Erfahrungsaustausch zwischen BS4 Fahrern
Hallo miteinander,
habe vorher im Thema „Brilliance Fahrer“ geschrieben, möchte aber jetzt ein neues Thema eröffnen in welchem sich Briliance Fahrer gegenseitig austauschen und evtl. Kleine Tipps geben können.
Z.B. wie tausche ich die Türlampe, unten an der Ecke, etc.
Weiterhin bitte ich von solchen Sachen wie: Chinesischer Sondermüll und ACAC Tests,
Abstand zu nehmen.
Hier sollen nur die etwas schreiben, loben oder kritisieren, die wirklich einen Brilliance fahren und wissen wovon sie reden. Also ich fahre einen B4 , 1,8L 15000 Km Vollleder, Klimaautomatik, E-Schiebedach, Leichtmetallfelgen etc. und bin zufrieden. So kleine Sachen, daß das Handschuhfach innen aus reiner Plastik (Bin lernfähig: Kunststoff) ist und selbst ein kleiner Schlüssel furchtbar klappert, habe ich dadurch gelöst, daß ich einfach etwas Nappaleder von meinem alten Ledermantel eingeklebt habe. Dieses ganze „Dummgeschwätz“ von mangelnder Verarbeitung will ich auch nicht hören, denn alle Leute die sich meinen Brilliance angesehen haben konnten davon nichts feststellen.
Möchte auch nicht unerwähnt lassen das sich darunter viele Stern und BMW Fahrer befinden, die vorher gesagt haben : kauf dir was wir fahren.
Also dann ich bin gespannt.
NOCHMAL: KEINE::: POLITIK, VORGEFASSTE MEINUGEN SONDERN NUR
ERFAHRUNGN.
Danke wenn Ihr euch daran haltet.
obeer
Beste Antwort im Thema
Dann stell doch den Link hier nicht rein und erwähne das man sich eine halbe Studne Zeit nehmen soll, wenn man sich dann hier nicht äußern darf!!!
Ansonsten verstehe ich das du hier kein Müll haben willst, aber wie gesagt dann stell den Link wo anders rein!
438 Antworten
Zitat:
@P0K3RF4C3 schrieb am 7. März 2015 um 10:45:32 Uhr:
Warum viele immer auf die ganzen Crashtestergebnisse rumreiten, kapiere ich nicht. Eine dicke Eiche zerlegt jedes Auto, egal wie viele kuschelige Airbags darin verbaut sind. Die Hersteller wollen einem damit nur glauben machen, man sei in der hypermodernen und neumodischen Kiste so sicher wie in einer Ritterrüstung.
Nur, dass son China Kracher eben schon auseinander fliegt. wenn ein Buschröschen im Weg ist. Da braucht es keine dicke Eiche. Die anderen Hersteller, die 5 Sterne im NCAP erreichen, tun das auch deshalb, weil hier in Europa die Sicherheitsnormen so hoch sind um überhaupt in Verkehr gebracht zu werden.
Die China Autos haben es hier nur durch den miesen Trick der Einzell-Abnahme überhauppt in Deutsche Autohäuser geschafft. Das ist eine Hintertür für Fahrzeuge, die die Mindest-Sicherheits-Standarts nicht erfüllen.
Und so billig waren die China Autos gar nicht, die hier angeboten wurden. Das Preis Leistungs Verhältniss war sigar schlechter als bei anderen. Deshalb auch der Miserfolg.
Dacia zeigt, dass billig nicht immer schlecht sein muss.
@markuswaf, genau so ist es!
In Europa gibt es viele Autohersteller mit gutem Preisleistungsverhältnis und guten Autos, da braucht es nicht noch so en China-Sch***.
Die Chinesen haben schon die deutsche und auch europäische Solarbranche zerstört, dieser Trend sollte nicht noch im Automobilbereich fortgesetzt werden!
Mensch Leute wacht doch endlich auf!
Also ich kann bei meinem Brillianten keineswegs über ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Schon die Comfort-Basisversion weist viele Ausstattungsmerkmale auf, die bei deutschen Abzockherstellern mit teils erheblichem Aufpreis notiert werden müssen. Wenn man bei Mercedes oder BMW schon für ein paar Fußmatten 100 € liegen lassen muss oder gar 300+ für einen Anthrazit-Dachhimmel (bei Brilliance alles inklu), dann ist das schon ein gewaltiges Armutszeugnis.
€dit:
Zitat:
Dacia zeigt, dass billig nicht immer schlecht sein muss.
An der Stelle trifft es sich gut, dass ich vorhin einen Dacia gefahren bin. Sandero 1,1 MPI. Schon wenn man die Tür macht, merkt man die Qualität. Blecherner Klang wie bei einer 25 alten Kiste. Kupplung ebenfall mies, kommt erst wenn man den Fuß schon halb vom Pedal runter hat. Dazu überall Biligplaste, kein Vergleich zum Schaumstoffcockpit meines BS4.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 13. März 2015 um 12:12:00 Uhr:
@markuswaf, genau so ist es!
In Europa gibt es viele Autohersteller mit gutem Preisleistungsverhältnis und guten Autos, da braucht es nicht noch so en China-Sch***.Die Chinesen haben schon die deutsche und auch europäische Solarbranche zerstört, dieser Trend sollte nicht noch im Automobilbereich fortgesetzt werden!
Mensch Leute wacht doch endlich auf!
naja, so engstirnig darf man nicht denken, zumal die DEUTSCHE Autoindustrie auch am Boden wäde, würde sie ihre SCH*S Karren nicht in Asien absetzen können. Der Chinesische Markt ist überlebenswichtig für die Deutschen Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@P0K3RF4C3 schrieb am 13. März 2015 um 12:16:08 Uhr:
Also ich kann bei meinem Brillianten keineswegs über ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Schon die Comfort-Basisversion weist viele Ausstattungsmerkmale auf, die bei deutschen Abzockherstellern mit teils erheblichem Aufpreis notiert werden müssen. Wenn man bei Mercedes oder BMW schon für ein paar Fußmatten 100 € liegen lassen muss oder gar 300+ für einen Anthrazit-Dachhimmel (bei Brilliance alles inklu), dann ist das schon ein gewaltiges Armutszeugnis.
Man sollte vielleicht das Preis-Leistungs-Verhältniss nicht von ein Paar Gummie-Matten abhängig machen. Da ist schon mehr zu vergleichen. Zum Beispiel eben auch das Händlernetz, die Ersatzteil-Versorgung und die sicherheitsrelevanten Komponenten im Fahrzeug. Nicht, dass da auf dem Grabstein steht nach dem Unfall: Aber die Fußmatten waren gratis, die Sicherheits-Fahrgastzelle leider nicht...
Immer fair bleiben beim vergleichen. Ich selber fahre auch ein Fahrzeug eines asiatischen Herstellers, in Europa gebaut.
Ja mag sein, aber wenn man sieht, wie die deutschen Vorzeigehersteller einem das Geld bei den ohnehin schon überhöhten Grundpreisen nur so aus der Brieftasche ziehen, kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, wie man das auf der einen Seite mitmachen und auf der anderen sich über andere aufregen kann, die nach einer günstigen Alternative suchen.
Es war ja nicht nur die Rede von deutschen Autoherstellern, sondern von europäischen Herstellern, die ja wohl die bessere Alternative zu dem China-Zeugs wären, denn dort ist das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser.
Also auch asiatische Hersteller gibt es zu genüge, die auch Spitzen Qualität abliefern. Wenn ein Audi nur zwei Sterne im Test bekommt, will ich den auch nich fahren, egal wie Deutsch oder ungarisch das Produkt sein mag.
Und aufregen tu ich mich nicht über Leute, die sich was auch immer kaufen. Viele scheinen sich aber aufzuregen, dass es Leute gibt, die ein wenig auf Qualität achten. Wobei man auch da Qualität erkennen muss. Viele meinen, es sei Qualität, wenn es in der Werbung nur oft genug suggeriert wird als "DAS AUTO" zum Beispiel... Dass die keine Ufos bauen, is klar.
Wenn es eine Alternative gibt, muss diese auch explizit für das Fahrzeug geeignet sein laut Hersteller des Alternativ Produkts. Sonst verliert man die Betriebserlaubniss, wenn es um Bremsen und andere sicherheitsrelevante Bauteile geht.
Mir scheint so ein Billig-Heimer dann in der Gesamt-Bilanz doch nicht so wirtschaftlich zu sein, wenn man die Hammer-Ersatzteil-Preise mal so betrachtet....
Ich verstehe den Vergleich zwischen nem BS und nem Audi z.B. nicht. Ich würde mal behaupten wenn man es mit z.B. einem Ford (Ja ich bin Ford Fahrer :-) ) vergleicht liegt es von der Preisklasse näher zusammen. Aber auch da ist man in einem Ford oder Opel....oder Renault einfach sicherer unterwegs. Preispolitik hin oder her....Sicherheit sollte zumindest schon interessant sein. Ansonsten muss man halt ne Fahrzeugklasse tiefer kaufen...also nicht Mittelklasse sondern Kompakt....oder was gebrauchtes....alles besser wie diese chinesischen Wagen. Wobei ich denke, dass die Chinesen auch noch aufholen werden.
Ich wiederhole mich ungerne! Aber auch die letzten Seiten sind wieder mal am Thema des Thread vorbei! Bitte zurück zum Erfahrungsaustausch zwischen BS4-Fahrern, ihr könnt gerne einen extra Thread zu solchen Diskussionen aufmachen, da hat niemand etwas dagegen, das hier ist jedoch kontraproduktiv. 😉
Danke, Gruß
Leon
Na ja... der Vergleich hinkt etwas......ich habe z.B. für meinen Fiat Stilo 80 Eur für Bremsbeläge bezahlt
BS4 kostet hinten ca 100
Zitat:
@carloscb schrieb am 15. März 2015 um 10:12:14 Uhr:
Na ja... der Vergleich hinkt etwas......ich habe z.B. für meinen Fiat Stilo 80 Eur für Bremsbeläge bezahlt
BS4 kostet hinten ca 100
Moin Moin,
also für Hinten habe ich 80,-€ bezahlt, aber vorne passen definitiv nur die Originalbeläge rein und das macht dann eben 180,-€ incl. Lieferung.
Meiner ist Bj. 2009 und meine Werkstatt sagte mir ich soll ihn solangsam los werden weil mittlerweile alles kaputt geht. Jetzt auch der Auspuff, Zylinderkopf war ja schon 🙁. hab jetzt bald die Nase voll.
Liebe Grüße