Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0 D-4D
Erfahrungsbericht und eigene Meinung
Toyota Auris 2.0 D-4D
Nach jetzt 30.000 km und 10 Monaten kann ich folgendes berichten:
Der Auris gefällt mir nach wie vor sehr gut, die Technik, ob nun mechanisch oder elektronisch, war bisher sehr zuverlässig. Der Motor ist leise, laufruhig und zieht schön gleichmäßig. Für mich mit 126PS im Auris auch die richtige Motorisierung. Den Verbrauch von etwa 7,05 Liter/100 kann ich nur halten weil ich jede dritte Tankfüllung extrem sparsam leer fahre, ansonsten würde sich einen Verbrauch von 7,5 bis 8,0 Liter ergeben und das finde ich definitiv zu hoch. Das Getriebe lässt sich gut und leise schalten. Das Fahrwerk ist stramm und komfortable und die Bremsen sind sehr gut. Die Lenkung gefällt mir auch, weich und dennoch präzise. Die Elektrische Lenkunterstützung arbeitet leise. Die Xenon Scheinwerfer sind für mich auch hervorragend (sind aber meine ersten und ich kann daher nicht mit andere vergleichen). Die Instrumententafel ist gut zu lesen und gut ausgestattet aber ich finde die Bedienung vom Bordcomputer etwas umständlich.
Die Sitzposition ist für meine Größe / Gewicht (178 cm 82 Kilo) sehr angenehm und 100% Langstrecken tauglich. Der Innenraum ist angenehm und einladend, allerdings klappert und knarrt es an allen Ecken etwas zuviel nach meinem Geschmack. Die rundum Sicht ist ausreichend und nach hinten hin leistet das Parksystem gute Dienste.
Die Audio / Navigationsanlage für 2620,- Euro Aufpreis kann ich allerdings wirklich nicht empfehlen.
Der Radioempfang ist alles andere als gut und der Klang bei der CD Wiedergabe (ob Original oder MP3) ist miserable, die Lautsprecher vibrieren, kreischen und bringen nichts an Bässe (sind auch die gleichen wie beim Standard Radio), die Bedienung ist umständlich und zum größten Teil auch nur vor der Fahrt oder unter 5 km/h möglich, die Sprachsteuerung versteht wohl nur japanisch, die Freisprecheinrichtung taugt nichts und das Navi kann auch nicht mehr als Geräte von Tomtom und Co. die ab 99,- Euro zu haben sind. Der Einziger Vorteil für soviel Geld ist die Bedienung am Lenkrad.
Für das Geld gibt es im Zubehör eine deutlich bessere Audio / Video Anlage mit
CD/DVD-Player und drei 7“ Displays, 4 gute Lautsprecher, eine Zusatz-Endstufe, ein Subwoofer, eine gute Tomtom Navi und eine Woche Urlaub „All in“ für 2 Personen im Mittelmeerraum.
Toyota war bisher im Punkto Audioanlage noch nie an der Spitze aber soviel Schrott für soviel Geld hätte ich nicht erwartet.
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage sind eine Katastrophe. Ab 80 km/h bekommt man noch kaum Wasser auf der Windschutzscheibe und ab 120 km/h nicht einen Tropfen mehr, dafür muss der Behälter aber ständig nachgefüllt werden. Ein wechseln der Düsen hat hier auch nicht geholfen. Der Wischer Motor ist zu schwach und schafft es kaum, bei flotte Fahrt, die Wischerarme bis auf Nullstellung zurück zu bringen. Ab 180 km/h gehen die Wischerarme sogar von alleine hoch.
Das „Smart-Key-System“ ist genial und sehr komfortable. Zumindest beim Yaris und RAV-4. Am Auris wurde hier leider gespart und es fehlen Verriegelungsschalter an der Beifahrertür und an der Kofferraumklappe. Dadurch ist das „Schlüsselloses System“ nur bedingt nutzbar und der Schlüssel muss oft aus der Tasche geholt werden. Laut Toyota ist es leider nicht möglich Schalter und Türgriffe zu wechseln.
Mein Fazit:
Der Auris ist ein Schönes, modernes und sicheres Auto mit ein paar Macken.
Folgendes wünsche ich mir zum Face-Lifting:
Die Vervollständigung des „Smart-Key-System“
Eine Verbesserung der Scheibenwischer-Waschanlage mit u.a. größerem Wassertank.
Die Möglichkeit eine gute Audioanlage mit verschiedenen Lautsprecher-Systeme (ggf. gegen Aufpreis) zu bestellen.
Eine (echte) Automatikgetriebe im Verbindung mit den 2.0 D-4D Dieselmotor.
LED Rücklichter.(ggf. gegen Aufpreis)
Automatisch klappbare Außenspiegeln beim verriegeln der Türen. (Merkmal Executive?)
Außenspiegeln mit integriertem Blinker. (Merkmal Executive?)
Tagfahrlicht mit Kurvenlicht.
Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.
So long
Patrick
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht und eigene Meinung
Toyota Auris 2.0 D-4D
Nach jetzt 30.000 km und 10 Monaten kann ich folgendes berichten:
Der Auris gefällt mir nach wie vor sehr gut, die Technik, ob nun mechanisch oder elektronisch, war bisher sehr zuverlässig. Der Motor ist leise, laufruhig und zieht schön gleichmäßig. Für mich mit 126PS im Auris auch die richtige Motorisierung. Den Verbrauch von etwa 7,05 Liter/100 kann ich nur halten weil ich jede dritte Tankfüllung extrem sparsam leer fahre, ansonsten würde sich einen Verbrauch von 7,5 bis 8,0 Liter ergeben und das finde ich definitiv zu hoch. Das Getriebe lässt sich gut und leise schalten. Das Fahrwerk ist stramm und komfortable und die Bremsen sind sehr gut. Die Lenkung gefällt mir auch, weich und dennoch präzise. Die Elektrische Lenkunterstützung arbeitet leise. Die Xenon Scheinwerfer sind für mich auch hervorragend (sind aber meine ersten und ich kann daher nicht mit andere vergleichen). Die Instrumententafel ist gut zu lesen und gut ausgestattet aber ich finde die Bedienung vom Bordcomputer etwas umständlich.
Die Sitzposition ist für meine Größe / Gewicht (178 cm 82 Kilo) sehr angenehm und 100% Langstrecken tauglich. Der Innenraum ist angenehm und einladend, allerdings klappert und knarrt es an allen Ecken etwas zuviel nach meinem Geschmack. Die rundum Sicht ist ausreichend und nach hinten hin leistet das Parksystem gute Dienste.
Die Audio / Navigationsanlage für 2620,- Euro Aufpreis kann ich allerdings wirklich nicht empfehlen.
Der Radioempfang ist alles andere als gut und der Klang bei der CD Wiedergabe (ob Original oder MP3) ist miserable, die Lautsprecher vibrieren, kreischen und bringen nichts an Bässe (sind auch die gleichen wie beim Standard Radio), die Bedienung ist umständlich und zum größten Teil auch nur vor der Fahrt oder unter 5 km/h möglich, die Sprachsteuerung versteht wohl nur japanisch, die Freisprecheinrichtung taugt nichts und das Navi kann auch nicht mehr als Geräte von Tomtom und Co. die ab 99,- Euro zu haben sind. Der Einziger Vorteil für soviel Geld ist die Bedienung am Lenkrad.
Für das Geld gibt es im Zubehör eine deutlich bessere Audio / Video Anlage mit
CD/DVD-Player und drei 7“ Displays, 4 gute Lautsprecher, eine Zusatz-Endstufe, ein Subwoofer, eine gute Tomtom Navi und eine Woche Urlaub „All in“ für 2 Personen im Mittelmeerraum.
Toyota war bisher im Punkto Audioanlage noch nie an der Spitze aber soviel Schrott für soviel Geld hätte ich nicht erwartet.
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage sind eine Katastrophe. Ab 80 km/h bekommt man noch kaum Wasser auf der Windschutzscheibe und ab 120 km/h nicht einen Tropfen mehr, dafür muss der Behälter aber ständig nachgefüllt werden. Ein wechseln der Düsen hat hier auch nicht geholfen. Der Wischer Motor ist zu schwach und schafft es kaum, bei flotte Fahrt, die Wischerarme bis auf Nullstellung zurück zu bringen. Ab 180 km/h gehen die Wischerarme sogar von alleine hoch.
Das „Smart-Key-System“ ist genial und sehr komfortable. Zumindest beim Yaris und RAV-4. Am Auris wurde hier leider gespart und es fehlen Verriegelungsschalter an der Beifahrertür und an der Kofferraumklappe. Dadurch ist das „Schlüsselloses System“ nur bedingt nutzbar und der Schlüssel muss oft aus der Tasche geholt werden. Laut Toyota ist es leider nicht möglich Schalter und Türgriffe zu wechseln.
Mein Fazit:
Der Auris ist ein Schönes, modernes und sicheres Auto mit ein paar Macken.
Folgendes wünsche ich mir zum Face-Lifting:
Die Vervollständigung des „Smart-Key-System“
Eine Verbesserung der Scheibenwischer-Waschanlage mit u.a. größerem Wassertank.
Die Möglichkeit eine gute Audioanlage mit verschiedenen Lautsprecher-Systeme (ggf. gegen Aufpreis) zu bestellen.
Eine (echte) Automatikgetriebe im Verbindung mit den 2.0 D-4D Dieselmotor.
LED Rücklichter.(ggf. gegen Aufpreis)
Automatisch klappbare Außenspiegeln beim verriegeln der Türen. (Merkmal Executive?)
Außenspiegeln mit integriertem Blinker. (Merkmal Executive?)
Tagfahrlicht mit Kurvenlicht.
Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.
So long
Patrick
55 Antworten
Auch ich durfte 2mal Auris für jeweils zwei Tage fahren. Einmal den kleinen Diesel und einmal den 110PS Benziner.
Meine Erfahrungen ( fahre sonst privat einen Corolla Verso D-cat) wobei ich sagen muss dass die Erwartungen an den von Toyota angepriesenen Golf Konkurrenten sehr groß war.
- der erste Eindruck war sehr gut allerdings findet man schnell Dinge wo eine gute Idee einfach nicht konsequent durchgezogen wurde.
- schöne Optik gerade im Dämmerlicht, auch von aussen gefällt er mir dann sehr gut
- Türgriffabdeckung hängt mit großen Spalt weg
- keine verchromten Türöffner (gefällt mir sonst sehr)
- Optik Mittelkonsole aufgeräumt und schön anzusehen aber
Tastgefühl bei den Radiotasten sehr schlecht (da scharfe Kanten)...bin ich pingelig?
- Wipptaste für Heizungsregelung sieht gut aus, aber ein Drehknopf wie in meinen Verso find ich zielsicherer
- im Diesel sehr leiser durchzugsstarker Motor, Benziner bei Autobahn brummiger aber nicht störend
- schönes Lenkrad das sich toll anfasst aber
viel zu leichte gefühllose Lenkung (kann an den Winterreifen gelegen haben)
- Lüftung ist auch bei erreichter Temperatur ständig präsent und lauter wie im Verso
- Sehr gute Schaltung,
-angenehmes Fahrwerk mit viel Komfort
- hochgezogene Mittelkonsole läßt Raumgefühl kleiner erscheinen wie im Golf
- und was mich sehr störte: extrem schlechte Musikanlage (ist im Verso einiges besser)
hatte letztens einen Chrysler Lafetti (da machte Musik hören richtig Spaß)
Zitat:
Original geschrieben von patlet
hier noch ein klein tipp zum Bordcomputer:Wenn die Anzeige "Nachtanken" erscheint sind ja alle andere Funktionen vom BC, wie zum Beispiel Temperatur und Uhrzeit, nicht mehr zu sehen bzw. nur durch drücken, für kurze Zeit abrufbar.
Durch langes drücken (etwa 3 Sek.) am BC knopf erlischt die Warnmeldung "Nachtanken" und erscheint erst nach dem nächsten Neustart wieder.
Danke für den Tipp! Diese Anzeige war bisher mein größtes Manko des Bordcomputers, mit dem Rest kann man sich arrangieren.
Wie bist du denn darauf gekommen? Steht das irgendwo im Handbuch?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von patlet
hier noch ein klein tipp zum Bordcomputer:
Wenn die Anzeige "Nachtanken" erscheint sind ja alle andere Funktionen vom BC, wie zum Beispiel Temperatur und Uhrzeit, nicht mehr zu sehen bzw. nur durch drücken, für kurze Zeit abrufbar.
Durch langes drücken (etwa 3 Sek.) am BC knopf erlischt die Warnmeldung "Nachtanken" und erscheint erst nach dem nächsten Neustart wieder.
Danke für den Tipp! Diese Anzeige war bisher mein größtes Manko des Bordcomputers, mit dem Rest kann man sich arrangieren.
Wie bist du denn darauf gekommen? Steht das irgendwo im Handbuch?
@saschaf
Ehrlich gesagt habe ich auch kein verdienst daran, ich habe es auch nur irgendwo gelesen und hierhin kopiert weil ich es für hilfreich halte!!
Ich fand die dauerhafte Tankanzeige auch sehr lästig!
Bin froh das es so klappt und wie du kann ich mich mit den Rest auch arrangieren!!
So long
Patrick
Zitat:
und was mich sehr störte: extrem schlechte Musikanlage (ist im Verso einiges besser)
hatte letztens einen Chrysler Lafetti (da machte Musik hören richtig Spaß)
Den Klang fand ich im Auris auch mies. Komisch, dass Toyota keine bessere Anlage verbaut, wenn diese doch im Konzern vorhanden ist (Verso).
Was ist ein Chrysler Lafetti? Ich kenne wohl einen Chevrolet Lacetti. Meinst du den? Da wäre der Sound dann aber auch das einzig postive Merkmal, oder? 😉
Ähnliche Themen
Stimmt du hast recht. Der Chrysler hieß Lacetti. Ich muss zugeben dass ich dachte das Auto ist sicher ein Alptraum, aber es hat sich als angenehmes Reiseauto gezeigt. So richtig schlechte Autos gibt es heutzutage ja gar nicht. Jeder hat seine Darseinsberechtigung.....
Nochmal zu Anlage: Der Sound ist sicher nicht so berauschend wie in manch anderen Autos aber ein Highlight im Vergleich zum unbeschreiblich schlechten Klang des Auris. Obwohl ich an den Einstellungen des Auris ständig änderte war für mich kein angenehmer Klang zu erzielen.
Zitat:
Ich denke bald wird es bei AutoBild einen Langzeit Test nach 100.000 km geben.
Warten wir es ab!
Hallo!
Hat jemand schon von einem Langzeittest des Auris 2.0 D-4D gehört oder gelesen? Für einen Link wäre ich euch sehr dankbar, ich habe nichts gefunden.
Hallo,
Frage: Wie seht ihr eigentlich die ziemlich ungewöhnliche Positionierung des Zigarettenanzünders? 🙁 Ich habe ein Becker Navi und kann es am Zigarettenanzünder anschließen. Da dieser aber so weit weg ist von der Windschutzscheibe (wo das Navi ja hängt) weiß ich gar nicht, ob mein Kabel bis dahin reicht. Ziemlich blöd platziert... Oder wie findet ihr das? Hat Toyota hier nicht nachgedacht?
MfG
Laurooon
Bei mir reicht das Kabel gerade so, fahre aber auch selten mit Navi. Ich denke schon, dass Toyota das bewusst war, aber a) wollten sie am Design der Mittelkonsole wohl nichts mehr ändern und b) wollen sie eh lieber das Werksnavi verkaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Bei mir reicht das Kabel gerade so, fahre aber auch selten mit Navi. Ich denke schon, dass Toyota das bewusst war, aber a) wollten sie am Design der Mittelkonsole wohl nichts mehr ändern und b) wollen sie eh lieber das Werksnavi verkaufen 🙂
Ja, das kann wohl sein! 🙁 Naja, ein bißchen ungünstig, wobei das jetzt der einzige Kritikpunkt ist, der mir einfällt!
Sag mal, hat man im SOL eigentlich auch dieses kleine Ablagefach, was mich auf den ersten Blick an eine zu klein geratene Mittelarmlehne erinnert hat? Oder gibt es das nur bei Executive?
Kennt eigentlich jemand, die "echte selbst erfahrene vmax" vom D-4D. Angegeben ist er ja mit nur 195km/h, aber er sollte eigentlich deutlich schneller sein. Zumindest laut Tacho...