erfahrungsbericht a5 qp 180 ps handschalter 4000km

Audi S5 8T & 8F

so nach etwas über einem monat mit obigem fahrzeug mein erster erfahrungsbericht:

positiv:
-aussenwirkung, nicht nur einmal wurde ich auf rasstätten oder tankstellen auf das auto angesprochen und bekam positives feedback
-emotionsfaktor, ich freue mich immer noch auf jede fahrt mit diesem wunderschönen auto
-die verarbeitungsqualität hat mich absolut überzeugt, ausnahme, die billigen fussmatten vorne sind für ein solches fahrzeug unwürdig
-auch mit nur 180 ps sind die fahrleistungen absolut überzeugend und man ist in stadt und auf der autobahn sehr flott unterwegs, lediglich ab 200 kmh wirds etwas zäh, ob das bei der 211 ps version besser ist, da fehlt mir der vergleich.
-das audi sound system überzeugt mich und macht mir viel spass,absolut guter gegenwert für den preis
-das grosse navi erfüllt seinen zweck und die mmi funktionen funktionieren tadelos, zudem fügt es sich optisch optimal ein.
-die rundumsicht ist zwar eingeschränkt, aber man gewöhnt sich recht schnell daran, ein advanced parkingsystem ist aber pflicht.
-handyvorbereitung bzw. bluetooth funktionieren top, die sprachqualität ist sehr gut
-den hier oft beklagten ölverbrauch stelle ich bisher nicht fest
-die drei-zonenklima anlage kühlt top, ob sie allerdings ein muss, ist wage ich zu bezweifeln, habe sie auch nur aus optischen gründen gewählt.
-advanced key ist einfach klasse, ich frewu mich auch jedes mal den start engine knopf zu drücken, das ist einfach cool😁
-die start-stop automatik funktioniert wirklich top
-die elektronische parbremse ist nach meine anfänglichen bedenken wirlich angenehm
-

neutral
-die windgeräusche bei höheren geschwindigkeiten sind suboptimal ohne aber wirklich zu stören
-das schaltgetriebe funktioniert reibungslos und flüssig, ist in meinen augen aber etwas lang übersetzt, so dass flotte fahrweise häufuges schalten erforderlich macht
-sportfahrwerk in verbindung mit 19 zoll felgen und 255 reifen machen den wagen nicht gerade zu einer rollenden sänfte, es ist aber vom fahrkomfort her noch in ordnung, wer mehr will, sollte auf diese kombi verzichten
-frontantrieb und die starke verlagerung auf die vorderräder verlangen aumerksamkeit bei flotter fahrweise, heute würde ich sicher die quattro version wählen
-sportsitze vorn empfinde ich auf längeren strecken als nicht übermässig komfortabel, es kann aber nach rücksprache mit meinem 🙂 sein, dass auf meiner fahrerseite ein produktionsfehler vorliegt und dieser getauscht wird. werde berichten.
sprachsteuerung ist ein nettes gimmik funktioniert aber beim navi nur eingeschränkt, da die meisten orte nicht direkt erkannt werden und eine nachträgliche eingabe erfordern, manche orte werden gar nicht erkannt bzw. falsch erkannt.

negativ:

-das nichtlösen der parkbremse, wenn man nicht angeschnallt ist, das nervt.
-spritverbrauch: mir gelingt es nicht den spritverbrauch wesentlich unter 10 liter zu drücken
-der lack, noch bei keinem fahrzeug hatte ich nach so kurzer zeit schon erste kleine steinschläge im frontbereich, absolut unwürdig füür einen premiumhersteller.

tbc.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn ich mal meine bescheidene Meinung nach knapp 11000km in einem 2.0 TFSI Coupé mit 180 PS, Handschaltung und 18-Zöllern kund tun darf...

Das Negative vorneweg:
- Man sollte die Ausmaße des A5 nicht unterschätzen. Ich habs getan und bin immer wieder erstaunt, wie breit diese Kiste ist. Meinen Doppelparker konnte ich nur noch theoretisch benutzen und die meisten Parkhäuser sind auch eine Qual. Mag daran liegen, dass ich von nem sehr kleinen Auto aufgestiegen bin. Aber in der Breite toppt der A5 viele Oberklassewagen.
- Die Übersicht ist auch verdammt mies, man sieht einfach nicht, wo das Auto aufhört, das auch seitlich. Ich kann jedem nur empfehlen, auch vorn das Park System zu nehmen.
- Die Motorcharakteristik vom den 180PS-Motor ist wegen des früh anliegenden hohen Drehmoments sehr dieselmäßig, finde ich. Das soll jetzt kein Mangel sein, aber ohne quattro ist doch immer schnell sehr viel Power auf der Antriebsachse. Gefiel mir im 2.7TDI mit MT besser Oder natürlich in einem Sauger, aber das ist nu ne andere Preisklasse.
- Der Verbrauch: Ich bekomme den Wagen nur schwer unter 9 Liter, normal sind 9 bis 10. Nun fahre ich viel Kurzstrecke, aber auch auf repräsentativen Langstrecken bleibe ich weit von 7,5 Litern entfernt. Einer meiner Chefs behauptet steif und fest, sein 211er würde knapp sieben Liter verbrauchen, und zwar echte. Ich hab keine Ahnung, was ich falsch mache, aber niemand sollte damit kalkulieren, dass sich der A5 dauerhaft mit unter 9 Litern bewegen lässt. Dafür gibts mittlerweile doch zu viele Gegendarstellungen hier im Forum. Ich versuche, mir durch die 2-3 Euro Mehrkosten pro 100 km nicht den Spaß an einem 40000-Euro-Auto kaputt machen zu lassen...
- Die Schaltung flutscht noch nicht so, wie ich mir das wünschen würde. Aber das ist möglichweise noch am Werden...
- Das Audi Sound System kotzt mich nach wie vor und jeden einzelnen beschissenen Tag an. Es gibt Musik, die ich im Auto schlicht nicht hören kann bzw. will, weil sich diese Lautsprecher derart lausig anhören.
- Natürlich ist die Motorleistung begrenzt. Von unten geht schon was, aber irgendwann wird es dann zäh. Aber dafür gibt es ja noch die oberen Bereich der Motorenpalette.
- Distanzscheiben sind ein Muss. Die Räder stehen beim A5 doch sehr weit im Radkasten. 20mm hinten pro Seite helfen zuverlässig.

Und das Positive? Davon gibts ja hier im Forum, ganz besonders im Abhol- und Vorstellungs-Thread mehr als genug Einträge... :-)

Fazit? Saugeiles Auto, das sehr viel Spaß macht und nach wie vor das schönste aktuell erhältliche ist (jedenfalls als Coupé) und auch von vielen anderen Verkehrsteilnehmern als solches wahrgenommen wird. Mein nächstes Auto wird trotzdem wieder kleiner, weil mir der A5 einfach etwas zu unhandlich ist.

Viele Grüße,
simon

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


genau das wollte ich ja vermitteln... Parkbremse + Nicht anschnallen + Anfahren = Scheisse
und ich denke der TE meint genau das ! "Nicht automatisches Lösen beim ANfahren wenn man nicht angeschnallt ist" = negativ .... darum dreht sichs 🙂 ...

Hab das mal an Audi als Frage weitergeleitet und habe folgende Antwort bekommen:

"Schnall Dich einfach an Alta!" 😁

Nochmal zurück zum Thema. Weitere Erfahrungen mit dem 180 PS Handschalter bitte.

Sagt die eine Mutter zur anderen:"Mein Sohn meditiert jetzt regelmäßig.

Ich weiß zwar nicht was das ist, aber immernoch besser als faul rumsitzen und nichts tun."

nagut...gelöscht 😉

Ähnliche Themen

@derjoe

der sinn deiner postings erschliesst sich mir nicht. soviel mühe nur um einen thread vollzuspammen?🙄

Moin,

mein 132kW 2l ist jetzt 7800km alt. Erfahrungen bisher:

Es gibt keine Auffälligen Probleme, qualitativ habe ich ein ausgezeichnetes Exemplar erwischt, wenn ich hier im Forum von so manchen Problemen lese...
Bis auf ein leises Geräusch aus Richtung des Handschuhfachs auf unebenen Straßenbelag, klappert und zappelt nix. Alle Funktionen von elektrischen Helferlein sind gegeben und bisher keine Ausfälle zu verzeichnen (Habe allerdings kein Advanced Key).
Das Leder ist anständig verarbeitet (bleibt abzuwarten wie das auf lange Sicht ist), alle Schalter, Abdeckungen und Oberfächen sind einwandfrei. Das einzige war bei der Übergabe, dass die Aluzierleiste in der Fahrertür fehlerhaft ausgestanzt war und einen Grat hatte, denn man beim öffnen der Tür gesehen hat, wurde gleich ausgetauscht.

Fazit Verarbeitung: Top.

Der Motor läuft einwandfrei und zieht - im richtigen Drehzahlbereich - gut durch. Man ist flott unterwegs, allerdings sollte man sich nicht allzusehr auf das relativ hohe Drehmoment verlassen, will man schnell fahren brauchts Drehzahl, auch wenns ein Turbomotor ist. Der Schub setzt dabei nicht mit einem Hammerschlag ein, sondern baut sich über in etwa 2s auf bis die volle Leistung ansteht. Alles in allem ist der A5 mit dem Motor kein Rennwagen, allerdings auch keineswegs untermotorisiert. Der Ölverbreuch liegt bei mir bei ca. 0,5l/8000km.
Was mir immerwieder Freude bereitet ist die Schaltung, äusserst präzise lassen sich die Gänge einlegen, da ist kein Spiel vorhanden, da ruckelt nichts. Aus meiner Sicht, ein Gedicht.

Was dagegen negativ auffällt sind beim schnellen Beschleunigen die Traktionskräfte die an der Lenkung zerren, wenn man breite Reifen aufgezogen hat. Wer die großen Schlappen im Sommer fährt, darf das Lenkrad nie unbeaufsichtigt lassen, da der Wagen jede Spurrille ausfindig macht und konsequent verfolgt.

Zum Thema Verbrauch:

Hier wurde schon ein wenig über den Verbrauch diskutiert, allerdings mit wenig "Nährwert" wenn nicht das Fahrprofil dabei näher definiert wird. Meine Erfahrung bei einem Kurzstreckenprofil-Überland-Mix (50% Stadt/40% Überland/10% Autobahn) sind:

Bei normaler Fahrweise mit zügigen Beschleunigungspassagen liegt der Verbrauch bei den letzten Tankfüllungen 9,86l - 10.32l auf 20" Sommerbereifung. Mit 18" Winterbereifung habe ich in etwa einen Liter weniger auf 100km gebraucht. Reisst man sich permanent zusammen und dreht nicht ausserordentlich hoch kann man noch 0,5- max. 1l sparen also dann in etwa 8l/100km, mit meinem Motor, dann ist aber endgültig Feierabend und der Spassfaktor ist bei bei 0 angekommen. Andersrum muss man bei sehr häufigen und ausgedehnten Vollastfahrten allerdings mit 12l und darüber rechnen.

Fazit Motor: Wer Spass haben will muss zahlen, ein Verbrauchswunder ist der 2l TFSI nicht, aus meiner Sicht jedoch noch akzeptabel wenn man es nicht übertreibt.

Meine 2 Erfahrungscents.

Gruß, Sven

Mein A5 ist ja jetzt genau 1 Jahr und 1 Woche alt und ich habe NULL Probleme.

Mein Wagen war in dem Jahr genau 2 x in der Audi Werkstatt - zum Wechsel der Winter- bzw. der Sommerräder...

Wenn ich hier so manches Mal von den Problemen der anderen lese, habe ich im Gegensatz dazu wohl ein absolutes Sahneauto und eine 1a Qualitätskarre erwischt.

Hoffentlich bleibt das dann auch zukünftlich so...
1x auf Holz geklopft.

Der Spritverbrauch war anfangs relativ hoch ( immer so um die 11 l mit den 20er Sommerfelgen - mit den 19er im Winter ca. 1 l weniger ) und hat mich doch etwas irritiert , zumal ich sehr sehr zurückhaltend fahre und den Wagen so gut wie niemals hochdrehe oder auch nur annähernd ausfahre .
Bin absolut der ruhige Cruiser Typ , fahre fast nur Stadtverkehr und mal über Land. So gut wie nie Autobahn.

Der Verbrauch geht aber jetzt seit einiger Zeit kontinuierlich immer weiter runter. Letztes Tanken 9,95l mit den 20er. Absolut o.k.

Öl habe ich mal ca. 0,5l bei ca. 4200km nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von lenka007


-spritverbrauch: mir gelingt es nicht den spritverbrauch wesentlich unter 10 liter zu drücken

weiß nich wie du das anstellst, fahre meinen immer mit 7,4-7,7l/100km....

Auch ich fahre den mit 9,5 - 12,5 liter. Egal wie sanft ich fahre. Ich kauf keinen audi benziner mehr. Das steht fest

Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller



Zitat:

Original geschrieben von lenka007


-spritverbrauch: mir gelingt es nicht den spritverbrauch wesentlich unter 10 liter zu drücken

weiß nich wie du das anstellst, fahre meinen immer mit 7,4-7,7l/100km....

Auch ich fahre den mit 9,5 - 12,5 liter. Egal wie sanft ich fahre. Ich kauf keinen audi benziner mehr. Das steht fest

Andere Marken mit Benzinmotoren in dieser Leistungsklasse haben identischen Verbrauch.

Ob jemand 7l/100 km schafft, oder für jemanden 10l/100km das Minium ist, hängt größtenteils von der Fahrstrecke und Gasfuß des Lenkers ab.
Jemand der größtenteils nur Landstrasse fährt, schafft die 7,5l/100km, jemand der viel Stadt und AB mit 160 km/h fährt, wird an diesen Wert kaum ran kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Ob jemand 7l/100 km schafft, oder für jemanden 10l/100km das Minium ist, hängt größtenteils von der Fahrstrecke und Gasfuß des Lenkers ab.
Jemand der größtenteils nur Landstrasse fährt, schafft die 7,5l/100km, jemand der viel Stadt und AB mit 160 km/h fährt, wird an diesen Wert kaum ran kommen.

Derjenige sollte dann aber nicht sagen "egal wie sanft ich fahre" o.ä.

@airtrafficcontroller: Das ist jetzt nicht speziell an dich gerichtet, ich weiß ja nicht wie du fährst. Aber wenn es tatsächlich so sein sollte (und ich bin sicher, es ist bei einigen so, die sich über den Spritverbrauch beschweren), dann darf man sich eben nicht wundern, und vor allen Dingen nicht so tun, als sei es vollkommen unmöglich, weniger zu brauchen.

Mein Sportback (2,0TFSI - 211PS) fährt bei Tempomat 140 auf der Autobahn problemlos mit unter 8 Litern -- und nicht nur nach FIS sondern real.

Ja, ich weiß, artgerechte Haltung etc. Aber wer der Meinung ist, dass das Auto getreten werden muss (was ich auch manchmal tu), der muss auch mit zweistelligen Verbrauchswerten leben, mach ich dann auch. Das ist vollkommen logisch und unvermeidlich.

Hallo zusammen,

wenn ich mal meine bescheidene Meinung nach knapp 11000km in einem 2.0 TFSI Coupé mit 180 PS, Handschaltung und 18-Zöllern kund tun darf...

Das Negative vorneweg:
- Man sollte die Ausmaße des A5 nicht unterschätzen. Ich habs getan und bin immer wieder erstaunt, wie breit diese Kiste ist. Meinen Doppelparker konnte ich nur noch theoretisch benutzen und die meisten Parkhäuser sind auch eine Qual. Mag daran liegen, dass ich von nem sehr kleinen Auto aufgestiegen bin. Aber in der Breite toppt der A5 viele Oberklassewagen.
- Die Übersicht ist auch verdammt mies, man sieht einfach nicht, wo das Auto aufhört, das auch seitlich. Ich kann jedem nur empfehlen, auch vorn das Park System zu nehmen.
- Die Motorcharakteristik vom den 180PS-Motor ist wegen des früh anliegenden hohen Drehmoments sehr dieselmäßig, finde ich. Das soll jetzt kein Mangel sein, aber ohne quattro ist doch immer schnell sehr viel Power auf der Antriebsachse. Gefiel mir im 2.7TDI mit MT besser Oder natürlich in einem Sauger, aber das ist nu ne andere Preisklasse.
- Der Verbrauch: Ich bekomme den Wagen nur schwer unter 9 Liter, normal sind 9 bis 10. Nun fahre ich viel Kurzstrecke, aber auch auf repräsentativen Langstrecken bleibe ich weit von 7,5 Litern entfernt. Einer meiner Chefs behauptet steif und fest, sein 211er würde knapp sieben Liter verbrauchen, und zwar echte. Ich hab keine Ahnung, was ich falsch mache, aber niemand sollte damit kalkulieren, dass sich der A5 dauerhaft mit unter 9 Litern bewegen lässt. Dafür gibts mittlerweile doch zu viele Gegendarstellungen hier im Forum. Ich versuche, mir durch die 2-3 Euro Mehrkosten pro 100 km nicht den Spaß an einem 40000-Euro-Auto kaputt machen zu lassen...
- Die Schaltung flutscht noch nicht so, wie ich mir das wünschen würde. Aber das ist möglichweise noch am Werden...
- Das Audi Sound System kotzt mich nach wie vor und jeden einzelnen beschissenen Tag an. Es gibt Musik, die ich im Auto schlicht nicht hören kann bzw. will, weil sich diese Lautsprecher derart lausig anhören.
- Natürlich ist die Motorleistung begrenzt. Von unten geht schon was, aber irgendwann wird es dann zäh. Aber dafür gibt es ja noch die oberen Bereich der Motorenpalette.
- Distanzscheiben sind ein Muss. Die Räder stehen beim A5 doch sehr weit im Radkasten. 20mm hinten pro Seite helfen zuverlässig.

Und das Positive? Davon gibts ja hier im Forum, ganz besonders im Abhol- und Vorstellungs-Thread mehr als genug Einträge... :-)

Fazit? Saugeiles Auto, das sehr viel Spaß macht und nach wie vor das schönste aktuell erhältliche ist (jedenfalls als Coupé) und auch von vielen anderen Verkehrsteilnehmern als solches wahrgenommen wird. Mein nächstes Auto wird trotzdem wieder kleiner, weil mir der A5 einfach etwas zu unhandlich ist.

Viele Grüße,
simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen