Erfahrungen zum neuen Michelin Primacy 4+

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach passenden Sommerreifen für meinen G7, dabei bin ich auf folgendes gestoßen.

Zu dem Reifen an sich, kann ich im Internet nichts finden, auch auf der Michelin Seite. Aber das heißt ja nichts, ich erinnere mich an die e-primacy, die waren zu Anfang auch nicht gelistet.

Hat da jemand mehr Infos was den + vom Standard Primacy 4 unterscheidet? Diesen wollte ich morgen beim Reifenhändler bestellen....

Hier ein Link zu meiner Suche, inkl. allen Suchtreffern

Hier ein von @Vritten entdecktes Werbevideo: https://youtu.be/-NOir-rL5pA

LG

148 Antworten

Das kann dir nur Michelin zuverlässig verraten.

Sollte doch auf jedem Reifen drauf stehen?

wahrscheinlich fragt jemand, der den Reifen nicht selbst hat

Weiß eigentlich jemand wie man auf den Seiten herausfindet welches DOT man geliefert bekommt, wenn man Reifen bestellt?
Z.B Reifen.Direkt oder allereifen365?
Nehmen wir an ich möchte den Primacy 4 bestellen aber laut Google gelten bis zu 3 Jahre als neu ..
Weiß nicht wie sehr die 3 Jahre in Sachen Komfort zur Buße schlagen können

Ähnliche Themen

Viele Shops treffen dazu Aussagen, die man auch auf den Seiten findet. Wenn nicht kann der Kundenservice weiterhelfen.

Bei ATU z.B. so:

Hinweis zum Herstellungsjahr (DOT) des Reifens:

Da wir über einen höheren Lagerbestand verfügen und mehrmals im Jahr beliefert werden, ist eine genaue Auskunft bezüglich des DOT-Datums (Herstellungsdatum) der Reifen leider nicht möglich.

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. legt in seinem Verbraucher-Hinweis zum Reifenkauf dar, dass ein Reifen bei sach- und fachgerechter Lagerung bis zu einem Alter von 5 Jahren als neu gilt. Quelle: https://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher/reifenkauf/

ATU erfüllt dabei nicht nur die spezifischen Voraussetzungen einer professionellen Reifenlagerung, sondern liegt deutlich unter dem empfohlenen DOT.

Danke für dein Feedback! Ich hab in der Zwischenzeit mir ein paar Rezensionen von z.B Allereifen angeschaut. Die meisten die in den letzten 2-4 Wochen bestellt haben, haben Reifen zwischen DOT 4024-4924 geliefert bekommen. Ist meiner Meinung nach top.

@Deniigo
Die Frage ist eigentlich ganz einfach aber auch garnicht zu beantworten ;-), häh, wie jetzt, einfach oder garnicht?!?

:-)

Da mir eine frische DOT auch immer sehr wichtig ist beim Reifenkauf, habe ich mich diesbezüglich auch immer gefragt, wo kaufen, und mich darum bemüht nur möglichst frische Reifen zu bekommen.
Online ist dies jedoch absolut garnicht zu beeinflussen, da bei allen Shops die Devise gilt, First In, First Out, das bedeutet, der Reifen, der zuerst im Lager war, geht dann bei der Bestellung auch als erstes raus.
Ist ja auch logisch bzw. sinnvoll. So garantiert man einen effizienten Verkauf und eine wirtschaftliche Handhabung.
Somit wird möglichst eine aktuelle DOT angestrebt, wenngleich das bei weniger nachgefragten Reifen nicht immer die Gewissheit bietet, dass er ziemlich neu ist.
Deswegen bestelle ich niemals im Internet, sondern immer bei meinem Reifenmonteur vor Ort, um alleine auch die Haftung bei evtl. Höhenschlägen und die Laufwege zu verkürzen. Wenn mal ein Reifen einen Fertigungsdefekt haben sollte, bekomme ich diesen dann beim Händler vor Ort sehr schnell und unproblematisch ausgetauscht, als wenn ich in einem E-Shop gekauft hätte.
Und die Preisunterschiede sind da auch nur marginal; ein Händler vor Ort hat oftmals auch einen besseren Preis als im Internet. Und selbst da, kann nicht garantiert werden, dass du einen ganz frischen Reifen bekommst. Doch bei meinen letzten beiden Bestellungen waren alle Reifen 6 Wochen alt und beim vorletzten Mal 3 Monate. Insofern bleibe ich bei diesem Händler und bin happy!

Es gibt jedoch einen Trick, wobei Trick ist das ja nicht wirklich, sondern Fakt; bestelle dir einfach immer den allerneuesten Reifen, dann kannst du sicher sein, dass er ganz neu und nur wenige Wochen alt ist. :-)
Da der Primacy 4+, ja nun leider nicht mehr produziert wird und durch den 5-er abgelöst wurde, würde ich mir demnach nicht mehr den 4+ kaufen, sondern gleich den 5-er!
Einen frischeren Reifen wirst du sicherlich nirgends erhalten.

Grüße und schönen Sonntag, und bestell bitte auch gleich den Frühling bei deiner Bestellung mit, danke!

Zitat:

@te-75 schrieb am 9. Februar 2025 um 15:07:08 Uhr:


Online ist dies jedoch absolut garnicht zu beeinflussen, da bei allen Shops die Devise gilt, First In, First Out, das bedeutet, der Reifen, der zuerst im Lager war, geht dann bei der Bestellung auch als erstes raus.
Ist ja auch logisch bzw. sinnvoll. So garantiert man einen effizienten Verkauf und eine wirtschaftliche Handhabung.

Und Du denkst tatsächlich, dass die Reifenregale nicht von beiden Seiten zugänglich sind und somit der älteste Reifen nicht entnommen werden kann? Klingt wirklich total logisch.

Das hat nichts mit Denken zu tun und was ich denke ist auch völlig irrelevant, es zählt alleine die Praxis der Marktwirtschaft.
Aber du hast es falsch verstanden.
Es wird bei deiner Bestellung der älteste Reifen entnommen, nicht der neueste!
First In, also der erste Reifen der angekommen ist, wird First Out, also der erste Reifen sein, der auch dann wieder entnommen wird bei deiner Bestellung, ist also der älteste Reifen der im Lager ist.

Logi(sti)sch.

@te-75

Hey,

danke für dein umfangreiches Feedback. Für meinen gibt es nen Primacy 5 leider nicht, was ich sehr schade finde.
Bezüglich dem Reifenhändlers des Vertrauens um die Ecke, weiß ich nicht, ob das die richtige Wahl wäre. Ist eigentlich für die inzwischen hohen Preise bekannt. Ich könnte es dennoch mal probieren und dort anfragen. Ich hätte ansonsten gerne auch den Primacy 5 in meiner Größe genommen in 245/40 18..
Ich hab mich auf der Seite von Michelin umgeschaut und tatsächlich hab ich scheinbar so ne „doofe“ Reifengröße bei der Michelin nicht all zu viele Modelle anbietet.
Gerade wenn ich nach einem Tourer suche, und fast nur Sport Reifen auf der HP präsentiert bekomme.

Liebe Grüße

In der Übergangszeit zwischen zwei Reifenmodellen werden oft nicht parallel alle Größen angeboten. Es findet ein langsamer und fließender Übergang statt. Das neue Modell bekommt zusätzliche Größen, die dann über das ältere Modell nicht mehr geliefert werden.
245/40 18 ist nicht so ungewöhnlich.

Zitat:

@te-75 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:28:29 Uhr:


Das hat nichts mit Denken zu tun und was ich denke ist auch völlig irrelevant, es zählt alleine die Praxis der Marktwirtschaft.
Aber du hast es falsch verstanden.
Es wird bei deiner Bestellung der älteste Reifen entnommen, nicht der neueste!
First In, also der erste Reifen der angekommen ist, wird First Out, also der erste Reifen sein, der auch dann wieder entnommen wird bei deiner Bestellung, ist also der älteste Reifen der im Lager ist.

Du hast recht, sorry.

Ich stehe aktuell auch kurz davor zu bestellen. Eigentlich sollte es der Primacy 4+ werden, aber da jetzt der Primacy 5 raus ist und lt. Michelin eine bis zu 18% höhere Lauleistung hat, wird es der Primacy 5. Grundsätzlich macht man mit Michelin nichts verkehrt. Mal schauen, ob er beim örtlichen Händler bereits verfügbar ist.

Sehe ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen