Erfahrungsbericht: BMW Z4 SDrive 3.0i Aut.

BMW Z4 E85

Grüß euch Z4-Fahrer (E85 und E89)!!

Ich schreib euch mal meinen Erfahrungsbericht vom neuen Z4 E89 mit der oben genannten Motorsisierung und den wichtigsten Ausstattungspunkten:

- Farbe: Alpinweiss
- Sport - Automatik - Getriebe inkl. Schaltwippen
- Leder erweitert Kansas Korallrot
- Alu-Längsschliff Int.leisten
- 19" V-Sp. 296
- Adaptives Fahrwerk
- Navi - Prof. mit USB
- PDC v. und h.
- Hifi System Prof.
....
Design, Verarbeitung Interieur und Exterieur:

Exterieur: Also das Design ist schlicht weg umwerfend. Absoluter Hinguckfaktor, geniales Seitenbild, grimmiger "Blick", elegantes breites Heck.
Sowohl geschlossen als auch offen sehr schön und ich bin immer noch der Meinung dass das Alu-Dach gerade für die Coupé-Linienführung perfekt ist (zwar bin ich kein großartiger Fan vom E93 [bei geschlossenem Dach] aber wenn die Lösung wie beim Z4 aussehen würde, wäre ich wohl dort auch begeistert).
Besonders auf die Spaltmaße habe ich geachtet und muss sagen, entgegen einiger Vorredner, ich konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen und glaubt mir: Ich bin da ziemlich kritisch und begutachtete dies nicht nur einmal.

Zum Interieur: Traumhaftes Innenraumdesign, perfekte Verarbeitung, super Sportsitze, bescheidene Ablagemöglichkeiten (etwas besser als beim Vorgänger aber das verlange ich auch nicht unbedingt von einem Roadster).

Navi-Prof. und Soundsystem:

Vom I-Drive der neuesten Generation bin ich sowieso hell auf begeistert. Großer Bildschirm, sehr gute, einfache Bedienung, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Soundsystem auch optimal.

Fahrwerk und Lenkung:
Also ich bin sehr positiv überrascht. Es ist kein Vergleich zum E85. Dies war mir auf schlechter Straße einfach zu übertrieben hart und gerade beim Neuen, wo ich die Möglichkeit habe es einzustellen, gibt es meiner Meinung nach für jeden die optimale Konfiguration.
Trotz der 19" ist das Fahrverhalten meiner Meinung nach wirklich gut, sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich.
Die Lenkung ist im Normal Modus ok, im Sportmodus spürbar straffer was mir eher zusagt.

Motor und Automatik:

Was mich sehr überraschte: Die Umstellung von Normal auf Sport in der Fahrdynamik-Control.
Man muss das wirklich erleben:
Der Motor ist im Normal-Modus kaum wahrnehmbar, sehr laufruhig und leise weil die Automatik sehr schnell hochschaltet (bei 60 schon im 5ten) was Verbrauchsmäßig nicht schlecht ist (und fürs Cruisen auch).
Sollte es aber dann doch mal etwas schneller bzw. sportlicher voran gehen ist sie mir etwas zu träge und braucht zu lange um zurück zu schalten (dann sollte man die Schaltwippen verwenden, wenn man nicht auf Sport umschalten will).

Im Sport-Modus ändert sich die ganze Charakteristik vom Z4, das Gas spricht sofort an, der Motor dreht generell höher (ca. 2500 U/min) und Fahrwerk und Lenkung wie oben beschrieben.
Man hat fast das Gefühl der E85 schlummert im Inneren des Autos. Zwar nicht mehr ganz so kompromisslos, laut und hart aber man hat das Gefühl: Da ist doch noch was....

Dann kann man richtig losheizen, Sound genial (beim Offen-fahren, im geschlossenem Zustand bekommt man nicht viel mit), im unteren Drehzahlbereich basslastig (v.a. beim Anfahren), und alles über 3500 ist absolut geil. Der Motor dreht sehr schön hoch, gleichmäßiger Punch (meiner Meinung nach eigentlich nicht schlechter als im E85 und wenn dann minimal).
Die Automatik ist gerade im Sportmodus extrem schnell, v.a. beim selber Schalten mittels Schaltwippen war ich wahnsinnig überrascht. Diese ist schon fast auf Doppelkupplungs-Niveau.
Ich muss ehrlich sagen: So eine Wandler-Automatik lässt man sich gerne einreden, wirklich genial!

Was mich schon stört: Das Dach, wie ihr ja wisst, lässt sich nur stehend und nicht fahrend schließen bzw. öffnen. Tja, man kann nicht alles haben. Schade

Verbrauch:

Bei normaler Fahrweise: 8,5 - 9l
Bei sportlicher Fahrweise: 10-11l
Bei sanfter Fahrweise aber kein Schleichen (Tempomat, vorausschauendes Fahren, selbstständiges Zurückschalten usw.): 7,5l

Also ich bin nach wie vor absolut begeistert vom Zetti, für mich kein ZLK, ich find ihn einfach nur geil.

Jaja ich denke, das wird er, bin schon auf den 35i mit DKG gespannt (kenne die Maschine bis jetzt "nur" als Schalter im 135i).
Trotzdem bin ich der Meinung dass der 3.0i absolut ausreicht, den 23i kenne ich nicht (will aber ehrlich gesagt schon ewas mehr Hubraum und Leistung).

So als dann: Schönen Abend noch

Grüße Flo

Achja: Bilder folgen natürlich noch

Beste Antwort im Thema

Grüß euch Z4-Fahrer (E85 und E89)!!

Ich schreib euch mal meinen Erfahrungsbericht vom neuen Z4 E89 mit der oben genannten Motorsisierung und den wichtigsten Ausstattungspunkten:

- Farbe: Alpinweiss
- Sport - Automatik - Getriebe inkl. Schaltwippen
- Leder erweitert Kansas Korallrot
- Alu-Längsschliff Int.leisten
- 19" V-Sp. 296
- Adaptives Fahrwerk
- Navi - Prof. mit USB
- PDC v. und h.
- Hifi System Prof.
....
Design, Verarbeitung Interieur und Exterieur:

Exterieur: Also das Design ist schlicht weg umwerfend. Absoluter Hinguckfaktor, geniales Seitenbild, grimmiger "Blick", elegantes breites Heck.
Sowohl geschlossen als auch offen sehr schön und ich bin immer noch der Meinung dass das Alu-Dach gerade für die Coupé-Linienführung perfekt ist (zwar bin ich kein großartiger Fan vom E93 [bei geschlossenem Dach] aber wenn die Lösung wie beim Z4 aussehen würde, wäre ich wohl dort auch begeistert).
Besonders auf die Spaltmaße habe ich geachtet und muss sagen, entgegen einiger Vorredner, ich konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen und glaubt mir: Ich bin da ziemlich kritisch und begutachtete dies nicht nur einmal.

Zum Interieur: Traumhaftes Innenraumdesign, perfekte Verarbeitung, super Sportsitze, bescheidene Ablagemöglichkeiten (etwas besser als beim Vorgänger aber das verlange ich auch nicht unbedingt von einem Roadster).

Navi-Prof. und Soundsystem:

Vom I-Drive der neuesten Generation bin ich sowieso hell auf begeistert. Großer Bildschirm, sehr gute, einfache Bedienung, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Soundsystem auch optimal.

Fahrwerk und Lenkung:
Also ich bin sehr positiv überrascht. Es ist kein Vergleich zum E85. Dies war mir auf schlechter Straße einfach zu übertrieben hart und gerade beim Neuen, wo ich die Möglichkeit habe es einzustellen, gibt es meiner Meinung nach für jeden die optimale Konfiguration.
Trotz der 19" ist das Fahrverhalten meiner Meinung nach wirklich gut, sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich.
Die Lenkung ist im Normal Modus ok, im Sportmodus spürbar straffer was mir eher zusagt.

Motor und Automatik:

Was mich sehr überraschte: Die Umstellung von Normal auf Sport in der Fahrdynamik-Control.
Man muss das wirklich erleben:
Der Motor ist im Normal-Modus kaum wahrnehmbar, sehr laufruhig und leise weil die Automatik sehr schnell hochschaltet (bei 60 schon im 5ten) was Verbrauchsmäßig nicht schlecht ist (und fürs Cruisen auch).
Sollte es aber dann doch mal etwas schneller bzw. sportlicher voran gehen ist sie mir etwas zu träge und braucht zu lange um zurück zu schalten (dann sollte man die Schaltwippen verwenden, wenn man nicht auf Sport umschalten will).

Im Sport-Modus ändert sich die ganze Charakteristik vom Z4, das Gas spricht sofort an, der Motor dreht generell höher (ca. 2500 U/min) und Fahrwerk und Lenkung wie oben beschrieben.
Man hat fast das Gefühl der E85 schlummert im Inneren des Autos. Zwar nicht mehr ganz so kompromisslos, laut und hart aber man hat das Gefühl: Da ist doch noch was....

Dann kann man richtig losheizen, Sound genial (beim Offen-fahren, im geschlossenem Zustand bekommt man nicht viel mit), im unteren Drehzahlbereich basslastig (v.a. beim Anfahren), und alles über 3500 ist absolut geil. Der Motor dreht sehr schön hoch, gleichmäßiger Punch (meiner Meinung nach eigentlich nicht schlechter als im E85 und wenn dann minimal).
Die Automatik ist gerade im Sportmodus extrem schnell, v.a. beim selber Schalten mittels Schaltwippen war ich wahnsinnig überrascht. Diese ist schon fast auf Doppelkupplungs-Niveau.
Ich muss ehrlich sagen: So eine Wandler-Automatik lässt man sich gerne einreden, wirklich genial!

Was mich schon stört: Das Dach, wie ihr ja wisst, lässt sich nur stehend und nicht fahrend schließen bzw. öffnen. Tja, man kann nicht alles haben. Schade

Verbrauch:

Bei normaler Fahrweise: 8,5 - 9l
Bei sportlicher Fahrweise: 10-11l
Bei sanfter Fahrweise aber kein Schleichen (Tempomat, vorausschauendes Fahren, selbstständiges Zurückschalten usw.): 7,5l

Also ich bin nach wie vor absolut begeistert vom Zetti, für mich kein ZLK, ich find ihn einfach nur geil.

Jaja ich denke, das wird er, bin schon auf den 35i mit DKG gespannt (kenne die Maschine bis jetzt "nur" als Schalter im 135i).
Trotzdem bin ich der Meinung dass der 3.0i absolut ausreicht, den 23i kenne ich nicht (will aber ehrlich gesagt schon ewas mehr Hubraum und Leistung).

So als dann: Schönen Abend noch

Grüße Flo

Achja: Bilder folgen natürlich noch

29 weitere Antworten
29 Antworten

@Mr_Flow

Sehr schöner Bericht und tolle Fotos, mir persönlich gefällt der Z4 in Tiefseeblau noch besser, eine wirklich tolle Farbe, wobei Spacegrau auch ihren Reiz hat.

Wie fandest du den Klang der 3l-Maschine im Vergleich zum 135i, da sie ein reiner Sauger ist, sollte der Sound doch etwas besser sein als im Turbo-befeuerten Pendant?

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von plumpsi


Aber am besten probierst du das selbst aus, jeder empfindet anders (ich könnte zB ohne Windschott und mit heruntergelassenen Fenster nicht schneller als 60 km/h fahren, das wär mir schon zu windig).

Stimmt, selber ausprobieren... Denn ich habe das Windschott irgendwo in meinem Abstellraum daheim rumliegen und bin gerade mit Tempo 100 mit Dach und Fenster runter durch die Nacht. Empfand das als noch angenehm.

Letztens 700km Autobahn, bei Tempo 130 - 180: Fenster hoch, windig aber nicht unangenehm.

Aber das empfindet halt jeder anders

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Wie fandest du den Klang der 3l-Maschine im Vergleich zum 135i, da sie ein reiner Sauger ist, sollte der Sound doch etwas besser sein als im Turbo-befeuerten Pendant?

Ich kenne nur den Unterschied sDrive30i und sDrive35i. Der Sound ist im 35i noch besser 😎

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


@Mr_Flow

Sehr schöner Bericht und tolle Fotos, mir persönlich gefällt der Z4 in Tiefseeblau noch besser, eine wirklich tolle Farbe, wobei Spacegrau auch ihren Reiz hat.

Wie fandest du den Klang der 3l-Maschine im Vergleich zum 135i, da sie ein reiner Sauger ist, sollte der Sound doch etwas besser sein als im Turbo-befeuerten Pendant?

Mfg

Honkie2

Servus Honkie!

Also dich war vom Sound begeistert. So ca. ab 3000U/min wird er extrem geil. Darunter eher zurückhaltend.
Beim 135i war das wieder eine andere Welt:
Der hatte nämlich die Performance-Anlage drauf daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Die Serienanlage kenne ich leider nicht. Natürlich beim Performance infernalisch genial. Da kommt der Sauger nicht mit.
Ich denke dass wird auch bei der Serienanlage (35i) der Fall sein.

Ähnliche Themen

ich kenne den 3.0 aus dem Coupe, schöner Motor,
aber der 335i ist eine andere Welt.
Braucht sicher 1-2l mehr (weil man aus Fahrfreude eher mal draufdrückt) aber alles andere als dieser Motor wäre für mich rausgeschmissenes Geld.

Der braucht unter Garantie mehr als nur 1-2 Liter mehr!
Und Beschleunigung ist nicht alles 😉
Aber ohne Zweifel eine geile Maschine.
Das mit dem rausgeschmissenen Geld sehe ich nicht so. Ich bin mit dem sDrive30i sehr zufrieden.
Der 35i hätte ca. 8000 mehr gekostet, dazu noch höhere Unterhaltskosten, mehr Spritverbrauch...
Für mich persönlich zählt auch die enorme Durchzugskraft nicht sooooo hoch, weil ich so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs bin. Und da macht der 35i sicher eine gute Figur 😁
Auf kurvigen Bergstraßen braucht sich der 30i auch nicht verstecken!

ich bin ja nun auch schon einige Sportcoupes mit 230-280 Ps gefahren,
aber der Unterschied zu dem 35i mit "nur" 30-50Ps als die anderen ist zu gewaltig. Er fühlt sich auch wesentlich stärker als 300Ps an, entweder sind die Vorführer besonders gut gezüchtet???
Aber manche Besitzer haben auch schon 0-100 Sprints mit dem Motor
in 4,5sec gefahren (wenn man dem Glauben schenken kann)
Wäre wohl das vernünftigste den Vorführer gleich zu kaufen, der🙂
müsste nur noch 5k runtergehen.😁😁

Ich weiss es gehört nicht hierher aber das ist so witzig das ich es einfach hier schreiben muss.

Im Scirocco III Forum behauptet ständig einer, der 1.4 4-Zylinder Benzinmotor mit 160 PS sei genauso laufruhig wie ein 6-Zylinder Reihenmotor 😁

Hiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeee..................😁 😁 😁 😁 😁 😁

Es ist in "1.8 TSI anstatt 1.4 TSI" 😁

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Ich weiss es gehört nicht hierher aber das ist so witzig das ich es einfach hier schreiben muss.

Im Scirocco III Forum behauptet ständig einer, der 1.4 4-Zylinder Benzinmotor mit 160 PS sei genauso laufruhig wie ein 6-Zylinder Reihenmotor 😁

Hiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeee..................😁 😁 😁 😁 😁 😁

möchte ich nicht in Abrede stellen, der 2L-tfsi ist auch sehr laufruhig,

nur wenn man etwas mehr Gas gibt wird er grummelig...😁

Nur zur Info, ein 4 Zylinder kann nicht so laufruhig sein wie ein Reihensechser, das ist nicht machbar.

die 4,5 Sek sind pure Träumerei von Spinnern, denn echte Profi-Testwerte des BMW Z4 35i liegen bei 5,2s (Autozeitung, DKG) und 5,6s (AMS).

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Flow


Grüß euch Z4-Fahrer (E85 und E89)!!

Ich schreib euch mal meinen Erfahrungsbericht vom neuen Z4 E89 mit der oben genannten Motorsisierung und den wichtigsten Ausstattungspunkten:

- Farbe: Alpinweiss
- Sport - Automatik - Getriebe inkl. Schaltwippen
- Leder erweitert Kansas Korallrot
- Alu-Längsschliff Int.leisten
- 19" V-Sp. 296
- Adaptives Fahrwerk
- Navi - Prof. mit USB
- PDC v. und h.
- Hifi System Prof.
....
Design, Verarbeitung Interieur und Exterieur:

Exterieur: Also das Design ist schlicht weg umwerfend. Absoluter Hinguckfaktor, geniales Seitenbild, grimmiger "Blick", elegantes breites Heck.
Sowohl geschlossen als auch offen sehr schön und ich bin immer noch der Meinung dass das Alu-Dach gerade für die Coupé-Linienführung perfekt ist (zwar bin ich kein großartiger Fan vom E93 [bei geschlossenem Dach] aber wenn die Lösung wie beim Z4 aussehen würde, wäre ich wohl dort auch begeistert).
Besonders auf die Spaltmaße habe ich geachtet und muss sagen, entgegen einiger Vorredner, ich konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen und glaubt mir: Ich bin da ziemlich kritisch und begutachtete dies nicht nur einmal.

Zum Interieur: Traumhaftes Innenraumdesign, perfekte Verarbeitung, super Sportsitze, bescheidene Ablagemöglichkeiten (etwas besser als beim Vorgänger aber das verlange ich auch nicht unbedingt von einem Roadster).

Navi-Prof. und Soundsystem:

Vom I-Drive der neuesten Generation bin ich sowieso hell auf begeistert. Großer Bildschirm, sehr gute, einfache Bedienung, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Soundsystem auch optimal.

Fahrwerk und Lenkung:
Also ich bin sehr positiv überrascht. Es ist kein Vergleich zum E85. Dies war mir auf schlechter Straße einfach zu übertrieben hart und gerade beim Neuen, wo ich die Möglichkeit habe es einzustellen, gibt es meiner Meinung nach für jeden die optimale Konfiguration.
Trotz der 19" ist das Fahrverhalten meiner Meinung nach wirklich gut, sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich.
Die Lenkung ist im Normal Modus ok, im Sportmodus spürbar straffer was mir eher zusagt.

Motor und Automatik:

Was mich sehr überraschte: Die Umstellung von Normal auf Sport in der Fahrdynamik-Control.
Man muss das wirklich erleben:
Der Motor ist im Normal-Modus kaum wahrnehmbar, sehr laufruhig und leise weil die Automatik sehr schnell hochschaltet (bei 60 schon im 5ten) was Verbrauchsmäßig nicht schlecht ist (und fürs Cruisen auch).
Sollte es aber dann doch mal etwas schneller bzw. sportlicher voran gehen ist sie mir etwas zu träge und braucht zu lange um zurück zu schalten (dann sollte man die Schaltwippen verwenden, wenn man nicht auf Sport umschalten will).

Im Sport-Modus ändert sich die ganze Charakteristik vom Z4, das Gas spricht sofort an, der Motor dreht generell höher (ca. 2500 U/min) und Fahrwerk und Lenkung wie oben beschrieben.
Man hat fast das Gefühl der E85 schlummert im Inneren des Autos. Zwar nicht mehr ganz so kompromisslos, laut und hart aber man hat das Gefühl: Da ist doch noch was....

Dann kann man richtig losheizen, Sound genial (beim Offen-fahren, im geschlossenem Zustand bekommt man nicht viel mit), im unteren Drehzahlbereich basslastig (v.a. beim Anfahren), und alles über 3500 ist absolut geil. Der Motor dreht sehr schön hoch, gleichmäßiger Punch (meiner Meinung nach eigentlich nicht schlechter als im E85 und wenn dann minimal).
Die Automatik ist gerade im Sportmodus extrem schnell, v.a. beim selber Schalten mittels Schaltwippen war ich wahnsinnig überrascht. Diese ist schon fast auf Doppelkupplungs-Niveau.
Ich muss ehrlich sagen: So eine Wandler-Automatik lässt man sich gerne einreden, wirklich genial!

Was mich schon stört: Das Dach, wie ihr ja wisst, lässt sich nur stehend und nicht fahrend schließen bzw. öffnen. Tja, man kann nicht alles haben. Schade

Verbrauch:

Bei normaler Fahrweise: 8,5 - 9l
Bei sportlicher Fahrweise: 10-11l
Bei sanfter Fahrweise aber kein Schleichen (Tempomat, vorausschauendes Fahren, selbstständiges Zurückschalten usw.): 7,5l

Also ich bin nach wie vor absolut begeistert vom Zetti, für mich kein ZLK, ich find ihn einfach nur geil.

Jaja ich denke, das wird er, bin schon auf den 35i mit DKG gespannt (kenne die Maschine bis jetzt "nur" als Schalter im 135i).
Trotzdem bin ich der Meinung dass der 3.0i absolut ausreicht, den 23i kenne ich nicht (will aber ehrlich gesagt schon ewas mehr Hubraum und Leistung).

So als dann: Schönen Abend noch

Grüße Flo

Achja: Bilder folgen natürlich noch

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Es ist in "1.8 TSI anstatt 1.4 TSI" 😁

Es gibt keinen 1.8 TSI, der im Scirocco 3 verbaut wird !

Allerdings kann ich durchaus feststellen, dass mein Golf 6 1.4 mit 118 KW (ähnlich konzipiert, wie der traumhafte 3.5er, der durch Doppelaufladung seine Leistung erreicht - nur dass anstatt eines Turbos dem "2." Turbo ein Kompressor vorgeschaltet ist - beide Motoren waren "Engine of the Year" ) meinem Z4 3.0 bezüglich der Laufruhe nicht nachsteht, sondern eher ruhiger ist - zumindest im Leerlauf - man muss schon auf den Drehzahlmesser blicken, um zu merken, dass der Motor läuft.

Ich denke das ist eher eine Konzeptfrage, denn der Golf soll das biedere Allerweltsauto sein und der Z4 eben ein Roadster, dem zudem extra noch ein Soundgenerator implantiert wurde, um den Sound im Innenraum noch gewaltiger erscheinen zu lassen, als er eigentlich ist- siehe Golf 6 GTI

Und wer das nicht glauben mag, soll doch bitte einfach mal den entsprechenden Golf fahren, bevor einfach Dinge postuliert werden, ohne wirklich Erfahrungen gemacht zu haben.

Ich weiss, dass technisch gesehen 4 Zylinder schlechter als 6 Zylinder bezüglich der Laufruhe sind aber ebenso sind auch 8 Zylinder schlechter als 6 Zylinder ... was aber letztendlich dabei beim Fahrer ankommt steht auf einem anderen Blatt.

Grüße

YD

Wie man in meiner Signatur sieht kann ich direkt vergleichen. Der Golf ist schon extrem ruhig im Standgas (man muss tatsächlich auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, dass er läuft). Wenn man aber Gas gibt wird er schon brummig. Durch den Kompressor und Turbo ist die Beschleunigung relativ ausgeglichen (linear), aber dafür hat er eine mächtige Gedensekunde beim Gas geben (bis der Kompressor zugeschaltet wird).

Man muss das Thema Laufruhe differenziert betrachten. Im Prinzip ist der 6-Zylinder Reihenmotor laufruhiger, siehe http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html . Dass der V8 weniger laufruhig ist, ist übrigens nicht richtig. Betrachtet man jedoch das Gesamtpaket, ist der Golf ruhiger. Der Z4 ist kein Gleiter sondern eine Fahrmaschine. Deshalb ist er generell weniger gedämpft und gedämmt und das ist der Grund weshalb er lauter ist. Der Golf 6 hat eine extrem gute Schallisolierung und alles ist gedämpft. Deshalb kommt das Gefühlt auf, dass man gleitet, nicht rast. Man darf jedoch Laufruhe nicht mit Laufkultur verwechseln. Der 6-Zylinder hat eine bessere Laufkultur, der Golf eine bessere Laufruhe.

@yd2002

Beim G6 gab es kurzzeitig eine Aktion mit dem 1.8l TSI. Gab es die beim Scirocco nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen