Erfahrungsbericht Heico Dieseltuning

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

nach dem lesen und selbst erstellen einiger Freds und viel Nachdenken, habe ich mich dazu entschlossen meinem neuen gebraucht erworbenen V70II Black Edition 2,4D etwas auf die Sprünge zu helfen. Der Elch hatte bereits knapp 75TKM auf der Uhr.
Bevor ich weiter schreibe, möchte ich folgendes ganz klar stellen. Ich bin nicht bei der Firma Heico angestellt, haben mit denen nichts zu tun, außer dass ich jetzt dort Kunde bin, bin mit keinem der Mitarbeiter weder verschwägert noch verwandt.
Ich habe mir das mir der Leistungssteigerung wirklich sehr lang überlegt und die Zweifel waren auch entsprechend groß.

Dies wird jetzt auch kein Dauererfahrungsbericht, ich kann bisher nur auf 5000 km zurückblicken.
Zu einigen Dingen brauche ich aber auch nicht all zu viel gefahrene Kilometer. Zum einen war ich sehr überrascht wie man bei Heico mit Kunden umgeht. Ich wurde von Anfang an sehr freundlich empfangen (ich war selbst vor Ort und habe gewartet bis alles erledigt war), professionelle Erklärung was passiert usw. Dann die Frage ob man mich irgendwo hinfahren soll/darf, um mir das Warten zu verkürzen. Zusätzlich dann noch Kaffee/Getränke usw.

Das hat jetzt alles recht wenig mit einer Leistungssteigerung zu tun, in meinen Augen ist so etwas aber eben auch der Ausdruck davon, wie man seine Arbeit angeht. Hier hat so ziemlich alles Hand und Fuß.

Nach kanpp 3 ½ Stunden war dann alles erledigt. Inklusive Testfahrt, TÜV und Gutachten. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt am richtigen Platz gefühlt und hatte immer den Eindruck, dass hier absolute Profis am Werk sind, die ihr Handwerk sehr ernst nehmen.

Die Hinfahrt zu Heico dauerte etwa 2 Stunden und wurde mit 130 PS bewältigt, was nach 3 ½ Stunden auf mich wartete war unglaublich. 190 PS 390 NM….Wo sich der Elch vorher noch mit langem Anlauf auf die 200 zu bewegte und dort recht stoisch verharrte, war es jetzt eine ganz neue Erfahrung, dass das Auto im 5 Gang in den Begrenzer laufen kann….

Beschleunigung, Durchzug, Motorcharakteristik, Verbrauch….was man hier für 990,- Euro bekommt definiert für mich Preis-Leistungsverhältnis ganz neu – und zwar im sehr positiven Sinn.

Meinen Dank an Heico, für eine Tip-Top Service und einem Dienst an meinem Elch, der das Fahren doppelt so schön macht.

Ich bin die Tage noch den neuen D5 mit 185 PS gefahren. Sehr schöner Motor, der die Leistung etwas breiter zur Verfügung stellt, etwas leiser ist und insgesamt etwas mehr Laufkultur besitzt, jedoch im Preis-Leistungsverhältnis unterliegt.

Ich kann aus eigener Erfahrung, jedem der mit dem Gedanken spielt seinen Diesel etwas „spritziger“ zu machen, dazu raten. Es macht viel Spaß und die Leitung ist bei mir gleich geblieben, tendenziell sogar etwas zurückgegangen. Bei wem man das machen lässt ist jedem selbst überlassen. Ich für mich kann auch nur auf diese eine Erfahrung zu diesem Thema berufen. Und die hab ich mit der Firma Heico gemacht – in höchst zufriedener Art und Weise.

Grüße,

Martin

19 Antworten

Re: Erfahrungsbericht Heico Dieseltuning

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von sohnemann2000


Hallo,

Ich kann aus eigener Erfahrung, jedem der mit dem Gedanken spielt seinen Diesel etwas „spritziger“ zu machen, dazu raten... Bei wem man das machen lässt ist jedem selbst überlassen. Ich für mich kann auch nur auf diese eine Erfahrung zu diesem Thema berufen. Und die hab ich mit der Firma Heico gemacht – in höchst zufriedener Art und Weise.
Grüße,
Martin

Danke für den Bericht.

Ich bin auch am überlegen...mir geht es nur darum,daß der Anzug ein wenig besser wird.Aber ein über 2 Tonnen Elch...

Erstmal warte ich,bis die Werksgarantie weg ist.

Bei Heico,denke ich, hast Du Dich für eine der kompetentesten Firma entschieden(wäre auch meine Wahl).Und Geld sollte bei so einem Vorhaben nicht die erste Geige spielen...

-sonyericsson-

Viel Spaß weiterhin mit Deinem HeicoElch 🙂

..ich meinte im Posting natürlich im letzten Abschnitt den Verbrauch und nicht die Leistung... kleiner Vertipper....würde ja recht wenig Sinn machen, wenn bei einem Tuning die Leistung gleich bleibt, bzw. runter geht....zumindest bei meiner Zielsetzung.

Gruß, Martin

Der Preis ist ja echt in Ordnung. Habe schon lange nicht mehr bei HEICO geschaut, aber die haben gar keine Preise mehr im Shop !?

@sonyericsson
Ich weiß nicht, ob Du die 185 oder 163 PS in Deinem XC90 hast. Bei 163 PS könnte ich HEICO schon empfehlen, bei 185 PS würde ich es nicht unbedingt machen, da mir der Durchzug ausreichen würde. Aber warum willst Du bis zum Ablauf der Garantie warten ? Wenn Du im ersten Jahr oder bis XX km HEICO ranläßt, dann kriegt man so weit ich weiß 24 Monate Garantie (oder Gewährleistung ?). Von daher, warum warten und nicht gleich starten !

Meine Erfahrung in fast einem Jahr sind durchweg gut, viel besserer Durchzug und "Freude am XC90-Fahren" ! Verbrauch kann ich leider nicht sagen, denke aber schon, daß er etwas runter gegangen ist.

Hallo Martin,

Gl¨cukwunsch erstmal zum Upgrade. Auch ich spiele schon lange mit dem Gedanken meinen Elch (D5 163 AWD) per Heico zu einem Renntier umzuwandeln. Meine Frage : in der Heico Prospektliste, die ich mir im Frühjahr zuschicken liess, steht der Chiptuning bei 1500 € in der Liste. Wenn man dann noch Doppelrohr und Luftfilter nimmt, ist man bei 2300 €. Du schriebst aber einen Preis von 990€ hier im Forum. Hat Heico du Preise gesenkt, oder war das ein Schnäppchen ??

MFG

Frank

Ähnliche Themen

Wenn Du einen Wagen hast bei dem die WErksgarantie abgelaufen ist bekommst Du das Chip Tuning bei Heico für knapp 1000,-.
Begründung: Keine Rückstellungen für Garantiefälle erforderlich.
Du hast dann natürlich noch die Garantie für die von Heico verbauten Teile, Heico braucht aber nicht für evt. weitere Garantieansprüche Geld zurück legen.

Sehr interessanter Bericht, da ich auch überlege meinen V70II zu mehr Leistung verhelfen zu lassen. Da ich öffter auch mit dem Wohnwagen unterwegs bin (1500Kg) bin ich mir noch nicht so im klaren ob durch den Hängerbetrieb der Motor, Kupplung und Getriebe zu stark belastet werden.

Eine Frage: Muss der Autoversicherung das Tunen angezeigt werden und erhöht sich dadurch der Beitrag?

Gruß
Frank

tuning

Eine Leistungssteigerung muß bei der Versicherung gemeldet werden.
Jedenfalls, wenn du im Falle eines Falles, nicht deinen Versicherungsschutz gefährden willst. Man weiß ja nie, was die Gutachter so anstellen, während man nach einem Unfall fern der Heimat im Koma auf einer Intensivstation liegt und keinen Einfluss auf den Lauf der Dinge mehr hat.
Die Versicherungen bewerten die Leistungssteigerung dann individuell in einem gesonderten Tarif. Wie hoch der Aufschlag zur Prämie ausfällt, ist ganz unterschiedlich.

Gruß Frank

Re: tuning

Zitat:

Original geschrieben von Findus.XC


Eine Leistungssteigerung muß bei der Versicherung gemeldet werden.
Jedenfalls, wenn du im Falle eines Falles, nicht deinen Versicherungsschutz gefährden willst. Man weiß ja nie, was die Gutachter so anstellen, während man nach einem Unfall fern der Heimat im Koma auf einer Intensivstation liegt und keinen Einfluss auf den Lauf der Dinge mehr hat.
Die Versicherungen bewerten die Leistungssteigerung dann individuell in einem gesonderten Tarif. Wie hoch der Aufschlag zur Prämie ausfällt, ist ganz unterschiedlich.

Gruß Frank

Also bei mir wollten die nur ne Kopie vom Fahrzeugschein haben (nach der Eintragung) und dann war gut. Nix Aufschlag oder so. Kann aber sein, daß andere Gesellschaften das anders handhaben.

tuning

...das stimmt.
Fakt ist, man muß es der Versicherung mitteilen. Was die dann mit der Info anfangen, und ob es einen Aufschlag gibt, ist bei den verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich.

Gruß Frank

Hallo Sohnemann2000,
habe mich bei Heico mal schlau gemacht. Habe die gleichen Vorraussetzungen und soll laut Heico:
Preis € 1.560,-- inkl. MWSt. bei Montage in unserem Hause + € 89,50
TÜV-Abnahme in unserem Hause gewünscht + € 90,--

Komisch! War das ein Sonderangebot?

Gruß
Frank

moin, moin,

wir haben in unserem XC90 (120 kw) auch den heico chip drin. vorteil ist ein einfach der besser anzug. wegen der geringeren entgeschwindigkeit haben wir es nicht gemacht. über den verbrauch kann ich nichts sagen, da wir den wagen von anfang an mit chip haben.

die versicherung wollte den eintrag sehen. wir haben die einbau noch vor der auslieferung machen lassen. und einfach eine kopie von schein und rechnung hingeschickt. eine beitragserhöhung hättes es erst ab einem wert von 2500 € gegeben.

nächster nachteil ist, er räuchert mehr und heico empfiehlt von einem RPF abzusehen.

der grösste nachteil ist allerdings aus meiner sicht der d5 selbst. in meinem alten s80 ohne chip hatte ich schon genug problem mit dem turbo. die schläuche hatte permanent "marderbiss". bei einer laufleistung von ca. 80000 km im jahr habe ich im schnitt 3-4 mal im jahr "marderbiss" gehabt, allerdings sind nur die turboschläuche angefressen wurden. keine anderen kabel oder teile und das egal wo der wagen in europa unterwegs war. beim xc90 haben wir auch 2 - 3 mal pro Jahr einen "marderbiss" bei ca 18000 km pro jahr.

ich persönlich halte den alten d5 für eine schwachstelle. den neuen bin ich bis jetzt nur in mietwagen gefahren. aber diese schwachstelle noch mit einem chip weiter zu straparzieren, würde ich heute nicht mehr machen.

grüsse sven

ich bin gespannt

Haiho,

hört sich wirklich sehr gut an der Erfahrungsbericht, zumal die bei mir um die Ecke sind.

Ich bin nur mal gespannt ob sich das noch genau so proffessionell anhört wenn das Getriebe streikt und Vovlo die Kulanz ablehnt ??

EIn Kollege hat den neuen D5 mit Chip vom ersten tag. Dort war nach 4 Wochen das Getriebe und nach weiteren 6 Wochen das Differential hinüber. Da hat sich das auch plötzlich ganz anders angehört !!

Ich bin da ganz ehrlich, ich hätte das wirklich gerne, aber irgendwie fehlt mir die Lust zum Risiko.

Grüße vom Blufi, der Chips vom Schio viel harmloser findet als die vom Heiko

Hallo,
wo befindet sich das Steuergerät eigentlich?
Angeblich trägt es nach dem Tuning einen Heico Stempel an der Außenseite.
Den wollte ich mir mal ansehen, nur wo steckt dieses Steuergerät?
Grüße
crea

Zitat:

Original geschrieben von creadiesig


Hallo,
wo befindet sich das Steuergerät eigentlich?
Angeblich trägt es nach dem Tuning einen Heico Stempel an der Außenseite.
Den wollte ich mir mal ansehen, nur wo steckt dieses Steuergerät?
Grüße
crea

Hai Crea, das Steuergerät findest du hier:

Grüße vom Blufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen