Erfahrungen zur Zuverlässigkeit "neuerer" Suzukis ??

Suzuki

Hallo zusammen :-)

Ich habe kürzlich einen Suzuki Splash DDIS gekauft und wollte mich mal umhören, wie es mit der Zuverlässigkeit neuerer Suzukis bestellt ist? Ich denke da auch an Fehler, Macken, Werkstattaufenthalte usw. Vom Ignis hört man ja nicht ausschließlich gutes. Wie lange baut Suzuki denn schon in Ungarn? Kann man die Zuverlässigkeit neuerer Suzukis z.B. mit Honda oder Toyota vergleichen?

Vielen Dank für Erfahrungswerte und/oder Links!

Gruss ALMI2003

Beste Antwort im Thema

Laut Qualitätsreport 2008 der Autobild bildet Suzuki unter den Japanern qualitätsmäßig das Schlußlicht, eine Aussage, die ich gemäß meinen Erfahrungen voll und ganz unterstreichen kann.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heavy1100gixxE



Zitat:

Original geschrieben von Ignis 4x4


Volle Zustimmung zu deinen Erfahrungen, die Verdrängungstaktik und Kundenfeindlichkeit von Suzuki Deutschland kenne ich aus eigener Erfahrung, die waren bis jetzt nicht mal willens und in der Lage, einfachste Auskünfte zu geben.
Die Lobhudeleien von Leuten, die ihre Suzukis gerade mal ein oder 2 Jahre fahren und gigantische 20tkm keine Probleme hatten sind nicht lesenswert, interessanter wirds erst nach 3 Jahren und 60tkm (da kommen beim Ignis z.B. die ersten Getriebeschäden!), wenn die Kisten aus der Garantie sind und die ersten Macken kommen.

Solange die schlampig zusammengetackerten Kisten aus Ungarn fahren ist alles eitel Sonnenschein (jedenfalls für anspruchslose Naturen, die sich mit im Kern 20 Jahre alter Technik zufriedengeben, wobei die Langzeitqualität tatsächlich mies zu sein scheint, jedenfalls bei meinem Ignis 4x4 Bj.2005).

Du nennst es Lobhudeleien und ich einen persönlichen Erfahrungsbericht.Du hast schlechte und ich gute Erfahrungen gemacht,deshalb gibt es solche Foren.Jeder kann sich sein eigenes Bild machen davon und man muss natürlich Glück mit seinem Händler haben wie`s bei allen Automarken der Fall ist.Es gibt durchaus auch unterschiedliche Erfahrungsberichte über Autos der sogenannten Nobelmarken und über deren Werkstätten auch.
In der Motorentechnik auf jeden Fall liegen auch 20 Jahre alte Konzepte der Japse teilweise noch locker vor manch deutschem (leider!!!) Pendant,besonders in der von den deutschen völlig vernachlässigten Kleinwagenklasse.Und dann frag dich mal wo zum Beispiel ein Opel Corsa zusammengetackert wird...im Billiglohnland Polen und trotzdem wird er uns in Deutschland zum Hochlohnlandpreis verkauft.Ich glaube das nennt man Gewinnoptimierung 😁

Ja, genau so ist es!!! :-)

Also bei uns ist es grad minus 13 Grad. Trotz der Kälte schaltet sich der Swift super, überhaupt keine Probleme. Die Schaltung flutscht wie immer :-)

Man kann dem Swift bestimmt ne Chance geben, ich habs gemacht und bin sehr zufrieden!!! Ich sehe auch immer mehr Swift rumfahre, auch oft noch das alte Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Leto Atreides



...
Ich kann den Swift nur weiterempfehlen, bin sehr zufrieden mit ihm. Würd ihn jederzeit wiederkaufen. Kann natürlich sein das nicht alle Suzukis so zuverlässig sind, aber dir Frage ist auch wie ihr mit euren Autos umgeht...
Also ich trete mein Auto schon ab und zu, aber ich gehe sonst gut mit ihm um.

...

Wie ich mit dem Auto umgehe, hat keinen Einfluß auf die Qualität des Autos.

Meinen ersten Werkstattaufenthalt hatte ich nach 2km! Absoluter Rekord für Neuwagen, denke ich. Es ging die MKL an. Der Tacho ging nicht mehr und ich hatte ein sehr lautes Brummen im Auto. Also keine 10 min nach Kauf der erste Werkstattaufenthalt. Tacho und MKL lag wohl an einer defekten Sicherung und das Brummen entpuppte sich als Radlagerschaden.

Dazu kann ich nur sagen: billigst zusammengetackert!

Die Mobilitätsgarantie griff in diesem Fall nicht, weil das Auto fahrbereit war, also mußte ich die nächsten 2tkm mit nem defekten Radlager fahren.

Sag ich doch, Billigbude und der Rotstift läßt grüßen. Laß mal die Experten hier mit ihren ach so tollen Neuwagen erstmal ihre Erfahrungen machen, vor allem mit den verbauten Billigteilen, die man auf den ersten Blick nicht sieht.

Auch ich fand den Ignis anfangs toll (in Ermangelung anderer Erfahrungen), hab mir auch nix dabei gedacht, daß die Motorhaube sich nach 3 Tagen nicht mehr öffnen ließ (schlampige Montage), die Bremsscheiben nach 3 Monaten erneuert werden mußten (immer stärkeres rubbeln) oder die Inspektions- bzw. Austauschintervalle so ungewöhnlich kurz sind, auch machte ich mir keine Gedanken wegen der winzigen, unterdimensionierten Batterie. Oder der sehr hakeligen Schaltung im Winter, mit der ich durch hochwertiges Getriebeöl Abhilfe schaffen konnte.

An meinem alten Wohnort fiel auch, wegen der guten Straßen, nicht das grauenvoll holprige Fahrwerk auf, mittlerweile ( im Nordschwarzwald) nervts nur noch, genauso wie der viel zu lahme Motor bei den langen Steigungen hier.

Später kamen noch div. "Erfahrungen" mit unfähigen Suzuki-Werkstätten und kundenfeindlichem Kulanzgebahren trotz Anschlußgarantie.

Will den Swift nicht schlechter machen als er (hoffentlich nicht) ist, allerdings sollte sich keiner irgendwelchen Illusionen bezüglich der Qualität und des Service hingeben.

Mit dem Service, ist es so eine Sache. Der scheint bei Suzuki wohl komplett in Händlerhand zu liegen. Ist ja auch nicht so verkehrt, denn der Händler ist ja auch dichter beim Kunden.
Ich jedenfalls bin mit meinem Händler sehr zufrieden. Die häufigen Termine, die ich brauche, bekomme ich umgehend. Ein Leihwagen steht immer bereit. Es wird anstandslos repariert und nicht diskutiert. Die Leute da sind alle nett und freundlich und versorgen einen mit reichlich Information zu den Reparaturen (daher weiß ich, daß ein Großteil meiner Probleme keine Einzelfälle sind).
Nach den Reparaturen werde ich grundsätzlich angerufen, ob alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wurde.
Alles so, wie es sein soll.

An der Qualität des Autos können sie allerdings auch nichts ändern.

Wenn mein Händler nicht die Marke wechselt, werde ich es tun🙄

Ähnliche Themen

Dein Glück, daß wenigstens dein Händler was taugt, in meinem Fall wußte der Werkstattleiter noch nicht einmal, daß der Motor gar keine Hydrostößel hat (Ventilspielkontrolle ist sogar, vollkommen unzeitgemäß alle 30tkm vorgeschrieben!), dafür hat der die Handbremse so festgeknallt, daß der Wagen ständig zu einer Seite zog.

Übrigens entwickelte er eine sehr erstaunliche Kreativität bezüglich der Neuschöpfung von Kraftausdrücken, als er die Motorhaube wieder gangbar machte, was kein Wunder war, er hat sich ziemlich die Pfoten dabei zerschnitten, sein Statement zu "Suzuki Made in Ungarn" war jedenfalls mehr als deutlich.

Ein anderer wollte ums verrecken nicht die Kühlflüssigkeit wechseln, obwohl es nach 3 Jahren an der Zeit und es im Inspektionsplan vorgeschrieben war. Ich könnte noch wesentlich mehr aufzählen...

Nun ist ja bekanntermaßen Suzuki die japanische Marke,mit der die Besitzer prozentual am wenigsten zufrieden sind. (J.D.Power Report)

www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2008_722380.html

Also es tut mir echt leid für euch, das ihr so viele Probleme mit euren Suzukis habt. Dann hab ich wohl ein super Auto erwischt, kann mich bis jetzt in keinster weise beklagen.
Mit meiner Werkstatt bin ich auch sehr zufrieden.

Ich hoffe ihr habt in Zukunft mehr Glück mit euren Autos!

Gruß Leto

Muss mich auch nochmal einklinken,

find auch schade, daß ihr nicht wirklich zufrieden seid mit euren Autos.
Ich bins, sehe meinen Jimny als Alltags- u. Hobbyfahrzeug, und das macht
er für diese Fahrzeugkategorie vorbildlich.
Ich find nach wie vor Preis/Leistung ok.

Abgesehen davon gibts kaum vergleichbare Fahrzeuge.

Hab schon ein Motorrad eines namhaften deutschen Herstellers
für fast den selben Preis gefahren und das war wirklicher Schrott.

Gruß,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bernermer


Muss mich auch nochmal einklinken,

find auch schade, daß ihr nicht wirklich zufrieden seid mit euren Autos.
Ich bins, sehe meinen Jimny als Alltags- u. Hobbyfahrzeug, und das macht
er für diese Fahrzeugkategorie vorbildlich.
Ich find nach wie vor Preis/Leistung ok.

Abgesehen davon gibts kaum vergleichbare Fahrzeuge.

Hab schon ein Motorrad eines namhaften deutschen Herstellers
für fast den selben Preis gefahren und das war wirklicher Schrott.

Gruß,
Jürgen

Ja genau, ihr werdet bei jeder Automarke Stärken und Schwächen finden, es gibt nich nur gute oder nur schlechte Autos von Suzuki, das ist gemischt.

bernermer und ich haben eben ein gutes erwischt *freu* :-)

Zitat:

@Federspanner31100 schrieb am 15. Dezember 2008 um 21:50:07 Uhr:


Laut Qualitätsreport 2008 der Autobild bildet Suzuki unter den Japanern qualitätsmäßig das Schlußlicht, eine Aussage, die ich gemäß meinen Erfahrungen voll und ganz unterstreichen kann.

1.
der Report ist 14 (!) Jahre alt.

2.
Welche Erfahrung soll das sein ; Konkretisierung.

Also in dem Jahr wo der Thearad eröffnet wurde

Und heute in 2022 … wo ist Licht und wo ist Schatten … bei den Modellen … ?

Da müsste jetzt einer 'nen aktuellen "Qualitätsreport" kaufen.

Gibt's das noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen