Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0 D-4D
Erfahrungsbericht und eigene Meinung
Toyota Auris 2.0 D-4D
Nach jetzt 30.000 km und 10 Monaten kann ich folgendes berichten:
Der Auris gefällt mir nach wie vor sehr gut, die Technik, ob nun mechanisch oder elektronisch, war bisher sehr zuverlässig. Der Motor ist leise, laufruhig und zieht schön gleichmäßig. Für mich mit 126PS im Auris auch die richtige Motorisierung. Den Verbrauch von etwa 7,05 Liter/100 kann ich nur halten weil ich jede dritte Tankfüllung extrem sparsam leer fahre, ansonsten würde sich einen Verbrauch von 7,5 bis 8,0 Liter ergeben und das finde ich definitiv zu hoch. Das Getriebe lässt sich gut und leise schalten. Das Fahrwerk ist stramm und komfortable und die Bremsen sind sehr gut. Die Lenkung gefällt mir auch, weich und dennoch präzise. Die Elektrische Lenkunterstützung arbeitet leise. Die Xenon Scheinwerfer sind für mich auch hervorragend (sind aber meine ersten und ich kann daher nicht mit andere vergleichen). Die Instrumententafel ist gut zu lesen und gut ausgestattet aber ich finde die Bedienung vom Bordcomputer etwas umständlich.
Die Sitzposition ist für meine Größe / Gewicht (178 cm 82 Kilo) sehr angenehm und 100% Langstrecken tauglich. Der Innenraum ist angenehm und einladend, allerdings klappert und knarrt es an allen Ecken etwas zuviel nach meinem Geschmack. Die rundum Sicht ist ausreichend und nach hinten hin leistet das Parksystem gute Dienste.
Die Audio / Navigationsanlage für 2620,- Euro Aufpreis kann ich allerdings wirklich nicht empfehlen.
Der Radioempfang ist alles andere als gut und der Klang bei der CD Wiedergabe (ob Original oder MP3) ist miserable, die Lautsprecher vibrieren, kreischen und bringen nichts an Bässe (sind auch die gleichen wie beim Standard Radio), die Bedienung ist umständlich und zum größten Teil auch nur vor der Fahrt oder unter 5 km/h möglich, die Sprachsteuerung versteht wohl nur japanisch, die Freisprecheinrichtung taugt nichts und das Navi kann auch nicht mehr als Geräte von Tomtom und Co. die ab 99,- Euro zu haben sind. Der Einziger Vorteil für soviel Geld ist die Bedienung am Lenkrad.
Für das Geld gibt es im Zubehör eine deutlich bessere Audio / Video Anlage mit
CD/DVD-Player und drei 7“ Displays, 4 gute Lautsprecher, eine Zusatz-Endstufe, ein Subwoofer, eine gute Tomtom Navi und eine Woche Urlaub „All in“ für 2 Personen im Mittelmeerraum.
Toyota war bisher im Punkto Audioanlage noch nie an der Spitze aber soviel Schrott für soviel Geld hätte ich nicht erwartet.
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage sind eine Katastrophe. Ab 80 km/h bekommt man noch kaum Wasser auf der Windschutzscheibe und ab 120 km/h nicht einen Tropfen mehr, dafür muss der Behälter aber ständig nachgefüllt werden. Ein wechseln der Düsen hat hier auch nicht geholfen. Der Wischer Motor ist zu schwach und schafft es kaum, bei flotte Fahrt, die Wischerarme bis auf Nullstellung zurück zu bringen. Ab 180 km/h gehen die Wischerarme sogar von alleine hoch.
Das „Smart-Key-System“ ist genial und sehr komfortable. Zumindest beim Yaris und RAV-4. Am Auris wurde hier leider gespart und es fehlen Verriegelungsschalter an der Beifahrertür und an der Kofferraumklappe. Dadurch ist das „Schlüsselloses System“ nur bedingt nutzbar und der Schlüssel muss oft aus der Tasche geholt werden. Laut Toyota ist es leider nicht möglich Schalter und Türgriffe zu wechseln.
Mein Fazit:
Der Auris ist ein Schönes, modernes und sicheres Auto mit ein paar Macken.
Folgendes wünsche ich mir zum Face-Lifting:
Die Vervollständigung des „Smart-Key-System“
Eine Verbesserung der Scheibenwischer-Waschanlage mit u.a. größerem Wassertank.
Die Möglichkeit eine gute Audioanlage mit verschiedenen Lautsprecher-Systeme (ggf. gegen Aufpreis) zu bestellen.
Eine (echte) Automatikgetriebe im Verbindung mit den 2.0 D-4D Dieselmotor.
LED Rücklichter.(ggf. gegen Aufpreis)
Automatisch klappbare Außenspiegeln beim verriegeln der Türen. (Merkmal Executive?)
Außenspiegeln mit integriertem Blinker. (Merkmal Executive?)
Tagfahrlicht mit Kurvenlicht.
Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.
So long
Patrick
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht und eigene Meinung
Toyota Auris 2.0 D-4D
Nach jetzt 30.000 km und 10 Monaten kann ich folgendes berichten:
Der Auris gefällt mir nach wie vor sehr gut, die Technik, ob nun mechanisch oder elektronisch, war bisher sehr zuverlässig. Der Motor ist leise, laufruhig und zieht schön gleichmäßig. Für mich mit 126PS im Auris auch die richtige Motorisierung. Den Verbrauch von etwa 7,05 Liter/100 kann ich nur halten weil ich jede dritte Tankfüllung extrem sparsam leer fahre, ansonsten würde sich einen Verbrauch von 7,5 bis 8,0 Liter ergeben und das finde ich definitiv zu hoch. Das Getriebe lässt sich gut und leise schalten. Das Fahrwerk ist stramm und komfortable und die Bremsen sind sehr gut. Die Lenkung gefällt mir auch, weich und dennoch präzise. Die Elektrische Lenkunterstützung arbeitet leise. Die Xenon Scheinwerfer sind für mich auch hervorragend (sind aber meine ersten und ich kann daher nicht mit andere vergleichen). Die Instrumententafel ist gut zu lesen und gut ausgestattet aber ich finde die Bedienung vom Bordcomputer etwas umständlich.
Die Sitzposition ist für meine Größe / Gewicht (178 cm 82 Kilo) sehr angenehm und 100% Langstrecken tauglich. Der Innenraum ist angenehm und einladend, allerdings klappert und knarrt es an allen Ecken etwas zuviel nach meinem Geschmack. Die rundum Sicht ist ausreichend und nach hinten hin leistet das Parksystem gute Dienste.
Die Audio / Navigationsanlage für 2620,- Euro Aufpreis kann ich allerdings wirklich nicht empfehlen.
Der Radioempfang ist alles andere als gut und der Klang bei der CD Wiedergabe (ob Original oder MP3) ist miserable, die Lautsprecher vibrieren, kreischen und bringen nichts an Bässe (sind auch die gleichen wie beim Standard Radio), die Bedienung ist umständlich und zum größten Teil auch nur vor der Fahrt oder unter 5 km/h möglich, die Sprachsteuerung versteht wohl nur japanisch, die Freisprecheinrichtung taugt nichts und das Navi kann auch nicht mehr als Geräte von Tomtom und Co. die ab 99,- Euro zu haben sind. Der Einziger Vorteil für soviel Geld ist die Bedienung am Lenkrad.
Für das Geld gibt es im Zubehör eine deutlich bessere Audio / Video Anlage mit
CD/DVD-Player und drei 7“ Displays, 4 gute Lautsprecher, eine Zusatz-Endstufe, ein Subwoofer, eine gute Tomtom Navi und eine Woche Urlaub „All in“ für 2 Personen im Mittelmeerraum.
Toyota war bisher im Punkto Audioanlage noch nie an der Spitze aber soviel Schrott für soviel Geld hätte ich nicht erwartet.
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage sind eine Katastrophe. Ab 80 km/h bekommt man noch kaum Wasser auf der Windschutzscheibe und ab 120 km/h nicht einen Tropfen mehr, dafür muss der Behälter aber ständig nachgefüllt werden. Ein wechseln der Düsen hat hier auch nicht geholfen. Der Wischer Motor ist zu schwach und schafft es kaum, bei flotte Fahrt, die Wischerarme bis auf Nullstellung zurück zu bringen. Ab 180 km/h gehen die Wischerarme sogar von alleine hoch.
Das „Smart-Key-System“ ist genial und sehr komfortable. Zumindest beim Yaris und RAV-4. Am Auris wurde hier leider gespart und es fehlen Verriegelungsschalter an der Beifahrertür und an der Kofferraumklappe. Dadurch ist das „Schlüsselloses System“ nur bedingt nutzbar und der Schlüssel muss oft aus der Tasche geholt werden. Laut Toyota ist es leider nicht möglich Schalter und Türgriffe zu wechseln.
Mein Fazit:
Der Auris ist ein Schönes, modernes und sicheres Auto mit ein paar Macken.
Folgendes wünsche ich mir zum Face-Lifting:
Die Vervollständigung des „Smart-Key-System“
Eine Verbesserung der Scheibenwischer-Waschanlage mit u.a. größerem Wassertank.
Die Möglichkeit eine gute Audioanlage mit verschiedenen Lautsprecher-Systeme (ggf. gegen Aufpreis) zu bestellen.
Eine (echte) Automatikgetriebe im Verbindung mit den 2.0 D-4D Dieselmotor.
LED Rücklichter.(ggf. gegen Aufpreis)
Automatisch klappbare Außenspiegeln beim verriegeln der Türen. (Merkmal Executive?)
Außenspiegeln mit integriertem Blinker. (Merkmal Executive?)
Tagfahrlicht mit Kurvenlicht.
Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.
So long
Patrick
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Aha.
Sascha - hast du einen Tank oder mehrere (für hinten und vorn)?
Ich kenne das vom Golf, ruckzuck war der Tank leer, weil ständig die Scheinwerfer gereinigt wurden.
Das hat mein Auto nicht - dafür ich regelmäßig ein Aha!-Erlebnis, wenn ich mal wieder Streuscheiben putze 😉
Steven, das einzige Auto mit 2 Waschwassertanks, das ich besitze ist der Passat, vorne ein extra-großer für Windschutzscheibe und Scheinwerfer (ja, das gab es bei VW damals schon), hinten für die Rückscheibe in der Kofferraumkammer links.
Im Touran sind es 4,5 Liter für alle Scheiben inkl. Scheinwerfer, das ist viel zu wenig
Mit Scheinwerferreinigungsanlage ist der Vorratsbehälter natürlich schneller leer. Allerdings sind die dann auch meistens größer dimensioniert.
Ich kann mich aber (ohne SW-Reinigungsanlage) nicht über die Wirkung und Vorrat bei meinem beklagen...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Lass dich doch nicht in die Rechtfertigungsecke drängen. Es ist doch völlig klar, dass du hier deine eigenen Eindrücke schilderst.
Überrascht bin ich allerdings, dass dir das verbindliche Auris-Fahrwerk immer noch zu hart ist. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich Renault-Fahrwerke einstufen muss, ohne je einen gefahren zu sein …
Das wird wie immer missverstanden. Ich wollte lediglich plausible Erklärungen dafür haben. Was Deine Einstellung zum Renault Fahrwerk angeht, so ist diese nicht nachvollziehbar. Wie Du hier siehst, empfindet jeder anders. Somit ist deine Einstufung des Renault Fahrwerks nicht repräsentativ. Wenn man nicht damit gefahren ist, kann man sich auch keine Meinung darüber bilden. Wir hatten hier auch die Diskussion mit dem Sitz, er sei zu hart. Ich empfinde das nicht so.
Zitat:
Das Lenkgefühl in den genannten Fahrzeugen weist eklatante Unterschiede auf.
Definitiv nicht! Die Unterschiede sind alles andere als offenkundig. Wie gesagt, erst vor kurzem zwecks Autokauf alle gefahren und die Lenkungen sind in "meinen" Augen nahezu gleich. Doch auch hier erkennt man wieder das Empfinden der einzelnen Personen. Wie immer jeder anders... Die Testfahrten lagen immer so bei 30 bis 60 Minuten.
MfG
St3v3
Ähnliche Themen
Na, dann will ich gerne Erklärungshilfe bieten. 'Automatik' und ich sind beide den Auris gefahren. Für mich war das Fahrwerk angenehm, für 'Automatik' zu unkomfortabel. Er lobt dagegen sein Renault-Fahrwerk. Ich kann daher sehr wohl ableiten, dass für mich das Renault-Fahrwerk vermutlich zu weich abgestimmt ist. Mit 'repräsentativ' hat das nichts zu tun, genauso wenig wie jede andere Einzelmeinung.
Es gibt keine Erklärungshilfe, sondern Aufklärungshilfe und diese geht nur, wenn man den Renault gefahren hat. Ansonsten sind die Aussagen nicht brauchbar! Empfinden ist ein Gefühl das man nicht durch Hören-Sagen erlangen kann.
MfG
St3v3
Nun, für mich ist das sehr wohl brauchbar. Und das ist für mich ausschlaggebend, nicht deine grundsätzlichen Überlegungen.
Oder habe ich irgendwo versucht, dir oder anderen diese in einem einzigen Satz getätigte Einschätzung zu Renault-Fahrwerken aufzudrängen? Ich denke nicht …
Da stimme ich dem emjay 100% zu.
Die empfindungen werden immer von Erfahrungswerten abgeleitet. Und von Angewohnheiten.
Oder wollen wir jetzt darüber streiten, ob eine Kartoffel gut oder schlecht schmeckt? 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Na, dann will ich gerne Erklärungshilfe bieten. 'Automatik' und ich sind beide den Auris gefahren. Für mich war das Fahrwerk angenehm, für 'Automatik' zu unkomfortabel. Er lobt dagegen sein Renault-Fahrwerk. Ich kann daher sehr wohl ableiten, dass für mich das Renault-Fahrwerk vermutlich zu weich abgestimmt ist. Mit 'repräsentativ' hat das nichts zu tun, genauso wenig wie jede andere Einzelmeinung.
Da ich ja den selben Megane GT fahre, will ich auch mal was dazu sagen. Der Megane ist in meinen Augen alles andere als weich abgestimmt. Durch den längeren Radstand fährt er sich komfortabler als der Auris, wobei ich nur den 1.6 und den 2.0d4d kenne. Beim Entenarsch kann das schon wieder anders aussehen. Im Vergleich zum Laguna 1 und R19 ist der Megane schon fast hart abgestimmt, also kein echter Franzose.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Da stimme ich dem emjay 100% zu.Die empfindungen werden immer von Erfahrungswerten abgeleitet. Und von Angewohnheiten.
Oder wollen wir jetzt darüber streiten, ob eine Kartoffel gut oder schlecht schmeckt? 🙂
Gruß
Wir wollen selbstverständlich nicht streiten. Aber Du hast es wunderbar ausgedrückt. Empfindungen werden immer von Erfahrungswerten abgeleitet. Genau das ist der Knackpunkt. Wenn ich das Auto nicht gefahren habe, kann ich auch keine Erfahrung über das Fahrzeug sammeln und somit nicht sagen das das Fahrwerk für mich nicht geeignet ist... ;-)
Vielleicht wird jetzt deutlicher was ich gemeint habe.
MfG
St3v3
Ich glaube, du hast meine Intention missverstanden. Es geht mir nicht darum, ob jetzt ein Renault niemals aufgrund einer Folgerung, die ich aus einem Fahrbericht eines Motor-Talkers bezüglich eines anderen Autos abgeleitet habe, als Kaufobjekt in Frage käme.
Aber da ich meine Zeit nicht damit verbringen kann, sämtliche Autos selber zu er-fahren, bin ich auf Vorauswahlen angewiesen. Dies können die viel gescholtenen Testberichte sein, Erfahrungsberichte in Foren oder wie in diesem Fall auch eine recht grobe Schlussfolgerung.
Unser Weltbild besteht ja auch nicht nur aus direkten Erfahrungen; vermutlich sind diese sogar in der Minderzahl. Und selbst diese können durch verschiedene Umstände verfälscht werden.
Also nichts für ungut. Ich denke, dass damit nun unsere beiden Standpunkte deutlich geworden sind und friedlich koexistieren können … 😉
Danke Emjay!
Wenn es immer so sachlich und versöhnlich zugehen könnte..dann machts doppelt Spass, zwar habe ich nichts dagegen, wenn es mal abundzu kracht, aber der verbale Dauerkrieg wie in anderen Foren geht manchmal an die Substanz...
viele Grüsse vom sensiblen Musiker Masakuni4649
Zitat:
aber der verbale Dauerkrieg wie in anderen Foren geht manchmal an die Substanz...
Wer bitte nimmt ein Internet (!) - Forum ernst ???
Meinetwegen könnten hier die schlimmsten Beleidigungen zu meiner Person stehen (kommt allerdings nicht vor), da ärgere ich mich genau so lange, bis der Rechner aus ist. Erst recht, wenns nur um ein Auto geht..
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Wer bitte nimmt ein Internet (!) - Forum ernst ???Zitat:
aber der verbale Dauerkrieg wie in anderen Foren geht manchmal an die Substanz...
Meinetwegen könnten hier die schlimmsten Beleidigungen zu meiner Person stehen (kommt allerdings nicht vor), da ärgere ich mich genau so lange, bis der Rechner aus ist. Erst recht, wenns nur um ein Auto geht..
Eben, aber oft gehts ja nicht um Autos, sondern um persönliche Befindlichkeiten und die Wer-hat- recht Frage.
Aber für ein Internetforum, das Du nicht ernst nimmst, bist Du kräftig dabei und verteidigst Dein Audi bis auf das letzte Hemdchen, obwohl mir persönlich Dein Huldigungsgedicht an Audi hervorragend gefallen hat! ( Auch das Pendant für Prius )🙂
Viele Grüsse
Klar muß ich meinen Audi verteidigen, gegen die ganzen Angriffe.. schließlich ist er nicht mehr der Jüngste! Keinen Respekt vorm Alter, die Jungs 😉
Audi-Huldigung? Wüßt ich jetzt gar nimmer.. Ich hab noch eine, aber die paßt glaub nicht in den Thread *lach