PVC-Kasten oberhalb der Auspuffanlage. Den PVC-Kasten musst du rechts und links lösen und absenken. Dann kommst du an die Schrauben, um den Batteriedeckel zu öffnen. Achtung, lage der Massekabel beachten, bei der Wiedermontage.
Hallo,

der Ausbau der Batterie ist einfach, da muss das Seitenteil nicht demontiert werden!! Ich hatte doch geschrieben, dass der Batteriekasten links und rechts gelöst und abgesenkt werden muss. Dann erst den Batteriedeckel abschrauben. (Siehe Fotos) Nur nicht vergessen, die Massekabel wieder festzuziehen.

Gruss Sympat

Dsc02073
Dsc02074

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Hallo,

der Ausbau der Batterie ist einfach, da muss das Seitenteil nicht demontiert werden!! Ich hatte doch geschrieben, dass der Batteriekasten links und rechts gelöst und abgesenkt werden muss. Dann erst den Batteriedeckel abschrauben. (Siehe Fotos) Nur nicht vergessen, die Massekabel wieder festzuziehen.

Gruss Sympat

Hallo Sympat!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort auf meine Anfrage und auch für die von Dir erstellten Fotos. Ich habe mir die von Dir markierten Schrauben an meinem Roller sofort angeschaut und werde, sofern es hier nicht mehr regnet, den Batteriekasten abmontieren.

Kannst Du mir evtl. auch die genauen Bezeichnungen der Glühlampen (Frontscheinwerfer, Blinkerlämpchen, Bremslicht) nennen? Die habe ich leider in der Bedienungsanleitung nicht gefunden.

Gruß,

Hippokampix

Zitat:

Original geschrieben von Hippokampix


.......Kannst Du mir evtl. auch die genauen Bezeichnungen der Glühlampen (Frontscheinwerfer, Blinkerlämpchen, Bremslicht) nennen? Die habe ich leider in der Bedienungsanleitung nicht gefunden.

Auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung sind die einzelnen Birnen aufgeführt. Im Frontscheinwerfer sind 2 Halogen HS1 Lampen mit je 35/35 Watt (Sockel PX43T) eingebaut. Die LED-Lampen (Stopp/Standlicht) gehen i.d.R. nicht kaputt.

Gruss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von Sympat



Auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung sind die einzelnen Birnen aufgeführt. Im Frontscheinwerfer sind 2 Halogen HS1 Lampen mit je 35/35 Watt (Sockel PX43T) eingebaut. Die LED-Lampen (Stopp/Standlicht) gehen i.d.R. nicht kaputt.

Gruss Sympat

Hallo Sympat!

Ja, schon - allerdings finden sich in der Bedienungsanleitung, die bei meinem Roller mitgeliefert wurde, weder die genaue Glühlampenbezeichnung noch die Sockelbezeichnungen bei den dort aufgeführten Glühlampen.

Ich suche noch die Sockelbezeichnung für die Blinkerlämpchen. Ist die Dir auch bekannt?

Sind denn im Falle eines Defekts die Lämpchen für Tacho, Tankuhr, usw. einfach zu ersetzen, oder sollte man dafür besser in eine Werkstatt gehen?

Gruß,

Hippokampix

Wenn eine Birne defekt ist, baust du sie aus und nimmst diese als Muster, um eine neue Birne zu besorgen und ggfls. eine Ersatzbirne dazu. Wo ist das Problem? Wenn du kein Schrauber bist, solltest du die Birnen, insbesondere die für für die Tachobeleuchtung, in der Werkstatt ersetzen lassen.

Gruss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Wenn eine Birne defekt ist, baust du sie aus und nimmst diese als Muster, um eine neue Birne zu besorgen und ggfls. eine Ersatzbirne dazu. Wo ist das Problem? Wenn du kein Schrauber bist, solltest du die Birnen, insbesondere die für für die Tachobeleuchtung, in der Werkstatt ersetzen lassen.

Gruss Sympat

Hallo Sympat!

Sicher ist das kein Problem, sondern eine mögliche Lösung. Wenn mir die Sockelbezeichnungen bekannt wären, könnte ich mir bereits vor einem Lampendefekt Ersatzglühlampen bereitlegen und so die "Ausfallzeit" des Rollers gering halten. Zwar bin ich kein "Schrauber", aber Interesse an der Materie habe ich und kleinere Reparaturen bzw. Handgriffe an meinem Roller würde ich schon gerne selbst ausführen. Insofern hatte ich mich sehr über Deine beiden Fotos wegen meiner Anfrage bzgl. des Batteriekastens gefreut.

Gruß,

Hippokampix

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Zitat:

Super Erfahrungsbericht :-)

Der war so gut das ich mir gerade einen zwei Jahre jungen SYM VS 125 gekauft habe.

Danke an Sympath ;-)

Original geschrieben von Scooterfan999

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

ich hab auch eine vs125.. kann ich die die vario selber einbauen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen