Erfahrungen zu 9-5 3.0 Benziner gesucht
Hallo zusammen,
ich beabsichtige einen Saab 9-5 3.0 Benziner Kombi zu kaufen.
Bj 12/99; 111.000 km, TÜV-AU bis 03/09.
Die Ausstattung ist nahezu komplett, der Kaufpreis soll bei ca. 10.000 Euro liegen.
Wer hat mit diesem Fahrzeug und speziell mit diesem Motor Erfahrungen sammeln dürfen?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Welche Reparaturen stehen als nächtes an und wie teuer werden diese?
etc. etc etc?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
.....Wichtig ist, dass der Wagen keine Anhängerkupplung hat. Dann könnte, je nach Beanspruchung schon mal ein neues Automatikgetriebe fällig werden....
hallo
mag vor jahrzehnten gegolten haben
stimmt heute nicht mehr falls es eine "echte" automatik ist 8also mit wandler und nicht irgend ein doppelkupplungs dingsda ...
da ist eher das manuelle schaltgetriebe beans durch anhänger (kupplung, ausrücklager etc), dem wandler ist das heutzutage recht egal
lg
g
Hallo dudo,
ob es dem Wandler egal ist, bezweifle ich mal. Aber auch ein Automatikgetriebe hat Lager und Zahnräder und die interessiert schon das hohe Drehmoment und die zusätzliche Belastung im Hängerbetrieb. Das die Saab-Automatikgetriebe im Vergleich zu den Schaltgetrieben nicht die haltbarsten sind, hat sich auch schon rum gesprochen..
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
...Das die Saab-Automatikgetriebe im Vergleich zu den Schaltgetrieben nicht die haltbarsten sind, hat sich auch schon rum gesprochen..
hallo
na schön
dann ist das bisher an mir vorübergegangen
mag so sein
ich bin immer noch der meinung dass sich ein schalter im hängerbetrieb WESENTLICh mehr verschleisst als ein automat
aber es wird wohl auch immer auf die einzelnen typen, belastungen etc ankommen
anhängevorrichtung haben heute schon viele autos, weil die leutchen da ganz gerne ihre fahrradträger drauf parken ...
lg
g
Re: Erfahrungen zu 9-5 3.0 Benziner gesucht
Zitat:
Original geschrieben von lakito
Hallo zusammen,
ich beabsichtige einen Saab 9-5 3.0 Benziner Kombi zu kaufen.
Bj 12/99; 111.000 km, TÜV-AU bis 03/09.
Die Ausstattung ist nahezu komplett, der Kaufpreis soll bei ca. 10.000 Euro liegen.
Wer hat mit diesem Fahrzeug und speziell mit diesem Motor Erfahrungen sammeln dürfen?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Welche Reparaturen stehen als nächtes an und wie teuer werden diese?etc. etc etc?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Ich habe einen Saab 95 SE V6 Limousine in Mitternachtsblaumetallic, beigen Ledersitzen und mit Vollausstattung Bj 99 viereinhalb Jahre lang gefahren.
Ein Gleiter par exellance, auch mit der Vier-Stufen-Automatik.
Entspanntes Losfahren und Ankommen. Kraft, wenn nötig.
Keine Reparatur gehabt. Nur die Probleme mit dem SID und etwas zu oft die Halogenlampen. Null Ölverlust.
Auf Landstrassen und Autobahn fast immer unter 10 Liter/100 km, in der Stadt dann aber eher 14-15 Liter/100 km.
Andere 6-Zylinder verbrauchen weitaus mehr, als ihre Fahrer zugeben würden.
Den Preis halte ich auch für zu hoch, der müsste dann nachweißlich scheckheft gepflegt sein.
Rein gefühlsmäßige Antwort: Ich trauere dem Auto noch heute nach....
Gruß,
Saabwilli
Ähnliche Themen
9-5 2,3 Liter erste Generation
Hallo Dudo,
wir können jetzt eine lange und breite Diskussion über verkokelte Ölsiebe der Baujahre 98-2000 führen.
Meiner geht jetzt Richtung 150.000 und läuft wie ne eins.
Ich glaube nach wie vor, wenn sich alle 2,3 Fahrer/innen dieser Baujahre, die ohne nennenswerte Probleme unterwegs sind, hier einbrächten, gingen die "Verkokelten" einigermaßen unter.
Nur melden sich die Leutchen hier i.d.R. nicht: Sie fahren und freuen sich ob der Problemlosigkeit ihres Autos....
...mir gehen da muckende Elektronikbauteile, die nachweislich nicht von SAAB stammen, schon deutlich mehr auf den Wecker...
Grüßle
Jazzer2004
Re: 9-5 2,3 Liter erste Generation
Zitat:
Original geschrieben von jazzer2004
.. wir können jetzt eine lange und breite Diskussion über verkokelte Ölsiebe der Baujahre 98-2000 führen...
hallo
recht hast du
muesste aber heissen 1998 - 2003, erst ab 2004 wurde der motor geändert
und klar haben alle automarken und typen ihre macken
warum aber bei allen marken sich die fans und informationsfreudigen auf mt.de tummeln, und im saab forum sollten es nur die sein die probleme haben, ist mir nicht einsichtig.
um zu widerlegen dass tatsächlich so viele 3.0TDIs kaputt gehen hat ja kürzlich wer eine zählung veranstaltet, und obwohl viele von jene denen der motor einmal hochgegangen ist meist nicht mehr 3.0TDI fahren ist eine quote von motorschäden/einspritzpumpenschäden (reparaturkosten jeweils deutlich jenseits von 6.000 euro) von jeweils über 50% rausgekommen.
ich halte das für katastrophal und für mich gibt es keine erklärung warum ausgerechnet im saab forum 50% der user schwerste motorschäden hatten und in anderen foren kaum welche
und wenn ein hersteller einmal dezitiert von gebrauchtwagenversicherungen ausgeschlossen wird weil ein hoher prozentsatz der 3-5 jahre alten fahrzeuge unterhalb von 150.000km motorschäden hat dann sagt das ja auch schon was aus, oder?
lg
g
Ein Saab, egal welcher ob 9-3 oder 9-5 ist garantiert kein Vorbild wenn es um das Thema Zuverlässigkeit geht. Wer was anderes erzählt, hat entweder tierisches Glück gehabt oder noch nie einen Saab besessen oder im fehlt einfach der Vergleich zu anderen Marken.
Bei uns in der Familie wird seit über 20 Jahren Saab gefahren. Anspruchslos waren diese Autos noch nie und nach der Übernahme durch GM auch nicht mehr Zuverlässig. Konnten Sie auch nicht mehr sein. Die bei diesen Modellen auftretenden Fehler und Mängel kann man hier in diesem Forum wunderbar nachlesen.
Re: Re: Erfahrungen zu 9-5 3.0 Benziner gesucht
Zitat:
Original geschrieben von saabwilli
Rein gefühlsmäßige Antwort: Ich trauere dem Auto noch heute nach....
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen mitternachtblauen 9-5 Estate 3,0 t Bj. 2000. Habe ihn mit 65.000 km und Top Zustand und Ausstattung gekauft und dies noch keinen Tag bereut. Bei 90.000 km wurden Zahnriemen, Wasserpumpe getauscht. Ich habe auch Bremsen vorne und hinten, sowie Stoßdämpfer hinten erneuert. Der Verbrauch liegt zwischen 9 und 12 Liter.
Ich kann dieses Auto absolut empfehlen, den Preis finde ich ebenfalls etwas zu hoch.mfg
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
ich habe selber keinen
was aber immer wieder in zusammenhang mit dem 3.0 V6 genannt wird sind
- hohe wartungs- und servicekosten
- hoher verbrauch
- eher bescheidene leistungder preis erscheint mir zudem als recht hoch
um 10.000,- gibt es derzeit 2001er und 2002er zu kaufen ...falls vom händler mit gewährleistunmg halte ich ihn für noch akzeptabel
falls von privat ist das eher viel geld für das auto ...wie auch immer du dich entscheidest:
viel erfolglg
g
Re: Re: Re: Erfahrungen zu 9-5 3.0 Benziner gesucht
Zitat:
Original geschrieben von Dieter 57,5
Danke für die Anmerkungen:Zitat:
Original geschrieben von saabwilli
Rein gefühlsmäßige Antwort: Ich trauere dem Auto noch heute nach....
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen mitternachtblauen 9-5 Estate 3,0 t Bj. 2000. Habe ihn mit 65.000 km und Top Zustand und Ausstattung gekauft und dies noch keinen Tag bereut. Bei 90.000 km wurden Zahnriemen, Wasserpumpe getauscht. Ich habe auch Bremsen vorne und hinten, sowie Stoßdämpfer hinten erneuert. Der Verbrauch liegt zwischen 9 und 12 Liter.
Ich kann dieses Auto absolut empfehlen, den Preis finde ich ebenfalls etwas zu hoch.mfg
DieterDas Fahrzeug ist mit einjähriger Garantie versehen (60% Eigenbeteiligung auf Teile) und in einem guten Zustand.
Kleine Macke würde der Händler noch wegmachen, Inspreltion käme auch noch dazu.9.400 ist dann das letzte Wort. Fahrzeug ist quasi 1. Hand (zwei Einträge im Brief, einmal gewerblich, danach vom gleichen nutzer privat) und scheckheftgepflegt (aber nich alles bei Saab).
Preiswerter finde ich das Fahrzeug nicht mit dieser Ausstattung...
Schaun mer mal.
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Ein Saab, egal welcher ob 9-3 oder 9-5 ist garantiert kein Vorbild wenn es um das Thema Zuverlässigkeit geht. Wer was anderes erzählt, hat entweder tierisches Glück gehabt oder noch nie einen Saab besessen oder im fehlt einfach der Vergleich zu anderen Marken.
Bei uns in der Familie wird seit über 20 Jahren Saab gefahren. Anspruchslos waren diese Autos noch nie und nach der Übernahme durch GM auch nicht mehr Zuverlässig. Konnten Sie auch nicht mehr sein. Die bei diesen Modellen auftretenden Fehler und Mängel kann man hier in diesem Forum wunderbar nachlesen.
Hallo,
mmh, ich häng' mich jetzt 'mal ganz weit aus dem Fenster: Woher hast Du eigentlich deine Erkenntnisse, dass die Automaten bei Saab nicht die Besten sind, Thema Zuverlässigkeit zweifelst Du ebenfalls an. Aus den jährlich veröffentlichten Pannenstatistiken kannst Du es jedenfalls nicht herausgelesen haben, da dort i.d.R. keine Saabs auftauchen (über die Gründe lohnt es sich nicht zu diskutieren).
Andererseits gibst Du an, dass in deiner Familie seit 20 Jahren SAAB gefahren wird. Frage: WARUM? Wenn die Autos so mies sind, kaufe ich mir ein anderes.
Also, meine Erfahrung bis heute: Bin mit meinem 🙂 seiner Schmiede und mit den (gebraucht gekauften) Autos bisher sehr zufrieden. Habe noch keine Panne erleben müssen und fahre jetzt mit breitem Grinsen einen 9-5er mit 174000 Km auf der Uhr und die Automatik ist hervorragend (was im Übrigen eigentlich von vielen bestätigt wird/wurde - siehe auch einen älterer Beitrag vom Saab-Gott Kater). Die Kosten halten sich ebenfalls in Grenzen und die Fahrleistung ist trotz der "mikriken" 150 PS-Maschine ausreichend. Über den Sitzkomfort braucht man nix sagen. - Ok, gibt einige SAAB-Fahrer die gegenteiliges erlebt haben. Die Statistik wird aber m.E. eher durch Typen wie den 3.0 l Tid getrübt. Aber auch da soll es (noch) ganz zufriedene Besitzer geben.
Schönen Tach noch
Saabienche
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
..
Also, meine Erfahrung bis heute: Bin mit meinem 🙂 seiner Schmiede und mit den (gebraucht gekauften) Autos bisher sehr zufrieden. ......
hallo
ich sehe keinen widerspruch
es war eh klar zu lesen
du hast einfach bisher schwein gehabt
freu dich mit deinem auto, ist eh ok
ich bin mit meinem im prinzip auch zufrieden
die laufenden kosten sind aber horrend
ich komme ganz gut zurecht damit im jahr 2000 bis 3000 euro in die kiste zu stecken um sie am laufen zu halten
es gibt aber auch menschen denen würde dass den nerv rauben
und denen sollte man das vorher schon auch sagen
ich habe trotz meiner erfahrungen einen zweiten saab gekauft (9_3 cabrio für meine holde)
aus den oben genannten gründen
die autos sind nicht schlecht
sie sind sehr günstig als 3-5 jähriger gebrauchtwagen
aber wenn du net sehr viel glück hast (wie du offenbar) dann zahlst du diese ersparniss beim kauf nach udn nach für die reparatur- und servicekosten wieder ein
ist halt so, in summe kommt das dann auch nicht teurer wie gleich einen benz oder einen lexus zu kaufen
wer glaubt dass er mit einem solchen gebrauchten ein schnäppchen macht weil der kaufpreis so niedrig ist kann dabei aber auch einfahren ...
lg
g