Erfahrungen T3

Volvo XC40 1 (X)

Hallo, hat jemand schon fahreindrücke vom t3?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Nun bin ich hintereinander D4, T5 und T3 gefahren.
Letzterer interessierte mich besonders, da er im PIH wohl zum Einsatz kommt und als erster Volvomotor wieder eine ungerade Zylinderzahl aufweist.
Kurz zu D4/T5: Der Diesel wirkt souveräner, der T5 hat natürlich richtig viel Bumms und Traktion, plärrt aber ausgedreht genauso erbärmlich wie fast alle Vierzylinder (und mein T8). Besonders leise (auch im Vergleich zum XC90!) sind alle.

Am Ende hat mir dann aber doch der T3 am besten gefallen. Wer hätte das gedacht?!

Motorleistung mehr als ausreichend, guter Antritt und vor allem wieder so ein herrlich knurrig fauchender Sound, wenn man mal die Sporen gibt.
Dabei wie beschrieben sehr gut gedämmt, also kein Vergleich zu unserem Peugeot 208 Dreizylinder.
Im sanften Dahinrollen lässt sich der handgeschaltete T3 sehr niedrigtourig und dabei ohne Ruckeln fahren.
Er ist dabei so leise, dass ich nicht immer sicher war, ob der Motor überhaupt noch lief.

Der T3 war absolute Basis inkl. Stadtkarte von Götebourg als Einlage und Stoffsitzen: Trotzdem wirkte alles sehr wertig für die Wagenklasse.
Auch die 17 Zöller wirkten nicht zu mickrig, auch eine Überraschung.
Fazit: Mehr Volvo braucht kein Mensch, es sei denn aus Platzgründen.

Gerade wegen meiner nur noch geringen Jahreslaufleistung wäre der XC40 T3 die Wahl noch vor einem PIH, aber leider gibt es ihn nicht mit Automatik und ist daher draußen. So freue ich mich dann wohl auf den T3 im T5 PIH mit Elektropunch und höre mich um, wann es etwas dazu an Infos gibt.
Den reinen Stromer peile ich dann für 2022 an.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@jop68 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:46:23 Uhr:


Tach zusammen,

ich habe meinen T3 Geartronic seit einer Woche und bin begeistert.

Bis April bin ich den XC60 T5 mit GT gefahren und ich spüre keine großen Unterschiede.

Lässt sich einfach toll fahren oder besser rollen.

Du merkst keinen Unterschied zwischen einem Fahrzeug mit 163 PS und 250 PS? 🙄
na denn...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 T3 Automatik' überführt.]

Zitat:

@andreasp36 schrieb am 9. Juli 2019 um 15:39:55 Uhr:



Du merkst keinen Unterschied zwischen einem Fahrzeug mit 163 PS und 250 PS? 🙄
na denn...

Es ging auch nicht um den Motor, sondern um die Automatik.
Aber das habe ich wohl falsch verstanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 T3 Automatik' überführt.]

Zitat:

@andreasp36 schrieb am 9. Juli 2019 um 15:39:55 Uhr:



Zitat:

@jop68 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:46:23 Uhr:


Tach zusammen,

ich habe meinen T3 Geartronic seit einer Woche und bin begeistert.

Bis April bin ich den XC60 T5 mit GT gefahren und ich spüre keine großen Unterschiede.

Lässt sich einfach toll fahren oder besser rollen.

Du merkst keinen Unterschied zwischen einem Fahrzeug mit 163 PS und 250 PS? 🙄
na denn...

Wie dem PS-mäßig objektiv auch sein mag - lass ihm doch seinen subjektiven Eindruck und die Freude daran!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 T3 Automatik' überführt.]

Hallo,
Wir sind am überlegen uns einen xc40 anzuschaffen, vorweg es eilt mit dem Autokauf nicht. Unser Favorit ist der T3 mit Geartronic. Beim Händler wo ich vorbei geschaut habe meinte der Verkäufer, den Motor würde er mir nicht bzw. ungern verkaufen da er nicht premium sein, sondern nur ne Rappelkiste ist. Die Automatik sei nicht harmonisch mit dem Motor. Wie sind eurer Erfahrungen? Danke schon mal vorab ??
Gruß
Julian

Ähnliche Themen

Ich hatte im vergangen Jahr im Rahmen einer Marktforschung diverse Fahrzeuge sehr ausgiebig testen und miteinander vergleichen. Hier war auch der XC40 als T3 vertreten. Neben den Vorzügen des XC40 ( z.B. Sitz und Fahrkomfort) gab es auch Bereiche wo er im Vergleich weniger überzeugend war ( dynamische Fahrweise auf abgesperrter Strecke, Ansprechverhalten des Motors). Das Testfahrzeug war leider nur als Handschalter verfügbar und trifft somit nicht ganz Deine Wahl, aus meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen kann ich aber sagen das sich das Ansprechverhalten eines Motors in Kombination mit einem Automatikgetriebe eher verschlechtert. Der XC40 als D4 war deutlich überzeugender.
Turbomori

Ich habe meinen XC40 nun über ein Jahr. Ich bin vorher den Tiguan mit 150 PS gefahren, und der hatte mich jetzt auch nicht von den Socken gehauen. Man muss ehrlich sein und sich fragen was man will, will man eine sportliche Abstimmung, sollte es vielleicht der T4 sein mit 190 PS oder sogar der T5 mit 242 PS.

Ich komme gut klar mit dem T3. Dass es eine Rappelkiste ist, kann ich nicht bestätigen. Ich komme geschmeidig auf mein Tempo. Schwimme mehr als genügend in der Innenstadt oder Landstraße mit. Bei Überholen auf der Landstraße musst du halt schon 1-2 Gänge runterschalten. Das musst dir klar sein.

Das mit dem Automatikgetriebe kann ich nur zum Teil bestätigen. Ich habe einen Schalter. Jedoch ist mir damals bei der Probefahrt der T4 mit dem Automatikgetriebe zur Verfügung gestellt worden. Ich mag das lange hochziehen der Gänge nicht, teilweise war mir die Schaltung nervös.
Da ist man bei VW mit dem DSG Getriebe deutlich angenehmer unterwegs gewesen.

Fahre den T3 mit Geartronic und bin äußerst zufrieden. Schaltet sauber, angenehm (Habe aber keine wirkliche Vergleichserfahrung. Vorher, bis auf einen Mitsubishi, immer mit manueller Schaltung gefahren.) und bietet für meine Verhältnisse genügend Power.

Ebenfalls positiv ist diese Woche eine lange Autobahnfahrt mit viel Stau und "Stop and Go" ausgefallen, bei der ich mich sehr über das Automatik-Getriebe gefreut habe. Auch lange, schnelle Fahrten auf der linken Spur und starke Beschleunigungen hat er ohne Probleme bewältigt. Bis auf Momente bei denen man den Motor so richtig aufdreht, ist er auch kaum wahrnehmbar (empfinde ich als sehr angenehm). Der Wagen "gleitet" eher über die Straße als das er fährt.

Wie bei fast jedem, ist das aber wahrscheinlich nur mein subjektives Empfinden, wobei ich denke das einige hier dem ein oder anderen Punkt bestimmt zustimmen würden.

Ich fahre seit einem Jahr den T3 mit Handschaltung und bin damit zufrieden. Ich kann den Begriff Rappelkiste überhaupt nicht nachvollziehen. Mit der Handschaltung muss man allerdings sehr fleissig schalten. Wenn ich den T3 nochmal kaufen müsste würde ich eine Automatik nehmen da ich vermute das die viel besser zu dem Motor passt. Damals gabs die Automatik noch nicht für den T3.

Hallo,
der Verkäufer meinte als Handschalter ist es ein ganz andere Geräuschkulisse. Handschalter sei der T3 ein Motor der zum Auto passt, aber nicht als Automatik. Mal schauen ob ein T3 Automatik in der Gegend verfügbar ist.
Gruß
Julian

Ausser den T3 bin ich schon alle Motorvariantendes XC40 mit Automatik gefahren, auch den "alten" und den neuen V60 , den V90 CC , den XC 60 mit Benzin und Diesel als 190 PSer.

Von keinem dieser Fahrzeuge kann ich behaupten das die Geartronic nicht passt. Warum sollte das beim T3 der Fall sein ? Persönlich fahre ich den kleinen D3 mit Automatik und 13 PS weniger aber einige Nm mehr als beim T3 .
Für den alltäglichen Gebrauch sollte die Motorisierung ausreichen, man hat ja schließlich keinen Rennwagen bestellt .

Be denkt bitte der T3 mit Automatik hat 1600ccm und der Handschalter hat 2l selber Motor nur Hub geändert.

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 10. November 2019 um 21:32:34 Uhr:


Be denkt bitte der T3 mit Automatik hat 1600ccm und der Handschalter hat 2l selber Motor nur Hub geändert.

Das war mal so, der aktuelle T3 ist ein 3 Zylinder 1.5 Liter.

Asche auf mein Haupt. Hast recht
Ist ja jetzt ein 3 ender.

Nach fast 12.000KM habe Ich mit meine T3 (Handschaltung) einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter pro 100 Km.
Habe aber kein Bleifuß, fahre soviel wie möglich mit Tempomat.
Habe Ganzjahresreifen von Vredestein (Quatrac Pro) mit 2,5 Bar Luft drin. Tanke Aral 95.

Auf der Autobahn fahre Ich so 120 Km/h und halte mich grundsätzlich an die Maximum Geschwindigkeit

Die 159 PS reichen für mich völlig, er ist leise und auch auf längere strecken über 400 Km wirkt der T3 problemlos.

Bin bisher den XC40 als T3, D4 und T5 mit Automatik gefahren. Die Automatik ist generell eine Empfehlung und mir persönlich hat der T3 am Besten gefallen. Der T5 ist was für den Ampelstarter und man kriegt sicherlich auch das Grinsen ins Gesicht, auch der D4 hat ordentlich Kraft, aber der T3 hat mich wirklich überrascht. Leise, komfortabel und bei Bedarf vollkommen ausreichende Leistung. Harmoniert perfekt mit der Automatik, wie alle anderen Motoren auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen