Erfahrungen Sonata 3,3 V6
Hallo Gemeinde,
postet doch mal bitte Eure Erfahrungen mit dem aktuellen Sonata 3,3 V6, bezüglich Verbrauch, Inspektionskosten, Mängel etc. Ich beabsichtige eventl. mir einen zuzulegen,
fahre 20%Landstrasse,20% Stadt und 60% Autobahn, selten schneller als 160.
Dankeschön !
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexpizza
Hi,
hier kurz meine Erfahrung mit dem V6. Ich habemirden Wagen vor 9Monaten gekauft und seit her noch keinProblemgehabt. Nun bin ich fast 15000mls mit dem Auto gefahren. Der Wagen war nicht meine erste Wahlsondern eine vernunfts Entscheidung.Diese Entscheidung habe ich aber bis heute nicht bereuht. Ich lebe z.Zt in den USA und hier sind die Preise deutlich guenstiger. In Deutschland haette ich mir den Wagen mit Sicherheit nicht gekauft, da mir hier der Wagen als Neuwagen zu teuer ist. Bei den EU Modellen gefaellt mir die Innenausstattung nicht so gut. Im laufe der Zeit gefaellt mir der Sonata immer besser, da er ein angenehmer und leiser Reisewagen ist. Hier habe ich ca.17.500 EUR neu bezahlt. Und dafuer ist es ein top Auto. Du soltest ihn aber nicht mit einem Audi,BMW oder Mercedes vergleichen.Die Materialanmutung ist hierdoch etwas besser,was in meinenAugen aber den Mehrpreis in den USA nicht rechtfertigt. Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, daich ueberwiegendauf der Interstate unterwegs bin mit 70mph. Mein Durchschnittsverbrauch leigt hier knapp unter 10l/100km.
In D wuerde ich mir den Wagen nur gebraucht kaufen oder aber einen jungen deutschen. Sonst ist der Wertverlust einfach zu hoch.Uebrigens ist der Sonata in den USA sehr haeufig anzutreffen, vorallem auch als Mietwagen. Das Liegt hier so wohlam Preis,ueber den Hyundai probiert Marktanteile zu bekommen undan der Super Garantie:
5 Jahre 60Tmls auf alles und 10 Jahre auf den kompletten Antrieb. Damit kann man eigendlich nichts falsch machen.Gruss
Alex
Dem kann ich nur zustimmen. Fahre selber den Sonata V6 fast immer bei Avis als Leihwagen. Schönes Auto und vor allem sicherer als die Ami Gurken hier. Schöne Wahl und viel Spaß weiterhin.
with best regards from Reynoldsburg, OH
Soeren
Im übrigen hat der Sonata auch wahlweise die Gänge manuel hochzuschalten,da kommt dann so richtig Freude auf und von wegen schwache Fahrleistungen ,in der Gewichtsklasse mit ähnlichen PS gibt es kaum Fahrzeuge die wesentlich schneller bis 100 beschleunigen.Die Endgeschwindigkeit dürfte ja auch kaum ein Thema sein .Erstens weil kaum freie Bahn ist und zweitens wer will denn schon immer erster sein,es gibt ja doch immer wieder schnelle Wagen.Also was solls.Ich bin auch total zufrieden,zumal ich mit LPG gase .
Zitat:
Original geschrieben von daalv
in der Gewichtsklasse mit ähnlichen PS gibt es kaum Fahrzeuge die wesentlich schneller bis 100 beschleunigen.Die Endgeschwindigkeit dürfte ja auch kaum ein Thema sein .Erstens weil kaum freie Bahn ist
Mal die Daten der "deutschen oberen Mittelklasse".😁
E280: 7,3s - 250km/h
E320CDI: 6,8s - 250km/h
525i: 7,1s - 248km/h
530d: 6,8s - 250km/h
A6 3.0TDI quattro: 7,1s - 247km/h
Ich hab jeden Tag über mehrere Kilometer eine komplett freie Autobahn, wo man ohne Probleme 250 und schneller fahren könnte.
Vectra 2.8V6 usw. sind übrigens auch schneller.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich hab jeden Tag über mehrere Kilometer eine komplett freie Autobahn, wo man ohne Probleme 250 und schneller fahren könnte.
fehlt Dir nur noch ein schnelles Auto, das über 180 km/h geht.... 🙂
Es gibt immer jemand, der schneller ist, aber eine E-Klasse oder A6 kostet auch locker über 50.000 €, den Sonata bekommst du für 20.000 €. Und die Beschleunigung ist im Verkehr kaum schlechter. Aber ein E-Klasse Kunde wird sich sowieso nicht für einen Hyundai interessieren. Ist auch nicht das primäre Ziel von Hyundai, dass man solche Kunden gewinnt. Die liegen eher bei Opel, Ford und VW, Renault bestimmt auch.
Ähnliche Themen
wobei er recht hat,
der alte opirus läuft mit 203 ps "grad mal" 220, der neue mit 266 ps schafft 230 km/h. die mitbewerber z.b. von opel, ford und vw schaffen locker 20 km/h mehr.
diese (eigentlich nur psychologisches) problem haben aber scheinbar alle asiaten.
so schafft der neue toyota auris mit 177 ps grad mal über 200
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
fehlt Dir nur noch ein schnelles Auto, das über 180 km/h geht.... 🙂
Es gibt immer jemand, der schneller ist, aber eine E-Klasse oder A6 kostet auch locker über 50.000 €, den Sonata bekommst du für 20.000 €. Und die Beschleunigung ist im Verkehr kaum schlechter. Aber ein E-Klasse Kunde wird sich sowieso nicht für einen Hyundai interessieren. Ist auch nicht das primäre Ziel von Hyundai, dass man solche Kunden gewinnt. Die liegen eher bei Opel, Ford und VW, Renault bestimmt auch.
Der Sonata spielt klassenmäßig auch eher in der "Mittelklasse" anzusiedeln und auch in der Mittelklasse sind die meisten flotter.😁
Zu meinem Auto ,was über 180km/h fährt, kannst du gern mehr per PN erfahren.🙂
P.S.: Der Astra läuft übrigens immer seine 185-190 lt. GPS, aber den mein ich nicht!🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der Sonata spielt klassenmäßig auch eher in der "Mittelklasse" anzusiedeln und auch in der Mittelklasse sind die meisten flotter.😁
Zu meinem Auto ,was über 180km/h fährt, kannst du gern mehr per PN erfahren.🙂
P.S.: Der Astra läuft übrigens immer seine 185-190 lt. GPS, aber den mein ich nicht!🙂
dann kann es ja nur noch der Signum sein, stimmt's? 🙂
Die Asiaten haben wohl nicht so sehr das Bedürfniss, für Deutschland die komplette Abstimmung zu verändern, um schneller fahren zu können. Sonst auf der Welt reicht ja 130 km/h, wieso dann für Deutschland komplett umentwickeln? Die müssten an die Reifen, die Aerodynamik, die Getriebeabstimmung ändern und bestimmt auch was am cw-Wert machen. Wahrscheinlich haben die meißten Fahrer dieser Autos eh keine großen Bedürfnisse, schneller als 200 zu fahren. Mein 1er geht allein lt. Werk 220 km/h, gefahren lt. Tacho bin ich bisher aber höchstens ca. 200. Wieso? Weil ich nicht das Bedürfniss habe, schneller zu sein.
Dazu kann noch kommen, dass der Hyundai möglicherweise sehr schnell die Höchstgeschwindigkeit erreicht, während andere Autos ab 220 km/h bis dann 250 km/h sehr lange rumeiern.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
dann kann es ja nur noch der Signum sein, stimmt's? 🙂
Die Asiaten haben wohl nicht so sehr das Bedürfniss, für Deutschland die komplette Abstimmung zu verändern, um schneller fahren zu können. Sonst auf der Welt reicht ja 130 km/h, wieso dann für Deutschland komplett umentwickeln? Die müssten an die Reifen, die Aerodynamik, die Getriebeabstimmung ändern und bestimmt auch was am cw-Wert machen. Wahrscheinlich haben die meißten Fahrer dieser Autos eh keine großen Bedürfnisse, schneller als 200 zu fahren. Mein 1er geht allein lt. Werk 220 km/h, gefahren lt. Tacho bin ich bisher aber höchstens ca. 200. Wieso? Weil ich nicht das Bedürfniss habe, schneller zu sein.
Dazu kann noch kommen, dass der Hyundai möglicherweise sehr schnell die Höchstgeschwindigkeit erreicht, während andere Autos ab 220 km/h bis dann 250 km/h sehr lange rumeiern.
Es ist kein Opel und kein Diesel.😁 Den Signum hab ich ja im Feb. erst verkauft, nach 3 1/2Jahren.
Ich habe leider noch keine 0-180/0-200 Werte für den Sonata 3.3 gefunden.🙁
Ob der Sonata in 7,7 oder 8,2 Sekunden von 0 auf 100 ist
und ob eine E-Klasse schneller ist, interessiert mich recht wenig. Man bekommt für wenig Geld einen dicken Motor in einem optisch ansprechenden Fahrzeug und eine anständige Ausstattung. Vor 15 Jahren hätten mich vermutlich die Beschleunigungs und High-Speed-Werte mehr gejuckt...
Mich interessiert eigentlich nur, ob der Verbrauch und die
weiteren Unterhaltskosten im Rahmen sind. Wenn ich 300 PS
Autos versägen will, dann nehme ich mein Mopped.............