Erfahrungsbericht 2.0 TFSI

Audi Q5 8R

Hallo erstmal,

ich fahre jetzt seit ca. 3 Wochen eine kleine Kuh mit 2.0 TFSI und S-Tronic – und für die, die noch schwanken, hier meine diesbezüglichen Erfahrungen:

Habe die Kiste (sorry für den Ausdruck) vom Hof weg gekauft (mein alter 80 Avant TDI mit 310.000 km hatte nach 15 Jahren die Grätsche gemacht). Eigentlich wollte ich einen 3.0 TDI - hab die Entscheidung aber nicht bereut. Der Motor ist einfach Klasse, zieht gut durch, vollkommen laufruhig - bin schon 3 mal ausgestiegen und hab erst dann gemerkt, dass der Motor noch läuft. Mehr Power brauche ich wirklich nicht.

Verbrauch: Am Anfang lag er zwischen 12 und 13l. Der Langzeitverbrauch (Speicher 2) hat sich jetzt bei 11,5l eingependelt. Wenn man eine Zeit lang gemütlich vor sich hinbummelt und im Verkehr mitschwimmt mit gelegentlichem Überholen, schafft man es für diesen Zeitraum auch mit knapp unter 10l. Bin gespannt, ob sich da noch was tut.

Die schon mehrfach geschilderte Anfahrschwäche hatte ich am Anfang auch gemerkt – aber entweder ist sie jetzt weg oder mein Gasfuß hat sich dran gewöhnt. Auf jeden Fall ist die S-Tronic eine feine Sache, bin aber sowieso Automatik-Fan. Wenn ich schalten will, steige ich auf mein Moped.

Farbe: Da halte ich wie Henry Ford - die Farbe ist egal, Hauptsache schwarz. Sieht super aus, nur .... gestern habe ich zum ersten Mal mit der Hand gewaschen ... na ja .... ich werde mich wohl mit dem Thema Waschanlage näher anfreunden. Ich bin ja nicht gerade klein, aber das Riesendach in dieser Höhe sauber und trocken zu bekommen, ist nicht mein Ding. Und sonstige Trocknungsflecken sieht man auch recht schnell. Bin halt nicht der Geduldigste beim Putzen. Trotzdem - auch mit dieser Erfahrung - es würde wieder schwarz werden.

Reifen: 20-Zoll-Felgen mit 255-er Reifen, tolle Optik. Steht bloß nicht im Schein drin. Mein Dealer meinte dazu, das werde auch nicht mehr eingetragen, man solle diesen Beipackzettel zum Brief in Kopie mitführen (EU-Übereinstimmungsvermerk oder so ähnlich). Die Rennleitung wisse das bloß noch nicht immer. Er habe auch schon ein Ticket deswegen bekommen, sich das Geld dann aber wiedergeholt.

Die Einparkhilfe advanced (oder wie immer das Ding heißt) .... hmm ..... mit der Kamera konnte ich mich noch nicht so anfreunden und schalte meist auf Grafik um. Ich parke lieber mit Blick, nach Gefühl und mit Gepiepse ein. Werde mich aber bald noch mal auf das Teil einlassen. Die Abmessung des Q5 sind o.k., vor allem von der Länge her. An die größere Breite im Vergleich zum 80 bzw. A4 musste ich mich kurz gewöhnen, hab ich Rückspiegel immer gesehen, dass ich unnötig weit rechts fahre. Ist jetzt aber kein Prob mehr.

Das große Navi ist eine feine Sache, die Sprachsteuerung klappt einwandfrei. Alle Ansagen rechtzeitig und deutlich. Auch das Telefonieren über bluetooth ohne Probs.

Sportfahrwerk, Dämpferregelung und der sonstige Einstell-Schnick-Schnack: Klasse Fahrwerk, absolut ruhig, aber auch recht hart. Unterschiede zwischen Komfort und Dynamik sind deutlich zu merken. Die Dynamik-Einstellung für den Motor ist Geschmacksache. Auf der AB bei flotter Fahrt gut, weil wirklich dynamisch, in der Stadt zu hektisch, weil zu spät hochgeschaltet und unnötig hochtourig gefahren wird. Kann man aber ja leicht umstellen.

Sitze: S-Line mit Elektrik, leider ohne Memory: Super Sitzkomfort, vollkommen ermüdungsfrei, selbst für meine prä-senile Bandscheibenproblematik kein Anlass zur Klage.

Panorama-Dach: Kann ich nur zu raten. Ich hab zum Vergleich vorher mal in einem Q5 ohne Panorama gesessen – nee, oder? Bin aber halt auch noch Cabrio-Fahrer, insofern ....

Toll finde ich auch den Komfort-Schlüssel. Möchte ich nicht mehr missen. Nie mehr einen Schlüssel in die Hand nehmen, außer beim Jacken-Wechsel. Nur beim Autowaschen sollte man das Teil nicht einstecken haben, sonst macht es ständig „klack“ - auch ohne, dass man Hand an den Griff anlegt. Aber wie gesagt – Waschen per Hand ist ohnehin so eine Sache.

Das Xenon-Licht ist auch unbedingt zu empfehlen. Mal abgesehen von der tollen Optik mit den LEDs und dem Tagfahrlicht – nachts eine super Ausleutung.

Alles in allem – tolles Auto. Zur Diskussion stand vorher auch ein A4 Avant mit dem 3,0 TDI und allem Optik- und Sport-Trallala – aber selbst die beste Ehefrau von allen, nämlich meine (o.k., das ist von Kishon geklaut), hat sich eindeutig für den Q5 ausgesprochen. Das schlechte Gewissen wegen des hohen Kaufpreises und des relativ hohen Verbrauchs muss ich abends noch ein wenig mit Rotwein ruhigstellen, aber das wird sich geben – das mit dem Gewissen, nicht mit dem Rotwein.

Viel Spaß mit euren Kühen bzw. eine glückliche Hand bei einer eventuell noch ausstehenden Entscheidung – wobei ich ohnehin der Meinung bin, bei Audi kann man nicht großartig daneben greifen.

Salut, Qnibert

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

ich fahre jetzt seit ca. 3 Wochen eine kleine Kuh mit 2.0 TFSI und S-Tronic – und für die, die noch schwanken, hier meine diesbezüglichen Erfahrungen:

Habe die Kiste (sorry für den Ausdruck) vom Hof weg gekauft (mein alter 80 Avant TDI mit 310.000 km hatte nach 15 Jahren die Grätsche gemacht). Eigentlich wollte ich einen 3.0 TDI - hab die Entscheidung aber nicht bereut. Der Motor ist einfach Klasse, zieht gut durch, vollkommen laufruhig - bin schon 3 mal ausgestiegen und hab erst dann gemerkt, dass der Motor noch läuft. Mehr Power brauche ich wirklich nicht.

Verbrauch: Am Anfang lag er zwischen 12 und 13l. Der Langzeitverbrauch (Speicher 2) hat sich jetzt bei 11,5l eingependelt. Wenn man eine Zeit lang gemütlich vor sich hinbummelt und im Verkehr mitschwimmt mit gelegentlichem Überholen, schafft man es für diesen Zeitraum auch mit knapp unter 10l. Bin gespannt, ob sich da noch was tut.

Die schon mehrfach geschilderte Anfahrschwäche hatte ich am Anfang auch gemerkt – aber entweder ist sie jetzt weg oder mein Gasfuß hat sich dran gewöhnt. Auf jeden Fall ist die S-Tronic eine feine Sache, bin aber sowieso Automatik-Fan. Wenn ich schalten will, steige ich auf mein Moped.

Farbe: Da halte ich wie Henry Ford - die Farbe ist egal, Hauptsache schwarz. Sieht super aus, nur .... gestern habe ich zum ersten Mal mit der Hand gewaschen ... na ja .... ich werde mich wohl mit dem Thema Waschanlage näher anfreunden. Ich bin ja nicht gerade klein, aber das Riesendach in dieser Höhe sauber und trocken zu bekommen, ist nicht mein Ding. Und sonstige Trocknungsflecken sieht man auch recht schnell. Bin halt nicht der Geduldigste beim Putzen. Trotzdem - auch mit dieser Erfahrung - es würde wieder schwarz werden.

Reifen: 20-Zoll-Felgen mit 255-er Reifen, tolle Optik. Steht bloß nicht im Schein drin. Mein Dealer meinte dazu, das werde auch nicht mehr eingetragen, man solle diesen Beipackzettel zum Brief in Kopie mitführen (EU-Übereinstimmungsvermerk oder so ähnlich). Die Rennleitung wisse das bloß noch nicht immer. Er habe auch schon ein Ticket deswegen bekommen, sich das Geld dann aber wiedergeholt.

Die Einparkhilfe advanced (oder wie immer das Ding heißt) .... hmm ..... mit der Kamera konnte ich mich noch nicht so anfreunden und schalte meist auf Grafik um. Ich parke lieber mit Blick, nach Gefühl und mit Gepiepse ein. Werde mich aber bald noch mal auf das Teil einlassen. Die Abmessung des Q5 sind o.k., vor allem von der Länge her. An die größere Breite im Vergleich zum 80 bzw. A4 musste ich mich kurz gewöhnen, hab ich Rückspiegel immer gesehen, dass ich unnötig weit rechts fahre. Ist jetzt aber kein Prob mehr.

Das große Navi ist eine feine Sache, die Sprachsteuerung klappt einwandfrei. Alle Ansagen rechtzeitig und deutlich. Auch das Telefonieren über bluetooth ohne Probs.

Sportfahrwerk, Dämpferregelung und der sonstige Einstell-Schnick-Schnack: Klasse Fahrwerk, absolut ruhig, aber auch recht hart. Unterschiede zwischen Komfort und Dynamik sind deutlich zu merken. Die Dynamik-Einstellung für den Motor ist Geschmacksache. Auf der AB bei flotter Fahrt gut, weil wirklich dynamisch, in der Stadt zu hektisch, weil zu spät hochgeschaltet und unnötig hochtourig gefahren wird. Kann man aber ja leicht umstellen.

Sitze: S-Line mit Elektrik, leider ohne Memory: Super Sitzkomfort, vollkommen ermüdungsfrei, selbst für meine prä-senile Bandscheibenproblematik kein Anlass zur Klage.

Panorama-Dach: Kann ich nur zu raten. Ich hab zum Vergleich vorher mal in einem Q5 ohne Panorama gesessen – nee, oder? Bin aber halt auch noch Cabrio-Fahrer, insofern ....

Toll finde ich auch den Komfort-Schlüssel. Möchte ich nicht mehr missen. Nie mehr einen Schlüssel in die Hand nehmen, außer beim Jacken-Wechsel. Nur beim Autowaschen sollte man das Teil nicht einstecken haben, sonst macht es ständig „klack“ - auch ohne, dass man Hand an den Griff anlegt. Aber wie gesagt – Waschen per Hand ist ohnehin so eine Sache.

Das Xenon-Licht ist auch unbedingt zu empfehlen. Mal abgesehen von der tollen Optik mit den LEDs und dem Tagfahrlicht – nachts eine super Ausleutung.

Alles in allem – tolles Auto. Zur Diskussion stand vorher auch ein A4 Avant mit dem 3,0 TDI und allem Optik- und Sport-Trallala – aber selbst die beste Ehefrau von allen, nämlich meine (o.k., das ist von Kishon geklaut), hat sich eindeutig für den Q5 ausgesprochen. Das schlechte Gewissen wegen des hohen Kaufpreises und des relativ hohen Verbrauchs muss ich abends noch ein wenig mit Rotwein ruhigstellen, aber das wird sich geben – das mit dem Gewissen, nicht mit dem Rotwein.

Viel Spaß mit euren Kühen bzw. eine glückliche Hand bei einer eventuell noch ausstehenden Entscheidung – wobei ich ohnehin der Meinung bin, bei Audi kann man nicht großartig daneben greifen.

Salut, Qnibert

16 weitere Antworten
16 Antworten

@ Spartako

Mit Interesse habe ich die Schilderungen Deiner ersten Eindrücke gelesen. Danke für den ausführlichen Bericht. Bilder wären schön. 😉

Gruß

Kelev

Werde ich noch reinstellen; schaffe es aber erst nach meinem Urlaub (ohne Auto).

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen