Erfahrungsbericht New 2.0TFSI (211PS) Quattro DSG Roadster

Audi TT 8J

Hi,

da mein bestellter TTR noch 2 Wochen braucht bis er ausgeliefert wird, hat mir mein Freundlicher übers Wochenende einen TTR 2.0TFSI Quattro DSG zur Verfügung gestellt.
Da ich auch noch nie DSG gefahren bin hab ich natürlich dieses Angebot dankend angenommen.

Zum Motor: Der Motor ist wirklich nicht schlecht, allerdings hab ich mir ein bisschen mehr erhofft. Ich mein 350NM sollten sich schon zeigen, aber der direkte Vergleich mit meinem A3 und Oettinger Stufe II(340NM + 245PS) ist eher ernüchternd. Hier kann ich sagen das der TT keine Chance gegen meinen A3 mit altem TFSI Motor hat(wurde auch von 2 Kollegen bestätigt). Auch vom Klang hört sich der alte TFSI irgendwie aggresiver an, bin auch schon mal den alten TFSI im TT gefahren und konnte das gleiche feststellen. Ganz klar ist das der 2.0 schon ein schöner Motor ist der völlig ausreicht, je nach dem was man gewohnt ist. Zum Verbrauch:Bei normaler Fahrweise sind mit dem Quattro DSG um die 8-9L drinn, bei rasanter Fahrweise sinds dann schon mal locker über 11-12 L. Auspuffsound: ist ja der doppelflutige und hört sich garnicht so schlecht an, unten rumm schon dezent oben rumm wird er leiser.

Zum DSG: Also wers braucht solls kaufen, ich bin überhaupt nicht überzeugt von dem DSG, im normalen D Modus ist die Karre nur am schalten hoch runter runter hoch, dies passt einfach nicht zu einem Sportwagen gerade beim diesem Auspuffsound. Auch die gedenksekunden beim KickDown oder beim anfahren sind ein kraus, das würd mich immer aufregen sowas. An den manuellen Modus muss man sich allerdings auch erst mal gewöhnen. Mein Fazit; DSG ist nichts für mich.

Ansonsten ist die Verarbeitung Audi typisch richtig TOP. gibts nichts zu meckern. Außer die Sitze, und da geht mir wirklich keiner, denn der TT hat noch nicht viele KM auf der Uhr und die Faltenbildung(Linke Sitzwange) geht schon los, wie sieht das aus wenn man 100tkm auf dem Tacho hat? Und auf ausreden wie Leder ist ein Naturprodukt gebe ich nicht viel, andere Hersteller haben die Probleme ja auch nicht.
Wenn ich heute oder morgen noch dazu komme stell ich ein paar bilder ein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Das ist auch völliger quatsch.... das DSG kann nichts lernen

Das DSG ist definitiv adaptiv (also selbstlernend) und passt sich langsam den Fahrgewohnheiten des Fahrers an.

Zum Haldex-quattro: So einfach, dass bei Schlupf nur die Hinterachse angehängt wird und man deshalb meistens nur einen Frontler mit mehr Gewicht fährt, ist es nicht. Bis zur Haldexkupplung vor dem Hinterachsdifferential sind bereits mehrere Zahnräder und Wellen in Eingriff, die zusätzliche Reibung und Träghheit bringen. Seit Haldex IV (die der TT schon seit längerem hat) werden bei normaler Fahrt auch permanent 10% (?!) über die Haldex-Kupplung an die Hinterachse übertragen. Also kommt deren Reibung noch hinzu.
Der Motor muss diese ganzen Rädchen und Wellen also permanent mitbeschleunigen, wodurch ihm die Spritzigkeit etwas abhanden kommt. Sein Vorteil liegt dann wieder in kritischen Fahrsituationen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

chip deinen TT mal auf 270ps und dann vgl. nochmal mit deinem alten A3, auch der Sound wird derber

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3



Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Das ist auch völliger quatsch.... das DSG kann nichts lernen
Das DSG ist definitiv adaptiv (also selbstlernend) und passt sich langsam den Fahrgewohnheiten des Fahrers an.

Definitiv nicht! Lediglich das Steuergerät der Mechatronik lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und den Hauptdruck.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3



Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Das ist auch völliger quatsch.... das DSG kann nichts lernen
Das DSG ist definitiv adaptiv (also selbstlernend) und passt sich langsam den Fahrgewohnheiten des Fahrers an.

Wenn du das so felsenfest behauptest hast du doch sicher auch eine offizielle Quelle ?

Zitat:

Original geschrieben von LLSven



Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Das DSG ist definitiv adaptiv (also selbstlernend) und passt sich langsam den Fahrgewohnheiten des Fahrers an.

Wenn du das so felsenfest behauptest hast du doch sicher auch eine offizielle Quelle ?

Es wurde mehrmals offiziel gesagt dass sich das DSG/s-tronic Getriebe dem Fahrstil des Fahres anpassen würde, jedoch gab es nie eine Erklärung der genauen, technischen Funktionsweise, wie dei Mechatronic sich dem Fahrer anpasst.

Ähnliche Themen

Und wo sind diese offiziellen Aussagen?
Es ist immernoch ein Unterschied ob die Mechatronic oder das Getriebe gemeint ist.

Das Getriebe wird bei allen Fahrern im D Modus z.B. bei 50 KM/h im 6. Gang fahren, egal ob der Fahrer das Fahrzeug zuvor tritt und ganz gemütlich dahin gleitet.
Die Schaltpunkte sind bei gleicher Gaspedalstellung und Geschwindigkeit bei allen Fahrern gleich.
Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der Threadstarter hätte einfach mal auf S umstellen sollen und schon hätte er sein sportliches schalten gehabt.
Habe seit 2 Wochen einen TT mit S-Tronic und finde es voll genial. Fahre meistens mit D, aber wenn ich weiss das ich bissel sprotlicher fahren will schalte ich einfach auf S um und er bleibt immer im guten Drehzahlbereich und schaltet nicht ständig.

Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Und wo sind diese offiziellen Aussagen?
Es ist immernoch ein Unterschied ob die Mechatronic oder das Getriebe gemeint ist.

Das Getriebe wird bei allen Fahrern im D Modus z.B. bei 50 KM/h im 6. Gang fahren, egal ob der Fahrer das Fahrzeug zuvor tritt und ganz gemütlich dahin gleitet.
Die Schaltpunkte sind bei gleicher Gaspedalstellung und Geschwindigkeit bei allen Fahrern gleich.
Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Hallo,

brauchst du nicht, ist so ein typisches Internetmärchen.

Es gibt ja eine Menge MWB die man sich mit einem Diagnosegerät ansehen kann, keine davon bestätigen das Märchen, vom selbst lernen.

Genau wie Du möchte ich die technische Unterlage sehen, die das bestätigt und den MWB wo man die Behauptung nach voll ziehen kann.

Gruß

TT-Eifel

Hier 7 Seiten zum DSG wer die Muse hat.

http://www.motor-talk.de/forum/dsg-getriebe-t2420197.html?page=6

Zitat:

Original geschrieben von StephanTT


Der Threadstarter hätte einfach mal auf S umstellen sollen und schon hätte er sein sportliches schalten gehabt.
Habe seit 2 Wochen einen TT mit S-Tronic und finde es voll genial. Fahre meistens mit D, aber wenn ich weiss das ich bissel sprotlicher fahren will schalte ich einfach auf S um und er bleibt immer im guten Drehzahlbereich und schaltet nicht ständig.

Ich fand den S Modus immer zu nervös, hochtourig und ruppig, ich hätte mir genau ein Mittelding zwischen "S" Und "D" gewünscht, das wäre perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von LLSven



Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Das DSG ist definitiv adaptiv (also selbstlernend) und passt sich langsam den Fahrgewohnheiten des Fahrers an.

Wenn du das so felsenfest behauptest hast du doch sicher auch eine offizielle Quelle ?

z.B. SSP 308 - Das Direkt-Schalt-Getriebe 02E, keine Rede von Adaptiv.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich fand den S Modus immer zu nervös, hochtourig und ruppig, ich hätte mir genau ein Mittelding zwischen "S" Und "D" gewünscht, das wäre perfekt.

Nicht persönlich nehmen aber ich kann nicht verstehen warum verschieden den Modus "S" benutzen weil das Program so ziemlich immer den falschen Gang wählt falls man mal wirklich sportlich fahren kann.

Für mich gibt es keine Zweifel, entweder "D" für den Alltag im Stau oder manuel falls man Lust auf ein bisschen mehr Spass hat. "S" habe ich nur einmal kurz probiert und danach nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich fand den S Modus immer zu nervös, hochtourig und ruppig, ich hätte mir genau ein Mittelding zwischen "S" Und "D" gewünscht, das wäre perfekt.
Nicht persönlich nehmen aber ich kann nicht verstehen warum verschieden den Modus "S" benutzen weil das Program so ziemlich immer den falschen Gang wählt falls man mal wirklich sportlich fahren kann.

Für mich gibt es keine Zweifel, entweder "D" für den Alltag im Stau oder manuel falls man Lust auf ein bisschen mehr Spass hat. "S" habe ich nur einmal kurz probiert und danach nie wieder.

Vielleicht weil "D" oft einfach zu langweilig ist, man aber sportlich unterwegs sein will und trotzdem NICHT selber schalten möchte...

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Vielleicht weil "D" oft einfach zu langweilig ist, man aber sportlich unterwegs sein will und trotzdem NICHT selber schalten möchte...

Wie gesagt, kann das nicht nachvollziehen, weil wenn ich sportlich unterwegs bin, möchte ich wissen wann geschaltet wird da ein zu frühes Schalten im Kurvengrenzbereich fatale Folgen haben kann. Und wenn man mal wieder nicht weiter kommt weil ein LKW vor einem fährt, kann man dann bequem und schnell runter schalten und muss nicht mit 70km/h und 5500 RPM den Tank leer saufen lassen.

Du hast doch Schaltwippen? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass die Betätigung der Wippen am Lenkrad einem zu anstrengend sein könne, das kaufe ich dir nicht ab.

Wie gesagt, jedem das Seine, aber sportlich mit Vollautomatik fahren ist per Definition nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Und wenn man mal wieder nicht weiter kommt weil ein LKW vor einem fährt, kann man dann bequem und schnell runter schalten und muss nicht mit 70km/h und 5500 RPM den Tank leer saufen lassen.

Eben deswegen, das ist EIN Grund warum der S Modus scheiße ist.

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Du hast doch Schaltwippen? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass die Betätigung der Wippen am Lenkrad einem zu anstrengend sein könne, das kaufe ich dir nicht ab.

Wie gesagt, jedem das Seine, aber sportlich mit Vollautomatik fahren ist per Definition nicht möglich.

Wer sagt denn, daß es anstrengend ist, aber es ist einfach Müll aus meiner Sicht. Bei einem Schalter hab ich es wortwörtlich "in der Hand" in welchem Gang ich fahre, und da weiß ich dann auch genau welcher Gang drin ist, beim manuellen Modus der S-Tronic muß man entweder andauernd aufs Display gucken oder aufmerksam verfolgen welcher Gang grade drin ist, es kommt ja unter Umständen auch mal vor, daß die S-Tronic die Gänge trotzdem noch selber wechselt (bei niedrigen Touren beim Abbiegen z.B.), und das ist eben Schrott, dazu hab ich keine Lust, wofür hab ich denn eine AUTOMATIK, der manuelle Modus ist ganz nett, kann man aber in keinster Weise mit einer Handschaltung vergleichen....

da kann ich "wacken" nur zustimmen.
Man weis wirklich nicht welcher Gang gerade eingelegt ist, es sei denn man beobachtet andauernd die Anzeige.

Ergänzung:
So da ich meinen A3 ja nun verkauft habe war ich die Woche bei Oettinger um das Programm wieder entfernen zu lassen.
Somit konnte ich wieder einen Vergleich starten zum neuen TFSI und meinem alten AXX Motor.
Der neue Motor geht schon besser, aber nicht so viel besser wie ich mir dachte.
Klar der TFSI ist schon en Sahne Motor brauchen wir auch nicht drüber zu reden, nur ich hab mir halt wirklich ein bissel mehr versprochen da ja auch ein höheres Drehmoment anliegt. Irgendwie ist das aber nur minimal spürbar obwohl wir von 70nm Unterschied sprechen. Der TT ist halt auch länger übersetzt, sprich im 6. Gang im A3 habe ich bei 100km/h ca. 2.600u/min und beim TT waren wir bei 1.800u/min. Dadurch fällt vielleicht auch der Drehmomentunterschied nicht so ins Gewicht.
Fazit für mich, nicht nur das Drehmoment macht was aus sondern auch die PS. Ein TTS oder S3 geht schon besser wobei das Drehmoment gleich ist.
Man will ja auch nicht andauernd irgendwelche Rennen oder so fahren.
Die TFSI Motoren sind alle nicht schlecht.
Meine Eindrücke zum DSG habe ich ja schon bekanntgegeben...und bin auch bis heute noch nicht davon überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen