Erfahrungen zum 123 d oder 125 i Cabrio

BMW 1er

Hallo,

ich plane für meine Frau die Anschaffung eines 1er Cabrio mit Automatik.

Da ich auch ab und zu mit dem Auto fahre, schwanke ich zwischen 123 d und 125 i, der 135 i ist mir zu teuer.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch mitteilen. Das Fahrzeug wird ca. 60% in der Stadt bewegt, Rest Landstrasse und Autobahn.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

hallo,
beim Cabrio würde ich alleine vom Motorsound ( ist beim 125i echt lecker) 🙂 zum 125i tendieren
von der Leistung her tun die beiden sich nicht viel 😉
das man den Benziner drehen muß um Leistung zu haben ist ja bekannt
mehr Spaß macht in jedem Fall und bei jeder Drehzahl der Benziner 😁
wer will schon offen LKW Feeling genießen 😁😁

Gruß
odi

26 weitere Antworten
26 Antworten

Spaßige Argumentation...meinst du der Diesel wird da schneller warm?
Wohl kaum...

und der 123d wird erst bei ca. 5000U/min gestoppt. Drehzahltechnisch gehörte er als Benziner dann doch eher in den mit 8000 U/min hochdrehenden M% Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Spaßige Argumentation...meinst du der Diesel wird da schneller warm?
Wohl kaum...

Und dazu kommt noch, dass der Partikelfilter bei reinen Stadtfahrten und Kurzstrecken nicht anständig gereinigt werden kann. Das wird auf Dauer sehr ungesund.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Wenn der Sound nicht zu störend für euch ist, nehmt den 123d. In der Stadt wird der Benziner nie warm, d.h. du kannst nie viel Leistung abrufen.

ein Diesel wird dir die Stadtfahrten danken 😁 - wenn du Glück hast ohne Motorschaden 😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Egal ob Diesel oder Benziner, Kurzstrecke ist ungesund. Der 123d hat aber wenigstens im unteren Drehzahlbereich ausreichend Kraft, ein kalter Benziner kann da leider nicht mithalten.😉
Und gelegentlich mal freibrennen wird wohl drin sein...

Zitat:

Der 123d hat aber wenigstens im unteren Drehzahlbereich ausreichend Kraft, ein kalter Benziner kann da leider nicht mithalten

Zitat:

Du spielst darauf an, dass man dem kalten Motor nicht so viel abverlangen sollte. Allerdings erst recht nicht den Turboladern, denn die drehen noch viel höher. Vollgas bei bei nur 2500MotorU/min ist da auch nicht gut.
Übrigens werden die BMW-Diesel tatsächlich verdammt schnell warm, weil sie einen elektrischen Zuheizer haben.

Mein BMW Diesel 123d Baujahr 2011 hat einen elektrischen Zuheizer im Luftstrom der Heizung. Ein Tauchsieder im Kühlwasser wurde mir von BMW nicht bestätigt, nur ein Heizzstab in der Luftheizung.

Wenn ich im Winter die Mittagspause, warum auch immer, im Auto verbringe, dauert es ziemlich genau 5min, bis aus der Heizung ausreichend warme Luft kommt. Also im Standgas. Kurze Zeit später kommt sie dann richtig richtig warm. Model 118d vFL. Sollte bei elektrischer "Heizlüftertechnik" doch schneller gehen und dann nicht noch so deutlich zulegen, oder?

Ich rätsle auch. Ich habe den Wagen erst seit knapp vier Monaten und kalte Tage waren noch nicht. In den letzten Tagen hatte es mal sechs Grad am Morgen. Schon nach einem guten Kilometer kam es warm aus den Düsen. Im Corsa habe ich "Quickheat", das braucht aber länger bis warme Luft kommt. Ein BMW-Serviceberater hat gesagt, es wäre eine Heizschlange im Luftweg. So oder so, der 123d scheint schnell zu heizen.

Danke für eure zahlreichen, interessanten Antworten.

Ich tendiere auch zum Benziner, werde mal einen
125 i Probe fahren und dann berichten

Moin auch von mir
Also ich komme vom 120d und bin jetzt seit fast einem Jar glücklicher 125i (130i) Cario Fahrer.
Bei mir war es einfach ´ne Sound- Frage. Ich habe bei der Probefahrt den Startknopf gedrückt und die Sache war schon entschieden. Super Sound, dumpf und basslastig aber in keinster Weise aufdringlich. Das kannte ich vom 120d garnicht. Sehr überzeugend!
Der Verbrauch ist natürlich auch sehr überzeugend. Ich liege jetzt nach 15.000 km in diesem Jahr bei ca. 10.5l. Super Plus - 50% Autobahn, 20% Stadt, 30% Landstrasse, speziell beim Cruisen.

Das Auto und das Drehen des Motors macht enormen Spass und seit dem 130i Softwareupdate geht der Kleine auch seeehr ordentlich (echte 253GPS geradeaus ohne Gefälle).
Ich hatte einige Zusammentreffen mit einem 123d und muss gestehen, das der nicht viel langsamer ist, bzw. beschleunigt. Das ganze dann natürlich mit 3l weniger im Schnitt.
Soweit so gut, aber mein Hauptkriterium beim Kauf war der Sound. Ich habe in einer Phase des Zweifels im Sommer mal ein 118d Cabrio probegefahren. Ging garnicht! Die Leistung hätte mir wohl noch gereicht, aber alle Emotion, die meiner jeden Tag vermittelt, war sofort weg.
Wenn das Portemonaie es zulässt, wird mich der 6ender noch lange erfreuen!

Zitat:

Original geschrieben von tomiiberlin


Danke für eure zahlreichen, interessanten Antworten.

Ich tendiere auch zum Benziner, werde mal einen
125 i Probe fahren und dann berichten

wie schon gesacht - lass ein paar Bilder sehn 🙂🙂

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen