Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Erfahrungen, Tipps M6 Cabrio (E64)

Erfahrungen, Tipps M6 Cabrio (E64)

BMW
Themenstarteram 4. September 2011 um 17:18

Moinsen allerseits,

da ich nun mein bisheriges "Spielzeug" der M-GmbH (in gute Hände) weitergegeben habe, ist der Weg nun frei für ein (gebrauchtes) E64 M6 Cabrio!:)

Die Entscheidung bezüglich des Erwerbs ist schon gefallen, dennoch habe ich noch ein paar Fragen...

Mit welchen potentiellen Schwachstellen ist im Laufe der Zeit zu rechnen und wie ist hier u.U. proaktiv entgegenzuwirken?

Meine Lieblingskombination bezüglich des Exterieurs/Interieurs, wäre Interlagosblau oder Saphirschwarz in Kombination mit hellem Leder. Wie steht es um die Empfindlichkeit des Bezuges hinsichtlich von Verschmutzungen (insbesondere des "pütscherfreudigen" Nachwuchs`;))?

Da ich zudem vorhabe, das Fahrzeug mit Breytonfelgen zu versehen, stellt sich mir hier die Frage nach der optimalen Größe insbesodere in Hinblick auf die mögliche (u.U. negative?) Veränderung der Fahreigenschaften. Oder sollte ich generell von Fremdfelgen absehen und bei der Serienoption bleiben?

Fertigt möglicherweise jemand (auf Basis der BMW-Kindersitze) (Klasse 2/3; 15-36kg), spezielle M-Versionen (in Teilleder und entsprechendem Design)? Oder hilft hier nur der Gang zum lokalen Sattler meines Vertrauens?

Vielen Dank schon mal vorab!

Beste Grüße von der Küste!

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 18. April 2012 um 16:01

naja vom motor bereich hört sich ein M5/M6 wie ein diesel im stand ^^

am 18. April 2012 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von mr.A Murder inc

naja vom motor bereich hört sich ein M5/M6 wie ein diesel im stand ^^

So schlimm ist es nicht, die Audi FSI Motoren mit ihrem Tackern sind da schlimmer :)

am 18. April 2012 um 21:19

Moin Moin,

helles Leder schaut echt gut aus. Allerdings muss ich meine Vorrednern Recht geben was die Pflege angeht. Kommst nicht um Blaue Jeansfarbe auf den Sitzen. Allerdings lässt sich das auch relativ leicht wieder beseitigen. Ich nehme die Lederreinigungszeug für Pferdegeschir und Sattel. Das nutzt eigentlich meine Frau für ihren Pferdeaccesoires :)

Die sind farblos und recht gut. Ich brauche ca. 20 Minuten für 2 Sitze. Für die Optik danach lohnt sich die Arbeit :)

Zitat:

Original geschrieben von mr.A Murder inc

naja vom motor bereich hört sich ein M5/M6 wie ein diesel im stand ^^

Ich finde, dass die Sound-Ingenieure heute erstklassige Arbeit machen.

Beim Sound-Design müssen vollkommen widersprüchliche Anforderungen vereint werden

- Aussen soll die Lärmemission auf ein sozial verträgliches Maß reduziert sein.

- Innen soll sportliches Ambiente vermittelt werden, ohne die Insassen zu nerven.

- Der Klang-Charakter soll auch noch zum Typ des Automobils passen.

Ein urgewaltig brüllender V8 mit nichts außer zwei offenen SidePipes ist zweifelsohne ein tolles Ding

... aber nur solange, bis der Herr Nachbar jeden Morgen um 4:00 mit so einer Kiste von der Disco kommt.

BTW: Mein Diesel klingt im Stand gar nicht soooo schlecht - erinnert irgendwie an Schiffsdiesel/Urlaub/Sonne/Sand.

mfg, Tom

Ich finde der M6 klingt gut. Im Stand und in den unteren Drehzahlen nicht zu laut sodass man noch entspannt mal in die Stadt fahren kann und in den höheren Drehzahlen schreiend laut und sportlich - so solls sein :)

Gruß Phil

am 19. April 2012 um 18:51

ja von hinten und innen hammer sound aber vorne ich weiss nicht halt ein diesel :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Erfahrungen, Tipps M6 Cabrio (E64)