Erfahrungen Winterreifen
Anbei würden mich mal Erfahrungen mit eurem Fahrzeugen bei Schnee und Kälte interessieren.
Mein Erlebnis:
10 cm feinster Pulverneuschnee kamen runter...ich dann mal "1. Testfahrt" gemacht. In der ersten Kurve dann das böse erwachen: extrem starkes Schieben über die Vorderräder Richtung Gegenfahrbahn...mhhh...und das bei 20Km/h ^^
Naja, dann eine leichte lange Steigung hoch und beim sanften Gasgeben fing der Wagen schon recht komisch an zu schlingern, d.h. es ging abwechselnd leicht nach links und rechts über die Vorderräder, ähnlich wie bei leichten Aquaplaning. Seitenhalt war irgendwie kaum spürbar. Geschwindigkeit war 50km/h. Dann wurde die Steigung samt Kurven steiler. Ich habe also die Geschwindigkeit auf 30km/h verringert und auf einmal leuchtete mich eine gelbe Schlinger-Leuchte im Drehzahlmesserinstrument an und das Auto wurde immer langsamer bis er fast stehen geblieben ist...dazu gings als nach links und rechts über die Vorderräder und man musste schon ordentlich gegenlenken.
Ich habe dann mal probiert, die TC auszuschalten. An der steilsten Stelle am Berg ging dann gar nix mehr...Tacho schlug nicht mehr aus und es ging nur noch hin und her statt vorwärts...irgendwann mal wieder ein Stück vorwärts mit durchdrehenden Rädern und so weiter...Also fast wäre ich hängen geblieben am Berg...da fehlte nur noch ein Hauch. Auf einmal kam von hinten ein Dacia und überholte mich mit gefühlten 40km/h
Bremsen ging noch ganz gut, aber fahrbar war es fast nicht und das bei dem bischen Schnee???
Ich bin ganz schön entsetzt...oder bin ich zu blöd?
Meinungen?
Auto:
Cosmo 4T - AT6 - 235/45R18 Pirelli Sottozero Winterreifen (neu) - kein Allrad :-( - 160PS Diesel
PS: Beim Test auf einem Parkplatz fiel auf, dass bei dem Wagen kaum das Heck ausbricht. Es leuchtete aber auch keine Lampe auf beim "Kreise fahren".
Ist der Insignia aufgrund der sehr breiten Reifen, des hohen Gewichtes, des langen Radstandes und der Automatik einfach nicht Schneetauglich??
Bei meiner Einfahrt zu Hause reichen bereits 3 cm Schnee und ich bleibe mit durchdrehenden Rädern "hängen". Ist zwar recht Steil und Granitpflaster, aber der Golf meiner Mutter hat da keinerlei Probleme mit Michellin :-(
Beste Antwort im Thema
Hallo Master-Dj-at-work,
da kann ich Deine Erfahrung nur bestätigen!
Ich bin zur Zeit in der Situation, dass ich einen Insignia ST 2.0 CDTI mit 81 kW fahren muss, einen Leihwagen. Also NUR Frontantrieb. Was für eine Rutscherei ist das mit dem an Stellen und in Situationen die für meinen Insignia mit Allrad (siehe Signatur) überhaupt keine Probleme darstellen!!!
Es gibt hier irgendwo einen Thread, wo sich pro und contra Allrad mittlerweile über mehere Seiten hinziehen. Ich sag da nur eins:
nie wieder ohne Allradantrieb! Im Winter nur genial. Der marschiert da bei Schnee und Matsch die Strasse lang wie wenn er auf Schienen fährt.
Ich habe den direkten Vergleich und ich finde das echt krass!
Viele Grüße,
KombiRunner.
34 Antworten
<p>Hallo</p>
Edit: Irgendwie ist von meinem Post beim Übernehmen nur dieser Schrott oben übrig geblieben?? Schreibe es vielleicht gleich neu, fahr jetzt erst nach Hause (im Schnee😁)...
SG, Michael
hab die dunlop 225/50/17 und bin hoch zufrieden, obwohl die 17zöller natürlich überhaupt nicht gehen, weder optisch noch sonst wie.....😁😁😁
Ich fahre Kumho 225/50/17, bei starkem Regen nicht so gut, aber jetzt im Schnee und Schneematsch absolut Geil, für die TC zu bemühen muß ich schon gut auf das Pedal treten.
ST 2,0 t ohne Allrad. Ich fühle mich schon etwas arg sicher in diesem schönen Wagen.
Da schlingert nichts und da schiebt nichts. Und ich bin Morgens schon sehr früh unterwegs.
Hab auch mal die elekt. Parkbremse bei 50 KM/h versucht, die zieht den ganzen Wagen hinten runter, und geht auf Block. Geradeaus Bremse sehr gut, aber leider nicht zu dosieren.
Trotzdem eine sehr Wintertaugliche Sache, mein Insi.
Gruß Rudi
Hi eugain,Zitat:
Original geschrieben von eugain
hab die dunlop 225/50/17 und bin hoch zufrieden, obwohl die 17zöller natürlich überhaupt nicht gehen, weder optisch noch sonst wie.....😁😁😁
paß nur gut auf Deine Winterstiefelchen auf,Ersatz ??? 🙁
Ich habe auch die Dunlop,verliere auf der AB ab 150 km/h Luft,war deswegen 3x in der Werkstatt,die bekommen keinen neuen Reifen bei !!!
Auskunft letzte Woche: Die Hersteller würden jetzt Sommerreifen produzieren und Winterreifen gibt es erst wieder für die nächste Wintersaison !!!
Desweiteren muß ich Dir recht geben,die 17 Zöller schauen schon mager aus und Stahlfelge ohne Radzierblende besch..... !!!
Ähnliche Themen
Habe 225er Contis mit 17 Zöllern und bin damit sehr zufrieden. War damit auch gerade in Schweden und bin da auch durch viel Schnee überall ohne Probleme durchgekommen.
LG Ralo
Ich fahre die 225/45 R18 von Conti WinterContact TS 790 auf der Original Opel 13 Speichen 18" Felge
Absolut guter Gripp bin sehr zufrieden, außer das die Winterreifen etwas lauter sind als die 20" Sommerreifen was aber logisch ist.
Der Spritverbrauch wird wahrscheinlich geringer sein als bei den Sommerreifen was aber bei der kalten Jahreszeit leider nicht zum tragen kommt!
Zitat:
Original geschrieben von KombiRunner
Hallo Leonardo da Vinci, bzw. Bernd! 😉Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Auch ich fahre die gleichen Reifen bei meinem Insignia (235/45R18 Pirelli Sottozero Winterreifen / neu). Finde, das der Reifen eine super Traktion hat. Habe überhaupt keine Schwierigkeiten bei Schnee.Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)Interessant wäre noch zu wissen, ob Dein 2.0T mit oder ohne Allrad ist!
Viele Grüße,
KombiRunner.
Hatte ich vergessen, meiner ist
ohneAllrad. (Bitte aber nicht mit einem Allrad vergleichen, der spielt in einer anderen Liga bei Schnee)
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Desweiteren muß ich Dir recht geben,die 17 Zöller schauen schon mager aus und Stahlfelge ohne Radzierblende besch..... !!!Zitat:
Original geschrieben von eugain
hab die dunlop 225/50/17 und bin hoch zufrieden, obwohl die 17zöller natürlich überhaupt nicht gehen, weder optisch noch sonst wie.....😁😁😁
das war ein scherz, mir ist es völlig wurscht, wie die felgen aussehen, erst recht im winter !!
Habe 225er Bridgestone auf 18"(160PS Schahlter), kann bis jetzt nichts negatives zu den Reifen feststellen.
Jedoch ist die Traktionskontrolle an Bergen oft überfordert, hier regelt das Teil die Motorleistung so weit runter, dass er nicht mehr ausm Turboloch rauskommt und man fast verreckt. Ohne TC geths dann zügig und problemlos nach oben. Dass elbe übrigens wenn man im Tiefschnee in nem Parkplatz hängt.
also ich habe semperit auf ne rial Alufelge 17" und 225
ich kann dazu noch nichts sagen weil mir zu den Reifen noch das passende Auto fehlt......:-D
habe mir die Reifen nicht ausgesucht weil ich se wollte sondern weil es nix anderes mehr gibt der markt ist seit ende 2009 leer. (großhandel) einige lokale Händler haben noch was da aber meist keine Auswahl mehr.
allgemein zu dem Thema hier:
die heutigen "marken" WR sind eigentlich alle für den normalen nicht Rennfahrer kaum in den Grenzbereich zu bekommen. Oft ist nicht der Reifen sondern einfach fahrerisches können das Problem.
Servus Gemeinde,
fahre auf Bridgestone BLIZZAK LM-25V XL 235/45 R18 mit Allrad und Automatik.
Bin bisher restlos begeistert. Der Pneu beißt sich geradezu in alles, was für ihn irgendwie nach Halt aussieht. Selbst auf aalglatten Straßen gehts, zwar mit mäßiger Geschwindigkeit, problemlos in jede Richtung, die ich vorgebe. Im Schnee gibt er ein Gefühl von absoluter Sicherheit. Man möchte fast schon sagen "total langweilig". Wenn ich ihn provoziere, kann ich ihn allerdings auch schleudern lassen. 😉 Macht zwar Spaß, hält aber nicht lange vor. Schnell rollt er wieder in der Spur.
Eine glatte Empfehlung.
Grüße
Allrad
Rund 20cm Schnee in den letzten Tagen - entgegen anderslautender Gerüchte bzw. Vorurteile: keine Probleme mit (zugegeben neuen) 245er Vredestein.
Wenn also der Preis nicht das (versteckte) Argument ist: mit modernen Winterreifen (und ausreichend Profil, nicht zu vernachlässigen) sind auch die derzeitigen Straßenverhältnisse problemlos zu meistern, ohne sich oder andere zu gefährden.
Bin positiv überrascht und sehr zufrieden. Würde es wieder machen (auch wenn das Loch im Haushaltsbudget doch ein großes ist ;-))
Hab für meinen auch die 18 Zoll Kompletträder mit dem Bridgestone LM25 bestellt. Da bin ich mal gespannt, besonders toll wird der Reifen nicht sein aber im Tiefschnee bin ich ja sowieso nicht unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Hab für meinen auch die 18 Zoll Kompletträder mit dem Bridgestone LM25 bestellt. Da bin ich mal gespannt, besonders toll wird der Reifen nicht sein aber im Tiefschnee bin ich ja sowieso nicht unterwegs
warum sollte ein bridgestone nicht besonders toll sein ??? 😕
ich bin jahrelang sommer wie winter bridgestone gefahren und hatte nie probleme !!!
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Hab für meinen auch die 18 Zoll Kompletträder mit dem Bridgestone LM25 bestellt. Da bin ich mal gespannt, besonders toll wird der Reifen nicht sein aber im Tiefschnee bin ich ja sowieso nicht unterwegs
Ich fahre auch seit dem 27.11. die Bridgestone Reifen mti den 18" Felgen.. kann über fehlende Traktion nicht klagen, egal ob im Triefschnee (rund 25cm hier in Hagen) oder auch auf glatter oder geräumter Straße. Selbst auf der Autobahn schafft er locker die 200km/h ohne störende Abrollgeräusche..
Und wenn eins nervig wird, dann sind es brummige Abrollgeräusche - die hatte ich an den letzten Winterreifen auf meinem Vectra C. Dort waren Hankook-Reifen verbaut, die vom ADAC aber als "sehr empfehlenswert" angepriesen wurden.. aber die Lautstärke ist ja immer ein eigenes Empfinden..