Erfahrungsbericht: offener Luftfilter im Z20NET..
Hallo...
Ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum offenen Luftfilter (K&N Pilz,baugleiche) geben.
Also ich kann jetz natürlich nur für mich sprechen.
Das Ziel sollte eigentlich sein, ein lauteres Arbeitsgeräusch des Laders zu vernehmen.
Ich habe also den Luftfilterkasten gegen einen solchen Luftfilterpilz getauscht, den Plastikschlauch(vom Grill in den Motorraumführend) weiter benutzt. Der Umbau ging ziemlich einfach von der Hand. Dann die erste "Testfahrt".
Es ist ein wirklich agessives Ladergeräusch zu vernehmen gewesen (ab 1500 umin) und auch das ablassen überschüssiger Ladeluft in Richtung Filter auch (pop-off sound). Das waren die guten Eingenschaften...
Leider gabs einige Probleme. Die Leerlaufdrehzahl schwankt ziemlich. (vorher konstant bei ca.750) jetz so zwischen 600 und 900, die Nadel wandert ständig in diesem Bereich auf und ab.
Nach so ca.2 Wochen gabs weitere Merkwürdigkeiten. Der Motor bockte sehr stark im kalten Zustand - nahm auf den ersten hundert metern unwillig Gas an - nach ca.1-2 Minuten Fahrt verschwand dieses Phenomän immer wieder. Einige Kilometer weiter (ca. 200km) begann während der Fahrt mit Tempomat dieser einfach auszugehen und sich nicht wieder einschalten zu lassen - kurz darauf blinkte die gelbe Motorkontrollleuchte..einige Kilometer weiter leuchtete diese Konstant... Der Motor fühlte sich ab diesem Monent sehr schwachbrüstig an - nicht mehr so wehement zupackend - was sicherlich am Notlaufprogramm lag.
Ich habe darauf die Batterie abgeklemmt - damit der Fehler wieder gelöscht war und um diesen reproduzieren zu können. (kam zwar nicht wieder vor aber der Motor lief trodzdem nicht so gut wie ich es beim Kauf gewöhnt war)
Ver Verbrauch stieg auch an. Laut BC lag der Durchschnittsverbrauch bei 9,2 Litern. (Vorher bei ca. 8,8)
So kam es das ich vor einigen Tagen diesen "Umbau" wieder rückgängig gemacht habe - also den originalen Luftfilterkasten wieder eingebaut habe. Der direkte Vergleich war doch wirklich extrem. Der Motor lief wirklich besser - das Auto fühlte sich viel drehfreudiger an, das fiel mir anscheinend garnicht auf als ich den offenen Filter drinn hatte - wahrscheinlich nahm man es nicht so wahr weil ja der Turbolader besser hörbar waren, was jetz nicht mehr der Fall ist.
Fazit: Also ich bin wieder Serie unterwegs - was dem Auto gut tut - alle Probleme sind weg - Leerlauf wieder konstant - im kalten Zustand nur noch das ganz leichte ruckeln (was die meissten 2.0l-turbofahrer kennen werden) - hätte ich lieber das Geld sinnvoller investiert 🙂
- dieser Bericht ist für die Leute gedacht die sich unschlüssig sind, ob sie sich einen K&N kaufen sollten oder lieber nicht.... sollte jeder selbst entscheiden - ich würde es nicht wieder machen.... mfg.Christian.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
frag mal nach!
brauch ich nicht....
solange spurtlufilter und sportauspuffanlage "
in kombination" eingetragen werden, und die im fz-schein definierten geräuschgrenzwerte nicht überschritten werden (fahrgeräuschmessung!) kann man das LEGAL zusammen fahren... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wer sagt das das verboten ist?Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
sportauspuffanlage und sportluftfilter zusammen is doch "verboten".
Normalerweise steht in den Papieren der offenen Luftfilter, daß diese nur in Verbindung mit der serienmäßigen Auspuffanlagen erlaubt sind. Lässt man natürlich die Lärmmessungen machen, kann man diesen Punkt ignorieren. Allerdings gehen diese Messungen ordentlich an den Geldbeutel.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Allerdings gehen diese Messungen ordentlich an den Geldbeutel.
circa 400€...die im ürigen auch dann zu zahlen sind, wenn das fahrzeug zu laut wird und so keine eintragung erfolgen kann.....
das mit der lärmmessung wusst ich nich. aber für sowas 400 euro auszugeben find ich dumm. sry meine meineung
den filter hörst doch eh nich wenn de sportauspufanlage runterhaust.
also wozu das geld für die messung audgeben.
natürlich soll jeder machen was er will. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
eingetragen? 😉Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
Also ich habe keinerlei probleme mit meinen offenen filter!...
Ne warum?
Wenn Tüv ist kommt der Originale wieder drauf und die Polizei guckt nie vorne rein! Denen ist der Verbandskasten und Warndreieck wichtiger!
das kann dann aber sehr lustig werden, wenn die mal doch unter die haube schauen... muss mir grad vor augen führen, wie aufwendig eine gutachterische analyse zum bestimmen der verbauzeit sein dürfte ;-)
ich persönlich halte nicht viel von "fimse-tuning"... ich mein man kann sein auto auch tieferlegen indem man die federn kürzt und auf länge sägt. die abnahme beim tüv hat ihre berechtigung auch wenn es etwas teuer und manchmal die verordnungslage nicht nachvollziehbar ist.
naja will hier nicht vom themenkernpunkt abweichen.
einen offenen luftfilter benötigt kein mensch, da die motorabwärme mehr kaputt macht als der wiederstand durch den filter. einen plattenfilter im sauger hatte ich auch, aber bei einen motor dessen weg in den ansaugtrakt durch einen turbo geht wärs/ists mir zu riskant. jedes staubkorn hinterlässt spuren und ein lader kostet auch nicht gerade kleingeld.
in diesem sinne...
Wo soll der staub herkommen? der filtert genauso wie ein originaler filter! Zum Thema motorwärme hatten wir nen paar beiträge weiter oben schon was stehen!
Moin...
möchte mich auch nochmal kurz zu Wort melden.
Ich habe von einigen Mitgliedern hier im Forum "Hilfe" zum Filter eingeholt, sprich Leistungsverlust, Wirtschaftlichkeit, und halt die üblichen disktutierten Sachen dazu.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Der Sound (rede vom Turbo) ist schon wirklich nicht übel - innen sowie ausserhalb des Autos - die Leute drehen sich auf der Straase um - (erwarten vieleicht ein anderes Auto ..hehehe)
Ich habe den Pilz dann allerdings nach einigen Wochen wieder ausgebaut (aktuell bei ebay - bei Interesse bitte melden) weil mein Auto angefangen hat zu spinnen. Der Motor lief auf einmal sehr unrund und hat sogar angefangen zu ruckeln beim anfahren(kalter Zustand) - gelbe MKL ging auch mehrmals an) - das war mir dann alles zu heikel.
Nach einem Wechsel zurück zur Serie - war dann wie durch Geisterhand alles wieder Ok. (Pilz war richtig angeschlossen)
mfg.Christian.
komisch komisch!
Als ich letztens bei der inspektion war habe ich auch nochmal gefragt ob sich das verträgt mit dem motor etc. alles kein prob. meinte der meister und kam mit einen grinsen von der probefahrt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
komisch komisch!
Als ich letztens bei der inspektion war habe ich auch nochmal gefragt ob sich das verträgt mit dem motor etc. alles kein prob. meinte der meister und kam mit einen grinsen von der probefahrt wieder.
Vielleicht war es das Grinsen über die Freude und das Wissen, Dich und Dein Auto bald wieder begrüßen zu dürfen...?
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
Wo soll der staub herkommen? der filtert genauso wie ein originaler filter!
Eben nicht. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, aber OmegaOpa hatte mal mit so einem Pilz eine Motorölanalyse machen lassen, wobei ein erhöhter Siliziumanteil gefunden wurde.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
Wo soll der staub herkommen? der filtert genauso wie ein originaler filter! Zum Thema motorwärme hatten wir nen paar beiträge weiter oben schon was stehen!
wie, wo soll der staub herkommen? das frag ich mich auch ständig ^^
aber ich drehe mal den spieß um und frage woher soll denn der größere luftdurchsatz kommen? vielleicht weil die poren des baumwollfilters nicht ganz so fein sind wie die eines papierfilters? naja... mal ein wenig einlesen in die filter- und ladermaterie ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Vielleicht war es das Grinsen über die Freude und das Wissen, Dich und Dein Auto bald wieder begrüßen zu dürfen...?Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
komisch komisch!
Als ich letztens bei der inspektion war habe ich auch nochmal gefragt ob sich das verträgt mit dem motor etc. alles kein prob. meinte der meister und kam mit einen grinsen von der probefahrt wieder.Beste Grüße,
Bartho.
ne ne alles gute bekannte! und nachbarn!
Zitat:
naja... mal ein wenig einlesen in die filter- und ladermaterie ;-)ich habe mich vorher nen halbes jahr schlau gemacht! keine angst.
und dreckig ist er auch nicht. habe den pilz neulich mal runter genommen und innen geschaut. da ist alles blitzeblank!
gibt vielleicht irgendwelche filter die grobporiger sind dann kann mehr dreck durch,logisch. aber den ich hab,der ist innen sauber.
zum luftfilterkasten geht doch das "luftzufuhrrohr" (ich weiss nich wie das heisst^^)
du willst ja wohl nich die kleine öffnung mit der luftfilterfläche vom pilz vergleichen ? wie kann mann sich da fragen ob beim pilz mehr luft durchkommt?!
ausserdem ist k&n doch keine hinterhof firma. hallo die machen die besten filter auch im motorsport sind sie dabei.
und jetzt sagst du am besten noch das son scheiss papierfilter genauso oder besser ist wie ein entwickelter luftfilter von k&n der ca 20 mal teurer ist.
richtig!!!!!!^^
leute überlegt doch mal logisch