Erfahrungen Winterreifen

Opel Insignia A (G09)

Anbei würden mich mal Erfahrungen mit eurem Fahrzeugen bei Schnee und Kälte interessieren.

Mein Erlebnis:

10 cm feinster Pulverneuschnee kamen runter...ich dann mal "1. Testfahrt" gemacht. In der ersten Kurve dann das böse erwachen: extrem starkes Schieben über die Vorderräder Richtung Gegenfahrbahn...mhhh...und das bei 20Km/h ^^

Naja, dann eine leichte lange Steigung hoch und beim sanften Gasgeben fing der Wagen schon recht komisch an zu schlingern, d.h. es ging abwechselnd leicht nach links und rechts über die Vorderräder, ähnlich wie bei leichten Aquaplaning. Seitenhalt war irgendwie kaum spürbar. Geschwindigkeit war 50km/h. Dann wurde die Steigung samt Kurven steiler. Ich habe also die Geschwindigkeit auf 30km/h verringert und auf einmal leuchtete mich eine gelbe Schlinger-Leuchte im Drehzahlmesserinstrument an und das Auto wurde immer langsamer bis er fast stehen geblieben ist...dazu gings als nach links und rechts über die Vorderräder und man musste schon ordentlich gegenlenken.
Ich habe dann mal probiert, die TC auszuschalten. An der steilsten Stelle am Berg ging dann gar nix mehr...Tacho schlug nicht mehr aus und es ging nur noch hin und her statt vorwärts...irgendwann mal wieder ein Stück vorwärts mit durchdrehenden Rädern und so weiter...Also fast wäre ich hängen geblieben am Berg...da fehlte nur noch ein Hauch. Auf einmal kam von hinten ein Dacia und überholte mich mit gefühlten 40km/h
Bremsen ging noch ganz gut, aber fahrbar war es fast nicht und das bei dem bischen Schnee???

Ich bin ganz schön entsetzt...oder bin ich zu blöd?

Meinungen?

Auto:

Cosmo 4T - AT6 - 235/45R18 Pirelli Sottozero Winterreifen (neu) - kein Allrad :-( - 160PS Diesel


PS: Beim Test auf einem Parkplatz fiel auf, dass bei dem Wagen kaum das Heck ausbricht. Es leuchtete aber auch keine Lampe auf beim "Kreise fahren".

Ist der Insignia aufgrund der sehr breiten Reifen, des hohen Gewichtes, des langen Radstandes und der Automatik einfach nicht Schneetauglich??

Bei meiner Einfahrt zu Hause reichen bereits 3 cm Schnee und ich bleibe mit durchdrehenden Rädern "hängen". Ist zwar recht Steil und Granitpflaster, aber der Golf meiner Mutter hat da keinerlei Probleme mit Michellin :-(

Beste Antwort im Thema

Hallo Master-Dj-at-work,

da kann ich Deine Erfahrung nur bestätigen!
Ich bin zur Zeit in der Situation, dass ich einen Insignia ST 2.0 CDTI mit 81 kW fahren muss, einen Leihwagen. Also NUR Frontantrieb. Was für eine Rutscherei ist das mit dem an Stellen und in Situationen die für meinen Insignia mit Allrad (siehe Signatur) überhaupt keine Probleme darstellen!!!
Es gibt hier irgendwo einen Thread, wo sich pro und contra Allrad mittlerweile über mehere Seiten hinziehen. Ich sag da nur eins:

nie wieder ohne Allradantrieb! Im Winter nur genial. Der marschiert da bei Schnee und Matsch die Strasse lang wie wenn er auf Schienen fährt.

Ich habe den direkten Vergleich und ich finde das echt krass!

Viele Grüße,
KombiRunner.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich fahre auf Michelin Primacy Alpin PA3 in 225/50R17 an meinem 118KW Diesel mit AT. Ich hatte noch nicht das Gefühl, das die Reifen mit den Straßenverhältnissen oder dem Auto überfordert sind, im Gegenteil - alles souverän gemeistert bis jetzt. Zudem sind die leiser als die SR.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Hab für meinen auch die 18 Zoll Kompletträder mit dem Bridgestone LM25 bestellt. Da bin ich mal gespannt, besonders toll wird der Reifen nicht sein aber im Tiefschnee bin ich ja sowieso nicht unterwegs
warum sollte ein bridgestone nicht besonders toll sein ??? 😕
ich bin jahrelang sommer wie winter bridgestone gefahren und hatte nie probleme !!!

