Erfahrungsbericht CNG-Anlage
Hallo!
Wie vor ein paar Monaten versprochen, hier der Erfahrungsbericht mit meiner Erdgasanlage. Hatte im August mir einen gebrauchten ASTRA G Kombi 100 PS 1,6 L , Bj. 2000 gekauft. Da man ca. 6 Wochen auf den Einbau warten mußte, hatte ich im September einen Termin. Der Vetrag über den Einbau wurde mit dem Autohaus abgeschlossen, wo ich auch den Gebrauchtwagen kaufte, damit ich bei eventuellen Garantienfällen einen Ansprechpartner habe. Das Autohaus ließ wiederum den Umbau bei ASB Autoservice Boyken in Aurich machen, die mir eine Ergasanalage von Prince installierten.
Der Umbautermin wurde eingehalten, allerdings gab es terminliche Schwierigkeiten mit dem entsprechenden Gutachten, wodurch sich die Eintragung im Fahrzeugschein verzögerte.
Seit dem Einbau war der Wagen 2 mal zur Feineinstellung in Aurich. Einmal war es das Stottern im unteren Drehzahlbereich. Als das behoben war, schaltete der Wagen bei 140 km/h auf Benzin um und verbrauchte im Allgemeinen aich sehr viel. Letztes Wochenende war ich dann zum zweiten Mal in Aurich und seitdem läuft der Wagen max. 180 km/h - genausoviel wie mit Benzin. Allerdings merke ich seit 2 Tagen, daß der Wagen im relativ kalten Zustand Schwierigkeiten hat, das Standgas zu halten und kurzzeitig auf 500 Umdrehungen abfällt.
Als Grund für die vielen Einstellungen wurde mir gesagt, daß das Erdgas die Ablagerungen des Benzins aus dem Motor entfernt und dadurch das Mischungsverhältnis nicht mehr stimmt. Ob das so richtig ist?
Jedenfalls bin ich mit dem Service des Autohauses (Meyer-Kudzus) sowie des Umbaubetriebes sehr zufrieden. Ich denke, daß sich in ein paar Wochen der Motor eingespielt hat. Bisher konnte ich auch immer auf Erdgas fahren, ohne auf Benzin wechseln zu müssen.
Schreibt mir mal Eure Erfahrungen/ Meinungen.
Gruß
Tammo
27 Antworten
Hallo!
Wie versprochen jetzt dei Bilder vom Umbau!
Ich fahre seit Anfang Oktober mit Gas, habe ca. 3.500 km damit zurück gelegt und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings hält er nicht im Standgas die Drehzahl. Mein Cousin, der auf Flussiggas fährt, hatte nach einem neuen Einstellen der Motorventile nicht mehr diese Probleme. Was meint Ihr dazu? Ist eine neue Einstellung der Ventile die Ursaceh für so ein Motorverhalten?
Hallo Audi!
Zuerst, Sorry, daß ich mich gemeldet habe
Also: Radmulde kann ich begrenzet als Stauraum nutzen: EH-Satz, Warndreieck, Starterkabel, Handschuhe.
Förderung durch die EWE: 2.500 EUR direkt an Dich oder an den Umbaubetrieb (die Variante hab ich gewählt)
Fahrverhalten ist so geblieben im Großen und Ganzen. ich fahre ja keine Rennen (Kurvenlage) :-) Im Allgemeinen kommt der Wagen auf Gas ein wenig langsamer vom Fleck und die max. Geschwindigkeit ist 170 km/ vs. 180 km/h auf Benzin. Das Leergewicht ist um 90 kg gestiegen. Der verbrauch pendelt sich bei 5,3 kg L-Gas je 100 km ein.
Schreibt mir mal Eure Meinungen!
Gruß
Tammo
und wie kommst du ans reserverad? sehen ja nicht ganz leicht aus die flaschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j0ker
und wie kommst du ans reserverad? sehen ja nicht ganz leicht aus die flaschen...
Genau wie bei Dir, nämlich gar nicht. Laut Deiner Signatur hast du ja auch kein Reserverad 😉
stimmt, aber er schreibt weiter oben: "Also: Radmulde kann ich begrenzet als Stauraum nutzen: EH-Satz, Warndreieck, Starterkabel, Handschuhe" - da frag ich mich wo er da dran kommt.
meine reserveradmulde is sowas von futsch 😁
Radmulde
Hi!
Also, zwischen 3. Flasche und dem Anfang der Mulde ist ca. 10 -15 cm Platz um Sachen "durchzustecken". Also, für größere Sachen iist das nichts, aber Klöterkam paßt da gut rein.
Schönen Samstag!
Tammo
Geil!
Turmbau zu Babel! Mal Creativ sein und was Neues wagen...
Nee, im Ernst. Dier Radmulde ist so gut wie futsch. Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären. Auf den Bildern ist nämlich noch die 10 - 15 cm breite Abdeckung zwischen 3. Flasche und Kofferraumklappe zu sehen.
Ansonsten bin ich mit dem Erdgasfahren recht zufrieden. Allein die dummen Gesichter hinter mir, wenn der Tankwart " 7,95 Euro bitte!" sagt, waren die Investition wert.
In diesem Sinne: "Immer schön Auto/Erdgas geben!"
Gruß
Tammo
@Nitpicker,
Ich habe leider noch keinen umgebauten Erdgaser gefahren, deshalb würde mich das Fahrverhalten noch interessieren. Es ist ja nicht nur das Mehrgewicht (was noch geht) aber auch die Schwerpunktlage, die sich ändert. Kannst du dazu was sagen?
Aber wenn man ohne Rekorde aufzustellen unterwegs ist, sollten die 170 wohl auch langen.
Den Eindruck, daß er bei Vollgas und im Stadtverkehr mehr "mehr" braucht, kann ich subjektiv auch bei LPG bestätigen. Bei einer Benzinorgie auf der kroatischen Adriaautobahn landete ich bei 11l. Auf Gas reichen 13 l nicht auf der BAB, kann allerdings auch bei 10l LPG ankommen (130/100/Berlin bei grüner Welle und 1500U/min).
Die Reichweiten deines Neu-Gasers sind ganz ordentlich, mehr als gedacht. Daß die Mulde nicht wirklich nutzbar ist, ist schade, gerade, wo der Platz so wenig geworden ist.
Aber 4€/100km klingen schon verlockend, aber da es im zugebunkerten A4 eher 5,50€ wären hält sich meine Ehrfurcht dann doch in Grenzen, da liege ich zur Zeit wieder bei 6,20€ nicht sooo weit weg.
@AGO
Ich kann jedenfalls bestätigen, daß sich ein LPG Tank nicht negativ aus Fahrverhalten auswirkt. Voller LPG Tank in der Radmulde, ca 20l Benzin (Tag davor neues Startbenzin fürn Winter gezapft) und ich hab beim Sicherheitstraining keine unerwartet bösen Überraschungen gehabt. Selbst (bzw. gerade) das Auslenken des Hecks mit einer Rückplatte und Abfangen der Kiste ging 1a, da haben sogar modernere Kisten wie meiner (auch welche mit ESP) gekreiselt wo sich meine Huddel noch recht leicht abfangen liess.
/GaryK
Also, die Straßenlage/Schwerpunkt mit Erdgas ist kein bißchen anders als mit Benzin. Vor dem Umbau bin ich 8.000 km auf Benzin gefahren und jetzt noch mal über 3.000 km: da gibt es keinen (für mich fühlbaren) Unterschied. 100 kg Mehrgewicht ist ca. 1 wohlbeleibter Mensch. Das ist nicht die Welt an Masse mehr. Auch der Schwerpunkt ist nicht viel anders.
Zum Verbrauch: Ich verbrauche im Schnitt (viel Landstraße) 5,3 kg CNG/100 km a 0,65 EUR = 3,45 EUR je 100 km. Bei Benzin liege ich bei ca. 6,3 l.
Audi, Du fährst LPG. Wie lange schon? Bist Du damit zufrieden?
Gruß
Tammo
Zufrieden ? - du bist gut! Bei mir kriegst du nicht mal mit ´ner kosmetischen Operation das Grinsen aus meinem Gesicht. Bei mir hilft auch keine (Lach-) Faltencreme.
Gut, ich hab mich auch vor nem Jahr vom (sparsamen) Opel in Richtung "Dynamik bewegt und hab von 8l auf 9,5l /100km "aufgerüstet". Aber mit 11l LPG (6,30€) kann ich mich durch ganz Europa (inkl. Schweiz, denn da komm ich auch ohne zu tanken durch) bewegen.
Umbau billig, Gas billig, kein Platzbedarf (Mulde), kein Mehrgewicht (+50kgTank;-20kg Rad;-30kg Benzin)
215/215km/h, RW 440..680km! auf Gas.
Die 70000km letztes Jahr haben mir allein 1600€ allein zum (deutlich teurereren) Diesel nur an Spritkosten gespart, bei Benzin reden wa besser nich drüber, aber das hatte ich auch nie vor, CNG wäre bei meinem Fahrprofil (Normandie bis Balkan) mitnichten ein Vorteil.
Aber als Gaser (LPG+CNG´s) werden unsere Motoren deutlich länger Sopran singen können - soviel zum Thema Grinsen.
😁