Ich schließe mich eugain absolut an. Mehr noch. Ich halte den Reifen für die totale Asphaltfräse. Gerade bei nasser Straße im Winter spielt er seine Stärken unglaublich aus. Habe mir mit meiner Kombination Ende letzten Jahres beim ADAC-Fahrsicherheitstraining großes Staunen eingehandelt. Mehr als 2 Tonnen schieben zwar mächtig vorwärts. Trotzdem steht der Wagen nach kürzester Zeit wie eine Eins. Und zwar in Fahrtrichtung! Der Reifen hält auf Schnee und Matsch ohne mit der Wimper zu zucken die Spur. Selbst auf Glatteis spürt man, wie sich der Pneu versucht, in den Belag zu fressen. Ich bin rundum zufrieden.

Grüße
Allrad

Ich habe meinen Sports Tourer 1.6 Turbo seit genau einer Woche und bin recht überzeugt von dem Semperit Speed Grip, 225 50 R 17 auf Opel 5 Speichen Stahlfelgen. Sind zwar keine Alus, sehen aber flott aus. Ich fahre jeden Tag einige Km, Hochsauerlandkreis mit wahnsinnig viel Schnee momentan auch auf den Hauptstrassen und die Semperit's beissen sich wunderbar in den Schnee und sind auch Spurtreu im Matsch. Der Insignia ist sehr gut im Schnee zu handhaben, anders als mein Hyundai Tucson mit Hankook Icebaer Winterreifen.
Fazit: Ich bin zufrieden mit den Semperit Speed Grip und kann sie mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Gruß Thomas

Img-0505

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat



Zitat:

Original geschrieben von eugain


warum sollte ein bridgestone nicht besonders toll sein ??? 😕
ich bin jahrelang sommer wie winter bridgestone gefahren und hatte nie probleme !!!

Ich schließe mich eugain absolut an. Mehr noch. Ich halte den Reifen für die totale Asphaltfräse. Gerade bei nasser Straße im Winter spielt er seine Stärken unglaublich aus. Habe mir mit meiner Kombination Ende letzten Jahres beim ADAC-Fahrsicherheitstraining großes Staunen eingehandelt. Mehr als 2 Tonnen schieben zwar mächtig vorwärts. Trotzdem steht der Wagen nach kürzester Zeit wie eine Eins. Und zwar in Fahrtrichtung! Der Reifen hält auf Schnee und Matsch ohne mit der Wimper zu zucken die Spur. Selbst auf Glatteis spürt man, wie sich der Pneu versucht, in den Belag zu fressen. Ich bin rundum zufrieden.

Grüße
Allrad

Naja die Testberichte im Internet haben sich nicht sehr überzeugend gelesen. Wobei die natürlich alle bei einer anderen Größe getestet wurden. Ich lass mich einfach mal überraschen, und wenn Ihr zufrieden seid dann erleichtert mich das auch etwas 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

berufsbedingt kämpfe ich zur Zeit wieder sehr viel gegen die Berge an ( fahre aber sehr gerne auf Schnee ). Hier meine Erfahrung mit ST 2.0 160 PS mit AT6:

die elektronischen Helferlein helfen hier nicht wirklich, eher das Gegenteil ist der Fall. 
wenn es Hügelig wird Helferlein ausschalten und mit Handschaltung weiterfahren. Fährt dann wie auf Schienen und hat mit Schnee und Steigungen nicht wirklich ein Problem. Bin mit den Conti mehr als zufrieden.
Hat sicher die Drohung an die Reifen wenn sie nicht "Spuren" werden sie in "Ketten" gelegt ein wenig gefruchtet 😉.
Gebe zu, meine Meinung resultiert darauf, dass ich erst seit meinem Fahrzeugwechsel auf OPEL Insi mit AT Getriebe unterwegs bin 🙄. Zuvor ein Leben lang umgerührt

Ich fahre die 225/45 R18 von Conti WinterContact TS 790 auf der Original Opel 13 Speichen 18" Felge  

Deine Antwort
Ähnliche Themen